• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT EV & Objektive ohne OIS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: EV & Festbrennweiten

...ich habe mich nur gefragt, wie die
Festbrennweiten in den Titel gekommen sind.
Es sollte doch besser heißen "EV ohne OIS" oder so.

Da musst Du den TO anschreiben ....
 
Ich korrigiere mich; hohe Brennweiten sollten trotz OIS auch mit dem mechanischen Verschluss geschossen werden. Die Verzerrungen sind teilweise heftig.
G5, Serienbildfunktion mit dem Pana 45-150. Einfach mal schnell zwischen den Bildern umschalten.

[




Bei geringer Brennweite mit OIS ohne Kunstlicht und ohne Bewegtes Motiv macht der elektr. V. Sinn. Oder vom Stativ bei unbewegten Motiven.
In allen anderen Situationen würde ich ihn nur im Notfall verwenden - außer man hat nichts gegen Verzerrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und?

Jedes der hier gezeigten Bildern alleine betrachtet ist es nicht anzusehen, dass es mit EV geschossen wurde. Ich würde keine Verzerrung irgendeiner Art feststellen können, wenn ich keinen Vergleich hätte.

Also ist der EV auch in der Praxis durchaus brauchbar.

Ja, klar habe ich auch schon Bilder produziert, dessen Verzerrung wirklich sehr stark waren und denen man den EV gleich ansah. Dabei hatte ich sie entweder selbst verwackelt (bei 300mm), oder z.B. ein Vogel ist aufgeflogen und hat sich dabei sehr schnell bewegt.
 
Ja, und?

Jedes der hier gezeigten Bildern alleine betrachtet ist es nicht anzusehen, dass es mit EV geschossen wurde. Ich würde keine Verzerrung irgendeiner Art feststellen können, wenn ich keinen Vergleich hätte.

Mich störrt es schon sehr, wenn meine Frau auf einigen Bildern von der Gesichtsform gefühlte 20kg zugenommen hat.
 
Mich störrt es schon sehr, wenn meine Frau auf einigen Bildern von der Gesichtsform gefühlte 20kg zugenommen hat.

Ich verstehe auch nicht warum man sich die Krücke "EV" mit aller Gewalt schön zu reden versucht.

Die einzige Situation wo dieser "EV" ein unverzerrtes Bild liefert ist wenn sich das Objekt nicht bewegt und die Kamera fest auf dem Stativ ist.:lol:

Meiner Meinung nach ist das noch lange nicht ausgereift und wir sind momentan noch die Beta Tester.
 
... na ja je nach Situation ist der EV zwar untauglich, dafür gibt es keinen "Shutter-Shock"-Effekt, mit dem Panasonic 14-42 PZ-Objektiv kann man bei Belichtungszeiten zwischen 1/100...1/400s nicht vernünftig mit dem mechanischen Verschluß fotografieren, jedenfalls ist das bei meinem Exemplar und der G5 so. Alles total verwackelt, mit manchen Tele-Zooms werden die Bilder auch schärfer mit dem EV ...
 
... na ja je nach Situation ist der EV zwar untauglich, dafür gibt es keinen "Shutter-Shock"-Effekt, mit dem Panasonic 14-42 PZ-Objektiv kann man bei Belichtungszeiten zwischen 1/100...1/400s nicht vernünftig mit dem mechanischen Verschluß fotografieren, jedenfalls ist das bei meinem Exemplar und der G5 so. Alles total verwackelt, mit manchen Tele-Zooms werden die Bilder auch schärfer mit dem EV ...

Ist schon richtig, aber die Konsequenz wäre dann das 14-42 PZ nicht zu verwenden. Ich kenne das Problem gut und habe zwei Exemplare dieses Objektivs ausprobiert und wieder verkauft.

Ansonsten finde ich scharf aber verzerrt auch nicht so toll. Vom Stativ ist der EV eine gute Option, aber ansonsten verzichte ich lieber darauf oder nehme das 100-300er ohne diese Probleme.

Was ich jetzt auch noch festgestellt habe: Meine Panorama-Software findet diese Verzerrungen auch nicht so toll und zeigt schlechtere Erkennungswerte als über den mechanischen Verschluss an. Wie man es dreht - der elektr. Verschluss ist ein nettes Extra, aber niemals würde ich auf die Idee kommen ihn ständig an zu haben.
 
Ist das nur beim PZ 14-42 so oder auch beim normalen Kitobjektiv so? Ind warum? Man weiß ja schon gar nicht mehr was man noch kaufen soll.
 
Ist das nur beim PZ 14-42 so oder auch beim normalen Kitobjektiv so? Ind warum? Man weiß ja schon gar nicht mehr was man noch kaufen soll.

Die betroffenen Objektive bzgl. ShutterShock sind 14-42PZ, 45-150, 45-175X und das 14-140 II. Alle diese Objektive hatte ich bereits in den Händen (teilweise mehrfach) und konnte Doppelkonturen nachstellen.

Die anderen Objektive sollte vernünftig mit einem mechanischen Verschluss funktionieren. Das neue "normale" (also nicht PZ) 14-42er Kit-Objektiv hatte ich bisher nie, habe aber noch keine Klagen über ShutterShock Probleme gehört.

Der Grund für die Probleme ist ein Mitschwingen beweglicher Teile im Objektiv durch den Impuls, den der mechanische Verschluss verursacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten