• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Velbon Ultra Luxi F

Graf_Fritzchen

Themenersteller
Hallo

Hat jemand Erfahrungen mit dem oben genannten Stativ? Suche hab ich schon benutzt, hätte aber gerne etwas mehr Meinungen zu dem Stativ!

Ich will ein Stativ für meine D70 + 18-70 bzw. Sigma 55-200, also keine dicken fetten Teles :). Ich will es auch auf Radtouren mitnehmen können und da passt es vom Gewicht und Grösse (1,3kg, 39cm zusammengeschoben) denke ich schon, aber wie stabil ist es denn? Ich möchte es für Bilder kurz vor Sonnenaufgang bzw. nach Sonnenuntergang einsetzten, also nicht für minutenlange Belichtungen. Panoramas sollten mit dem PH-145Q auch möglich sein, oder?

Hier noch der Link zur HP. Weiss jemand was die da mit "5/3kg" bei der Tragkraft meinen? Die gleiche Angabe ist nämlich auch bei den anderen Stativen der "Ultra Maxi Serie".

Kennt noch jemand einen Händler in der Schweiz ausser diesem der das Stativ anbietet? Falls nicht, kann mir vieleicht jemand sagen, wie das mit Mehrwersteuern und Zoll abläuft, wenn ich es aus Deutschland bestelle (weil da findet man es billiger und die mwst. ist auch höher), bzw. lohnt sich der Aufwand überhaupt?

Danke schon mal im voraus!
 
Graf_Fritzchen schrieb:
Hier noch der Link zur HP. Weiss jemand was die da mit "5/3kg" bei der Tragkraft meinen? Die gleiche Angabe ist nämlich auch bei den anderen Stativen der "Ultra Maxi Serie".

Ich glaube darauf kann ich jetzt selber antworten (vieleicht interessiert's ja jemanden). Habe das hier entdeckt und denke die meinen 3kg empfohlene belastung und 5kg maximalbelastung. Scheint mir irgendwie viel für so ein Stativ; ev. etwas Marketingbullshit dabei.

Bedeutet das allgemeine Schweigen, dass das Stativ kaum verbreitet ist, oder mögt ihr mich einfach nicht :p :D.

Habe mir heute auch das Mafrotto 718B angeschaut, denke das wäre auch ok für meine Zwecke, nur ist es zusammengefahren 10cm länger, der Kopf eigenet sich schlecht für Panoramas und ist auch nicht auswechselbar.

So und jetzt fertig Selbstgespräche! :stupid: :)
 
Bitte kaufen und hier den ersten Erfahungsbericht schreiben :D . Ich bin auch noch auf der Suche nach ´nen vernünftigen Stativ. Bisher wäre meine Wahl auf Manfrotto 055 Pro B oder ein Velbon 530/630 gefallen.

Also, kaufen und berichten :rolleyes: .

Gruß StS
 
Ich hab mir das Teil besorgt und bin zufrieden.
Habs allerdings noch nicht lange und auch nur 1x ausprobiert.
Ich würde sagen, es hält schon was aus (hab den "Händischen Belastungstest" durchgeführt: es hält bestimmt etliche Kilo aus, also auch für schwerste Ausrüstung geeignet). Es ist für mich ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität. Für mich sind auch die 1,3kg die absolute Obergrenze. Wer seine Ausrüstung schon mal länger geschleppt hat, wird das bestätigen können.
Alles in allem kann ich es empfehlen. Muß aber jeder selber ausporbieren.
Habs übrigens für ca. 90 ? gekauft, mittlerweile ist es schon für ca. 80 ? zu erhalten.
 
Hallo allesneu

Kannst du mir vieleicht sagen, ob man beim PH 145Q den Kopf auch nur in der Horizontalen bewegen kann? Also so, dass man horizontale Panoramas machen kann.
Ich tendiere langsam mehr gegen ein Mafrotto 718B, weil man sich das Velbon hier in Bern nirgendwo anschauen kann :grumble:. Ich fahre aber morgen nach Deutschland. Kann mir vieleicht jemand einen Fotoladen aud dem Weg von Basel nach Frankfurt a.M. nennen, wo's das Stativ gibt :) ?
 
Es handelt sich um einen 3-D-Kopf! Also alle Richtungen. Zusätzlich sind 3 Wasserwaagen eingebaut! Allerdings ist das justieren in der Wasserwaage etwas schwierig.
Nachtrag: natürlich auf das Velbon bezogen.
 
Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. Dass man den Kopf in alle Richtungen bewegen kann ist mir schon klar, aber kann man die Bewegung in der vertikalen Ebene separat von der Bewegung in der Horizontalen blockieren?
 
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir das Velbon Ultra Luxi F zu holen. Soll für ne D50 mit 70-300mm sein.

Gibts schon Erfahrungswerte?
 
Hallo,

seit Gestern hab ich das Ultra Luxi F. Ich bin natürlich gleich los um es auszuprobieren.

Da hier ja oft nach Stativen gesucht wird, und ich selbst weiß durch welche Unmengen an Beiträgen man sich wühlen muss um dann doch nur die Standartantworten zu bekommen, schreib ich hier mal meine (noch geringen) Erfahrungen auf, mit D50 und Sigma 70-300mm.
Ich habe aber noch kein richtig teures Stativ/Kopf ausprobiert, von daher sind meine Erfahrungen sehr subjektiv.

Also, wer genug Geld hat, der sollte vielleicht zu den "Standartantworten" ala Manfrotto und Co. greifen.
Wer allerdings, wie ich, ab und zu den Euro 2x umdrehen muss, der kann sich das Ultra Luxi F schon mal anschauen.

Auf den ersten blick wirkt es recht stabil. Wenn man die Beine nicht auszieht, quasi als Tischstativ oder für Makro, dann hält es die Kamera bombensicher. Also der Kopf ist richtig stabil (Aludruckguß schätze ich) und hat 4 Libellen zum einstellen (die sind nicht so der Wahnsinn aber ok).
Die Beine sind in 3 Stufen verstellbar. Dank der teilbaren Mittelsäule kommt man sehr weit runter (siehe Bilder), Hochformat mitte Objektiv (alles in Waage) 17cm, Querformat 24cm.
Voll ausgefahren ist es schon etwas sehr wackelig, steht aber dennoch recht fest. Es schwingt dann halt in sich, und ich bilde mir ein man sieht ein Vibrieren der Focuspunkte beim Spiegelschlag (mit Selbstauslöser gemacht). Also bei (z.B.) 1/8 sek. ist das schon mieß (leichte Verwackelung im Bild). Längere Belichtungszeiten sind aber scharf. Den Sucher, voll ausgefahren, hab ich dann so bei 1,68m. Mehr Stabilität bekommt man wenn man die Mittelsäule wieder einfährt. So hat man immerhin noch ca. 1,44m. Da ist mir dann auch keine Vibration beim Spiegelschlag aufgefallen. In der Stellung lassen sich dann auch Panoramas machen.
Beim rumprobieren gestern hab ich dann oftmals die beiden letzten Beine "drin" gelassen. Geht recht gut von der Hand die Beinverstellung.

Pluspunkte:
- stabiler Kopf mit Schnellwechselplatte der sich Dank langer Hebel recht gut einstellen lässt
- mit 1,3Kg sehr leicht
- kleines Packmaß (39cm)
- kleinste Höhe (Mitte Objektiv Hochformat) 17cm durch teilbare Mittelsäule
- der Kopf lässt sich abschrauben

Minuspunkte:
- voll ausgefahren doch recht wackelig
- Libellen nur am Kopf, mir würde eine direkt im Gestell gefallen (bei Panoramas hat man eventuell ne schiefe Mittelsäule)
aber das lässt sich durch gutes Augenmass ausgleichen ;)

Fazit: Ich bin sehr zufrieden. Sicher ist es ein Kompromiss zwischen Funktionalität, Gewicht und Stabilität, aber einer mit dem ich als Nichtprofi gut leben kann.:D Als Reisestativ wird es meinen Ansprüchen bestimmt gerecht werden.
In der Preisklasse hab ich nichts vergleichbares gefunden was die Pluspunkte alle vereint.
Im Web ist es schon für ca. 80? zu erstehen, und dank Fernabsatzgesetz kann man es ja wieder zurückschicken. ;)

Ich will hier keine Werbung für das Stativ machen, nur den Stativsuchenden Leuten die Auswahl etwas erleichtern (egal ob sie sich für oder gegen dieses Stativ entscheiden).
 
Moin Schmieda,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Da ich aufgrund von Packmaß und Gewicht keine Lust mehr habe, mein bisheriges Stativ auf Wanderungen und Reisen mitzunehmen, suche ich genau so ein Teil wie das Ultra Luxi.

Bisher schwanke ich allerdings noch zwischen dem Velbon und dem Giottos GB 1140 (das gibt es mit dem Kopf MH 5000 günstig im Bundle, Preis entspricht dann ungefähr dem Ultra Luxi F), aber die Tendenz geht in Richtung Velbon (aufgrund der harten Fakten - Größe, Packmaß, Belastbarkeit, usw., denn Erfahrungsberichte habe ich bislang kaum gefunden).

Das Luxi SF scheidet für mich aus, ich sehe da eigentlich fast nur Nachteile gegenüber dem F.

Gruß,
LC
 
Ich weiss das Thema ist schon etwas älter und sowas sollte man eigentlich nicht ausgraben. Ich tue es trotzdem ;-)

Denn bisher habe ich nur ein Einbeinstativ was ich herzlich wenig nutze. Nun soll ein möglichst kompakte dreibein her. Nach stöbern hier im Forum stehe ich jetzt im grunde nur noch vor der Entscheidung Luxi F oder Luxi SF ?

@Luigi Castigliane
welche nachteile hat denn das SF deiner meinung nach gegenüber dem F?

Hat jemand von euch vielleicht das SF und kann darüber etwas berichten?
Leider habe ich festgestellt das es nicht wirklich viele Händler im Netz gibt die das SF führen. Kennt ihr da welche?

Gruß
Dethix
 
Ich kopiere einfach mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread über Ministative rein. Wo bei dem Stativ "fast nur Nachteile" sein sollen kann ich nicht nachvollziehen, da selbst Hochformat möglich ist. Dass ein Kugelkopf kein 3D-Neiger ist der auch keine Libelle hat ist natürlich klar.

Ich habe mir vor dem Urlaub auf Kreta das Velbon Ultra Luxi SF gekauft http://www.velbon-tripod.com/ultra_maxi.htm .
Ich muss sagen ich bin von dem Teil begeistert. Von der Stabilität war ich positiv überrascht. Für meine K10D ist das Stativ leicht standfest genug und der Kugelkopf richtig stabil. Ich weiß zwar nicht was passiert wenn es stürmt, aber dafür ist ein 1 kg Stativ halt auch nicht unbedingt gebaut. Die Arbeitshöhe von gut 1,20 m ist für mich (1,75) auch höchst akzeptabel.
Ein Nachtpanorama der Hafenpromenade habe ich damit jedenfalls ultrascharf hinbekommen.
 
Danke für die infos. Das hört sich doch schonmal recht gut an. Das es ein Kugelkopf und kein 3d neiger ist wird wohl auch den nicht unerheblichen preisunterschied ausmachen ;-) Aber einen anderen kopf könnte man doch später noch nachrüsten oder?

Wo hast du das denn gekauft? im Internet bestellt oder lokal bei nem händler?

Gruß
Dethix
 
Ich habe gerade den Kugelkopf ab- und von meinem nostalgischen Velbon DGB-3 einen Videokopf draufgeschraubt. Funktioniert also :top: .
Gekauft habe ich es online, damit ich es testen und bei nichtgefallen zurückschicken kann. Ich glaube ich habs hier gekauft.
 
Also ich habe seit etwa einem Jahr das Luxi F und bin sehr begeistert davon!

Anfangs hatte ich zwar so meine Probleme, weil ich vorher ein Stativ mit Klickverschlüssen an den Beinen hatte zum Verlängern und die schraubverschlüsse schon ungewohnt waren.

Aber nun klappt es nach ein wenig einarbeiten richtig klasse!
Die Höhe ist für mich (1,76) genau richtig... müssten so 1,60m sein...

Besonders gut gefällt mir der wechselbare Kopf (sogar uralte Velbon-Köpfe passen und auch der meines alten Stativs). Ich hab das stativ mit nem 3D-Neiger und finde es zwar manchmal eine Friemelsarbeit die Griffe anzuschrauben, aber das ist bei den meisten anderen Stativen ja auch so...
Es ist zudem schön klein, passt gut in nen Rucksack oder einfach mal so in nen Beutel und umgehangen und ich bin mit der Standhaftigkeit total zufrieden.

Toll ist auch, dass man die Beine sehr weit hochklappen kann, die Mittelsäule ist umdrehbar für Makroaufnahmen und teibar, sodass man es als Tischstativ nutzen kann (mehrmals bei Konzerten ausprobiert)...

Zu meinem Stativ vorher ist es echt klasse! Es ist einfach toll, wieviele Möglichkeiten man mit dem Teil hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten