AW: Der große Capture One Infothread
Nun ich habe heute etwas rumgespielt mit C1 und Bridge.
Es ist in der Tat so, dass die Farbmarkierungen verloren gehen wenn beide Programme die *.xmp Daten schreiben wollen.
Ob das alleine an C1 liegt mag ich jetzt nicht urteilen. Und zwar C1 schreibt die Farben unter:
Code:
<rdf:Description rdf:about=""
xmlns:photoshop="http://ns.adobe.com/photoshop/1.0/">
<photoshop:Urgency>1</photoshop:Urgency>
</rdf:Description>
1-steht für Rot
Bridge hingegen schreibt
Code:
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
<rdf:Description rdf:about=""
xmp:Label="1"
Damit "reden" beide Programme an einander vorbei. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob Bridge die Sachen schon immer so geschrieben hat oder ist das irgendwann verändert worden.
Es mag ja sein, dass sich irgendwann auch der "Standard" für die *.xmp Beschreibung erweitert/ verändert hat und C1 ist nicht mitgegangen. Das weiß ich nicht. Blöd ist das aber auf jedem Fall.
Es zeigt aber auch (auch wenn Photo Mechanics wie Robert geschrieben hatte mit C1 ohne weiteres umgehen kann), dass auch solche Sachen wie XMP die an sich Standalisiert sind....von den Herstellern nach Lust und Laune behandelt werden.
Dumm dabei ist, dass bei solchen Dingen wir also die Kunden die Leidtragenden sind.
__________________
Grüße aus Münster
Robert
---------------------------------------------------
OMD E-M1X, EOS R5 Canon 14/2.8 L II, Canon TS-E 24/3.5 L II, Canon 35/1.4 L, Canon 50/1.2 L, Sigma 85/1.4 HSM, Canon 100/2.8 L IS Makro, Sigma 180/2.8 OS APO DG HSM Makro, Canon 600/4 L III, Canon RF 24-105/4 L IS, Canon RF 100-500/4.5-7.1 L IS, ED 40-150/2.8 Pro, ED 300/4 Pro,
Metz 58 AF-2
Giottos 9170, Gitzo 5533LS
Novoflex Q=BASE, Manfrotto Getriebeneiger 410,
Novoflex ClassicBall5Q, Gimbal - Custom Brackets
|