• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufentscheid Kopf: Sirui K-20X oder Cullmann MB4.3?

PeterKn

Themenersteller
Nachdem mein Entscheid für das Stativ auf das T-2204 gefallen ist, Steht nun die Wahl des passenden Kopfes an. Dabei schwanke ich zwischen dem Sirui K-20X und dem Cullmann MB4.3.

Equipment:
EOS 60D, EF-S 18-135mm IS, Tamron SP 70-300mm VC USD, evtl. inkl. Blitz EX430 II.

Einsatzzweck::
Landschaftsaufnahmen (auch HDR), zu jeder Jahreszeit (auch im Winter!)
(Langzeit)aufnahmen v. fließendem u. ruhendem Gewässer, Wasserfälle usw. (u.a. auch mit ND-Filter)
Nachtaufnahmen und Sternen-strichspuren, -konstellationen,
Sonnenauf bzw. -untergänge
Tieraufnahmen in Gebirgslandschaften (zb. mit Tamron 70-300mm)

Nicht zwingend wichtig bzw. nur "nice if possible" sind:
Makros, Panorama, bodenhahe Aufnahmen, Portraits, Studioeinsatz

Ich konnte beide Köpfe mal kurz im Laden antesten (leider nicht mit meinem Euipment). Soweit ich es dabei beurteilen konnte, sind beide von der Stabilität in etwa gleich. Der Cullmann MB4.3 würde mir jedoch vom Handling etwas mehr zusagen, den K-20X könnte ich dagegen ich zu einem günstigen Setpreis zusammen mit dem Stativ bekommen. Schwere Entscheidung für einen Laien wie mich ... Daher mal in die Runde gefragt:

Welchen der beiden Köpfe würdet Ihr zu og. Stativ und Einsatzzweck empfehlen?

Wenn ihr andere Kaufempfehlungen habt... Budget für den Kopf liegt bei ca. 100-120,- Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten