Erstmal zwei Beispiele:
D3 AF-S 70-200/2.8 VRI, F6.3 und 1/1000s
und
D800E AF-S 200/2.0 F2.2 und 1/3200s
Obwohl dieser Vergleich mehr als unfair erscheint (bestes 200er an der D800E, E Version ohne Tiefpassfilter) so benötigt man bei einem deutlich unkritischeren Motiv (bezogen auf die Bewegung) eine DEUTLICH verkürzte Belichtungszeit bei der D800E (auch ohne 100% Crop).
Wir sprechen hier schon um den Faktor 3!
Würde ich länger das Windspiel wie bei der D3 mit 1/1000s belichten wäre die Fellstruktur zerstört und nicht erkennbar. Zudem wären die Augen "weich". EDIT: beim Bild der D3 nicht das Fell am Kopf vergleichen sondern etwas weiter hinten am Körper. Hab nicht 100% sauber getroffen und der Kopf ist immer das kritischte beim Windspiel -hatte kein anderes Bild jetzt hier-.
Das Ergebnis wäre ähnlich wie von Thomas berichtet.
Das gilt auch für das skalierte Bild, denn es kann ja nichts vom großen Ausgangsbild "gerettet" werden bzw. Details die nicht da sind kann man sich nicht malen.
Nun "sieht" die Skalierung ja auch "anders" als eine Kamera mit weniger Pixel und hier ein identisches Ergebnis zu erwarten wäre einfach zu trivial (Tiefpassfilter, div. andere optische Faktoren vs. digitale Artefakte).
Das hängt mE mit div. Faktoren zusammen:
1.) Skalierung: Es ist (auch wenn hier immer wieder was anderes behauptet wird) eine kleine Kunst die relevanten Details eines Bildes (z.B. die Federn oder das Fell) "runterzurechnen" ohne! den Bildeindruck des großen Bildes zu zerstören.
D.h. um auf ein "D3" Ergebnis zu können bedarf es einiges an Aufwand und wo nix ist dann wird nie was sein...
2.) Bei der D300 und D7100 sind ggf. unterschiedlich starke AA Filter verbaut. Da ich auch schon einige "matschige" Bilder der D7100 gesehen habe denke ich darüber auch schon länger nach. Wenn man nun einen recht starken AA Filter der Kamera mit höherer Auflösung verpasst hat (in dem Beispiel oben der D7100) dann wäre die Konsequenz klar. TK besiegt digitalen Crop, Skalieren nochmal schwieriger.
Kurzum ich habe mit meiner D800E Version da noch Glück (und die D800 hat auch nur einen recht flachen Tiefpassfilter). An der D7100 kann es aber anders sein und ggf. war das Thema Moire ein no go für die Zielgruppe?!
Das ist aber im Gegensatz zur obigen Beobachtung eher Spekulation.
P.S: Was die D800E mit der verkürzten Belichtungszeit (auch Skaliert!) kann sind die Felldetails am Kopf des Windspiels "retten". So ein Fell am Kopf vom Windspiel konnte man egal mit welcher Belichtungszeit man an der D3 hatte nicht erhalten (vergleichbare Bilder und Objektive).
D.h. auch hier weicht die Skalierung von der geringen Anzahl an Pixel einer anderen Kamera ab!
ABER! um das so zu erhalten ist was nötig?
Richtig...hochauflösende Linsen, saubere Arbeitsweise, etc also das was man "angeblich" ja nicht braucht wenn man keine Crops machen möchte oder nur ein 100% Junkie ist.
Ich sehe das nach meinen Erfahrungen komplett anders denn auch skaliert sieht man die Unterschiede...