• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] [Nikon-F] [Sony-A] Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Die Firma wird mir immer sympathischer :top:


+1

Wenn die Linse unter 1000 EUR reinkommt und optisch so gut ist wie das 35er, dann ersetzt sie mein UWW. Muss nur noch ein 18mm von Sigma hinterher kommen.

Und natürlich 24-70 f2.0, 135 f1.8 OS, 300 f4 OS und so weiter... ich wünschte die Zeit würde einfach schneller laufen, was Sigmas Produktion angeht.
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Die Firma wird mir immer sympathischer :top:
Was ich mich immer wieder frage: wieso fällt das den Leuten erst jetzt so gaaaanz langsam auf?

2010:
- 50-500/4.5-6.3 OS
- 8-16/4.5-5.6 (DX)
- 17-50/2.8 OS (DX)
- 85/1.4
- 70-200/2.8 OS

2011:
- 18-200 OS (DX)
- 150/2.8 OS Makro
- 105/2.8 OS Makro
- 120-300/2.8 OS
- 12-24/4.5-5.6 II

2012:
- 180/2.8 OS Makro
- 50-150/2.8 OS (DX)
----------------------- ab hier neue A/C/S Produktlinie
- A 35/1.4

2013:
- A 18-35/1.8 (DX)
- A 30/1.4 (DX)
- C 17-70/2.8-4.0 OS
- S 120-300/2.8 OS


Da sind so einige Kracher dabei, und zwar querbeet von Einsteigerklasse bis Profiklasse. Sowohl rein auf die Leistung bezogen (150/2.8 OS Makro! A 35/1.4!) als auch in der Disziplin "ähnliche Leistung wie Markenhersteller für 1/3 weniger Geld" (18-200 OS Crop-Superzoom, 70-200/2.8 OS) als auch in der Disziplin "Objektiv mit Alleinstellungsmerkmal" (Bigma, 120-300/2.8).

Einen Flop sehe ich nur 1x auf der Liste: ein 50-150/2.8 OS für Crop-Sensor kauft sich niemand, wenn Preis und Gewicht einem 70-200/2.8 OS für KB entsprechen. Erst recht nicht, wenn der non-OS-Vorgänger genau in diesen Bereichen gepunktet hat. Aber auch hier ist das Problem nicht die Leistung, sondern "nur", dass das Objektiv Sigma zu dick und zu teuer geraten ist.

Wenn man bei Sigma unbedingt einen Wendepunkt vom Fremdhersteller mit notorischen AF-Problemen (die berühmt-berüchtigte "Sigma-AF-Lotterie") zum Qualitätshersteller festmachen will, dann vielleicht sogar schon 2009 (?) mit der Einführung des 50/1.4 -- teurer (!) und besser als die Variante vom gelben N und roten C (wenn auch IMHO unverhältnismäßig schwer und deshalb bei mir wieder aussortiert). Sigma-Objektive kaufe ich mittlerweile gerne und ohne Bedenken. Ganz im Gegensatz zu Tamron...
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Wenn die Randschärfe bei Offenblende an die des 35/1.4 A rankommt wär das ein klasse Teil für Landschaft+Sternenhimmel. Die Alternativen für Canon (EF24/1.4, Walimex) sehen hier ja nicht soo toll aus.
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Das 24/ 1.4 wird ja schon sehr lange herbeigesehnt. Wäre schön wenn es noch ein zweites AF 24er mit 1.4 Blende am Markt geben würde.
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Ich hoffe das der Preis beim 24 1.4G Nikkor dann auch etwas sinkt.
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Ich hoffe das der Preis beim 24 1.4G Nikkor dann auch etwas sinkt.

Ist natürlich ein guter und nachvollziehbarer Wunsch.
Aber die Preise für das Canon EF 35 1.4 L und das Nikon AF-S 35mm 1.4G haben sich lt. Geizhals seit Erscheinen des Sigma 35 1.4 "Art" nicht relevant verändert.

Warum sollte das bei Erscheinen eines 24mm Sigma-Art-Objektives anders sein?
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Hab mein Nikkor 35 1.4G damals auch zu einem sehr sehr guten Kurs neu bekommen.
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Einen Flop sehe ich nur 1x auf der Liste: ein 50-150/2.8 OS für Crop-Sensor kauft sich niemand, wenn Preis und Gewicht einem 70-200/2.8 OS für KB entsprechen. Erst recht nicht, wenn der non-OS-Vorgänger genau in diesen Bereichen gepunktet hat. Aber auch hier ist das Problem nicht die Leistung, sondern "nur", dass das Objektiv Sigma zu dick und zu teuer geraten ist.

Als ich noch mit der D300 und AF-S 17-55mm unterwegs war, habe ich dieses Objektiv in Erwägung gezogen, da es von der optischen Leistung super sein soll.
Mit Vorstellung der D7100 habe ich dann für mich keine Zukunft mehr bei DX (Crop) gesehen, da eine D400 (weniger Auflösung, dafür bessere ISO-Leistung, ausreichender Buffer, evtl. mehr FPS) sehr unwahrscheinlich wurde und ich somit zur D700 (KB) gewechselt bin.
Wenn ich bei DX geblieben wäre, dann wäre das 50-150mm OS ein wirkliche Option gewesen die ich mir auf jeden Fall angeschaut hätte.

Wenn man bei Sigma unbedingt einen Wendepunkt vom Fremdhersteller mit notorischen AF-Problemen (die berühmt-berüchtigte "Sigma-AF-Lotterie") zum Qualitätshersteller festmachen will, dann vielleicht sogar schon 2009 (?) mit der Einführung des 50/1.4 -- teurer (!) und besser als die Variante vom gelben N und roten C (wenn auch IMHO unverhältnismäßig schwer und deshalb bei mir wieder aussortiert).

Das 50er kann ich jetzt nur mit Nikon vergleichen:
Sowohl die Nikons (die neuen AF-S 1.4 und 1.8) sind deutlich leichter, präziser bzgl. AF, optisch sehr gut. Wenn man was bemängeln will, dann das Bokeh und eine gewisse "Charakterlosigkeit".
Das Sigma ist schon ein Klotz für ein 50mm, es ist im Zentrum und Crop-Bildkreis sehr gut, bei KB fällt es aber schon deutlich ab am Rand und in den Ecken. Muss man wissen ob das beim bevorzugten Einsatzzweck relevant ist oder nicht. Dafür hat es ein sahniges Bokeh, tolle Farben und eben Charakter.
Den Fokus fand ich aber (ähnlich dem 85mm 1.4) an der D300 aber nicht überragend. Der AF saß zwar, aber eine gewisse Toleranz hatten beide (50er und 85er). Hat man gemerkt, wenn man mit Stativ mehrfach das gleiche Objekt anvisiert (mit Fernauslöser). Da lag der Fokus dann doch gelegentlich Nuancen anders, in beide Richtungen.
Ist jetzt nicht so dramatisch wie ein dezentriertes Objektiv oder ein "kompletter" Fehlfokus, aber gut fand ich es nicht, denn auch beim Einsatz ohne Stativ war der AF öfter mal unsicher und manchmal daneben, wo sich die AF-S 50mm vermutlich besser geschlagen hätten.



Allerdings hat Sigma die letzten Jahre wirklich viel richtig gemacht, wenn ich mit dem Studium mal fertig bin, dann wird wohl ein 35er, das 24mm (wenn es ans 35er anknüpft) und evtl. wieder das 50mm (oder eine evtl. Neuauflage in der A-Serie) in meine Ausrüstung dazustoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Ich muss ehrlich sagen: ich HASSE Sigma! Jedes mal, wenn ich denke, ich bin für alles gerüstet, kommt was neues raus... :eek:

Hab jetzt schon 8-16, 17-70, 17-50, 50-150 (non OS), 30 1.4, 85 1.4, aber ich habe immer noch das Gefühl, dass ich das 18-35 1.8 unbedingt kaufen muss und oben vielleicht noch ein 50-500er fehlt. Das 50 1.4 ist auch lecker und macht so schön das FB Loch zu. Und das 30 1.4 kann man ja gegen 24 1.4 und 35 1.4 tauschen, oder einfach wegen dem eigenen Charakter nach kauf der beiden FBs doch behalten :ugly:
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Aber Interessant ist das man die Anschlüsse für rund 150€ dann tauschen kann.
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

3) Kosten des Service
Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Service, unabhängig von der eventuell noch bestehenden Garantie für das Produkt. Die Kosten richten sich nach der Bauart des Objektivs und verstehen sich inkl. MwSt. und dem Versand nach Japan:

100,- € (für DN Objektive - z.B. 19mm, 30mm, 60mm)
200,- € (z.B. 35mm, 17-70mm)
325,- € (für große Tele-Zoom-Objektive - z.B. 120-300mm)
http://www.sigma-foto.de/service/se...iceinfos/sigma-anschluss-wechsel-service.html
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Mein Sigma 35/1.4 habe ich jetzt in meinem Urlaub testen können - ein Traum.
Das 24/1.4 ist quasi schon auf meinem Einkaufszettel.
Bitte auch noch an das 135/2.0 und 200/2.8 denken - Danke.

cu Tarzanwiejane
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Nun zumindest bei Canon gibt es ja schon fantastische und günstige 135er und 200er. Gerade ein 135/1,8 OS wäre da eine größere Abgrenzung. Ebenso beim 200er, wo ein IS schon pflicht wäre für Sigma
 
AW: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art


Sigma taking care of the wide end is hardly a surprise, given the gap in the current DG lineup.
Er hat zwar Recht, dass es eine Lücke im (U)WW Bereich gibt, aber genauso gibt es die Lücke im 85-150mm Bereich. Welchen Bereich Sigma für wichtiger hält, wird m.E. darüber entscheiden ob das 24/1.4 A oder das 85/1.4 A als erstes erscheinen wird. An den beiden 150-600ern sieht man, das Rumor-Seiten oft nur Kaffeesatzleserei betreiben. Wenn ich mich recht erinnere, hat der SR-Admin die Gerüchte von einem 300-600mm und 3 oder 4 lichtstarken Super-Tele-Festbrennweiten gestreut. Stattdessen hat Sigma die beiden 150-600er vorgestellt. So viel zu Rumor vs Reality.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten