• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony RX100 - Bilder nicht wie erhofft

Ansonsten zu deinem Problem: Du hast vermutlich im P-Modus fotografiert? Die Kamera ist auf Einpunkt-Messmodus eingestellt, wenn ich die EXIF richtig verstehe. Das heißt die Kamera schaut sich die Helligkeitsverteilung nur an einem einzigen Punkt an, ist dieser viel zu dunkel verlängert sie die Belichtungszeit. Vermutlich hattest du bei Bild 1 einen sehr schattigen, dunklen Fleck im Spot und deshalb ist es überbelichtet.

Das war auch mein erster Gedanke. Und wenn wir richtig liegen, dann entspricht diese Einstellung nicht der von Frank, er hat den Messmodus "Multi" vorgeschlagen.

Eventuell stand die Spotmessung beim ersten Bild auf dem dunklen T-Shirt der Frau und beim zweiten Bild auf dem Gesicht des Mannes.

Versuch's mal mit "Multi"..... ;)
 
Ansonsten zu deinem Problem: Du hast vermutlich im P-Modus fotografiert? Die Kamera ist auf Einpunkt-Messmodus eingestellt, wenn ich die EXIF richtig verstehe. Das heißt die Kamera schaut sich die Helligkeitsverteilung nur an einem einzigen Punkt an, ist dieser viel zu dunkel verlängert sie die Belichtungszeit. Vermutlich hattest du bei Bild 1 einen sehr schattigen, dunklen Fleck im Spot und deshalb ist es überbelichtet.

Nein, ich habe nicht im P-Modus fotografiert.
Ich hatte den MR1 Modus von Frank ausprobieren wollen und scheinbar bei den Einstellungen gepennt.
Der Messmodus war tatsächlich nicht auf "Multi" sondern auf "Spot" :o
Ich hatte den A-Modus genommen, da ich dort, wie Frank in seinem Thread beschrieben hatte, die Blende festlegen konnte.
Dass die Verschlusszeit dann automatisch von der Kamera angepasst wird ist korrekt, gell?

Auf jeden Fall, vielen Dank für die Analyse. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Verschlusszeit dann automatisch von der Kamera angepasst wird ist korrekt, gell?

So ist es, (bei allen Kameras)
Ich fotografiere übrigens gerne im A Modus. Kann ich doch dort den gewünschten Schärfebereich bestimmen. Man muß da nur drauf achten, daß man nicht in den Verwackelbereich abdriftet. Der kann aber wieder mit der ISO Erhjöhung ausgeglichen werden.
VG
Jens
 
Ich hatte den MR1 Modus von Frank ausprobieren wollen und scheinbar bei den Einstellungen gepennt.
Der Messmodus war tatsächlich nicht auf "Multi" sondern auf "Spot" :o

Na siehst du, und wieder bist du mit deiner RX100 den erhofften Bildern ein Stückchen näher gekommen. Manchmal ist der Fehler halt doch hinter der Kamera zu suchen. Aber du schaffst das! :top:
 
Stimmt, so langsam komme ich der Kamera auf die Spur. ;)
Es ist schon ungewohnt, wenn man mit der vorherigen Kamera einfach abdrücken konnte, ohne sich großartig Gedanken machen zu müssen.

Soderle, wir haben heute unseren Urlaub gebucht.
Am Montag geht es 11 Tage nach Teneriffa. :)
Ich möchte mit der RX100 gut vorbereitet sein und habe deswegen noch ein paar Fragen an Euch:

1. Da wir auch den Loro Parque mit seinen Tierattraktionen besuchen wollen, bräuchte ich Tipps welche Einstellungen am besten sind, wenn sich die Motive bewegen.

2. Wie stellt man den Weissabgleich auf A1? (Frank's Einstellungen) Ich werde da irgendwie nicht fündig.

3. Wann benutzt man den HDR(+6) Modus? (Frank's Einstellungen MR2)

4. Wenn ich den MR3-Modus benutzen will, welche Blende soll dann genommen werden?

5. Welche Einstellungen sind für Nachtaufnahmen notwendig?

Link zu Frank's Einstellungen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10302765&postcount=260
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Da wir auch den Loro Parque mit seinen Tierattraktionen besuchen wollen, bräuchte ich Tipps welche Einstellungen am besten sind, wenn sich die Motive bewegen.
Für bewegte Fotos ist die S Einstellung am besten: So zwischen 1/800 sec bis 1/2000 sec. ISO Automatik. AF auf flexiblen Spot in der Bildemitte belassen, weil ja der Papagei am besten in der Bildmitte zur Geltung kommt. Und es ist gut, vom Motiv ungeniert einige Serienbilder herunter rattern zu lassen.

Für möglichst natürliche Farben habe ich beim Weißausgleich immer G1 eingestellt, weil die werksseitig eingestellte Farbmischung viel zu stark zu blau tendiert ( also: den automatsichen Weißabgleich suchen, dann das Wählrad rechts antippen und dann den Farbpunkt aus der Mitte eine Position nach oben schieben. Ok geben)

Ich schätze, auf Teneriffa herrscht immer hohes Tageslicht - und deswegen wählt die RX100 auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten eine relativ kleine Blende - was natürlich der Tiefenschärfe zugute kommt. Ich sage diesbezüglich so: Das menschliche Auge nimmt immer auch den Hintergrund scharf wahr.
Gescheit ist es auch, von vornherein auf einer Position im Memory ein Zoom festlegen - auch mit 1/2000 sec. Belichtungszeit, damit man nichts verwackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sportaufnahmen steht ein brauchbares Scene Programm zur Verfügung - das würde ich hier nehmen, da die Kamera in diesem Fall die Belichtungszeit so kurz wie möglich hält.

Die Einstellung von A1 findet man beim Weißabgleich, in dem man beim entsprechenden Menüpunkt die Pfeiltaste rechts betätigt - dann erscheint das entsprechende Menü und man kann entsprechend einstellen.

HDR +6 heisst, dass 6 Belichtungsstufen durch die HDR Funktion zu einem Bild zusammengefasst werden. Das verwendet man, wenn man ein Motiv mit grossen Helligkeitsunterschieden hat, die diese Funktion dann etwas ausgleicht - helle Passagen werden dunkler, dunkle werden heller, es ergibt ein harmonischeres Bild mit nicht so harten Kontrasten - allerdings eher bei statischen Motiven zu empfehlen, da sonst Bewegungsunschärfe bzw. Schatten auftreten können.

Die Blende, die man haben möchte (klingt blöd - ist aber so)

Prinzipiell keine besonderen - iA oder iA+ oder SCN Programm handgehalten bei Dämmerung. Man kann aber auch manuell alles einstellen - d.h. ISO hoch um die Belichtungszeit kürzer zu halten bzw. Langzeitbelichtung usw. das kann man nicht so generell sagen - es kommt immer darauf an was man machen will. Für Standardaufnahmen gilt aber der 1. Satz.
 
1. Da wir auch den Loro Parque mit seinen Tierattraktionen besuchen wollen, bräuchte ich Tipps welche Einstellungen am besten sind, wenn sich die Motive bewegen.
Wenn sich die Motive schnell bewegen, würde ich auch der Einfachheit halber den Szenemodus Sport vorschlagen.
Darüber hinaus würde ich aber versuchen, die Tiere wenn möglich in dem Moment zu fotografieren, in dem sie sich möglichst wenig bewegen. Man kann gezielter fokussieren, z.B. aufs Auge. Und dafür ist dann wieder der Schönwettermodus geeignet.


2. Wie stellt man den Weissabgleich auf A1? (Frank's Einstellungen) Ich werde da irgendwie nicht fündig.
Entweder übers Menü - der Weg wurde hier schon beschrieben.
Wenn du den Weißabgleich über die Fn-Taste wählst, dann AWB auswählen, untere Taste des Steuerkreuzes (Pfeil nach unten) drücken und dann 1x rechte Steuerkreuztaste drücken (im Display siehst du, wie bei "A-B" aus der "0" ein "A1" wird).


3. Wann benutzt man den HDR(+6) Modus? (Frank's Einstellungen MR2)
Ich persönlich nutze ihn fast gar nicht - bei Wind werden damit z.B. Blätter unscharf. Bei starken Helligkeitsunterschieden ziehe ich momentan seinen folgenden Alternativ-Vorschlag zum HDR vor (ich kopiere es mal hier rein):"
-> um mit DRO etwa den selben Effekt wie mit HDR zu haben geht folgende Einstellung: Farbe Standard, K-0, Sä-0, Schä+1, DRO Lv4, Bel.-1"


4. Wenn ich den MR3-Modus benutzen will, welche Blende soll dann genommen werden?
Beim MR3-Modus steht Zeitpriorität - d.h. Modus S, damit stellst du die Zeit ein und die Kamera wählt selbst die passende Blende.

5. Welche Einstellungen sind für Nachtaufnahmen notwendig?
Auch hier denke ich, dass in Anbetracht der kurzen Einarbeitungszeit vielleicht erst einmal - wie von fotoundso vorgeschlagen - eines der iA- oder Szenemodi sicherer wäre.
Wenn du keinen iA- oder Szene-Modus nehmen möchtest und mit Franks Einstellungen klarkommst: Seine MR3-Einstellungen sind sowohl für Sport als auch für Lowlight gedacht - also sowohl für schnelle Bewegungen als auch für Nachtaufnahmen.
Also - wie schon unter 4. erklärt - Modus S einstellen. Für Sport empfiehlt er eine Belichtungszeit von 1/250 bis 1/1000 und bei Lowlight 1/100.
Man kann so etwas halt schlecht pauschal beantworten - Sport/Bewegung können nun einmal sehr unterschiedlich schnell sein, bei Lowlight-Nachtaufnahmen von statischen Motiven kann die Belichtungszeit auch ruhig länger sein, um die ISOs niedriger halten zu können.
Um die jeweils richtige Belichtungszeit einschätzen zu können, braucht's eine gewisse Erfahrung.



Link zu Frank's Einstellungen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=260

Link geht nicht.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all
Super, vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps und Erklärungen. :top:
Jetzt wird hoffentlich nicht mehr viel schief gehen, es sei denn der Mensch hinter der Kamera pennt. ;)

Eine Sache ist mir allerdings noch aufgefallen:

Bei Frank's Video-Einstellungen sagt mir die Kamera beim Versuch den Fokusmodus "Einzelbild-AF" einzustellen, dass diese Einstellung im Filmmodus nicht zulässig ist. :confused:
Die anderen Vorschläge habe ich soweit übernommen. (Farbe Standard mit K+1, Sä-1, DRO Lv1 - Steuerring Belegung "Zoom")
Bleibt die Schärfe auf +-0?
Benutzt Ihr den P-Modus beim Filmen?

Ich hoffe, ich nerve Euch nicht zu sehr mit meinen Fragen, aber ich möchte einfach erstmal die grundlegenden Einstellungen richtig machen. :o

@ MissC
Jetzt sollte der Link funktionieren. ;)
 
Am Montag geht es 11 Tage nach Teneriffa. :)
Geil! (schon 3x dort gewesen) :top:
(2008 & 2010 zuletzt mit einer FZ18 Superzoom: http://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157634444635271/ und http://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157634451822814/)

1. Da wir auch den Loro Parque mit seinen Tierattraktionen besuchen wollen, bräuchte ich Tipps welche Einstellungen am besten sind, wenn sich die Motive bewegen.

Off Topic: Der Loro Parque ist der schlimmste "Zoo", den ich je gesehen habe. Völlig überteuert, völlig überlaufen, kleine Käfige/Gehege. Absolute Katastrophe und eine Mischung aus Disneyland und SeaWorld. Wir haben es dort genau 60 Minuten ausgehalten. Die Insel hat so viel zu bieten, wenn man mit dem Auto herumfährt und tolle (kostenlose) Wanderungen unternimmt. Lieber Wanderstiefel und einen Wanderführer kaufen, statt in dem blöden Touri-Park die Zeit zu verschwenden.

Ansonsten noch ein Tip: Falls du (hoffentlich) einen Aktiv-Urlaub planst, passe gut auf die Kamera auf. Der Aufstieg/Abstieg zum Pico Viejo (eine der schönsten Wanderungen) oder zu einenigen anderen Vulkanen ist sehr (!) staubig. In einer Aschewolke zoomen könnte zu einer Verschmutzung des Sensors/Objektiv führen. Der Teide selber ist nicht so "schmutzig" (Pico Viejo ist aber schöner :rolleyes:).

Am Meer (z.B. bei der obligatorischen Masca-Schlucht Wanderung oder auch am Punto Teno) gibt es teilweise "Gischt" von den Wellen. Salzwasser ist einer der schlimmsten Feinde für Elektronik.

Wieder Off-Topic: Google mal nach der Taganana -> Afur Wanderung -> da kannst du wundervolle Fotos schießen. Viel schöner als Papageien in rostigen Käfigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil! (schon 3x dort gewesen) :top:
(2008 & 2010 zuletzt mit einer FZ18 Superzoom: http://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157634444635271/ und http://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157634451822814/)



Off Topic: Der Loro Parque ist der schlimmste "Zoo", den ich je gesehen habe. Völlig überteuert, völlig überlaufen, kleine Käfige/Gehege. Absolute Katastrophe und eine Mischung aus Disneyland und SeaWorld. Wir haben es dort genau 60 Minuten ausgehalten. Die Insel hat so viel zu bieten, wenn man mit dem Auto herumfährt und tolle (kostenlose) Wanderungen unternimmt. Lieber Wanderstiefel und einen Wanderführer kaufen, statt in dem blöden Touri-Park die Zeit zu verschwenden.

Ansonsten noch ein Tip: Falls du (hoffentlich) einen Aktiv-Urlaub planst, passe gut auf die Kamera auf. Der Aufstieg/Abstieg zum Pico Viejo (eine der schönsten Wanderungen) oder zu einenigen anderen Vulkanen ist sehr (!) staubig. In einer Aschewolke zoomen könnte zu einer Verschmutzung des Sensors/Objektiv führen. Der Teide selber ist nicht so "schmutzig" (Pico Viejo ist aber schöner :rolleyes:).

Am Meer (z.B. bei der obligatorischen Masca-Schlucht Wanderung oder auch am Punto Teno) gibt es teilweise "Gischt" von den Wellen. Salzwasser ist einer der schlimmsten Feinde für Elektronik.

Wieder Off-Topic: Google mal nach der Taganana -> Afur Wanderung -> da kannst du wundervolle Fotos schießen. Viel schöner als Papageien in rostigen Käfigen ;)

@ Tobias123
Danke für Deine Tipps. Wir sind zwar nicht die "Wander-Freaks", aber trotzdem werden wir die Insel in der Zeit gründlich erkunden und dann mit Sicherheit eine Menge an tollen Motiven vor die Linse bekommen.
Bei uns ist der Urlaub immer eine gesunde Mischung aus Baden/Erholung und Erkundungstrips mit dem Mietwagen.
Ich werde mit Sicherheit keine Tiere in Käfigen knipsen, aber Tiere sind nunmal auch faszinierende und gute Motive. Da wir gerne in diverse Tierparks gehen und uns bisher noch leider keinen "Safari-Urlaub" in Kenia leisten konnten, bleiben nicht so wirklich viele Alternativen.
Doch z.B. ein Serengeti-Park hat uns gezeigt, dass ein Park mit frei laufenden Tieren nicht immer besser sein muss als ein normaler Zoo.
Naja, jeder so wie er mag. ;)

@all
Wenn Ihr zu meinem letzten Post #89 noch ein paar Infos hättet, das wäre super.
 
Hallo,

ich habe die letzten Tage genutzt, um die Kamera zu testen und bin noch nicht wirklich glücklich mit den Ergebnissen, Einige sind scharf, andere nicht, obwohl mit den gleichen Einstellungen geknipst wurde.
Habe ich mit dem Portraitmodus (SCN) im Krankenhaus die falsche Wahl getroffen? Wäre der MR3-Modus von Frank oder ein ganz anderer Modus besser gewesen?

Krankenhaus_1


Krankenhaus_2


Krankenhaus_3 (hier ist das Bild scharf)


Auch hier im Zoo sind einige Bilder dabei, bei denen ich unter scharf eigentlich etwas anderes gewohnt bin. Fotografiert habe ich mit dem Schönwetter-Modus von Frank:

Zoo_1


Zoo_2


Zoo_3 (hier ist das Bild scharf)


Morgen fliegen wir in den Urlaub und ich habe echt Muffen, dass die Bilder nicht wirklich optimal werden.
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht lieber meine alte Kamera mitnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe ich mit dem Portraitmodus (SCN) im Krankenhaus die falsche Wahl getroffen? Wäre der MR3-Modus von Frank oder ein ganz anderer Modus besser gewesen?

Hallo,

habe zwar schon die Nachfolgerin RX100 II, denke aber es ist bei beiden Kameras gleich.

Für die ersten beiden Säuglingsbilder im Krankenhaus hätte ich eine Vermutung: Die Naheinstellgrenze der Kamera wurde unterschritten. Sie konnte daher nicht mehr richtig scharf stellen. Waren im Display die grünen Autofokus-Messfelder zu sehen oder hat unten links die grüne Lampe geblinkt? Außerdem bei Offenblende f1,8 ist der Schärfebereich eh sehr sehr gering. Waren wohl keine 50cm Entfernung?

Bezüglich der Bilder im Zoo hätte ich bei Bild 2 auch fast vermutet: zu nah dran.

Ich habe auch für mich feststellen müssen, das bei der RX100 II der Nahbereich deutlich kritischer ist, als bei meiner alten Kamera mit kleinerem Sensor. Da ich die Kamera auch noch nicht lange habe, mache ich manches Bild doppelt, in verschiedenen Einstellungen, und versuche die Kamera zu verstehen.

VG
Photofreund23
 
Hallo ich lese diesen Bericht auch schon ein paar Tage und komme zu dem Ergebnis:

>Morgen fliegen wir in den Urlaub und ich habe echt Muffen, dass die Bilder
>nicht wirklich optimal werden.
>Ich bin am Überlegen, ob ich nicht lieber meine alte Kamera mitnehme

Solltest Du machen, da Dich die Kleine RX offensichtlich überfordert.
Obwohl sie einfach (nur üben) zu bedienen ist.

>Wäre der MR3-Modus von Frank oder ein ganz anderer Modus besser gewesen?

Ich weiß nicht was Frank machte. Mein Tip, stell das Rädchen auf A, und gehe so nah oder weg vom Motiv, bis das grüne Quadrat aufleuchtet. Dann Auslöser betätigen.
Und immer ein paar Fotos mehr vom Motiv, dann ist sicher was dabei.
Viele hübsche Fotos im Urlaub
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen fliegen wir in den Urlaub und ich habe echt Muffen, dass die Bilder nicht wirklich optimal werden.
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht lieber meine alte Kamera mitnehme.

Als Backup kannst Du das sicher machen. Die unscharfen Krankenhausbilder sind sehr wahrscheinlich verwackelt (Brennweite ca. 60mm (KB) , Zeit 1/20s). Dafür spricht auch, dass sie nirgendwo scharf sind.

Das scharfe Krankenhausbild hingegen ist mit Brennweite 28 (KB) und Zeit 1/50s entstanden.

Von den Zoo-Bildern habe ich mir nur das erste angesehen. Da hat die Kamera offensichtlich auf den Zaun im Hintergrund scharf gestellt: Da hilf nur sorgfältiger fokussieren und ggf. den AF-Modus und das AF-Feld anders einstellen.
 
Meine kurze Anmerkung zu den Bildern, auch wenn ich die RX100 überhaupt nicht kenne:

Bei den Bildern Krankenhaus_1+2 waren einfach die Lichtverhältnisse zu schlecht. Die Blende ist zu weit geschlossen (3,5), dies erfordert dann hohe ISO (800) sowie eine zu lange Belichtungszeit (1/25).

Bei dem "scharfen Bild" Krankenhaus_3 war das Licht besser und auch die Einstellungen: Offenblende, deshalb geringere ISO-Empflindlichkeit und kürzere Belichtungszeit.

Deshalb meine Vermutung, es liegt eher nicht an der Kamera...

Gruß!
 
Hallo,

ich habe die letzten Tage genutzt, um die Kamera zu testen und bin noch nicht wirklich glücklich mit den Ergebnissen, Einige sind scharf, andere nicht, obwohl mit den gleichen Einstellungen geknipst wurde.
...


Auch wenn die Kamera eine Stabilisator hat: versuch mal 10 Bilder bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu machen, bei denen Du die Kamera angelehnt oder aufgestützt hast.
Wundere Dich nicht, wenn sie alle scharf sind.
:confused:;):)
 
Oder bedenke einfach, dass Bilder mit 1/20 oder 1/25 halt einfach schwar aus der Hand zu halten sind...

Und bei den ersten Beiden zoobildern (beim 2. auf jeden fall) ist der Fokus daneben. Warum auch immer.
 
Habe ich mit dem Portraitmodus (SCN) im Krankenhaus die falsche Wahl getroffen? Wäre der MR3-Modus von Frank oder ein ganz anderer Modus besser gewesen?

Ja, schon allein weil in diesem MR3-Modus für wenig Licht der Modus S und eine Belichtungszeit von höchstens 1/100 Sek. empfohlen wird.

Der Rat, die Kamera aufzulegen, ist grundsätzlich natürlich gut.
Aber ich hab's grad probiert, 1/20 Sek. sind noch unverwackelt aus der Hand zu schaffen, wenn man sich konzentriert und die Oberarme schön an den Körper presst.

In diesem Fall hätte aber auflegen womöglich nichts genützt, denn es ist sicher nicht auszuschließen, dass sich die Motive bewegt haben. Bei 1/20 Sek. Belichtung braucht's nicht viel Bewegung und das Bild wird unscharf.

Es wird wohl wirklich besser sein, du nimmst für diesen Urlaub noch einmal die alte Kamera mit. Zumal es eh nie verkehrt ist, eine Ersatzkamera dabei zu haben.

Wie Jens schon schreibt, es dauert wohl noch ein Weilchen mit dir und der RX100. Es macht ja keinen Sinn, wenn du akribisch die Einstellungen anderer (in diesem Fall sind's halt die von Frank) übernimmst, aber nicht weißt, was sie eigentlich bewirken. Da fehlen doch noch ein paar grundlegende Kenntnisse und das Verständnis für den Zusammenhang von Zeit, Blende, ISO, Brennweite....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten