• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 oder doch lieber Nikon D7100?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soso, der AF hat also nix mit der der vf Modelle zu tun. Nikon nennt ihn nur aus Spaß genauso um seine Technik begeisterten Kunden ins irre zu führen.
 
Dann lies selber

D7100

http://www.nikon.de/tmp/DE/24198652...81099787/3779560992/1218123273/1929474289.pdf

D800
http://www.nikon.de/microsites/brochure/de_DE/d800/index.htm

So wie ich das verstehe haben beide gleich viele Sensoren nämlich 51
und 15 Kreussensoren (mittig angeordnet).

Bei den VF Modellen sind allerdings alle Sensoren f1:5,6 empfindlich und die mittleren 15 sogar 1:8.

hiervon kann ich bei der D7100 nichts entdecken, außer das der mittige 1:8 kann. :top:
Desweiteren hat die 7100 auch nur den 2016 RGB Sensor drin, während doe 800 und die D4 den 91K Sensor verbaut hat.


Der Vollständikeitshalber noch das Blättchen der D600

http://www.nikon.de/microsites/brochure/de_DE/d600/index.htm

Aber es kann natürlich auch sein das ich die Blättchen total falsch interpretiere.

Gruß
 
hDas Modul hat nämlich nix mit dem Modul in den FX Gehäusen zu tun. Aber Glaube kann bekanntlich vieles.

Au weia, das hatte ich bis jetzt auch geglaubt :eek:

Aber da kannst Du meinen "Glauben" jetzt bestimmt mit belegbaren Fakten zerstören.

Ich bitte ausdrücklich darum.


Manfred


O.K. hat sich überschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die D7000 mit der D7100 zu vergleichen macht ja schon irgendwo Sinn, aber man kann doch nicht der D7100 anlasten, dass sie nicht mit der D800 mithalten kann. :confused:
 
@rower
habe links angehängt.
ich interpretiere zumindest das gelesene so.

@Acronicta

Liegt die Verbesserung in der Fokus Ausbeute an der Kamera
oder vielleicht auch daran, dass du besser geworden bist?

Mich freut es jedenfalls, dass du mit der Cam dein Arbeitspferd gefunden hast. :top:
Ich bin da leider noch nich angekommen.

Gruß
 
Ach; noch etwas:

der "DAU" hat die D800e seines Sohnes zur Verfügung,
die dem "DAU" mit dem 24-70 zusammen trotz "Eddycam 60 mm" etwas zu schwer ist
und sich deshalb lieber für die D7100 entschieden hat.


Und da fragt es sich jetzt doch; .... wer ist hier eigentlich der "wahre Dau" ...

Ich stelle mich da doch gerne dem "Wettbewerb"


:D:D:D
 
und ich denke mal, ich habe das "abgewürgt"
gut gemacht :top:

Ich sehe den "Abstand" von der D7000 zur D7100 in etwa so wie den "Abstand" der D7100 zur D800.
bei deiner Kernaussage würde ich dir www.fotolehrgang empfehlen.

Poste doch mal Bilder welche DU mit der 7100er gemacht hast, bzw. welche die mit der D800 schlechter wurden. Lass Worten Taten folgen ...
Ich denke, die gehören dann eher in die Problemecke. Weil an der Hardware kann es mit Sicherheit nicht liegen.
 
Soso, der AF hat also nix mit der der vf Modelle zu tun. Nikon nennt ihn nur aus Spaß genauso um seine Technik begeisterten Kunden ins irre zu führen.
Für DX Kameras nennt es sich Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 3500DX, für FX Kameras dann Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 3500FX.
Die Einstellmöglichkeiten variieren auch von FX zu DX und selbst in den FX Modellen. Wieviel Rechenpower Nikon den Modulen zu gute kommen lässt wissen wir sowieso nicht. Das es da durch aus Unterschiede gibt, wird seit je her bei diesen Modulen nicht nur in den Foren ausdiskutiert, sondern auch von Insidern wie Thom Hogan so besprochen. Frag mal AndyE.

Ich habe z.B. keine nennenswerten AF Probleme mit der D7000. Das ist für meine Zwecke nicht schlechter als das der D700. Wenns Stockdunkel wird, dann merke ich den Unterschied. Allerdings ist es dann so dunkel, das ich ohne Blitz eh nix brauchbares mehr heraus bekomme.
 
Diese AF Diskussion hier hat ja gamz schön hohes Niveau.

Kommend von der D300 kann ich abgesehen von der Bildfeldabdeckung der AF Sensoren keinen großartigen Unterschied zur D600 entdecken. Und diese nutzt ja bekanntermaßen ein verbessertes Modul der D7000.

Ich denke der deutlichste Unterschied zwischen D7000 und D7100 liegt eher bei Sensor und Bedienung.
Vor allem für einen Aufsteiger von D5100.
 
keinen großartigen Unterschied zur D600 entdecken. Und diese nutzt ja bekanntermaßen ein verbessertes Modul der D7000
Ich habe D600 gegen D7000 getestet. Die D600 führt den AF doch merklich sicherer nach und auch die Prädiktion funktioniert im Gegensatz zur D7000. Ich kann also durchaus nachvollziehen, dass in dem Punkt D300 und D600 nach deinem Gefühl in einer Liga spielen, die D7000 rangiert leider darunter.
Wenn der Hund auf mich zurennt, kann ich mit der D7000 nicht mal eben abrutschen, denn dann fängt sie sich nicht wieder. Das können andere besser.
 
I...
Wenn der Hund auf mich zurennt, kann ich mit der D7000 nicht mal eben abrutschen, denn dann fängt sie sich nicht wieder. Das können andere besser.
die wo es wissen, stellen sich darauf ein. Welche die sich nicht darauf einstellen können, für die taugt die Kamera halt einfach nichts.

_dsc_3350.jpg
 
Also doch eher Welten im Mikrocosmos bei Bedienung und Bildquali. Sieht halt jeder anders.
Und nichts anderes hatte ich schon in meinem ersten Posting geschrieben.

hallo ManniD,
hast du zum AF-Thema einen link?
würde gerne schauen wie man den sinnvoll konfiguriert.
Meiner Erfahrung nach ist das nicht nur (wenn auch überwiegend) eine Frage der Kamera, sondern auch des Objektivs. Ich muß jedenfalls die AF-Konfig meiner D4 komplett verdrehen, wenn ich anstatt dem 200/2 + 1,4x das Sigma 120-300/2.8 EX OS nutze. Bei der D700 ist das nicht nötig. Und die D7000 muß ich analg der "verdrehte" D4 konfigurieren, damit der AF-C auch mit den Nikon-Objektiven einigermaßen zuverlässig etwas trifft. Alles bezogen auf Hallensport, wo man meist von solchen Bedingungen wie auf den (riesengroßen) Beispielbild nur träumen kann. 3-4 Blendenstufen schlechter ist da eher die Regel, was dem Motivkontrast natürlich nicht gerade förderlich ist.

Wobei mich der Link auch mal interessieren würde, so richtig finde ich da drüben nämlich nichts zu den Thema.

Also die D7000 mit der D7100 zu vergleichen macht ja schon irgendwo Sinn, aber man kann doch nicht der D7100 anlasten, dass sie nicht mit der D800 mithalten kann. :confused:
So lange es keine D400 (oder gar einen D2xs-Nachfolger) gibt, muß es sich die aktuellste DX-Kamera zumindet beim AF halt gefallen lassen, daß man sie mit den aktuellen FX-Kameras vergleicht.

Gerade der Vergleich der D800 zur D7000 macht für mich durchaus Sinn, da beide (bezogen auf DX) nahezu die identische Auflösung haben.
 
Das klingt für mich schon fast wieder so, dass der AF einer D7000 nicht reicht für Hunde bzw. schneller Bewegungen ... und das es demzufolge eine D7100 sein muss. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden? :(

Ich selbst überlege auch auf eine D7000 (P-L-Sieger) umzusteigen gerade wegen solcher Aufnahmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten