Linhof II
Arca p0
Triopo B2 oder B3
Sirui (wurde ja schon genannt)
Arca B1
Monoball
Novoflex CB3
Novoflex Ball 40
RRS BH 40
usw.
Die meisten von uns hatten bereits mehrere dieser Köpfe im Besitz und/oder ausgiebig ausprobiert. Außer den RRS BH-40 habe ich alle mal unter die Finger (oder sollte ich besser sagen, unter die Kamera?) bekommen. Das Problem ist, dass wir uns ungern ständig wiederholen.
Ich mache mir mal die Mühe und schreibe
meine Erfahrungen zu den Köpfen auf. In Zukunft werde ich einfach auf diesen Beitrag hier verlinken, da die Fragen sich ja eh immer wiederholen.
Arca Swiss p0:
+ sehr kompakt
+ gute Haltekraft
+ Panoramaeinheit oben
+ verzieht überhaupt nicht beim Feststellen
+ sackt praktisch nicht nach
+ gutes Losbrechmoment (für einen Kopf ohne Friktion)
+ asphärische Kugel
+ sehr gut verarbeitet
+ kein Fett
+ angenehme Bedienung, auch im Winter mit Handschuhen möglich
= angerauhte, große Kugel
- Verstellung (vermutlich durch die angerauhte Kugel und der fehlenden Friktion) nicht ganz so genau möglich wie bei konventionellen Kugelköpfen, daher für Makro nicht genau genug
- schwingt stärker als konventionelle Köpfe wegen des "umgekehrten Designs" (das die Panobasis und die Klemmung oberhalb des Mittelpunkts geschieht), daher ist SVA und 2 Sek. Timer immer nötig, bei sehr leichten Stativen ist der Effekt stärker ausgeprägt
Markins Q3 / Q3T / Emille:
+ sehr kompakt
+ sehr gute Haltekraft
+ verzieht nur ein paar Pixel nach oben beim Feststellen
+ sackt praktisch nicht nach
+ kein wahrnehmbares Losbrechmoment
+ sehr genaues Verstellen möglich
+ kein Fett
+ gut bei Kälte mit Handschuhen zu bedienen
= Friktionsschraube mit Fingernägel gut zu bedienen, aber nichts für diejenigen die die Friktion häufig verstellen
= bei Kälte etwas schwergängiger
- Einstellknauf hat etwas Spiel (ist aber so gewollt)
- Panoeinheit nicht komplett festziehbar
- neuerdings Klemme fest integriert, nur noch mit Heatgun loszubekommen
- preislich im gehobenen Bereich
Markins M10 / M20 / Q10 / Q20:
+ extrem gute Haltekraft
+ verzieht praktisch nicht
+ sackt nicht nach
+ kein wahrnehmbares Losbrechmoment
+ sehr genaues Verstellen möglich
+ kein Fett
+ ohne Klemme erhältlich
+ gut bei Kälte mit Handschuhen zu bedienen
= Friktionsschraube mit Fingernägel gut zu bedienen, aber nichts für diejenigen die die Friktion häufig verstellen
= bei Kälte etwas schwergängiger
- Einstellknauf hat etwas Spiel (ist aber so gewollt)
- Panoeinheit nicht komplett festziehbar
Novoflex CB3:
+ sehr gute Haltekraft
+ verzieht praktisch nicht
+ sackt praktisch nicht nach
+ geringes Losbrechmoment
+ kein Fett
+ ohne Klemme erhältlich
+ gut bei Kälte mit Handschuhen zu bedienen
+ Panoeinheit komplett blockierbar
= Friktionsschraube und Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- nicht der leichteste Kopf
- relativ dick auftragend
Novoflex CB5:
+ extrem gute Haltekraft
+ verzieht nicht
+ sackt nicht nach
+ kein Losbrechmoment
+ kein Fett
+ ohne Klemme erhältlich
+ gut bei Kälte mit Handschuhen zu bedienen
+ Panoeinheit komplett blockierbar
= Friktionsschraube und Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- schwerer und dicker Kopf
RRS BH-50:
+ extrem gute Haltekraft
+ sehr gut zu bedienen
+ verzieht nicht
+ sackt nicht nach
+ kein Losbrechmoment
+ kein Fett
+ ohne Klemme erhältlich
+ gut bei Kälte mit Handschuhen zu bedienen
+ Panoeinheit komplett blockierbar
= Friktionsverstellung gewöhnungsbedürftig
- ziemlich dick, aber dafür kompakt
- teuer
Arca Swiss B1 / Z1:
+ extrem gute Haltekraft
+ sehr gut zu bedienen
+ verzieht nicht
+ sackt nicht nach
+ kein Losbrechmoment
+ kein Fett
+ gut bei Kälte mit Handschuhen zu bedienen
= ohne Klemme erhältlich, allerdings der Teller nicht abschraubbar
= Friktionsverstellung mit Fingernägeln bedienbar (nix für Kälte)
- ziemlich dick und schwer
Kirk BH-3:
+ gute Haltekraft
+ sackt kaum nach
+ sehr geringe Verstellung beim Festziehen
+ sehr gut mit Handschuhen zu bedienen
= Friktion manchmal zu leicht zu bedienen, ansonsten gut erreichbar
= sackt etwas nach
- Panoeinheit lässt sich nicht komplett blockieren
- Kugel hätte größer sein können
Gitzo GH2780:
+ gute Haltekraft
+ sackt kaum nach
+ geringes Losbrechmoment
+ Panoeinheit komplett blockierbar
+ Bubble Level klever integriert
= ohne Klemme erhältlich, aber meines Wissens Teller nur mit Umständen demontierbar
= etwas Verstellen beim Festziehen
= ungewöhnliche Bedienung nicht jedermanns Sache
- Friktonsverstellung gewöhnungsbedürftig
- mit Handschuhen nicht so gut zu bedienen
Sirui K-20X:
+ fässt sich gut an
+ Preis
= ARCA-Basis bereits integriert, aber nicht austauschbar
- sackt spürbar nach
- verzieht beim Feststellen merklich nach oben
- Losbrechmoment sehr huckelig
- Materialschwäche / Materialermüdung, dadurch Nachsacken und Verziehen, sowie Haltevermögen mit der Zeit schlimmer
- kein komplettes Feststellen der Pano-Einheit
- Weihheit des Laufs von den Temperaturen abhängig
- Friktionsverstellung fummelig
- hält nicht so viel in Schräglage wie angegeben
- Panoramaverstellung ruckelig
- schwingt stärker bei Belastungen als vergleichbare Köpfe
- wird bei Kälte schwergängiger
- stark gefettet, lässt auf Spielraum in der Produktion schließen
Feisol CB-40D:
+ Preis
+ lässt sich gut mit Handschuhen bedienen, besonders die Friktionsschraube
- sackt spürbar nach
- verzieht beim Feststellen zur Seite
- Losbrechmoment recht stark ausgeprägt
- Friktionsschraube verstellt sich zu leicht
- Panoramabasis nicht komplett blockierbar
- Panoramabasis ruckelig
- schwingt relativ lange nach
- relativ stark gefettet (Verstellknöpfe), aber nicht so stark wie bei Sirui
- Klemme fest integriert
- wird bei Kälte schwergängiger
Benro B3 (ältere, große Version):
+ Preis
+ Losbrechmoment gering
+ Panoramabasis sehr weich drehbar
= Bedienung
- hält weniger als angegeben
- sackt relativ stark ab
- Feststelldrift schräg zur Seite
- wird bei Kälte schwergängiger
- Klemme fest integriert
- Panoramabasis nicht komplett blockierbar
- relativ viel Fett (Produktionstoleranzen?)
Novoflex MagicBall:
- nicht mein Ding, daher kein Kommentar
Triopo B2:
+ Preis
= Friktion gut zu verstellen, allerdings manchmal zu gut
- sackt stark nach
- Feststelldrift groß
- Losbrechmoment ausgeprägt
- Feststellknopf hat ungesundes Spiel
- hält weniger als angegeben
- Panoeinheit nicht komplett blockierbar
- schwingt stark nach (besonders bei hohem Gewicht)
- schlechte Verarbeitung (Fett, usw.)
- geht schnell kaputt
- Klemme fest integriert
Linhof:
- sorry, nicht mein Ding, da Bedienung nicht meins