• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

und bei mir mit Chrome ebenfalls :)

und im IE9 auf Win7 läufts auch...
 
Hallo,

danke für das Testen. Ich schätze die fehlenden Bildkacheln und der grüne Hintergrund den jemand als Fehler des Videopanos beschrieb sind dann wohl eher ein Problem der Grafikkarte, bzw. ihres Treibers.


MfG

Rainmaker
 
Super Thread und tolle Bilder!
Hier mein erstes Ergebnis mit einer geborgten Montierung.
Trotz meines Rauschbombers, Singleshot und einer nicht perfekt eingeordneten Monti, war ich für den ersten Versuch positiv überrascht :angel:.

Lg, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier durch Zufall dieses Thema gefunden und würde mich auch mal beteiligen. Tolle Aufnahmen hier!!!
Aufgenommen alle auf dem Torre (Serra da Estrela) in Portugal auf 1997m Höhe. Nachführung mit der VIXEN Polarie. Astronomie ist schon seit ewigen Zeiten mein Hobby, schlief aber ziemlich wegen meines Jobs ein (zumindest die Praxis).
Alle Bilder entstanden mit 640 ASA, Darks mit der Kamerainternen Software.
Bearbeitung: RAW-LR5-TIFF-CS5-JPEG.


Milchstraße mit Meteorstrichspur :). Mit dem Lumix Fisheye 8mm/f3.5 bei Offenblende. 240 sec. Mich überrascht diese Linse immer wieder!
9824529486_3e62b22a61_b.jpg



Die Andromedagalaxie M31 mit kleinem Nachbarn M110 mit dem 75mm/f1.8 bei f2,8. 82 sec. Diese ist übrigens im Milstraßen-Übersichtsfoto ganz oben links zu erkennen.
9824486344_d07cb80c19_b.jpg



Der Nordamerikanebel (NGC7000) mit Pelikannebel im Sternbild Schwan. Zuiko 75mm/1,8 mit f3,5 321 sec belichtet. Im Milchstrassenpanorama als rötlicher Fleck ebenfals zu erkennen.
9824601303_194ef56918_b.jpg



Aus dem Sternbild des Schützen, nahe dem Zentrum unserer eigenen Galaxis zu sehen der Lagunennebel M8, Trifidnebel M20 sowie kugelförmige Sternhaufen. Im Übersichtsfoto ganz unten. 120 sec. bei f2,8 mit dem Zuiko 75mm.
9824506935_045051ea79_b.jpg


Und hier gibt es das ganze in größer:
http://www.flickr.com/photos/nikita_edenhofer/

Beste Grüße
Nikita
 
Moin,

nach längerer Astro-Pause mein nächster Versuch.
Super Wetter, nur etwas windig.
Entstanden sind ~140 Lights wovon die besten 80% genutzt wurden, 60 Darks, 20 Flats und 20 Bias.
Jeweils 4 Sekunden bei ISO3200 mit 135mm f2 an der 5D mk2 ohne Nachführung.

Ich bin soweit ganz zu frieden, nur verwundert über sooo viele Sterne! :D

adromed.jpg

Kritik erwünscht!

edit: ganz leichter Crop ;)


Grüße,
Thies
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich so Nikitas Nordamerikanebel gesehen habe, dachte ich mir doch: "Genau das richtige Objekt um die modifizierte 600D(a) zu testen!"


Hier das Ergebnis und ein 2. Bild auf dem ich den Rotkanal noch ein wenig "beschnitten" habe...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch noch auf meiner Liste :top:


Hier nochmal eine überarbeitete Version vom Nordamerikanebel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab so ein Universaltimer von Delamax, für den gibt es unterschiedliche Anschlusskabel, so dass ich den an allen Kameras verwenden kann. Sonst einfach ML probieren, das müsste auch damit gehen.
 
Ich könnte es ja probieren. Weiß nur nicht ob mein Rechner mit soviel Bildern umgehen kann.

Wenn Du das wirklich probieren willst, kannst Du das Stacken ja auch in 20er Pakete aufteilen. Also immer erst 20 Bilder stacken und wenn alle Bilder durch sind, das Gesamtpaket zu einem Bild vereinen. Wird auch nicht schlimmer aussehen, als hättest Du gleich alle 450 Bilder auf einmal verrechnet. Vermutlich eher sogar noch besser, weil Du dann vom Prinzip her 22,5 nachgeführte Bilder stacken würdest :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten