• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ja ich lad sie dir heute Abend hoch :)

Leider hab ich kein Plan wie ich ohne HDR den Himmel richtig in Szene setzen kann ohne dabei die Landschaft zu verlieren oder umgekehrt.
deine kamera hat doch eh einen hervoragenden dyn.umfang.

am besten experimentierst du einmal ein paar stunden sinnvoll (!) mit den RAW daten.

abgesehen davon, sind je nach situation polfilter bzw. verlaufsfilter auch eine möglichkeit. jedoch würde ich mich zb zuerst einmal fragen ob überhaupt BEIDES schön sichtbar sein muss oder es nicht sogar besser aussehen könnte wenn der vordergrund dunkel ist?

ist nur auf die schnelle rausgesucht, aber bei dem bild siehst du auch keine rinde des baums oder haut der tiere.

sieht es deshalb schlechter aus? ich denke nicht.
der "zwang" alles abbilden zu müssen führt meiner meinung oftmals dazu den blick für das wesentliche zu verlieren.

welche landschaft verliert man denn bei deinen bildern? viel asphalt (naja, nicht gerade landschaft) ein paar felder, ein paar silos bzw. stallungen, bisserl dorf/stadt im hintergrund --> ich finde das ist jetzt nicht so spektakulär, als das man es nicht als kontur weiter verwenden könnte. ich vermisse da eine grundsätzliche aussage.

anbei ein foto, dass zwar etwas zu tode komprimiert ist, aber dafür nur aus EINER raw aufnahme besteht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
sorry für meine verspätete Antwort.

Irgend wie hast du Recht, alles abbilden zu wollen ist wohl so ein Zwang von mir.
Nur fehlt mir die Erfahrung/Können/Kreativität etwas ohne "Details" zu verstehen bzw. mit diesem zu komponieren.

Dein Bild is Top und das ganze ohne irg. welche Filter?

So long,
Chris
 
danke, aber ich muss gar nicht recht haben, DU musst bloß einen deiner wege finden :)

welche details willst du denn verstehen? oder was komponieren?
ich finde ein mindestmaß an technikverständnis ist hilfreich, jedoch würde ich lieber 2h investieren schönere fotos zu machen als mich 2h mit bilderreihen zu beschäftigen.

-> meiner meinung sollte (nicht muss) die EBV pro bild in ca. 5min erledigt sein, bei guten bzw. jenen die einem wirklich gefallen kanns natürlich deutlich länger sein ;)
-> bestehendes lässt sich deutlich verbessern, nachdem du deine bilder jedoch unter C veröffentlichts ... (ich veröffentliche fast alle meine fotos unter cc)

-> foto1&2 worum geht es? die straße, bäume, himmel, .... ? -> wie setze ich das besser in szene?
-> foto3 ist das feld wichtig? oder gehts vlt. doch um den bauernhof mit himmel? wenn ja, warum ist der ausschnitt dann so? das alte häuschen links im bild sieht übrigens interessanter aus als der betonsilo :rolleyes: und was wenn man den fokus auf den silo legt?

mein foto wurde übrigens ohne filter aufgenommen und ist ein freihandpanorama.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich mich in aller Unbescheidenheit mit meinen ersten HDRs im Thread "richtig gute HDRs" zunächst verhoben hatte, :eek:
backe ich nun erst einmal kleinere Brötchen - in diesem Thread halt.


comp_DSC_7793-HDR(3)_Night von france.pictures auf Flickr
 

Anhänge

  • comp_DSC_7793-HDR(3)_Night.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_7793-HDR(3)_Night.jpg
    488,2 KB · Aufrufe: 29
Hallo,

nachdem ich mich in aller Unbescheidenheit mit meinen ersten HDRs im Thread "richtig gute HDRs" zunächst verhoben hatte, :eek:
backe ich nun erst einmal kleinere Brötchen - in diesem Thread halt.

Von der Qualität und der Bearbeitung her hätte ich das bei den "richtig Guten" richtig gefunden.
 
Na dann will ich auch mal:

Italien_001_1.jpg
 
Mehr Kontrast! Probiere mal eine Tonwertkorrektur mit den Werten 6 für Schwarz und 241 für Weiß. Den Regler für die Mitten nach Gefühl. Auch in einem HDR darf schwarz schwarz und weiß weiß sein.

Gruß

Daniel
 
Hallo zusammen,

dann will ich auch mal einen Versuch von mir zeigen, entstanden bei einer schönen Herbstwanderung.

HDR mit Photomatix erstellt, Stil Standard, Sättigung etwas erhöht.

Was sagt ihr dazu?

Lg :)
 

Anhänge

Sättigung etwas erhöht.

"etwas" ist wohl leicht übertrieben. Gerade in den Bergen bei blauem Himmel muss man meist (zumindest in den Lichtern) nicht die Sättigung erhöhen, da sind die Farben schon knallig genug. Zudem ist der Kontrast zu hoch, liegt aber auch an der Sättigung.
HDR wäre nicht nötig gewesen, wie christkind schon gesagt hat. Die überzeichnung des Schnees, falls überhaupt der Fall, lässt sich auch gut mit einem normalen RAW-Konverter in den Griff bekommen - dann sieht das Bild wohl möglich natürlicher, ergo schöner aus.
 
Hi,

ich hoffe, allmählich etwas Routine im HDR-Bereich zu bekommen :)

Da ich (bislang) mit einem Automatikprogramm arbeite (sns-hdr-lite), bleibt mir anschließend nur noch übrig, die Gesamthelligkeit, Farben und Histogramm zu bearbeiten. Letzteres erscheint mir wichtig zu sein, um (oben klang es bereits an) wirklich schwarze und weiße Töne im Bild zu haben. Das Grau-in-Grau ist wirklich ein Killer.
 

Anhänge

  • comp_DSC_2606-HDR(5)_Dramatic Kopie.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_2606-HDR(5)_Dramatic Kopie.jpg
    494 KB · Aufrufe: 167
  • comp_DSC_2641-HDR(5)_Dramatic_bearbeitet-1.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_2641-HDR(5)_Dramatic_bearbeitet-1.jpg
    499,7 KB · Aufrufe: 193
Hi,

ich hoffe, allmählich etwas Routine im HDR-Bereich zu bekommen :)

Da ich (bislang) mit einem Automatikprogramm arbeite (sns-hdr-lite), bleibt mir anschließend nur noch übrig, die Gesamthelligkeit, Farben und Histogramm zu bearbeiten. Letzteres erscheint mir wichtig zu sein, um (oben klang es bereits an) wirklich schwarze und weiße Töne im Bild zu haben. Das Grau-in-Grau ist wirklich ein Killer.

Du hast doch hier schon die GUI erfolgreich installiert, :confused:...dann kannst du ja das Bild als tiff weiter geben an LR o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch hier schon die GUI erfolgreich installiert, :confused:...dann kannst du ja das Bild als tiff weiter geben an LR o.ä.

Ja, klar kann ich - verstehe jetzt die Frage nicht ganz :confused:
Ich denke, dass man bei Profi-HDR-Programmen schon bei der Zusammenstellung der Bilder darauf Einfluss nehmen kann, welcher Bereich wie stark zur Geltung kommen soll.
Und das mache ich halt noch nicht, sondern bearbeite das Ergebnis des HDR-Programms anschließend als Ganzes.
 
Am besten ist es, wenn man mit HDR erst anfaengt, nachdem man sein Equipment, die fotografischen Grundkenntnisse und die Bildbearbeitung einigermassen beherrscht.(y)
 
@hendrikmue und Christkind306,

danke für eure Antworten, gut, mit der Sättigung habe ich es wohl übertrieben, bin ja auch noch Anfänger was HDR betrifft.
Das Foto ist um die Mittagszeit entstanden, bei einer Einzelaufnahme war der Himmel ziemlich ausgefressen und die schon färbigen Lärchen waren am Bild nicht wirklich als solche zu identifizieren - deshalb habe ich das HDR gemacht, vl wär es aber auch durch Bearbeitung eines einzelnen RAW Bildes gelungen, werde ich noch ausprobieren.

Danke trotzdem ;)
 
Am besten ist es, wenn man mit HDR erst anfaengt, nachdem man sein Equipment, die fotografischen Grundkenntnisse und die Bildbearbeitung einigermassen beherrscht.(y)

Sorry, für derartige Beiträge bin ich zu alt. Ich reagiere in meinem Alter auf derartiges Platzhirschgebaren nicht mehr instinktiv mit Adrenalin- oder Testosteron-Ausschüttung, sondern bleibe einfach liegen. :eek:
 
Sorry, für derartige Beiträge bin ich zu alt. Ich reagiere in meinem Alter auf derartiges Platzhirschgebaren nicht mehr instinktiv mit Adrenalin- oder Testosteron-Ausschüttung, sondern bleibe einfach liegen. :eek:

Wenn du aus meinem Beitrag Platzhirschgebaren herausgelesen hast, und Adrenalin sowie Testosteron-Ausschuettungen damit in Verbindung bringst, bist du eher zu jung.
Mein Beitrag war nicht boese gemeint und ist eine reale, ehrliche Aussage, die trefflicher nicht sein kann.
Denn wer Probleme hat ein normales Foto zu machen, weil ihm dazu die Grundkenntnisse fehlen, der tut sich mit HDR doppelt schwer, das ist doch ganz normal, und Namen hatte ich dazu keine genannt.

Trotzdem erstaunlich, wer sich da angesprochen fuehlt.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten