• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM Beispielbilder

AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Flückiger See Freiburg
 

Anhänge

AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Niegelnagelneues Objektiv, Prod.Code UB0418, also aus April 2013 inkl. neuem Objektivdeckel Canon II, ich bin schwer begeistert :top:

1/100sek - f/4 - 40mm - ISO100
EBV mit LR5 inklusive
 

Anhänge

  • IMG_5796_20_07_2013_17_34_09.jpg
    Exif-Daten
    IMG_5796_20_07_2013_17_34_09.jpg
    376,3 KB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Hallo,

hier noch einmal eins von mir, 17mm HDR aus 5 Aufnahmen.

ciao tuxoche
 

Anhänge

  • 130624-Deutschland-Dresden-Dresden Innere Altstadt-223704-HDR(5)_Default-2.jpg
    Exif-Daten
    130624-Deutschland-Dresden-Dresden Innere Altstadt-223704-HDR(5)_Default-2.jpg
    460,7 KB · Aufrufe: 483
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Da ist aber irgend etwas ganz gewaltig schief gelaufen :rolleyes::
Das Bild rauscht (bei ISO 400) ohne Ende und hat jede Menge CAs - in diesem Maße für das 17-40 untypisch...
Oder hast Du die Sättigungsregler bis zum Anschlag hochgezogen?

@25mm an der 5D MKII + Polfilter
F16 | 1/6 sec. | ISO 100

_MG_3097_Riedberg01.jpg

Gruss

Wahrmut
 
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Keine Ahnung was da schief gelaufen war. Hier mal die Ausgangsdatei, nur in LR5 verkleinert. Wer mag kann hier im Fred wiedereinstellen.
 

Anhänge

AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Ich glaub das ist mein erstes Colorkeybild

20130811-001-DSLR-Forum_web.jpg


(1) Colorkey
(2) Original
 

Anhänge

  • 20130811-002- DSLR-Forum.jpg
    Exif-Daten
    20130811-002- DSLR-Forum.jpg
    445,2 KB · Aufrufe: 150
  • 20130811-001- DSLR-Forum.jpg
    Exif-Daten
    20130811-001- DSLR-Forum.jpg
    388,6 KB · Aufrufe: 82
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Es ist und bleibt die Nr. 1 für diese Tageszeit und diesen Zweck:



Fokussiert mit Liveview vom Manfrotto 055XPROB herunter.
Mit LR4 bearbeitet (Tonwerte, Präsenz, Schärfe, Rauschen, Linsenprofil) und entwickelt.
 
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM



Historisches Museum Bern (Einstein Museum) mit Infrarot Filter Hoya R72

5D - ISO 100 - 40mm - ƒ/8.0 - 30 sec.

CS 6: Kanalmixer Rot- und Blautöne verschoben, Sättigung Blau reduziert
 
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Bendict! Hammer....:top:

Du zauberst aus der (leider viel zu oft und M.E. zu Unrecht gescholtenen)
Linse (was hab ich hier schon Grabenkämpfe durch...)
wirklich atemberaubende Ergebnisse. "Mein Auge lacht...;)"

LG Ralf

Nicht Nachgeschärft... okay die Räder sind schief... :evil:

Vollzitat entfernt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Du zauberst aus der (leider viel zu oft und M.E. zu Unrecht gescholtenen)
Linse (was hab ich hier schon Grabenkämpfe durch...)...
Nun ja - es lässt sich nicht leugnen, dass diese Linse am KB(!) wirklich schwache Ränder und schlechte Ecken produziert.
Um dies in erträglichem Rahmen zu halten, muss man weit, sehr weit abblenden.
Meine Standardeinstellung ist mittlerweile für Landschaft und Architektur F16 (hab alles durchgetestet und Eckenschärfe vs. Beugungsunschärfe gegeneinander abgewogen).
Es hängt aber auch davon ab, ob man ein gutes Exemplar sein eigen nennt (meines wurde aus zig Linsen selektiert).

Kein Beschnitt, kaum EBV, F11 :o:

_MG_9365.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Trotz der Schwächen hat diese Linse in der Summe ihrer Eigenschaften ein deutliches "Plus" verdient. Und ich meine hier ausdrücklich nicht den Preis....
Ja, ich hätte sie sonst auch gar nicht gekauft.
Letztlich war die Kombi 5D MKII + 17-40 besser als 50D + 10-22.
Trotzdem weise ich auch gerne auf die Schwächen dieser Linse (am KB!) hin.

Aber es geht schon wieder los.....:D
Nee, keine Angst - ich versuche eher nüchtern über meine Eindrücke zu berichten.

Mit Polfilter, kaum EBV:

_MG_4666_Lembeh_Eastcoast.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

Ich finds auch schade, dass die Linse immer so verrissen wird ... vermutlich vorrangig von Leuten, die noch nie ein Bild von dieser Linse ausgedruckt haben^^

aus Leipzig: an der 5D mit Dx0 auf Schwarzweiß gedöngelt und die einzelnen Farbkanäle angepasst, bis es gefallen hat.
Außer das letzte, das wurde nur entsättigt.
Danach alle mit dem TOP-Tool auf 2000px maximale Kantenlänge verklinert.


Leipzig - Lost Place von Thundersnook auf Flickr


Leipzig - Lost Place von Thundersnook auf Flickr


Leipzig - Lost Place von Thundersnook auf Flickr


Leipzig - Lost Place von Thundersnook auf Flickr


Leipzig - Lost Place von Thundersnook auf Flickr
 
AW: Canon EF 17-40mm ƒ/4L USM

@Thundersnook
erstmal Respekt starke Bilder:top:
Ich hatte ein 17-40er probeweise und spare noch:cool:
Darf ich fragen welche DXO Version du nutzt.
Gruß Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten