• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon DSLR löst wirklich "leise" aus

coal-ila888

Themenersteller
beschäftigt mich schon länger, selbst nutze ich eine D800 und D3, bin in bestimmten Situationen immer wieder erschrocken wie laut die Nikons doch auslösen.

Selbst im quiet modus ist es nicht viel besser.
Canon z.B ist da viel leiser, bitte jetzt nicht einfach.... dann kauf nee Canon.

Gruß Coal
 
Ja, seit der D7000 gibt es (für Nikonverhältnisse) sehr leise Shutter. Natürlich nicht in den Promodellen, die muss man ja hören :p

Alternative zur Nikon DSLR wäre eventuell eine Nikon 1er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja den quiet mode an der 7000 trotzdem vglw. witzlos.
"gefühlt" am leisesten finde ich die 3200.

Gruß, H.-C.
 
Das lauteste von Nikon ist wohl die vollformatige D700, deren großer Spiegel schlechter gedämpft ist als bei der D3, aber auch bis zu 8 fps kann.

Die kleinen Modelle wie dei D5000, die weniger auf schnelle Auslösungen getrimmt waren, sind schon ein Stück leiser.

Der Q -Modus bei der D7100 hat zwar eine verzögerte Auslösung, ist aber noch ein gutes Stück leiser.
 
Welche Bilder erfordern Lautlosigkait ? Z.B. Kirchen (Hochzeit). u.a.

-> Nikon V1 (elektr. Verschluß; Voreinstellung viaMenue) + FT1 Adapter, um die im Besitz befindlichen Nikkore daran zu betreiben :top:
 
danke für die Info's, habs mir fast gedacht.

ja gerade für Hochzeiten und ab und an im Theater, wäre es schon ein wenig leiser zu sen.

Gibt es eventuell eine Hülle, Art Geräuschdämpfung etc. ?

schönen Tag

Gruß Coal
 
Konzerte mit leisen Passagen, da warte ich immer bis was "lautes" gespielt wird.
Hochzeiten, Taufen - allgemein Kirche.

...wenn die Umgebung so richtig andächtig leise ist, dann (kein Witz) hört man den verschluss bis zum anderen Ende :o

...Ein Schalldämpfer für DSLR´s - Marktlücke :ugly:
 
ja genau das meinte ich.

so versuche ich da auch, leise laute Passagen abwarten um danach bei den lauteren auszulösen und wehe da liegst du daneben....:eek:

Und kein Witz, gestern beim Shooten im Bahnhof haben sich mehrere Tauben so erschreckt das sie uns regelrecht um die Ohren geflogen sind.

In dem youtube vergleich der hier gepostet wurde hört man schon deutlich wie leise die canon mark 3 auslöst. aber na ja man kann halt nicht alles haben.
(würde deshalb nicht wechseln)

gruß coal
 
Gibt es eventuell eine Hülle, Art Geräuschdämpfung etc. ?

Ja natürlich gibt es so etwas, und man muss auch nicht gleich Tausende dafür ausgeben.

Siehe hier.

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, u. A. bei einem Snooker-Turnier, wo ich etwa 2 Meter vom Tisch entfernt saß. Keiner der Spieler fühlte sich gestört.

Die Bedienung der Kamera ist etwas eingeschränkt, weil man z. B. das Schulterdisplay und die Beschriftungen der Knöpfe und Schalter nicht mehr ablesen kann. Daher ist es zweckmäßig, die Kamera "blind" bedienen zu können.
 
Es gab mal so mit Dämmaterial gepolsterte Bereitschaftstaschen, die haben aber nichts gebracht.
Ein angeflanschtes stabiles Objektiv mit viel Metall drin überträgt die Schwingungen und damit den Schall zu gut nach außen. Das kann man ncht auch noch so dicht einpacken.
 
Eine lautlose DSLR?
Gibt es nicht!

Im Allgemeinen geht sehr viel mehr "Lärm" als man gemeinhin denkt und insoweit bin ich bei kah. In Absprache mit dem Brautpaar und Pastor / Standesbeamten und Fingerspitzengefühl für den Moment geht bei Hochzeiten eigentlich jede Menge.

Bei (klassischen) Konzerten und im Theater (also überall wo die Menschen wegen des "Hörerlebnisses" hingehen) ist jede DSLR grundsätzlich ein "NoGo".
Es sei denn man nutzt die lauten Passagen um "unauffällig" zu knipsen.
Da kommt es auf das Gefühl und das Timing darauf an. ;)
Die besten Ergebnisse erzielt man allerdings wenn man sich kurz nach dem Konzert mit den Künstlern "verabredet". ;)

Die Freaks können unter verschieden aufwändig konstruierten silent blimbs / silent boxes im drei- und vierstelligen Bereich auswählen. :angel:
 
Meine D5000 war im Q-Modus sensationell leise. Aber nicht unhörbar. Dann kam die D5100, die war ähnlich leise, hatte aber keinen Q-Modus oder habe ihn nie gefunden, weil ich ihn nie benötigte. Die D300 darauf war akustisch sehr dominant. Die D600 ist wieder leiser, aber nicht leise und im Q-Modus auch nicht so wirklich leise, klingt nur etwas leidender...
 
Moin, von der D300s und D3 kommend finde ich die D7100 deutlich leiser! Einen wirklichen Unterschied in der Lautstärke zwischen normaler Auslösung und dem Q-Mode kann ich jedoch nicht feststellen.
 
Ich finde ja die kleinen Canons recht leise, aber die sind nicht von Nikon :ugly:

D7000 / D600 nicht wirklich leise, auch nicht im "Q", da sind die Auslösegeräusche nur irgendwie in größerem Abstand zueinander.
"Relativ" leise sind die genannten natürlich schon, wenn man z.B. die D300 anschaut/anhört...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten