• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Nikon 1Nikkor 32mm f1.2

Hast du dir die Comments durchgelesen? Steve schreibt Folgendes:

Er scheint sich sicher zu sein, das bald eine V3 angekündigt wird.
Die schönste Aussage zwischen den Zeilen ist aber, dass die V1 soviel Spass macht, dass Steve sie unter Umständen sogar einem Nachfolger mit besserer Bildqualität vorziehen würde! Ich versteh ihn. Ich mag die V1 auch sehr.
 
zum vergleich 35er am ft1 und 32er von stussy:

ich habe mir das jetzt noch mal genauer angeschaut. die schärfe ist in der 100% ansicht bei offenblende selbst schon bei 1.2 beim 32er deutlich besser. um diese beim 35er bei 1.8 zu erreichen, muss man in der ebv schon deutlich nachschärfen. auffällig für mich auch die geringeren ca, die beim 32er insbesondere bei offenblende auch sichtbar sind aber beim 35er noch mal ausgeprägter daherkommen. unterschiede im freistellungspotential und bokeh fallen mir bei deinen bildern jetzt nicht so auf.

insgesamt für mich feine aber sichtbare differenzen in der bq. ob das und die anderen voteile (lichtstärker, kompakter, schnellerer af und porträt af) mir den preis wert sind ... da muss ich noch mal in mich gehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es mir heute auch selbst noch mal alles in Ruhe angeschaut :), die Schärfe des 32ers Offen schafft das 35er bei Blende 4 :eek: . mein Eindruck war schon immer, das es gegenüber dem 50er abfällt, allerdings hätte ich nie gedacht, dass das 32er so viel besser ist. Krass finde ich auch den Umgang mit Spitzlichtern. An dem hellen Lichtfleck auf dem Schwanz kann man sehr gut erkennen, wie bedeutsam und wirkungsvoll die Nano-Vergütung beim 1 Nikkor ist (ich denke jedenfalls, dass es davon kommt) - beim 32er sind klare Strukturen erkennbar, beim 35er ist es einfach nur ein riesiger weißer Fleck :rolleyes:. Zum Bokeh: die Lichtkreise sind beim 32er deutlich runder und vor allem frei von grünen Farbsäumen, die finde ich beim 35 selbst bei Blende 4 noch absolut störend. Das der Hintergrund insgesamt weicher wirkt hängt neben dem Brennweitenunterschied sicher auch mit der deutlich niedrigeren Bildschärfe und dem geringeren Kontrast zusammen, achtet mal auf die Blätter in der Hecke am Bildende ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch mal ein 100% crop bei blende 1.8. schön die bessere auflösung der lichter beim 32er (re bild). bokeh finde ich jetzt aber bei beiden ähnlich. außer die ca vielleicht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-07-26 um 20.11.11.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-26 um 20.11.11.jpg
    460,5 KB · Aufrufe: 141
Korrekt.
Und wo du mit der FX wenns dunkel ist bei Blende 3.2 mit ISO 12500 fotografierst, ist die Nikon1 noch bei ISO 1600 bei gleicher Tiefenschärfe und gleichem Bild. Wer da wohl die bessere Bildqualität herausbekommt..... :eek: SAKRILEG!
Laut DXOMark ists nicht die D800, sondern die Nikon1.

LG
Sascha

Nicht falsch verstehen - ich liebe meine V1! Aber dass die BQ auch nur ansatzweise an die D800 herankommt kann nur behaupten wer sich theoretische Werte anschaut.
 
Wie ich schon mal geschrieben hatte, entspricht 1.2 an CX
einem 3.2 an FX. Bei DX entsprechend Blende 2.2 bezüglich Freistellung.
Korrekt.
Und wo du mit der FX wenns dunkel ist bei Blende 3.2 mit ISO 12500 fotografierst, ist die Nikon1 noch bei ISO 1600 bei gleicher Tiefenschärfe und gleichem Bild. Wer da wohl die bessere Bildqualität herausbekommt..... :eek: SAKRILEG!
Laut DXOMark ists nicht die D800, sondern die Nikon1.

Wieso Sakrileg?
Wieso sollte ich mit FX absichtlich abblenden und dafür auch noch meine ISO hochschrauben wollen? Klar: Um EXAKT den selben DoF wie an der N1 zu kriegen. Aber ist es nicht genau umgekehrt der Sinn von teuren f1.4 an FX, dass man damit einen engeren DoF erhält?
Ich kauf mir ja auch keinen Porsche um dann im Rückwärtsgang auf einem Spielplatz rumzufahren, sondern um vorwärts auf Autobahnen zu fahren.
 
Wieso Sakrileg?
Wieso sollte ich mit FX absichtlich abblenden und dafür auch noch meine ISO hochschrauben wollen? Klar: Um EXAKT den selben DoF wie an der N1 zu kriegen.

Ne. Eigentlich dazu, wenn du z.B. in ner Kirche oder wo es dunkel ist eine Personengruppe oder irgendwas komplett scharf auf dem Bild haben möchtest....

Die ISO musst du wenn du abblendest hochschrauben, weil das Bild sonst zu dunkel wird.

Aber ist es nicht genau umgekehrt der Sinn von teuren f1.4 an FX, dass man damit einen engeren DoF erhält?

Auch. Der zweite Vorteil, den ich persönlich oft für viel wichtiger erachte ist, das man die ISO dadurch reduzieren kann. Oftmals ist Blende 1.4 an FX die schärfentiefe leider zu gering, das man sinnvoll damit fotografieren kann.

Ich kauf mir ja auch keinen Porsche um dann im Rückwärtsgang auf einem Spielplatz rumzufahren, sondern um vorwärts auf Autobahnen zu fahren.

Das ist sehr gut für dich.
 
Hatte das 32er gestern das erste mal beim Handball in der Halle im Einsatz - traumhaft. Allerdings macht sich die V2 deutlich besser, an der V1 ist der AF etwas langsamer ...

Alle Bilder gecropt und verkleinert ...
 

Anhänge

Hatte das 32er gestern das erste mal beim Handball in der Halle im Einsatz - traumhaft. Allerdings macht sich die V2 deutlich besser, an der V1 ist der AF etwas langsamer ...

Alle Bilder gecropt und verkleinert ...

Jetzt werd ich aber ehrlich neidisch - da das 32er doch weit außerhalb meines Budgets liegt.

Danke für die Bilder.
 
... auf das Budget schiele ich lieber nicht, eher auf den Kalender- meines soll morgen oder Dienstag kommen, der Händler hat aber noch nichts gemeldet... :grumble:
 
Hab das Objektiv heute an der V2 beim Basketballtraining dabei gehabt, alle Bilder NEF in Capture One 7 in Standardeinstellungen entwickelt (2, 4 und 5 gecropt - 2 und 5 Querformat aus Hochformat !!!, anschließend in Picasa verkleinert):
 

Anhänge

Update- nach zwei Wochen Warten auf Großhandel am Montag den Händler nachgefragt "Jepp, da ist was hier (Kramgeräusche in der hintersten Schublade !) schicken wir gleich los..." (hm, "gleich" dauerte bis Abend nächsten Tag) dann noch Post mit drei Tagen Auftritt (100% zugestellt- die Nachbarin, welche, wo steht ein Name auf dem angerissenen Schein ?!?) habe ich das gute Stück endlich ander Kamera ... was für eine Warterei :grumble: :evil:

Erst ein Warmup und dann Vergleich 30mm/1,4er Sigma mit dem 32er ;)
 
Nun, die gestrige
Arbeitsumgebung beim Besuch des Bierfestivals war nicht so meines- Staub, viel Rauch (Grillroste, Tabakkonsumierende ...) und Gedränge...

Das Handling des 32er erlebte ich als in einem Punkt schwierig, weil meine Art die Kamera am Objektiv zu umfassen (und teilweise den Kamerakörper durch die Hand zu verstecken/unauffälliger mitzuführen) und so umherzutragen den manuellen Fokus durch unbeabsichtigtes Drehen des Ringes auslöst- ich war erstaunt als ich diesen Effekt das erste Mal beim Blick durch den Sucher sah und realisierte daß ich das unbeabsichtigte Drehen bzw. die daraus resultierende Umschaltung NICHT unterbinden kann !
Heute sehe ich, ich muß nur auf den Auslöseknopf leicht antippen, und der MF-Modus springt zurück auf den voreingestellten Modus, gestern in Unkenntnis des Verhaltens nahm ich die Kamera hoch und wollte via Wählrad/"ok" das AF-Meßfeld verschieben, aber "ok" Drücken/Anwählen im versehentlich angewählten MF-Modus irritiert durch Blinken rechts oben des voreingestellten Wertes, unten wird "OK/MF" angezeigt, was mich veranlasste erst wieder umzustellen … was aber unsinnig erscheint, wenn man jedesmal beim Umgreifen MF auslöst, da ist halbes Durchdrücken des Auslösers die elegante Lösung.

Es wäre m.E. besser gelöst wenn der Fokusring und die Umschaltung auf MF nur aktiviert wäre stünde im Kameramenü "MF" vorausgewählt- so muß man bei jeder etwaigen Bewegung erst Auslöser antippen !

Das ist jetzt nicht soo dramatisch, weil erstes Spazierengehen mit dem 32er- aber ein wichtiger Hinweis für mich, daß durch meine Art die Kamera zu tragen Einstellungen verändert werden, die Rückstellung zum voreingestellten Fokusmodus via Auslöser geht.

Mein Blick heute auf das Kameramenue (aktuelle Firmware des Bodys) zeigt mir nichts, ob das Drehen des Ringes unterbunden werden kann, am Objektiv selbst ist keine Verriegelung vorhanden- ich werde also IMMER den MF-Modus erleben wenn ich die Kamera hochführe um durch den Sucher zu blicken !

Ich werde im Anschluß gleich bei Nikon anfragen, ob es via Firmwareupdate eine automatische Unterbrechung dieser Umschaltung geben wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das einzige Vorgehen lauten kann immer erst den Auslöseknopf halb durchzudrücken, die Option im autom. AF-Modus auch manuell fokussieren zu können sehe ich für mich nicht als Option- wenn manuell fokussieren wechsle ich auch bewusst in den entspr. Modus !

Für heute erste Eindrücke zwischen Niesen und Abgekämpftheit nach Arbeit und Hitze …eine Antwort Nikons setze ich hier rein wenn diese eintrudelt.
 

Anhänge

Zwischenstand: Einige Mails und jetzt Telefonat zum 32er ...

Einige Nachfragen Firmwarestand, Ausschluß anderer möglicher Fehler u.ä., aber es geht ja ausschließlich um eine Option, die Lupenfunktion abzuschalten. Vorstellbar wie beim Aufstecken eines Blitzes- Menue wird um entspr. Punkt/e erweitert, wird Blitz abgenommen, sind diese erweiterten Menueeinträge auch wef ...

Da nachgefragt werden muß, bleibt eine heutige Antwort offen, erbeten habe ich diese bis Montag, um gegebenenfalls noch ausreichend Zeit für eine Rückgabe beim Händler zu haben.

Mein Ansatz- jedesmal, wenn ich die Kamera hochnehme und durch den Sucher schaue, habe ich ungewollt die Lupenfunktion ausgelöst, diese Anzeige stört, wird abgeschalten durch Andrücken des Auslöseknopfes. Wieviel Strom dabei (nahezu jedes Bild !) verbraucht wird und am Ende des Tages weniger Bilder möglich sind, kann ich als Laie natürlich nicht ausmachen.

Es ist aber ein Hinderungsgrund eines normalen Arbeitens. Das habe ich vermittelt und bin nun gespannt was als Antwort kommt (es geht einzig um die Ansage, ob eine Deaktivierung via Menueeinstellung möglich wird, also ein künftiges Firmwareupdate. Daß da in Japan niemand auf meine Meinung/Anruf wartet ist klar, selbst wenn man sagt es steht in der Priorität nicht oben- wichtig ist geht oder geht nicht) ...
 
Das mag ja so sein, daß es toll ist (von Schärfe und Farben gefällt es mir :top:)- aber was ist mit der permanenten Einschaltung MF ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten