• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner, leiser PC für Bildbearbeitung und gelegentliche Spiele gesucht

quintanaCGN

Themenersteller
Ich gebe zu, dass ich faul bin und daher eröffne ich diesen Thread. Die letzten Wochen habe ich Ewigkeiten damit verbracht, nach einem geeigneten Laptop zu recherchieren und bin mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mit meinen Kriterien kaum etwas geeignetes finden werde. Daher nun der Entschluss: Fürs Surfen unterwegs/auf der Couch und die Sicherung von ein paar Bildern von der Kamera im Urlaub wird ein iPad herhalten. Zu 90% bin ich aber eh an meinem Schreibtisch und nutze einen externen Monitor, da macht ein stationärer PC wohl mehr Sinn. Ist in der Hardwarewahl flexibler und i.d.R. bei gleicher Leistung auch günstiger.

Lange Rede kurzer Sinn: Die letzten Wochen habe ich so viel Zeit "vergeudet", dass ich nun nicht wieder ganz von vorne anfangen will und hier auf kompetente Denkanstöße setze. Leider bin ich absoluter Hardware-Laie, da ich mich nur alle 3-4 Jahre mal mit dem Thema befasse, wenn halt was neues erforderlich ist. Und dann hat sich ja auf diesem schnelllebigen Markt so viel getan, dass man wieder ganz von vorne anfängt...

Also was ich brauche:

- Definitiv Quad Core CPU, da ich aufgrund meiner Sigma Kameras auf die Nutzung von Sigma Photo Pro angewiesen bin für die RAW-Bearbeitung und das Programm kann eigentlich nur eines richtig gut: Langsam sein! Auf meinem jetzigen i3-3110M Laptop dauert es fast eine Minute, bis ein Bild so weit geladen ist, dass man es in der 100% Ansicht genau untersuchen kann. Da helfen nach meiner Recherche nur Taktzahl und Rechenkerne. Ein hoch getakteter i5 Quad Core sollte aber reichen!

- Kompaktes, leichtes Gehäuse, was zur Not auch mal problemlos transportabel ist. Außerdem braucht es mindestens einen 3,5" Schacht für meinen DVD-Brenner, einen 3,5" Schacht für meine schon vorhandene 1 TB HDD und einen 2,5" Schacht für meine schon vorhandene 120 GB SSD (beides aus einem alten PC, der eigentlich durch den oben genannten Laptop abgelöst werden sollte, aber der i3-3110M erwies sich wie gesagt als zu lahm)

- Möglichst leise sollte er sein! Idealerweise mit einer Lüftersteuerung, die - solange die Temperaturen beim Rumsurfen niedrig sind - den Lüfter ganz ausschaltet oder sehr langsam drehen lässt. Auch unter Last sollte man nicht das Gefühl haben, dass eine Turbine neben einem angeht.

- Eine Grafikkarte, die einen sehr guten Kompromiss aus bestmöglicher Leistung bei gleichzeitig sehr niedrigem Geräuschpegel und zuverlässigem Abtransport der Abwärme trotz kompaktem Gehäuse gewährleisten kann. Dadurch fällt der ganze High-End Kram wohl eh flach. Brauche ich auch nicht. Ich spiele gerne mal ältere Spiele. Bei aktuellen, anspruchsvollen Spielen reichen mir mittlere bis etwas erhöhte Details vollkommen. "Sehr hohe" oder "Ultra- 256fach AA whatever" Einstellungen brauche ich nicht. ;)

- Möglichst wenig Stromverbrauch (naja, der Vollständigkeit halber :rolleyes: )



Die Reihenfolge ist schon nach Wichtigkeit sortiert. Soll heißen: Quad Core ist definitiv gesetzt. Stromverbrauch wäre nice to have, wenn er niedrig ist, aber ist kein Muss. Auch bei der Grafikkarte kann es durchaus ein nicht sooo leistungsstarker Kompromiss sein, falls sich das mit dem Geräuschpegel sonst nicht vereinbaren lässt.


So, falls ihr bis hierhin gekommen seid, danke ich schonmal für die lange Aufmerksamkeitsspanne, die ihr meinem Gesuch geschenkt habt und freue mich über Anregungen. :top:
 
Wie siehts aus mit einem MacMini ? Den hörst du auf keinen Fall, Leistung (größte Version 2,6 GHz Quad-Core Intel Core i7) hat er auch und der Einbau von zwei Festplatten ist kein Problem. Lediglich das mit dem DVD Brenner ist so eine Sache. Aber ein Externes Laufwerk von Apple ist auch nicht teuer.

Ich hab ihn mal eine Stunde lang mit 16GB ausgelasteten RAM arbeiten lassen und er hat sich nur "erwärmt" aber keinerlei Geräusche von sich gegeben.

Transportabel ist das Teil auf jeden Fall und fällt auch nirgendwo auf bei der Größe. Der Preis ist für das Gesamtpaket relativ kommod.

Der Stromverbrauch ist auch gut :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon überlegt, aber ich glaube mit Spielen wird das dann nichts. Und das ist schon etwas, was für mich den Reiz eines stationären PCs ausmacht. Eine gescheite Grafikkarte bei Notebooks geht ja oft mit einem großen Display (wollte nie mehr als 14") oder Probleme mit der Abwärme oder einem enormen Lärmpegel einher. Meist mit allem gleichzeitig. :ugly:

Daher: Eine halbwegs zügige dedizierte Grafiklösung sollte schon noch reinpassen.
 
Mmh, das stimmt. Bei Battlefield auf 40fps fängt er an zu ruckeln.
 
Hat sonst keiner Vorschläge?

Habe gestern nochmal etwas rechrchiert und festgestellt, dass selbst eine 75 Euro Grafikkarte (Name ist mir gerade entfallen) schon eine doppelt so hohe Spieleperformance hat wie die i7 Haswell onchip GPU. Da wird mir die Performance im Mac Mini mit Ivy Bridge Prozessor eher nicht reichen. Wie gesagt, ich suche da kein High End, maximal 150 Euro für die Graka sollten reichen. Sie sollte halt gut in ein Mini ITX Gehäuse passen und ab Werk zu den leiseren Vertretern gehören. Habe keine Lust mir unter Garantieverlust einen Lüfter selber dran zu frickeln.
 
Sigma PP kannst mit 2, 4, 6 oder 12 Kernen verwenden - das Ergebnis wird sich nicht ändern: Es bleibt langsam.
Im Ernst: Sigma PP verwendet nur einen Kern, also ist es völlig banane, wie viele Du hast. Hast Du mehrere, sind keine großen Performance-Einbrüche zu erwarten, wenn Du gleichzeitig noch mit [hier beliebiges Video-Programm einfügen] noch ein Video exportierst.

Ein Mac Mini ist gar keine schlechte Sache. Ich verwende selber einen Late 2012, wie es so schön heißt. QuadCore i7 auf 16GB RAM. Per USB3 hängen weitere HDDs dran und per FW ein alter DVD-Brenner.
Das Ding rennt mächtig und ist seehr leise.
Die Abwesenheit einer 'richtigen' Grafikkarte stört mich nicht. Ich spiele aber auch nicht mit der Kiste. Der Haupteinsatzzweck ist Aperture, Ps, FCPX, Motion und manchmal eben auch Sigma PP für meine DPs.
 
Das habe ich woanders aber schon gegenteilig gelesen. Bisher hieß es immer je mehr Kerne, desto schneller läuft SPP.

Dass es nur auf einem Kern läuft, halte ich auch für ein Gerücht, denn bei mir sind laut Performancemonitor beide Kerne bzw 4 Threads bis zum Anschlag ausgelastet. Beziehst du dich evtl auf eine ältere Version? Laut diversen Foren gabs mit einer neuen Version vor ein paar Monaten einen spürbaren Performancegewinn. Ich nutze die aktuelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich das missverständlich ausgedrückt:

Laut Specs unterstützt Sigma PP seit Version 4 grundsätzlich die Verteilung von Aufgaben auf mehrere Kerne.
Aber: Die Verarbeitung eines einzelnen Bildes wird intern jeweils nur auf einem Kern laufen. Werden also mehrere unterschiedliche Aufgaben gestartet, können diese parallel erledigt werden, bei der Verarbeitung von Einzelbildern würde es mich mindestens sehr stark wundern, sollte es einen erheblichen Unterschied machen, ob zwei, vier oder acht Kerne zur Verfügung stehen.

Ich kann mich nicht dran erinnern, dass bei der Verwendung des Tools die CPU-Auslastung über alle Kerne mal ernsthaft hochgegangen wäre, kann das aber gern heute Abend nochmal testen.
 
Ja, teste mal bitte. Würde mich vor der endgültigen Festlegung auf eine CPU doch sehr interessieren. Bei mir gabs die Komplettauslastung bei jeweils nur einem Bild, also sowohl beim Laden, beim Klick auf Full Res und auch beim Reinzoomen auf 100%.
 
Also ich hab gerade etwas rumgespielt:

Ausprobiert hab ichs mit Version 5.5.1, da ich gerade erst gesehen hab, dass 5.5.2 draußen ist. Lädt gerade.

Das Öffnen eines X3F aus meiner DP1s dauert handgestoppte 3sek, bis der Ladepbalken oben rechts durch ist und das Bild vollständig angezeigt wird.
Dabei wird mir kurzzeitig eine CPU-Auslastung von 18% angezeigt.

Wenn ich auf 100% zoome, passiert nicht viel. Kaum Auslastung, kaum Wartezeit.

Da ich hier nicht wirklich weiter komme, hab ich ihn nun JPGs speichern lassen. Zwei Schwünge mit jeweils 10 Bildern.
Pro Bild hat er sich 1-2sek Zeit gelassen und im gesamten Prozess blieb die CPU-Auslasstung im Bereich um 20%.


Fazit: Kern-Anzahl ist egal, aber die Kerne, die man hat, sollten schon Kraft haben.
 
Wow, das sind ja traumhafte Zeiten... Bild laden dauert bei mir etwas über 10 Sekunden, Klick auf Full Resolution um die 15 und das reinzoomen auf 100% dauert nochmal um die 25 Sekunden.

Wundert mich echt, denn sooo extrem weit auseinander sind die i3 und die i7 in den synthetischen Benchmarks meist auch nicht. Klar ist da ein gewaltiger Sprung drin, aber mehr als die 2,5-3 fache Geschwindigkeit hätte ich nicht erwartet. Das was du beschreibst klingt nach einem deutlich höheren Sprung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten