• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfen mittels Hochpass ohne PS?

habakus

Themenersteller
Hallo Leute,

ein Arbeitskollege hat mir gezeigt wie er seine Bilder schärft. Er macht das mit der Funktion "Hochpass" in Photoshop CS5. Die Ergebnisse fand ich sehr beeindruckend. Leider besitze ich kein Photoshop bzw in CS2 (ist ja mittlerweile Freeware) gibt es diese Funktion noch nicht. Mir dafür extra Photoshop zu kaufen ist mir zu teuer. Eigentlich reicht mir Lightroom.

Gibt es also eine Möglichkeit diese Schärfungsmethode anderweitig anzuwenden?

Und wo wir schon dabei sind. Ich habe festgestellt, das CS2 meine RAW Dateien der 5DIII nicht erkennt. Kann man das noch irgendwie ändern?

Danke für Eure Hilfe
 
CS2 ist keine Freeware. Du kannst deine RAWs per aktuellem Camera RAW konvertieren.

GIMP kann das Hochpassschärfen glaube ich auch, müsstest du notfalls selbst testen.
 
Also CS5 ging ja nur bis Camera Raw 6.7. Ob das schon die 5d III unterstützte weis ich leider nicht. Ich find es auch unverschämt von Adobe, dass die aktuellen Raw Module nichtmal in CS5 gehen:grumble:
 
CS2 ist keine Freeware.
Doch, natürlich. Kann man sich bei Adobe runterladen und bekommt eine Seriennummer dazu. War auch überall in den Medien

Du kannst deine RAWs per aktuellem Camera RAW konvertieren.
Aber nicht in CS2. Beim installieren des aktuellen ACR kommt eine Fehlermeldung.

GIMP kann das Hochpassschärfen glaube ich auch, müsstest du notfalls selbst testen.
Danke, werde ich mal nachsehen.
 
Und wo wir schon dabei sind. Ich habe festgestellt, das CS2 meine RAW Dateien der 5DIII nicht erkennt. Kann man das noch irgendwie ändern?
Leider nein. Ich besitze noch ein altes regulär gekauftes CS2. Das erkennt noch nicht mal die NEF der D90 (die ich schon gar nicht mehr benutze). Es gab auch nie ein Update dafür, da neuere CS-Versionen die ja lesen können.
 
Doch, natürlich. Kann man sich bei Adobe runterladen und bekommt eine Seriennummer dazu. War auch überall in den Medien

[...]

nein, das ist nicht richtig ... der support für CS2 ist eingestellt,
bzw. die update-Server sind abgeschaltet...

damit Käufer keine Nachteile erleiden, wurde eben diese
'Aktion' initiiert...
 
Leider nein. Ich besitze noch ein altes regulär gekauftes CS2. Das erkennt noch nicht mal die NEF der D90 (die ich schon gar nicht mehr benutze). Es gab auch nie ein Update dafür, da neuere CS-Versionen die ja lesen können.
Ja, Schade
nein, das ist nicht richtig ... der support für CS2 ist eingestellt,
bzw. die update-Server sind abgeschaltet...

damit Käufer keine Nachteile erleiden, wurde eben diese
'Aktion' initiiert...
Ist doch egal wie du es nennst. Ich kann heute hingehen und mir Adobe Photoshop CS2 kostenlos herunterladen und es ebenso kostenfrei nutzen. Und das völlig legal.

Aber eigentlich geht es mir auch um die Hochpassschärfe und nicht darum ob CS2 Freeware ist. Fakt ist, es funktioniert damit nicht und ich wüsste gerne ob es andere Möglichkeiten gibt außer sich das aktuellste PS zu kaufen.

Ich bin auch für Schärfungsalternativen offen. Sprich Programme die das besser machen als Lightroom 5.
 
Hast Du denn auch Gimp installiert?
Nein. bin aktuell noch unterwegs. denke ich werde das morgen mal testen. Kannst du bestätigen das es damit geht?


Ok, das wusste ich nicht. Ich habe das Programm heruntergeladen als es, wie im letzten Link beschrieben, frei zugänglich war. Das Adobe das nun wieder geändert hat wusste ich nicht und das Programm selber meckert auch nicht. Dennoch danke für die Info


ich denke den Hochpassfilter gibt es seit PS7 ...
Was meinst du mit PS7? In PS CS5 gibt es ihn schon.
 
Ich habe das Programm heruntergeladen als es, wie im letzten Link beschrieben, frei zugänglich war.
Nur weil etwas frei zugänglich ist, bedeutet nicht, dass es gratis ist. Es war immer ein Support für lizensierte Kunden -- wenn du keiner warst, war es nicht legal, die Seriennummer zu nutzen.

Was meinst du mit PS7? In PS CS5 gibt es ihn schon.

PS 7 war vor Cs (a.k.a. PS 8) vor CS 2 vor CS 3 vor CS 4
 
Ich bin mir absolut sicher, "damals" mit CS2 schon den Hochpass-Filter genutzt zu haben! Der war schon immer unter Filter > Sonstiges > Hochpass
 
Solange man die Hochpassebene nicht mit einer Gradationskurve in der Tiefen/Lichter-Verteilung manipuliert bringt sie keinerlei Vorteile gegenüber unscharf maskieren. Schwellenwert fehlt ganz und die Stärke muss über die Deckkraft und Ebenenmodi geregelt werden. Letztendlich greift beides auf die selben Parameter der Weichzeichnung. Von daher nur ne nette Spielerei mit Abstrichen (Ausnahme: +Gradationskurve)
 
Solange man die Hochpassebene nicht mit einer Gradationskurve in der Tiefen/Lichter-Verteilung manipuliert bringt sie keinerlei Vorteile gegenüber unscharf maskieren. Schwellenwert fehlt ganz und die Stärke muss über die Deckkraft und Ebenenmodi geregelt werden. Letztendlich greift beides auf die selben Parameter der Weichzeichnung. Von daher nur ne nette Spielerei mit Abstrichen (Ausnahme: +Gradationskurve)

Du schon wieder :)... Wenn du dazu jetzt auch noch einen guten link weißt, dann kommt noch ein Strich auf meine Dankbarkeitsliste!

LG, Gernot

Ps : dein Usm tutorial mit der Kantenmaske hab ich als Aktion nachgebastelt, dass ist auch sehr genial! Danke nochmal.

Pps: mach doch wirklich mal eine kurze Liste und lass die anpinnen, dass muss ich nicht mehr alle Threads hier lesen :rolleyes:
 
Es geht um die unterschiedliche gewichtete Wahrnehmung von Tiefen und Lichtern. Lichter nehmen wir ca. 40% stärker war als Tiefen.
Wenn ein Bild überschärft ist fallen vor allem die hellen Säume störend auf.
Dunkle Säume stechen kaum ins Auge und geben dem Ganzen eher Kontur. Warum wohl sind die Konturen in Comics schwarz und nicht weiß?
Klassischer Fall Baum vor Himmel:
hpscharf5qjbb.jpg


Hochpass im Modus weiches Licht/ineinanderkopieren. Gradationskurve* als Schnittmaske.
Die Mitte sollte fixiert sein, um die Helligkeit zu belassen.
Die Punkte links und recht von der Mitte bestimmen die Helligkeitsverteilung der Scharfzeichnung.

Edit: *zu Darstellungszwecken leicht überzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten