Es ist neu nur noch vereinzelt zu bekommen.
Ja, das ist leider ein gewisses einkaufs-taktisches Risiko, denn man muss ja leider stets und immer damit rechnen, ein dezentriertes Exemplar zu erhalten, das man beim Online-Händler gegen ein anderes tauschen will. Wenn nur noch vereinzelte Stücke da sind, kann es ganz schnell passieren, dass das nicht mehr geht, mangels Nachlieferbarkeit durch Hersteller oder Großhändler.
Oder, auch nicht schön, wenn die allerletzten Bestände nur noch der qualitative "Bodensatz" sind, also diejenigen Wanderpokale, die durch die letzten Käufer wegen Dezentrierung immer wieder zum Händler zurückgeschickt wurden und da deshalb bis zuletzt verbleiben.
Aber back on Topic: "Alternative für 16-45": ja gibt es natürlich, vermutlich am idealsten für diesen Weitwinkel-Schwerpunkt das Sigma 17-50/F2.8, wird im Forum von Austro-Diesel immer wieder gelobt.
Das Sigma 17-70 ist natürlich verführerisch wegen seines praktischen (und deshalb ja auch bei 4-fach-Zoom Digi-Knipsen so beliebten) Brennweitebereichs von (KB) 25-100mm. Obendrein ist es am Tele-Ende so stark, dass seine Cropping-Reserven darüber hinausgehen. Allerdings erhebt es sich im Weitwinkel-Ende nicht allzusehr über das Kit, die beiden wurden
hier ausführlich verglichen. Ist nicht schlimm per se, denn das Kit ist ja auch (abgeblendet) schon recht ordentlich.
Wem ein Fortschritt am Weitwinkelende besonders wichtig ist, und wer seine ~400 Euro besonders dafür ausgeben will, sollte deshalb ernsthaft das Sigma 18-50 in seine Überlegungen einbeziehen. Es sei denn, er hat den Bereich 17-20 schon anderweitig abgedeckt, z.B. durch ein UWW 10-20mm.