Krautmaster
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neulich beim Surfen über folgenden Thread gestolpert:
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php
und dachte, wow, not that bad. Wusste gar nicht dass das so easy geht. Auch findet man dazu recht wenig bei den Sonys weshalb ich dachte dass ein Sammelthread eventuell ganz cool sein könnte
Ich habe mir spontan ein Retroadapter 52mm bestellt um die Sache selbst zu testen. Als Festbrennweiten kommen bei mir das Zeiss 24 2.0 und ein Nikkor 35mm 1.8 in Frage.
Bei Retrostellung gilt wohl, - je weniger Brennweite, umso größer der Abbildungsmaßstab.
Für das 24mm dürfte der Retroadapter diese Woche aufschlagen, vorab mal ein kleiner Vergleich meines Sony 50mm 2.8er Makro gegen das Nikkor 35mm 1.8 @ Retrostellung.
Jeweils an der A99.
Das Nikkor arbeitet per default auf höchster Blendenzahl da diese abmontiert geschlossen wird. An einem kleinen Hebel am Objektiv Bajonett kann man die Blende aber von Hand bedienen und wenn man etwas ruhig hält geht das auch wunderbar. Blitzen empfiehlt sich.
Der 52mm Retroadapter kostete 8€ auf Ebay.
Hier mal ein Vergleich (out of cam):
Nikkor 35 1.8 an A99 (Blende ganz zu , is per default auf Max Blende wenn abmontiert - was super ist)
1 Cent mit Blitz

In der Sonne


Zimt & Zucker

Sony 50mm 2.8 Makro @ 1:1

Mich würden eure Erfahrungen / Ergebnisse interessieren. Grüßle, Krautmaster
ich bin neulich beim Surfen über folgenden Thread gestolpert:
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php
und dachte, wow, not that bad. Wusste gar nicht dass das so easy geht. Auch findet man dazu recht wenig bei den Sonys weshalb ich dachte dass ein Sammelthread eventuell ganz cool sein könnte

Ich habe mir spontan ein Retroadapter 52mm bestellt um die Sache selbst zu testen. Als Festbrennweiten kommen bei mir das Zeiss 24 2.0 und ein Nikkor 35mm 1.8 in Frage.
Bei Retrostellung gilt wohl, - je weniger Brennweite, umso größer der Abbildungsmaßstab.
Für das 24mm dürfte der Retroadapter diese Woche aufschlagen, vorab mal ein kleiner Vergleich meines Sony 50mm 2.8er Makro gegen das Nikkor 35mm 1.8 @ Retrostellung.
Jeweils an der A99.
Das Nikkor arbeitet per default auf höchster Blendenzahl da diese abmontiert geschlossen wird. An einem kleinen Hebel am Objektiv Bajonett kann man die Blende aber von Hand bedienen und wenn man etwas ruhig hält geht das auch wunderbar. Blitzen empfiehlt sich.
Der 52mm Retroadapter kostete 8€ auf Ebay.
Hier mal ein Vergleich (out of cam):
Nikkor 35 1.8 an A99 (Blende ganz zu , is per default auf Max Blende wenn abmontiert - was super ist)
1 Cent mit Blitz

In der Sonne


Zimt & Zucker

Sony 50mm 2.8 Makro @ 1:1

Mich würden eure Erfahrungen / Ergebnisse interessieren. Grüßle, Krautmaster
Zuletzt bearbeitet: