• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammlungen der anonymen Analogiker

Welche nehmen wir denn heute?

Ich würde mal meinen, die Miranda Sensorex und SensorexAuto EE :)

Erstere hatte ich auch schon, später aber wieder verkauft.
Halte das Miranda System für unterschätzt. Die Kameras waren sehr solide und interessante Konstruktionen. Man denke nur schon an die Wechselsucher mit denen man alle TTL messen konnte. War für über zehn Jahre (bis Nikon F3) ein Alleinstellungsmerkmal.

Zu meiner Liste :

KB
- Nikon F (x2)
- F2 (F2SB/DP3)
- F3 (x2)
- F90X
- F801s
- Konica T3 (schwarz)
- FT-1
- ZeissIkon Contax IIIa
- Olympus 35SP
- Kowa SE-T

MF
- ZenzaBronica SQ-A
- SQ-Ai
- Kowa SixMM
- KoniOmega/RapidOmega RapidM
- 100
- Rolleiflex T
- Rolleicord Vb

Objektive liste ich erst gar nicht :o

Seit ca 10 Monaten kaufabstinent :angel:
Kameras wie Nikon F5, Nikonos IV, Nikon FM2n, Nikon F100, Miranda Sensorex, Kowa SET-R, Yashicamat-124G, ZeissIkon Ikonflex Ic usw usw gab ich weg.
 
Vorerst :D

Wozu dient das kleine Rad rechts an der Kamera? Es sieht aus wie ein Zeitenrad - aber das gibt es ja schon neben dem Auslöser.

Das Rad neben dem Auslöser ist für die ISO- Einstellung.
Das was Du meinst, ist der "Manual- Adapter", wohl um auch manuell
Verschlußzeiten einstellen zu können.
 
Ich hoffe mal in vergesse nix;)

Polaroid:

SX70 sw autofokus
250 Land Kamera
350 Land Kamera
660
636 closeup
Spirit 600
Image2 2x
Vision 2x
Swinger
1200Ff

Slr's:
Nikon 801
Nikon EM

Minolta Srt101

Mittelformat:
Yashicamat

Sonstges:
Agfamatc Pocket Lux234 3008

Mein liebling ist im Moment die Minolta und die Sx70
 

Das befürchte ich auch :D

Wozu dient das kleine Rad rechts an der Kamera

Das was Du meinst, ist der "Manual- Adapter", wohl um auch manuell
Verschlußzeiten einstellen zu können.

Das ist in der Tat der Manual-Adapter, also das ansonsten fehlende Zeitenrad. Ich benutze ihn zwar fast nie und die Positionierung ist auch eher ungeschickt, aber immerhin hat man so die Kontrollmöglichkeiten, falls man sie doch mal braucht. ;)
 
Ok jetzt reicht es dann mal mit "neuen" OM-Objektiven :)[/IMG]
Das glaubst auch nur Du... :D
Eine sehr schöne Präsentation Deiner Errungenschaften!
Mir ist Anfang des Jahres eine schwarze OM-4 Ti mit einem Auto-Macro 2/90mm über den Weg gelaufen - und ich bereue den Kauf in keinster Weise.
Den letzten Urlaub habe ich seit ca. 15 Jahren komplett analog fotografiert.
 
Hallo Zusammen,
hier mal meine kleine Sammlung.



Dacora Dignette
Bilora Blitzbox
Agfa Silette-L
Agfa Silette Vario
Agfa Isola II
Braun Paxima
Agfa ISO Pak C
Agfa Billy Record ( 1934 )
Agfa Isola I
Minolta XG 2
Minolta SRT 100X


UPDATE:

Minolta XG-M
Minolta SRT 101
Yashica FR I
Canon AE 1
Minox GL 35 mit Blitzgerät

Diveres Optiken und Blitzgeräte zu den Kameras

Gruß
Michael


Update:
Minolta SRT100

Objektive: Minolta Rokkor 50mm f/2.0
Minolta Rokkor 50mm f/1.7
Via Brilliant 28-80mm Macro f/3.5-4.5 MD
Soligor 70-150mm f/3.5 MD
EXATA 35-70mm f/ 3.5-5.6 MD
EXATA 70-210mm f/4.5-5.6 MD

Yashica DSB 50mm f/1.9
Yashica ML 50mm f/17

Tokina 70-210mm f/4-5.6 OM

Vivitar 28mm f/2.8 Canon
Vivitar 70-150mm f/3.8 Canon
Canon FD 50mm f/1.8


Gruß
Michael
 
Halte das Miranda System für unterschätzt. Die Kameras waren sehr solide und interessante Konstruktionen. Man denke nur schon an die Wechselsucher mit denen man alle TTL messen konnte. War für über zehn Jahre (bis Nikon F3) ein Alleinstellungsmerkmal.
Damit ist Miranda nicht ganz alleine: Wechselsucher mit TTL-Messung hatte auch die Praktica VLC.
 
... und lange vor der Nikon F3.
Leider hat auch dieses Feature Miranda nicht gerettet.

na ja, wechselsucher gabs ja schon bei der ersten Nikon F (ca 1959).
maChte damals sinn, da alle Automatiken und Belichtungsmesser im Sucher eingebaut waren und der Pro konnte die kamera so konfigurieren wie er es brauchte.
Mit Wechselsucher habe ich die Canon F1 (mit mehreren Mattscheiben und dem genialen sportsucher), die new F1 (nur mit AE sucher) und die Mirandas (Sensorex I und II, Sensorex EE, die letzteren beiden auch noch mit funktionierendem Beli... Qualitativ erhaben, auf Augenhöhe mit den F Canons...
Nett ist der Lupensucher, 5x mit gesamtbild, durch umklappen 15x auf die Bildmitte zum genauen Fokussieren...
Miranda ist aber erst 76 eingegangen (inhaber war Soligor), da hatten sie die elektronisch anfällige und unspektakuläre dx3 mit schon wiedere geändertem Bajonett zu den Sensorexen... Da waren die Canon AE1 oder die Pentax ME,MX einfach besser aufgestellt...
 
ich hab hier noch ein schmankerl zum om-system. ist zwar kein objektiv, aber trotzdem interessant. vom operngucker mit dem 35er bis zum 20fach-fernrohr mit meinem 5/200er ist alles drinn ... :D
 

Anhänge

  • kinoluxe-telephoto-lens-viewer-02.jpg
    Exif-Daten
    kinoluxe-telephoto-lens-viewer-02.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 85
Etwas größer geworden:
Meine Sammlung ist klein...

Practica Super TL
Leica R4s
Hasselblad 500 C/M
Und neu: Graflex Crown Graphic 4x5

Diverse Filter

Diverse Rückteile für die Crown
Magazine und PoLa-Rückteil für HB

Berlebach-Stativ

Zwischenringe für Hassi, Balgen für Practica
Zeiss 80mm, 150mm, 250mm für Hasselblad
Wollensak Optar 135mm für Graflex

Metz 45 CT-1

Jobo 7700
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten