• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh normal beim Nikon 50mm 1.8 ?

thejoker

Themenersteller
Ich habe gestern ein paar erste Gehversuche mit Portraitfotografie gemacht, und dabei meine Nikon D7000 und 3 verschiedene Objektive verwendet (50mm 1.8, 17-55 2.8, Sigma 70-200 2.8) und dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse beim Bokeh erzielt.

Das Bokeh beim 17-55 ist okay (etwas koernig vielleicht), das beim 70-200 natuerlich schoen cremig. Was mir besonders aufgefallen ist, ist das Bokeh beim 50mm 1.8 - irgendwie nicht besonders angenehm fuer's Auge. Die Lichtpunkte haben harte helle Ränder und sind sehr aufaellig.

Achso: Die Beispielbilder sind bei weitem nicht die besten Shots - es soll hier lediglich ums Bokeh gehen.

Deckt sich dieses Bokeh am 50mm 1.8 mit Euren Erfahrungen?

photoshoot 13: 17-55
photoshoot 37: 50 1.8
photoshoot 6: 70-200
 

Anhänge

also mein Bokeh ist nicht grün …
Schau dir halt die Beispielbilder für dieses Objektiv an und entscheide selbst. Konkrete Probleme scheinst du ja mit den Bildern nicht zu haben? Dann bist du hier falsch.
 
Die Bilder sind vom selben Standort aus gemacht, oder? Dann bekommst Du natürlich auch eine andere Vergrößerung des Hintergrunds und einen anderen Eindruck des Bokehs. Wenn Du die kürzeren Brennweiten croppst, dann sieht es schon anders aus - ebenso wenn Du die Perspektive/den Standort je nach Brennweite variierst oder die Person den Abstand zum Hintergrund verändert, dies dann je nach gewünschtem Bildzweck. Zudem kannst Du auch noch die Blende unterschiedlich weit öffnen.

Insofern kann man Deine Eindrücke nicht verallgemeinern. Meine Auffassung ist jedoch auch eher markenunabhängig - falls Du es ganz speziell zu den genannten Linsen wissen willst, wäre es besser, die Fragen nochmal in der Nikon-Abteilung zu stellen.
 
Die Bilder sind vom selben Standort aus gemacht, oder? Dann bekommst Du natürlich auch eine andere Vergrößerung des Hintergrunds und einen anderen Eindruck des Bokehs. Wenn Du die kürzeren Brennweiten croppst, dann sieht es schon anders aus - ebenso wenn Du die Perspektive/den Standort je nach Brennweite variierst oder die Person den Abstand zum Hintergrund verändert, dies dann je nach gewünschtem Bildzweck. Zudem kannst Du auch noch die Blende unterschiedlich weit öffnen.

Insofern kann man Deine Eindrücke nicht verallgemeinern. Meine Auffassung ist jedoch auch eher markenunabhängig - falls Du es ganz speziell zu den genannten Linsen wissen willst, wäre es besser, die Fragen nochmal in der Nikon-Abteilung zu stellen.

Die Bilder sind ungecroppt. Bis auf etwas Schaerfe sind sie straight out of camera (RAW konvertiert in Aperture). Ich habe mich halt, je nach Linse, vor und zurueck bewegt.

Ich habe nochmal eines angehaengt, was mit dem Nikon 50mm 1.8 D entstanden ist. Vielleicht verdeutlicht es das nochmal. Mich stoeren spezifisch die hellen Kanten der Lichtpunkte im Bokeh.
 

Anhänge

Es ist doch völlig normal, bekannt und logisch, dass unterschiedliche Objektive auch unterschiedliche Bokehs produzieren. Und auch ein Modell kann je nach Art des Hintergrunds, Abstand zum Hintergrund, ob nun Offenblende oder mehr oder weniger stark abgeblendet etc. ein unterschiedliches Bokeh zeigen.
Wie sehr das jeweilige Bokeh einem nun gefällt (oder auch missfällt), ist weitestgehend Geschmacksache oder es zeigt vielleicht auch ein Konsens, was nun als "schön" angesehen wird. Da gibt es dann halt Beschreibungen wie cremig, soft, unruhig, swirly, "Zwiebelringe", sahnig und was noch so alles ... :lol:

Wenn man das alles weiß, dann kauft man halt das passende Objektiv und setzt es für das gewünschte Bokeh entsprechend ein. :top:
 
mein Fuffziger macht ein ähnliches Bokeh. Ich achte darauf die Schärfe zu maskieren, weil sonst wie bei dir die Kanten der Unschärferinge meistens überschärft werden und dann siehts noch schlimmer aus.
 
Wohlwissend, dass es auf den Hintergrund, das Licht etc. ankommt: Das 50/1.8D ist relativ bekannt für sein eigenwilliges, eher unruhiges und hartes Bokeh. Das 50 1.8G ist da für viele schon deutlich angenehmer. Am "cremigsten" finde ich das Sigma 50 1.4, wenn ich die drei Vergleiche. Hatte mal irgendwo Beispielbilder, sind aber leider beim Datencrash hier verloren gegangen.
 
Weil es eines der billigsten 50 ist und weil für/bei Portrait einseitig auf die Blende 1,x und die mögliche Freistellung gestarrt wird.

Gutes Bokehverhalten ist schwerer zu beschreiben und beurteilen als Quartett-Eigenschaften wie Preis und Blende.
 
Ausgehen von deinen schon vorhandenen Linsen, würde ich gerade für Portraits an deiner Stelle mit dem 70-200 arbeiten, was auch von der Brennweite her schmeichelhafter für die abgebildeten Personen ist, als das 50er.
 
@ #8 #9 #10 #12:
...genau so sieht es aus.

Das Objektiv ist nicht als "Bokeh-Maschine" berühmt, sondern für sein Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für jede andere Festbrennweite, die halbwegs etwas auf sich hält, muss man mindestens das Doppelte bis Dreifache auf dem Gebrauchtmarkt hinlegen.

Mein 50/1,8 D habe ich neu unter 100 Euro bekommen. Ein besseres Objektiv um fotografische Grundregeln zu lernen und umzusetzen, findet man für den Preis nicht.
 
Das Objektiv ist nicht als "Bokeh-Maschine" berühmt, sondern für sein Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein Objektiv, besonders eine Festbrennweite, die so ein grauenhaftes Bokeh zeigt, besitzt für mich unabhängig von dem Auflösungsvermögen auch ein ebenso schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn diese nicht ausschließlich für Architektur und Landschaft herhalten muss. Wäre für mich ein Kandidat im aktuellen immerab Thread, sofern ich es besitzen würde.

Da du aber anscheinend mit DX fotografierst, wäre ein Tamron 60/2 eine Alternative. Auch das Sigma 50/1.4 scheint genauso wie das AF-S 50/1.8 sehr gut zu sein, kenne ich aber nicht persönlich.
 
Ein bisschen Abblenden und das Bokeh ist nicht mehr so präsent ;)
Habs gern zwischen 2.5 und 2.8 genutzt.

Nun aber gegen das neue getauscht. Bokeh und Offenblendtauglichkeit besser, wenn auch noch nicht optimal.
 
Ein bisschen Abblenden und das Bokeh ist nicht mehr so präsent ;)
Habs gern zwischen 2.5 und 2.8 genutzt.

Nun aber gegen das neue getauscht. Bokeh und Offenblendtauglichkeit besser, wenn auch noch nicht optimal.

OK, dann kann ich aber auch direkt mein 17-55 2.8 nutzen.

Irgendwie wird fuer mich immer klarer dass ich das 50/1.8G abstossen werden. Das Bokeh ist wirklich grauenhaft.

Ich habe und liebe das 35/1.8 AF-S, das hat ein tolles Bokeh, aber das ist natuerlich fuer Portraits etwas zu nah dran - hier rückt man dem Subjekt dann doch etwas zu nah auf Pelle.

Ich werde solange mein 17-55/2.8 und mein 70-200/2.8 nutzen, und mich evtl. mal nach Alternativen im Prime-Bereich umsehen. Danke fuer Eure Tipps!
 
Ahhh, natuerlich D ;-) Danke!

In Gedanken schon getrennt? ;)

Zwei -nicht so sehr aussagekräftige- Vergleichsbilder habe ich noch gefunden. Hier mal das erste, jeweils bei f/1.8. Reihenfolge Nikon 1.8D / Nikon AF-S 1.8 G / Sigma 50 1.4. Auch wenn das jetzt nicht die besten Motive sind, kann man die Unterschiede schon erkennen, meine ich.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten