Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich lese hier immer wieder, dass Fotografen aller Klassen ihre Bilder entrauschen und ent-dingsen ..., was auch immer. Ist es denn vollkommen aus der Mode gekommen, Fotos so aufzunehmen, das sie gut sind? Ich jedenfalls finde es einfacher (für mich), die Bilder, die nichts sind, zu löschen, als Stunden vor Lightroom oder Photoshop zu sitzen, um ein Foto unter allem Umständen zu retten.
Und mal ganz nebenbei, die 7d ist eine Super-Kamera!
.
Da rauscht nichts, Format A3.
Ich lese hier immer wieder, dass Fotografen aller Klassen ihre Bilder entrauschen und ent-dingsen ..., was auch immer. Ist es denn vollkommen aus der Mode gekommen, Fotos so aufzunehmen, das sie gut sind?
Ich jedenfalls finde es einfacher (für mich), die Bilder, die nichts sind, zu löschen, als Stunden vor Lightroom oder Photoshop zu sitzen, um ein Foto unter allem Umständen zu retten.
Und mal ganz nebenbei, die 7d ist eine Super-Kamera!
Iso 1600 schafft jede aktuelle Kam auch ohne lang zu entrauschenDas eine schliesst doch das andere nicht aus? Versuche doch mal knackscharfe Bilder von einem Westernreit-Turnier in einer Halle zu fotografieren. Du hast schlechtes Licht, benötigst aber trotzdem sehr kurze Verschlusszeiten. LWs bewegen sich erfahrungsgemäss um ca. 10 herum. Wenn du also mit einem 2.8er Tele und 1/1000s fotografierst, bist du bei zwingend benötigten ISO 1600. Wie möchtest du das denn bitte "so aufzunehmen, das sie gut sind", ohne sie entsprechend am PC zu bearbeiten?
Warum nicht wenn die Qualität dem Verwendungszweck angepasst istWillst du das tatsächlich der kamerainternen jpeg-engine überlassen, und erwarten, du erhälst hierbei das Optimum? Deine "guten Bilder"?
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun, wieviele fotografieren fürn Bildschirm, web, 10x15 im Fotobuch o. Tageszeitung?Sorry, aber meine Meinung ist: Jeder der behauptet, "richtige" Fotos bedürfen keiner Nachbearbeitung, hat absolut keinen Schimmer davon, was beim Fotografieren technisch tatsächlich passiert.
Das hat mit Wissen nix zu tun, ohja doch das sind die, die wissen wofür sie die Bilder brauchen und das es völlig egal ist ob sie sie ooc rausgeben o. Stundenlang bearbeitenWenn aber der Fotograf ("der, der mit Licht malt") höchstpersönlich den ganzen Prozess selber in die Hand nimmt, dann ist es nicht mehr authentisch oder wie...? Ist nur ein Beispiel von vielen, wo ich den Kopf schütteln muss. Aber wie so oft bin ich dann fair genug zu denken: okay, sie wissen es halt nicht besser.
Retouche ist was anderes als an Lichter, Schatten, Rauschen, Kontrasten, WB usw rumzudrehen.Wenn also die oben genannten Hochspannungskabel überhaupt keine Bedeutung für das Bild haben, sie aber z.B. eine geometrische Harmonie im Bild kaputt machen würden, warum sollte ich sie dann bitte schön nicht wegretouchieren?
Wie schon mal geschrieben, das hat mit Wissen nix zu tun, alle die ne andere Meinung als du haben, als dumm und unwissend zu diffamieren halte ich einfach für präpotentÜber dieses Thema könnte man noch stundenlang referieren. Und wie gesagt: wenn man es nicht besser weiss, dann behauptet man halt ganz einfach, gute Fotos bedürften keiner Bearbeitung. Das Unwissen.......
Und wo ist da der Beinbruch wenns die nicht gäbe?Dann bist du kein Fotograf. Es gibt Fotos, da kann man nix mehr retten. Aber es gibt jede Menge Fotos, die auf grund der Nachbearbeitung hervorragende Bilder geworden sind, denen keiner mehr ansieht, dass du sie stattdessen in den Müll geworfen hättest.
und hier fängt dann wie überall beim fotografieren der persönliche Geschmack an. Und es gibt einfach keine allgemein gültige Ansicht der Bearbeitung.Und für's Protokoll: es gibt auch kaputt-bearbeitete Bilder, aber das ist nicht das Thema.
Aus der du leider nicht das Optimum herausholst. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann, wenn dein Knowhow über das technische Entstehen eines Fotos grösser geworden ist.
Ich lese hier immer wieder, dass Fotografen aller Klassen ihre Bilder entrauschen und ent-dingsen ..., was auch immer. Ist es denn vollkommen aus der Mode gekommen, Fotos so aufzunehmen, das sie gut sind? Ich jedenfalls finde es einfacher (für mich), die Bilder, die nichts sind, zu löschen, als Stunden vor Lightroom oder Photoshop zu sitzen, um ein Foto unter allem Umständen zu retten.
Dann bist du kein Fotograf.