• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread: Retrostellung an Sony Alpha / NEX

Krautmaster

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neulich beim Surfen über folgenden Thread gestolpert:

http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php

und dachte, wow, not that bad. Wusste gar nicht dass das so easy geht. Auch findet man dazu recht wenig bei den Sonys weshalb ich dachte dass ein Sammelthread eventuell ganz cool sein könnte :cool:

Ich habe mir spontan ein Retroadapter 52mm bestellt um die Sache selbst zu testen. Als Festbrennweiten kommen bei mir das Zeiss 24 2.0 und ein Nikkor 35mm 1.8 in Frage.

Bei Retrostellung gilt wohl, - je weniger Brennweite, umso größer der Abbildungsmaßstab.

Für das 24mm dürfte der Retroadapter diese Woche aufschlagen, vorab mal ein kleiner Vergleich meines Sony 50mm 2.8er Makro gegen das Nikkor 35mm 1.8 @ Retrostellung.
Jeweils an der A99.

Das Nikkor arbeitet per default auf höchster Blendenzahl da diese abmontiert geschlossen wird. An einem kleinen Hebel am Objektiv Bajonett kann man die Blende aber von Hand bedienen und wenn man etwas ruhig hält geht das auch wunderbar. Blitzen empfiehlt sich.

Der 52mm Retroadapter kostete 8€ auf Ebay.

Hier mal ein Vergleich (out of cam):

Nikkor 35 1.8 an A99 (Blende ganz zu , is per default auf Max Blende wenn abmontiert - was super ist)
1 Cent mit Blitz

In der Sonne


Zimt & Zucker


Sony 50mm 2.8 Makro @ 1:1


Mich würden eure Erfahrungen / Ergebnisse interessieren. Grüßle, Krautmaster
 
Zuletzt bearbeitet:
...je weniger Brennweite, umso größer der Abbildungsmaßstab.
Für das 24mm dürfte der Retroadapter diese Woch aufschlagen...
Habe spontan paar Bilder mit dem alten Porst SuperWeitwinkel 28mm 1 : 2,8 Filtergewinde 55mm in der Retrostellung gemacht. Die Fotos sind unbearbeitet (nur verkleinert, kein Crop), sollten ja nur den Masstab zeigen. Keine richtige Beleuchtung, keine neue saubere Münze...
 

Anhänge

  • 1 Euro-Cent - kein Crop.jpg
    Exif-Daten
    1 Euro-Cent - kein Crop.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 19
  • 1 Euro-Cent mit Blitz - kein Crop.jpg
    Exif-Daten
    1 Euro-Cent mit Blitz - kein Crop.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 14
  • Lineal 1cm - kein Crop.jpg
    Exif-Daten
    Lineal 1cm - kein Crop.jpg
    122 KB · Aufrufe: 18
da geht was , danke =)

Hab mir eben nen 72 mm Adapter für das 24mm 2.0 Zeiss bestellt. Weiß jemand ob man bei Sony auch die Blende voreinstellen kann und dann das Objektiv vom Bajonett lösen, oder hab ich keine Möglichkeit manuell in Retrostellung die Blende zu ändern?

Beim Nikkor gibt es so einen doch recht praktischen kleinen Hebel ;)
 
Du hast im Bajonett einen kleinen Hebel nur Blendeneinstellung, den kann man bewegen (kleiner Schraubendreher). Zum Feststellen mut du etwas basteln.



Gruß Kai
 
funktioniert abblendtaste + objektiv lösen bei sony nicht?

Bei den SEL-Objektiven funktioniert das, auch wenn es etwas umständlich ist, bei Sony/Minolta AF nicht.

Am besten sind hierfür die alten Minolta-MD/MC-Objektive. Da kann man am Blendenhebel die Blende öffnen (mit dem kleinen Finger z. B.), scharfstellen und schnell loslassen, dann auslösen - geht sogar ohne Stativ.
 
...die Blende öffnen (mit dem kleinen Finger z. B.), scharfstellen und schnell loslassen, dann auslösen - geht sogar ohne Stativ

Ja, es geht... angenehm ist es aber nicht. Ich bevorzuge die alte M42 Objektive, besser noch ohne die Springblende, oder, wenn schon mit Springblende, dann mit einem Schalter A<->M
Die Blende wird bequem am Ring eingestellt, keine Trickserei... Oder in der Stellung AUTO fokusieren und dann für die Aufnahme den Stift drücken

Moderne Zoom-Objektive sind für so eine Verwendung (in der Retrostellung) nicht nur zu schade, sondern auch fast untauglich... IMHO

Minolta MD oder MC in normaler Stellung (nicht Reverse) sind schon wegen der dicke des Adapters fast Makroobjektive. Man kann die auch gut mit einem Balgengerät benutzen.

Dies alles ist ein bisschen Spielerei für erwachsene Männer ;) und geht nur für Arbeit zu Hause an einem Fototisch, Stativ, gute Beleuchtung. Man zahlt diesen Preis wenn Masstab 1:1 nicht genügt... sonst ist mir mein Tamron 90 Macro USD lieber :)
 

Anhänge

Was für einen abbildungsmaßstab würde ich haben, wenn ich eine 85er fb in retrostellung vor die cam schraube?
Da ich eh über die anschaffung des walimex 85 nachdenke..
 
gute Frage, kann man eig. von der Brennweite direkt auf den Abbildungsmaßstab zurückrechnen?

http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter_bildbeispiel4.php

Hier ja bei 110mm - von daher dürfte das 85mm auch iO sein.

Ein Kollege hat mal an der NEX mit 48mm getestet, Abgebildet wurde in etwa identisch zum Sony 50mm 2.8 Macro an meiner A99.

Generell gilt: je kleiner die Brennweite, umso näher muss das Motiv an der Frontlinse positioniert sein. Typische Retro-Entfernungen liegen zwischen 3,5 cm (z.B. bei 18mm) und 10 cm (zwischen 55 und 100mm). Auch Brennweiten oberhalb von 100mm können unserer Erfahrung nach genutzt werden.
 
Was für einen abbildungsmaßstab würde ich haben, wenn ich eine 85er fb in retrostellung vor die cam schraube?
Da ich eh über die anschaffung des walimex 85 nachdenke..

Für Objektive die man andersrum an die Kamera anschliesst (Retrostellung) sind auch Prioritäte andersrum. Walimex 85 mit Blende 1.4 wird bestimmt nur bis 16 abblenden können, ein billiges Objektiv fängt z.B. mit 3.5 und hört mit 22 oder sogar 32 auf, was für die grössere Tiefenschärfe gut ist Also Walimex für Portrete lassen ist meine Meinung. Dazu noch, wie man auch aug den Bildern von Traumflieger sieht ist Abbildungs Masstab sogar weniger als 1:1, ich denke es lohnt sich nicht... Ich habe 2 Objektive mit Adapter ausgerüstet, die kommen auch nicht runter. Die Linsen lagen so wie so nur rum, jetzt kan ich sie ab und zu verwenden...
 
sieht gut aus :) wie bringt man die Viecher zur Strecke ums sie abzulichten ohne das zu allen Ecken die Innereien rausquillen? :D
 
Servus,

hab gestern auch mal ein versuch mit Retroadapter und Sony 18-55mm Kit Objektiv!
Das ablichten gestaltet sich nicht unbedingt sooo einfach....gutes Licht ist Vorrausetzung, in meinem fall, war es Sonnenlicht!

Das innere der Blüte ist ca. so große wie eine 1 Cent Münze!

blüte.jpg

blüte.jpg
Mfg Dave
 
Küchenfliege ;)




und hier einmal ein Hurray für euch ;)


und 1:1 crop

dsc02049-bearbeitetgzasd.jpg

@ Nikkor 35mm 1.8

Kleiner Tipp, Blende etwa 20% öffnen, deutlich schärfer als ganz zu. ISO hab ich 100 genommen und direkt 20 cm drüber an die Küchendecke geblitzt (unter den Regalen) - also indirekt aber extrem hell.
Bei dem Nikkor kann man hier einfach mittels kleinem Hebel die Blende steuern

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten