• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Macro unter 200 Euro

hZti

Themenersteller
Ich suche ein Macho für unter 200 EUro. Was haltet ihr vom 55 2,8 ai-s oder soll ich doch lieber etwas mehr geld ausgeben und das neue 40 2,8G nehmen? Oder ein ganz anderes?
 
Optisch gibt es kaum ein besseres Makro in dem Preisbereich als das AiS 55 2.8 oder Ai 55 3.5.
Die Frage ist nur ob deine Kamera mit dem AiS was anfangen kann und ob du mit 1:2 leben kannst.
Wenn nicht bleibt nicht viel übrig...
 
Habe die D7100 und was ist mit dem 40 2,8?
 
Habe die D7100 und was ist mit dem 40 2,8?
das kenne ich nicht im Detail aber an die 55er kommt eigentlich nur das 60er ran und das auch nicht wirklich...
An DX ist das alles nicht so "schlimm" aber wenn du mit mF leben kannst, dann würde ich dir die beiden Empfehlen.
Bei längeren Brennweiten hast du eh ein Thema und kommst mit den 200 Euro nicht hin. Auch das 60er fällt damit raus.
 
Sigma 50 EX Makro. Die ältere (und trotzdem saugute) Version ist gebraucht schon für gut 100 Euro zu bekommen, die neuere liegt um 150.
 
Was haltet ihr denn vom 105 1:4 AI das hat mehr Brennweite und kostet auch unter 200 €
 
Oder das Tamron 90mm Macho, was ja auch verdammt gut sein soll, leider aber etwas teurer ist.
 
Das 2,8/55er ist besser (vor allem auf Unendlich). Aber auch das 4/105er oder das 2,8/105er sind sehr gut.

Hier mal ein paar Beispiele für das 2,8/55er

JLC_historisch-32.jpg


JLC_historisch-16.jpg


JLC_historisch-34.jpg
 
Ok also die Bilder sind ja absolut Top (y) , ist das Bild auch für Blumen usw. zu verwenden? Wurde bei den Aufnahmen ein Zwischenring benutzt?
 
Geht natürlich auch für Blumen und mit Zwischenringen oder am Balgen.

Hier mal eine Fliege oder so (ist nicht mein Metier..)...

diverses-02.jpg


Oder hier mal "echt" im Studio...(die Zeiger sind mit Zwischenring)...

_DSC8648.jpg


_DSC8648_1.jpg


Geht auch noch mit Blende 16...je nach Motiv halt...(verwende ich aber sehr selten)

_DSC8817.jpg
 
Das 3.5/55er ist besser als das 2.8/55er (und das ist nicht nur meine Meinung), unendlich sehe ich keinen signifikanten Unterschied und mechanisch ist das 3.5/55 auch besser als das 2.8/55er (Stichwort verölte Blenden), und da es noch dazu günstiger, kompakter und leichter ist als das 2.8/55er, ist das 3.5/55er meine klare Empfehlung.

Das 4/105er ist als Macro auch sehr gut, aber nicht so universell einsetzbar, wie das 3.5/55er, das auch für Portraits oder Landschaften geht.
 
Wenn Dein 3,5er besser ist, als das 2,8er, hat Dein 2,8er eine Macke.

Das 2,8er ist nicht nur messtechnisch besser, sondern auch sichtbar ab etwa 10m Entfernung. Im absoluten Nahbereich ist es -fast- egal, welches man nimmt.

Verölte Blenden kann auch das 3,5er haben (so wie jedes andere Objektiv).

Wie schon mehrfach geschrieben, ich habe sowohl das 3,5er als auch das 2,8er in Verwendung- und beide objektive (in mehrfacher Ausfertigung) vermessen.
 
Da das 3,5ér sowieso kaum angeboten wird, werde ich mich warscheinlich für das 2,8 entscheiden, wobei ich es ja auch wieder verkaufen kann wenn es wirklich nichts ist.
 
Ich verstehe den Hype ums 55/2.8 auch nicht. Neben verölter Blende, nur 1:2 ohne Zwischenring und Fehlen von AF und Belichtungsmessung an den meisten Nikon DSLRs finde ich es schlicht zu teuer.
Mein AF 60/2.8 hat gebraucht auch nicht mehr gekostet (deutlich unter 200€)als mittlerweile für das Ai-S 55/2.8 + PK Zwischenring verlangt wird und ist wesentlich bequemer zu handhaben. Optisch geben die sich nicht viel, erwarte ohne Übung nicht gleich Bilder wie hier von marfil eingestellt ....
 
Ich verstehe den Hype ums 55/2.8 auch nicht. Neben verölter Blende, nur 1:2 ohne Zwischenring und Fehlen von AF und Belichtungsmessung an den meisten Nikon DSLRs finde ich es schlicht zu teuer.
...
Mein AI-S 55/2,8 hat im Fotofachgeschäft gebraucht 110,- Euro gekostet.
Es ist makellos, nicht verölt usw...
Selbst an der D800 eine sehr gute Linse.
Anmerkung: Ich fotografiere damit hauptsächlich Details und mache keine Fotos von Blümchen und Bienchen (außer im Urlaub). Gelegentlich nutze ich f32 für extreme Gegenlichtaufnahmen. Ich liebe es auch, weils es nicht verzeichnet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein geliebtes AF 55/2.8 Micro ging die Tage mal wieder für 210€ in der Bucht weg. An den größeren Bodies ein Traum, da AF, 1:1 ohne Zwischenringe und die Abbildungsqualität erschlägt einen. Auch in der ferne wesentlich besser als die beiden oben genannten, habe mein AF-S 50 1.8G in Rente geschickt dafür, AF ist zügig, auch wenn nicht ganz so leise wie ein AF-S aber es passt.

Je anch Zustand und Wochentag gerne mal im Bereich von 190-225€ zu bekommen in der Bucht.
 
Optische Leistung von etwa 1:2 bis 2:1 auf sehr hohem Niveau für weniger als 40 Euro. Revue M42-Balgengerät (Made by Novoflex) mit 75mm Rodenstock V-Objektiv adaptiert auf Nikon F. (y)
 

Anhänge

Optische Leistung von etwa 1:2 bis 2:1 auf sehr hohem Niveau für weniger als 40 Euro. Revue M42-Balgengerät (Made by Novoflex) mit 75mm Rodenstock V-Objektiv adaptiert auf Nikon F. (y)

(y) Klasse, hast du mal ein zwei Bildbeispiele, am besten in Originalgröße?
Wie ist denn die Naheinstellgrenze von der Kombination?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten