• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Portrait-Retusche Versuch mit Photoshop - was fehlt?

Malte2011

Themenersteller
Servus, habe mich heute mit Hilfe einiger Tutorials von Youtube an eine Portraitretusche getraut und hätte hierzu gerne eure Meinung gehört.

Ist die Haut zu glatt gebügelt, ich befürchte ja?! Sieht es noch natürlich aus? Und habt ihr einen Tipp, was man noch mit den Haaren machen könnte um diese etwas "fließender" aussehen zu lassen?

Danke im Voraus für konstruktive Kritik.


222.jpg
 
Haare fließender => Ölfarbe ohne Glanz anwenden, Haare mit weichem Pinsel grob maskieren und mit der Deckkraft spielen. Wirkt Wunder!

Die Retusche ist vielleicht etwas weich, aber da habe ich hier schon größere Katastrophen gesehen...ihre linke Stirn (rechts für den Betrachter) ist allerdings fleckig (braun), das würde ich noch korrigieren - die Backe sieht da besser aus. Um den Mund könnte man auch noch etwas angleichen.
 
Mit der passenden Scharfzeichnung kommen auch die Poren wieder etwas zurück.
So wird "Becky" richtig scharf:
Bevor du "Eigener Filter" anwendest machst du aus der Kopie ein Smartobjekt,
klickst dann zusammen mit Strg auf den RGB-Kanal, rufst den Filter mit folgenden Einstellungen auf:
ScharfFace.jpg

Danach klickst du zusammen mit Alt auf die Maske, wiederholst "Eigener Filter" für die Maske,
invertierst diese mit Strg+I und regelst den Helligkeitsanteil dieser sehr feinen Scharfzeichnung
über die Dichte der Maske. Ca. 62% ist ein bewährter Wert.

Da du nicht nachgehackt hast was denn "Ölfarbe" bedeutet gehe ich mal davon aus das du
mindestens CS6 verwendest und meine Scharfzeichnungstechnik anwenden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Retusche nicht misslungen, es springt einem zumindest nichts negativ ins Gesicht.

Ich kenne ihre "normale" Haut nicht, aber für mich ist es vom Eindruck her "noch" natürlich.
 
Mit der passenden Scharfzeichnung kommen auch die Poren wieder etwas zurück.
So wird "Becky" richtig scharf:
Bevor du "Eigener Filter" anwendest machst du aus der Kopie ein Smartobjekt,
klickst dann zusammen mit Strg auf den RGB-Kanal, rufst den Filter mit folgenden Einstellungen auf:
ScharfFace.jpg


Danach klickst du zusammen mit Alt auf die Maske, wiederholst "Eigener Filter" für die Maske,
invertierst diese mit Strg+I und regelst den Helligkeitsanteil dieser sehr feinen Scharfzeichnung
über die Dichte der Maske. Ca. 62% ist ein bewährter Wert.

Da du nicht nachgehackt hast was denn "Ölfarbe" bedeutet gehe ich mal davon aus das du
mindestens CS6 verwendest und meine Scharfzeichnungstechnik anwenden kannst.

Ich habe zwar nur CS4 aber irgendwie hat es so ähnlich doch funktioniert. Jedenfalls habe ich das Gefühl nun ein nicht mehr ganz so glattgebügeltes Gesicht bearbeitet zu haben. Ganz toller Tipp! Danke! :)

444.jpg
 
Ich finde das Ergebnis ehrlichgesagt ziemlich unnatürlich. Zum Glück nicht unbedingt negativ unnatürlich, das gibts zuhauf ;)
Aber man sieht die Bearbeitung einfach.

Für Haare gehe ich nach diesem Tutorial vor: http://vimeo.com/25667413

Ich kenne folgendes Tutorial zwar noch nicht: http://www.youtube.com/watch?v=j2mE8_ZN4ho aber zumindest sieht man, dass sie immer wieder reinzoomt und die Haut wirklich nur an den "Unreinheiten" bearbeitet und nicht als komplettes Etwas. Natürlich ist das langwierig, aber man muss es ja nicht übertreiben. Ich *persönlich* ziehe aber 5-10min Handarbeit immer irgendwelchen Filtern vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten