• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am
Sieht besser aus. :) Sogar NR geht bei dieser Brennweite und ISO80, finde ich. Du bist ja nun verwöhnt von Deiner RX100, denke mal, Du wirst die HX50 eher für lange Brennweiten einsetzen. 720mm(KB) sind ja gewaltig. Interessant wäre, ab welcher Brennweite die Fotos der HX50 auf einem Full-HD-Bildschirm besser aussehen als die gecroppten Bilder der RX100 (oder mit angewandten Clearzoom). Vermute mal, da müssen schon weit mehr als 250mm(KB) her...
 
Sieht besser aus. :) Sogar NR geht bei dieser Brennweite und ISO80, finde ich. Du bist ja nun verwöhnt von Deiner RX100, denke mal, Du wirst die HX50 eher für lange Brennweiten einsetzen. 720mm(KB) sind ja gewaltig. Interessant wäre, ab welcher Brennweite die Fotos der HX50 auf einem Full-HD-Bildschirm besser aussehen als die gecroppten Bilder der RX100 (oder mit angewandten Clearzoom). Vermute mal, da müssen schon weit mehr als 250mm(KB) her...

Der Asphalt im Vordergrund ist aber bei NR= 0 allerdings schon ziemlich glatt und der Himmel bei NR -1 schon sehr grieselig...

Werde ich bei Gelegnheit anschauen. Da die RX100 bei 280 mm noch vor der TZ10 lag (siehe RX100 Thread) gehe ich davon aus, dass du richtig liegst! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Einstellungen von NR, Konturen und Kontrast habe ich zahlreiche Bilderserien gemacht. Eine will ich hier posten:
NR -1 > 0 > +1

Konturen -1 > 0 > +1

Kontrast -1 > 0 > +1


Nach ausgiebiger Betrachtung der 100%-Ansicht:evil: (da muss man tapfer sein als RX100 User:D) bin ich bei folgenden Einstellungen gelandet:
Bei NR bin ich mir ziemlich sicher, dass es bei NR -1 bleibt, auch wenn es da schon heftig rauscht!
Bei Konturen bin ich bei 0 gelandet. -1 verliert zu viele Details und +1 wirkt leicht unnatürlich.
Bei Kontrast schwanke ich noch zwischen -1 und 0 mit Tendenz zu -1.

Je nach Vorlieben und Erfahrungen kann man da sicherlich auch zu anderen Ergebnissen kommen. Ich hoffe trotzdem, dass die Bilder hilfreich sind, um die Möglichkeiten des Feintunings der Bildqualität zu beurteilen.

Farbsättigung habe ich noch nicht durchgespielt, aber die Bilder in der Einstellung "vivid" kommen meinen Vorstellungen (ruhig ein wenig schöner als die Realität:D:angel:) schon recht nahe. Werde ich aber auch noch durchtesten inklusive der grundsätzlichen Einstellungen "Standard" und "Real".

Mein abschließendes Urteil zur Bildqualität im Vergleich zur Panasonic TZ10. Die HX50 liegt IMHO relativ klar vorne und dürfte damit auch in Sachen Bildqualität zusammen mit den Canons (so zumindest meine Vermutung nach den Bildern, die ich gesehen habe) an der Spitze der Travelzoomklasse.
Die TZ10 hat nach drei Jahren einen würdigen Nachfolger gefunden!
 
Habe beide..die Hx20 und die Hx 50. Bin mich auch noch intensiv damit am beschäftigen. Überraschend ist, dass die Bildqualität der hx50 doch bei allen Nachteilen infolge der sensorgrösse am TV-Bildschirm recht beeindruckende Bilder zeigt, die für einen Fotoamateur wohl kaum von denen einer Spiegelreflex zu unterscheiden sind. Ausdrucke habe ich noch nicht versucht.
Habe auch die Canon SX 240...benutze aber lieber die Sonys. Schärfere Bilder, einfachere Handhabung und umwerfend phantastische Farben sowie toller Kontrast...man ist mittendrin im Geschehen. Am grossen TV-Display taucht man "real" in die Szene ein und erlebt sie wieder wie sie war im Original. Das habe ich so bei noch keiner Kamera gesehen.
Vielleicht poste ich demnächst einmal ein paar anspruchsvolle Aufnahmen hier, wenn ich dafür Zeit erübrigen kann. Auf jeden Fall macht die HX50 totalen Spass.
 
@sledge1650: Vielen Dank für Deine aufschlußreiche Arbeit! So kann man sich ein genaues Bild machen. Das sieht jetzt doch recht gut aus! :top:
 
@sledge1650, magst du bitte mal einen kleinen Vergleich 10MP-ooC vs. 20MP mit unterschiedlicher NR einstellen. Danke :)
 
"Bei Konturen bin ich bei 0 gelandet. -1 verliert zu viele Details und +1 wirkt leicht unnatürlich."

Ich habe ebenfalls Tests angestellt und bin der Meinung, dass obige Aussage nicht stimmt. Konturen sind blosse Kantenschärfung. Hier werden durch -1 keine Details vernichtet. Und durch +1 werden keine Details generiert. Lediglich die Kanten werden geschärft.

Dies kann man aber auch mit mehr Prozessorpower und ausgefuchsteren Algorithmen selbst in der Nachbearbeitung machen. Denn der Sony In-Camera Algorithmus hat die unschöne Eigenschaft, bereits bei +-0 das Rauschen massiv zu verstärken.

Wenn man hingegen NR- und Schärfung- einstellt, ist das hier wiederholt bemängelte Rauschen viel geringer und man kann in der Nachbearbeitung trotzdem schön scharfe Bilder hinbekommen, indem man einen selektiven Algo verwendet.
 
Wenn man hingegen NR- und Schärfung- einstellt, ist das hier wiederholt bemängelte Rauschen viel geringer und man kann in der Nachbearbeitung trotzdem schön scharfe Bilder hinbekommen, indem man einen selektiven Algo verwendet.

Dann mach das doch bitte mal mit dem entsprechenden Bild meiner Serie und poste das Resultat! Danke!

Grundsätzlich geht es mir aber darum, die Einstellungen zu finden, die ooc die besten Resultate liefern! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Asphalt im Vordergrund ist aber bei NR= 0 allerdings schon ziemlich glatt und der Himmel bei NR -1 schon sehr grieselig...

Für mich käme NR- nur in Frage, wenn ich die Rauschminderung hinterher noch selbst machen würde am PC, der Himmel und auch alle dunkleren Flächen sind mir sonst viel zu "grießelig". Da ich aber gerne "ooc und fertig" habe, bleibts bei mir bei NR0, ist noch der beste Kompromiss. Da ich nur bei 50% betrachte, gehen für mich da auch keine Details flöten und der Himmel bleibt schön ruhig.

Auch bei den anderen Werten scheint mir Sonys Nullstellung der beste Kompromiss, zumindest für mich, ist natürlich Geschmackssache. Wer gerne hinterher noch am PC herumdoktert, sieht das sicher anders.

Ich habe heute bei Strahlewetter nochmals Vergleichsbilder zwischen RX100M2 und HX50V geschossen. Die Ränder sind mir an der M2 über den ganzen Brennweitenbereich einfach zu matschig. Bin jetzt fast soweit wie sharky...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11373899&postcount=89
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach das doch bitte mal mit dem entsprechenden Bild meiner Serie und poste das Resultat! Danke!

Grundsätzlich geht es mir aber darum, die Einstellungen zu finden, die ooc die besten Resultate liefern! ;)

Welches Deiner Bilder verwendet denn die von mir genannten Einstellungen: gleichzeitig NR- und Schärfe-? Ist die komplette Konturen-Reihe mit NR- entstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau das meinte ich: die Leistung der RX100 mit Klarzoom ist absolut lächerlich gegenüber der 200mm-Leistung der HX50V!

Hab ich mal ein Vergleichsbild zu gemacht (mit 280 mm der RX100 bei 10 MP + Clearzoom und 240 mm der HX50):


Sicher kein ideales Motiv und kein ideales Wetter, aber "lächerlich" finde ich das nicht was die RX100 da zeigt!;)
 
Sledge: Deine Bilder sind bei so optimalen Sichtverhältnissen entstanden, dass selbst bei NR- und Schärfe 0 kaum Rauschen vorhanden ist. Deshalb lässt sich der Effekt deutlich schlechter zeigen als bei Bildern mit ordentlich Schattenrauschen. Ich könnte natürlich unter Wahrung der Details den Himmel völlig rauschfrei machen. Aber das ist nun wirklich keine grosse Kunst.

Wie wäre es daher mit einem Indoorfoto mit NR-/Schärfe- vs. NR-/Schärfe 0? Dann könnte man zeigen (wenn ich denn mit meiner Behauptung Recht habe), dass NR-/Schärfe- wirklich bessere Bildergebnisse ermöglicht.

P.S.: Das Bild der HX50 ist eindeutig besser, detailreicher. Bei der RX100 mit Clearzoom hat wieder nur massive Kantenschärfung stattgefunden. Dafür rauscht die RX100 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Auflösung der HX50 der Fairness halber mal auf 10MP heruntergerechnet, aber auch da ist das Ergebnis erstaunlich eindeutig zugunsten der RX100 II.

Bildmitte/Baum sind noch unentschieden, mit minimalen Vorteilen für die HX50, aber dann die Blätter links vom Baum: Bei der HX50 vergleichsweise reiner "Brei" und deutlich weniger detailliert trotz Digitalzoom der RX100 II.

Entspricht auch meinen Eindrücken/Vergleichen mit beiden Kameras, was dazu führte, dass jetzt entgegen ersten Absichten nur noch eine davon bei mir geblieben ist. ;)
 
Bei meinen beiden Exemplaren ist schon bei 100mm Normalzoom die HX50 im Vorteil, bei Klarzoom wird die Sache dann noch eindeutiger. Kann also das nur bestätigen, was sharky schreibt.

AUfgrund der großen Serienstreuung siehts halt von Exemplar zu Exemplar sehr unterschiedlich aus. ChristianHH hat ein Traumobjektiv erwischt bei seiner RX100, viele kämpfen aber doch mit Unschärfen, besonders im Telebereich + am Rand.
 
@NEX5 Meiner Meinung nach sollte man nur die Bildmitte vergleichen. (Ansonsten hätte man das Foto mit der HX50 mit anderen Einstellungen machen müssen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sledge: Deine Bilder sind bei so optimalen Sichtverhältnissen entstanden, dass selbst bei NR- und Schärfe 0 kaum Rauschen vorhanden ist. Deshalb lässt sich der Effekt deutlich schlechter zeigen als bei Bildern mit ordentlich Schattenrauschen. Ich könnte natürlich unter Wahrung der Details den Himmel völlig rauschfrei machen. Aber das ist nun wirklich keine grosse Kunst.

Wie wäre es daher mit einem Indoorfoto mit NR-/Schärfe- vs. NR-/Schärfe 0? Dann könnte man zeigen (wenn ich denn mit meiner Behauptung Recht habe), dass NR-/Schärfe- wirklich bessere Bildergebnisse ermöglicht.

Mag sein, aber Indoor-Bilder werde ich mit der HX50 wohl nicht machen, von daher ist das für mich nicht relevant.
Auf einem 50 Zoll Fernseher sind die Unterschiede von -1, 0 und + 1 bei NR und Konturen jedenfalls sehr, sehr gering und zum Pixelpeepen ist die HX50 IMHO eh die falsche Kamera.

P.S.: Das Bild der HX50 ist eindeutig besser, detailreicher. Bei der RX100 mit Clearzoom hat wieder nur massive Kantenschärfung stattgefunden. Dafür rauscht die RX100 nicht.
Ich habe mir die Auflösung der HX50 der Fairness halber mal auf 10MP heruntergerechnet, aber auch da ist das Ergebnis erstaunlich eindeutig zugunsten der RX100 II.

Bildmitte/Baum sind noch unentschieden, mit minimalen Vorteilen für die HX50, aber dann die Blätter links vom Baum: Bei der HX50 vergleichsweise reiner "Brei" und deutlich weniger detailliert trotz Digitalzoom der RX100 II.

Entspricht auch meinen Eindrücken/Vergleichen mit beiden Kameras, was dazu führte, dass jetzt entgegen ersten Absichten nur noch eine davon bei mir geblieben ist. ;)

Zwei Leute, drei Meinungen!:D Für mich liegen die beiden Kameras bei 10fach Zoom ziemlich gleichauf!;)
Fernab jedenfalls von "lächerlich" sondern eher schon erstaunlich, dass die RX100 mit ihrem Clearzoom mithalten kann in der Bq mit der Spitze der aktuellen Travelzoomer! Das erweitert den Einsatzbereich der Kamera deutlich und macht sie noch mehr zur ultimativen:evil: Kompaktkamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten