• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

@bokelt, deine BEA hat auch was aber die von ASretouch finde ich harmonischer.

Upps.. Stimmt,
da sind zwei dicke Patzer Marke Ebenenschlampe drin..:eek::D
 
Upps.. Stimmt,
da sind zwei dicke Patzer Marke Ebenenschlampe drin..:eek::D

Du schwatzhaftes Frauenzimmer - weißt Du denn nicht, dass so markige Begriffe sich auf ewig im Gedächtnis einbrennen können - und das mir in einem Alter, wo man mit dem verbleibendem Speicherplatz gut haushalten muss?... :D:angel::lol:

Einmal haben sie sich im Archiv vor Lachen auf dem Boden gewälzt, als ich den Film abholen wollte über die "Krankheit, bei der man alles vergisst"... :ugly:
 
Na hör mal, hast Du etwa auch vergessen, daß wir beide das gleiche Baujahr/Auslieferungsjahr haben?:D

Darum bleibt mein Bild mit den Aussetzern jetzt auch drin, als warnendes Beispiel für das junge Gemüse hier..:lol:
 
Jetzt hab ich mich auch mal drangewagt. Ist gar nicht so leicht da mir das Auge dafür noch etwas fehlt -> für Tipps bin ich dankbar!

Hier mal mein erster Versuch:

unbenannt-2fzq5s.jpg


Vielen Dank an Coriolanus für die Starthilfe!
 
Mikesn schrieb:
Jetzt hab ich mich auch mal drangewagt. Ist gar nicht so leicht da mir das Auge dafür noch etwas fehlt -> für Tipps bin ich dankbar!
Für einen ersten Versuch finde ich es schon sehr gut. :top: Zumindest, was den IlluEffekt anbelangt.
Die Mitten finde ich etwas zu hell. Das nimmt dem Bild hier arg die Stimmung.

Steffen Rentsch schrieb:
deshalb hatte wohl Coriolanus beschnitten
Beschnitten habe ich das Bild aus mehreren Gründen:
- Ich musste etwas entfernt bleiben, damit ich hinten wenigstens noch etwas Nebel habe.
- Ich mag 1.85:1
- Durch den flachen Winkel ist nicht alles scharf (ja, ich hätte abblenden, oder stacken können)
- Man ist direkter am Motiv (siehe Punkt 1).

bokelt schrieb:
auch wenn ich nur das kleine "J-Päckchen" aus der Vorschau genommen habe...:D
Ja Mensch - sagt doch was! :grumble:
An den extrahierten JPEGs rum fummeln kann doch keinen Spaß machen. Und die Qualit lässt dann auch zu wünschen übrig.
Ich hänge die nur immer mit an, weil Steffen mal was von vorher/nachher erwähnte. Sonst ließ ich die ohnehin viel lieber weg.

Will nur nicht pauschal zu allen RAWs anbieten, da ja nicht bei allen Interesse besteht (sind ja auch kleine Platzfresser) und auch noch nicht alle abbearbeitet ;) sind.

Hier das RAW-File


(wer mit SPP noch nicht so direkt zurecht kommt, kann auf die eingekringelte Checkbox klicken und meine Version als Starthilfe nutzen)

@Steffen: So, wie hier im Screenshot zu sehen, sah das Moos vor Ort aus - auch beim anderen Moosbild. Nass, gesättigt, "bunt" und grün. :) Ich bin in der Sättigung sogar zurück gegangen; -0.3, was in SPP schon ein großer Wert ist. Sicherlich auch ein wenig "standard" geschuldet (etw. mehr Basiskontrast), statt "neutral", was ich sonst in anderen Konvertern als Basis bevorzuge. Doch "standard" liefert die gefälligeren "FarbMischungen" (zumindest mit der DP2M).
@Asretouch: Erinnerst du dich noch an den Thread? :) Polfilter, oder LRs HSL ist nichtmal nötig für ein grün, welches der TO meinte.
Steffen Rentsch schrieb:
Ich finde diese Akzentuierungen mit weißer "Farbe" insgesamt reizvoller für die Variierung von Tonwerten und Farbnuancen als den bei Dir oft zu sehenden Sättigungsüberschuss.
Ich mag´s mal so mal so. Je nachdem, was mir das jeweilige Bild sowieso schon als Basis liefert und wie ich grad drauf bin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das Bild ein wenig untergegangen ist,ja der Wald hat gerufen,habe ich Steffens Kritik nochmal aufgenommen und das Bild noch ein wenig überarbeitet.



LG Uwe
 
Jetzt hab ich mich auch mal drangewagt. Ist gar nicht so leicht da mir das Auge dafür noch etwas fehlt -> für Tipps bin ich dankbar!

Der eigentliche Reiz dieses Motivs liegt m.E. in seiner märchenhaft-geheimnisvollen Stimmung und der Tatsache, dass man hier Licht von zwei Seiten hat. Das sollte auch im Zentrum der Bearbeitung stehen - wenn Du mich fragst. Versuchs ruhig noch mal etwas dunkler im Zentrum und habe keine Angst vor zarteren Lichtinseln und leichtem Nebel. Hat Dich der Reiz solcher Stimmungen erst einmal gepackt bist Du sowieso verloren - wir haben hier nämlich alle den Suchtfaktor hoch drei - wenigstens macht es Spaß und tut nicht weh...:D

An alle - das Nachfragen nach einem RAW tut nun wirklich nicht weh - aber es verbessert die Chancen auf gute Bilder enorm. Eigentlich kann es auch nichts schaden, wenn man sich mal etwas mit Sigma Photo Pro und seinen Möglichkeiten beschäftigt.

Danke an René (coriolanus) für den naturnahen Eindruck vom Moos.

Uwe - das gelbe Wischiwaschi rund um die Kronleuchter kostet Dich nur Kontraste und echte Materialanmutung. Bei der Raumhelligkeit wird man von einem partiellen Kunstlichtanteil nicht viel bemerken - zumal Du die Kerzen ja mit weißem Licht angelegt hast... Das weiße Wabern über den Bänken fesselt meinen Blick ohnehin viel mehr - und lenkt ihn in die Tiefe.

@bokelt: Trotz gleichen Baujahrs ;): "Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will, alles verschwindet."
(Paul Cezanne, 1839 – 1906)

(Ich musste immer für zwei sehen - denn mein Vater war blind.)

LG Steffen

 
Zuletzt bearbeitet:
...
Udo - genau den Bereich, wo Du jetzt mächtig Bewegung rein gebracht hast wollte ich soweit wie möglich aus dem Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Durch die relative Helligkeit der Vorlage wird ja der Blick automatisch da hin gezogen. Ist nicht immer günstig, wenn man sich quasi selber Konkurrenz macht... Den Bereich vorn im Bild halte ich auch für etwas schwierig zu überwinden - da entsteht erst einmal Distanz zu der "grünen Hölle" - deshalb hatte wohl Coriolanus beschnitten und ich - so gut es geht - weggedrückt.

LG Steffen

Hallo Steffen, ja nachdem so viele versucht haben aus der "Grünen Hölle" ein harmonisches Bild zu zaubern, was natürlich auch bei vielen gelungen ist, wollte ich das schöne Grün in ein pilzartiges und holzbefallenes Etwas umwandeln - eine Spielerei.

@Mikesen, Illustration ist schon gut der Rest noch etwas flau.

@Ndungu, schönes Kirchenbild, ein richtiger Kontrast zu den hiesigen Waldbildern... (allerings gefällt mir deine Lichtmalerei an den Kornleuchtern nicht so gut, es leuchtet noch nicht richtig)

Gruß, Udo
 
@Ndungu: Zum bereits gesagten, hast du hier auch wieder diese seltsamen Abstufungen im NebelBereich, wie auch bei dem MaschinenraumBild.
sffzgu9l.jpg

Für mich selbst wäre die Kirche zu "verraucht". Aber ich weiß, dass du das magst. :)
 
Bin gerade auch dabei diese Waldbilder zu verwurschten, danke nochmals an Corilonaus für die wirklich tollen RAW-Bilder, die auch die Leistungsfähigkeit der Sigmakamera unter Beweis stellt.

Hier meine Interpretation eines weiteren Waldbildes (sorry für den Rahmen, ich mag einfach Bilder mit Rahmen)

Gruß, Udo

_P2M1958-1MP.jpg
 
Steffen Rentsch schrieb:
Danke für das hinreißende RAW...:D
Bittebitte. :) Ich liebe es auch, bei diesen Files in 100% "rumzuwandern". Man kann den feuchten Wald fast berühren und riechen. :D
__
Sehr "dense". Gefällt mir auch. Obwohl noch irgendwas "fehlt". Aber das ist bei dem Motiv gegeben.

Das mag ich generell hier im Thread und auch in den Pimp-Threads - die Diversität und unterschiedlichsten Interpretationen des gleichen Materials. Ist schon was anderes, als nur Galerie mit Schulterklopfern, Kritikverweigerern, Entgleisungen ggü. Anfängern oder NMZ. Und dass Geschmäcker unterschiedlich sind, ist ja normal. :)

Länger betrachtet gefällt´s mir sogar noch etw. besser.

@Ndungu: Sag ruhig, falls du ein Tif von einem der Bilder haben möchtest. Als Nebelfan kann ich dir das doch nicht ausschlagen. :)

_
pic to post :)
layered-greens3lz5z.jpg


JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Asretouch: Erinnerst du dich noch an den Thread? :) Polfilter, oder LRs HSL ist nichtmal nötig für ein grün, welches der TO meinte.
Ich mag´s mal so mal so. Je nachdem, was mir das jeweilige Bild sowieso schon als Basis liefert und wie ich grad drauf bin. :)

Ps bietet meist recht viele Wege nach Rom. Farbton/Sättigung bietet ja (neben den gleichen vorgegebenen Farben wie das HSL-Modul) noch eingrenzendere Möglichkeiten Farben zu separieren. Ich mag das HSL-Modul einfach nur wegen der Übersichtlichkeit und hasse die bedienunfreundlichen Aufklappmenues von Ps.
Ich stimme Helligkeitsbereiche von Farben immer häufiger über die sehr flexieble Verlaufsumsezung ab. Auch der Lab-Modus ist natürlich super für Farbbehandlungen geeignet, gerade wenn es um helligkeitsunabhängige Farbmanipulationen geht. Mit dem fast* genialen Curvmaster mit super Maskierungsmöglichkeiten macht auch die gute alte Gradationskurve richtig Laune.
*Leider nicht reversiebel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Yep, ich kenne neben dem curvemeister, auch noch eine ganze Menge Wege nach Rom, wie du dir viell. vorstellen kannst. ;)

Aber darum ging es doch eigtl. überhaupt nicht. :confused: :)
 
Ja sorry, das Bild zeigt jetzt nicht die Einstellung wie das "grell im Grün" bearbeitet wird.
Hab den Curvemaster nur für alle die ihn noch nicht kennen gezeigt, weil er eine Kurvenmöglichkeit bietet ohne das man in Ps in den LAB-Modus wechseln muss.
Zudem bietet er auch eine Sättigungsmaske welche z.B. auf besonders starke Sättigungen wie "grell im Grün" einschränkt.
Das Bild im Beispiel hatte ich einfach zufällig gerade geöffnet.

Edit: #23873 schöne Bea des Waldbildes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffen, deine BEA des Waldbildes gefällt - sehr düster und irgendwie authentisch.

@Coriolanus, ich finde Rahmen betonen ein Bild noch einmal, man schafft für das Bild einen eigenen passenden Hintergrund, somit trägt das Bild für sich unabhängig vom HG eines Forums o.ä.

Gruß, Udo
 
Mal eine andere Frage an Alle:
Warum werden, zumindest bei mir, die gezeigten Bilder nicht in der Originalgröße angezeigt, sondern größer (und auch qualitativ schlechter) - habe ich eine falsche Einstellung?

Gruß, Udo
 
Hier meine Interpretation eines weiteren Waldbildes (sorry für den Rahmen, ich mag einfach Bilder mit Rahmen)

Gruß, Udo

_P2M1958-1MP.jpg

Schöne "unwirkliche" Stimmung!
Bei dem Hintergrund hier ist ein Rahmen bei dunkleren Bildern schon fast ein muss.

Auch bokelts Wald gefällt.

Warum werden, zumindest bei mir, die gezeigten Bilder nicht in der Originalgröße angezeigt, sondern größer (und auch qualitativ schlechter)

Passiert mir auch manchmal im Chromebrowser plötzlich steht der Zoom auf 110% obwohl ich bewusst nichts geändert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Uwe:
Dein Kirchenbild ist bei mir nicht untergegangen.
Mir gefällt, wie die Maserung der Kirchenbänke bearbeitet wurde, sie wirken,
wie in der Realität ( bei alten Kirchenbänken) auch, etwas glänzend und abgegriffen.
Und nicht zu vergessen, der Dunst in der Kirche. Auch der ist in der Realität wirklich vorhanden und sichtbar, sofern in der Kirche durch irgendein Fenster Sonnenlicht fällt.:top:
Der "Schein" um die Leuchter ist allerdings auch nicht so meins..

@bokelt: Trotz gleichen Baujahrs : "Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will, alles verschwindet."
(Paul Cezanne, 1839 – 1906)

(Ich musste immer für zwei sehen - denn mein Vater war blind.)

Ich hab auch nur ein Auge zum Sehen, daher auch oft Probleme mit der korrekten Perspektive beim rumbasteln, mir fehlt einfach die Hälfte eines normalen Sichtfeldes.
Aber ich muß ja GsD nicht von meinem Gemurkse hier leben..;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten