• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermutlich Sony 57 - nur welches Objektiv ???

benjamin123

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein (bisher: Panasonic DMC FZ18
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ca. 500] Euro für Kamera
-- [ca. 500-800 ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___???_____________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 57, da für das Budget (500 - 600 Euro) die Beste sein soll in Sachen Bildqualität und Geschwindigkeit --> gelesen in 2 oder 3 unabhängigen Tests_______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein (eigentlich nein, aber wenn dadurch die Qualität mehr als 10-20% gesteiert werden kann vielleicht doch...

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ mittel - Fotos stehen an 1. Pos.] wichtig
[ ] unwichtig


So.... wie der Titel schon beschreibt, habe ich es am ehesten auf die Sonly Alpha 57 abgesehen, da nach meiner Rechrerche für diesen Preis die beste Qualität und Geschwindigkeit rauskommt.

Die Frage die ich mir nun aber stelle, welches Objektiv ???
War schon dabei die 600 Euro für ein Sony 16-50 / 2,8 zu investieren.
Aber habe mich dann gefragt, wäre die Qualität der Fotos gleich gut oder sogar besser wenn ich eine Festbrennweite wie das Sony 50 f1,8 oder f1,4 verwende ???
Das gibt es für 150 statt 600 Euro, und falls das der einzige Unterschied der Zoom ist, dann würde ich wohl die Festbrennweite bei diesem Preisunterschied bevorzugen.

Ich möchte mich erstmal für den Bereich Innenaufnahmen (Familienfeste usw.) rüsten, d.h. Brennweite bis max. 70 und f2,8 oder weniger.

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten!
 
Oh, schon über 30 hits, aber noch keine Antwort, ist die Frage zu schwer oder das Thema zu uninteressant?!
Falls noch etwas fehlt sagt es mir...
 
Für deine Zwecke würde ich ein 30m28 nehmen. Tolles Teil, auch bei Offenblende scharf, abblenden schwächt die Ränder, keine Ahnung warum, aber das kann dir ja egal sein.

LG, rolgal
 
Vielleicht auch der falsche Bereich.
Frage: Wenn es Dir wirklich nur um ein Sony-Objektiv geht, dann verschiebe ich Dich besser mal in das passende Unterforum?!
Gruß
Matthias
 
achso ja, das wäre nett :)
klar darf auch ein kommentar zur alpha 57 kommen, aber das hauptanliegen sind die objektive und speziell die frage, ob man das Sony sal1650 für ca. 600 euro durch eine Festbrennweite ersetzten kann und dabei deutlich günstiger bei gleicher oder besserer Foto (Video) Qualität liegt, bei Einsatz auf Familienfesten (Feiern, Weihnachten , Taufe, usw.) ?

Danke!!!
 
Den allermeisten - inklusive mir - ist ein 50mm und auch ein 35mm als Standardobjektiv zu unflexibel. Um ein Objektiv 16-50 o.ä. kommt man nur selten rum. Gleichzeitig ist ein 50mmf1,8 für Portraits immernoch besser dank größerer Freistellung.


Vorschlag:
Tamron 17-50f2,8. Günstiger, wenn dann minimal schlechter, etwas langsamer und lauter AF für dich aber irrelevant.

Dazu nun ne gute Festbrennweite. 50mm oder 85mm für Portraits.
 
Die Sony A57 ist durchaus empfehlenswert und ist sicher ein guter Allrounder.

Aus Deiner Fragestellung werde ich aber nicht ganz schlau.
Du kommst von einer Superzoom-Kamera und willst auf eine DSLR mit nur einer Festbrennweite (also NULL Zoom) wechseln ?
Weisst Du, worauf Du dich da einlassen willst ?

Der grosse Unterschied der beiden Konzepte ist der unterschiedlich grosse Sensor und daraus folgend eine sehr viel kleinere Schärfentiefe, besonders bei grossen Blenden (gleich kleine Blendenzahl) wenn Du im Innenbereich arbeiten willst.

Ich würde Dir raten, nochmals in einen Laden zu gehen und die Kamera nicht nur in die Hand zu nehmen, sondern auch auszuprobieren im Bezug auf den Brennweitenbereich.

Das Sony 16-50 ist sehr empfehlenswert, und mit einer Festbrennweite kann es nicht ersetzt, aber für spezielle Zwecke durchaus ergänzt werden. Allerdings sind 50 mm in Innenräumen etwas lang, ich würde eher zum 35/1.8 raten.

gruss
multi_cab
 
ich lese du willst z.b. partys fotografieren. grade hier kann man nicht immer die position so wechseln oder das objektiv wechseln wenn man bestimmte situationen einfangen will.

ich würde dir auch zu einem 17-50mm 2.8er objektiv raten (sigma,tamron,sony)

50mm sind in innenräumen viel zu lang wenn man nicht immer nur maximal 2 personen draufkriegen will ;)

wenn FB dann kürzer wie schon meine vorposter geschrieben haben.

zusätzlich könntest du über die anschaffung eines blitzes nachdenken. in innenräumen wirst du selbst mit 2.8 noch die iso hochschrauben müssen und je nach licht kann das an der 57 schon grenzwertig werden.
 
Blitz ist auf Parties unerlässlich. Egal wie hoch man die ISO stellt und selbst wenn das Gesicht die richtige Helligkeit hat - es hat nicht das richtige Licht. Das musst du selbst erzeugen und das geht nicht mit Lichtstärke sondern nur mit Blitz.

Lichtstärke ersetzt einen Blitz nicht. Man verschiebt die Grenze wo man einen Blitz braucht durch ein lichtstarkes Objektiv, aber das ist nicht die Hauptaufgabe eines Blitzes.
 
Das Sony für ca. 600 fand ICH für MICH viel zu teuer.
Habe mir dann das Tamron 17-50 zugelegt und war von der Bildqualität begeistert!

Mittlerweile habe ich nur noch Festbrennweiten.

Wenn du wirklich bereit wärst 600€ für ein Objektiv auszugeben, dann empfehle ich dir eher:

Tamron 17-50 ca. 290€

SAL35 1.8 ca. 200€

SAL50 1.8 ca. 150€

Macht zusammen 640€.....

Ob die Qualität der FBs deutlich besser ist, weiß ich nicht sicher...aber den Eindruck habe ich schon....dazu macht es extrem Spaß mit großen Blenden zu fotografieren. Gerade zum Freistellen bei Portraits ist es von großem Vorteil.
 
Oder zum Tamron das Sigma 50mmf1,4 gebraucht kaufen. Oder das Minolta 50mmf1,4. Ist dann bei f1,8 schärfer als das Sony 50mmf1,8
 
Aber habe mich dann gefragt, wäre die Qualität der Fotos gleich gut oder sogar besser wenn ich eine Festbrennweite wie das Sony 50 f1,8 oder f1,4 verwende ???
Die Bilder werden aehnlich sein, bei gleicher Einstellung. Die FBs koennen aber eben mehr Licht einsammeln, den Hintergrund etwas unschaerfer machen und auch etwas weicher, weil der Unschaerfekreis neutraler ist. Der Zoom macht dafuer Bilder auch mit anderen Brennweiten. Zwischen was du dich da entscheidest ist eine schwere, unhandliche Linse und einem Fliegengwicht, das solltest du vielleicht auch bedenken.

Wenn du das Kit hast, wuerde ich persoenlich erstmal einfach das 50/1,8 kaufen und ausprobieren ob du damit zurecht kommst. Die grosse Investition laeuft ja nicht weg.
 
vielen dank soweit!
das tamron 1750 habe ich auch überlegt, es soll allerdings starke serienschwankungen geben.
außerdem soll die sony alpha mit dem sal1650 wohl schon gewisse korrekturen vornehmen die man sonst durch nachträgliches bearbeiten machen müsste.
fand ich für mich als anfänger ganz gut
 
Die sony objektive werden in den jpges der kamera automatisch korrigiert
(Verzerrungen, vignettierung etc).

Gerade bei 16mm machen sich verzerrungen bemerktbar.
Jedoch kann man die objektivkorrektur innerhalb weniger sekunden per nachbearbeitung machen.

Aber in der cam ist natürlich praktisch.
Außerdem ist das objektiv sehr gut verarbeitet und der af ein traum .. Schnell und leise. Und (bei mir) absolut treffsicher.

Ich liebe dieses objektiv .. Aber leider ist es sehr teuer, im vergleich mit dem tamron.

Wenn das geld da ist, auf jeden fall das sony.
Da dein budget aber begrenzt ist, und du noch andere wünsche hast, wùrde ich zweimal drüber nachdenken.

Ps: serienstreuung findestmdu bei objektiven in dem preissegment immer.
Man kann diese aber einschicken und sie werden umsonst "heile" gemacht.
 
ok, ich werde mir das tamron wohl nochmal näher ansehen...
Wie ist das eigentlich mit den objektivgewinden. sind die einheitlich oder muss man da aufpassen dass das gewinde auf die alpha 57 passt?

hat jemand einen link was diese ganzen abkürzungen hinter der brennweite bedeuten?
af ist mir noch klar aber og und was es da sonst noch alles gibt...?
 
abkürzungen findest du zb hier

http://www.prophoto-online.de/fototipps/Objektive-Abkuerzungen-und-ihre-Bedeutung-10005109


du meinst glaube ich nicht das gewinde..

ein objektiv hat hinten (die seite,die an die cam kommt) ein bajonett-anschluss...
da musst du eins mit sony alpha bajonett kaufen (also objektiv das für sony alpha ist).

vorne hat ein objektiv ein gewinde (z.b. 62, 72, 77 mm). Meistens steigt, mit größerer Lichtstärke (kleine Zahlt) der Durchmesser. Dort werden Filter angeschlossen.
 
...
[ x] Nein (bisher: Panasonic DMC FZ18
...
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
...
[ x] als Hobby
...
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
...
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
...
[ x] eher in Innenräumen
...
10. Videofunktion
[ mittel - Fotos stehen an 1. Pos.] wichtig
...

Ich möchte mich erstmal für den Bereich Innenaufnahmen (Familienfeste usw.) rüsten, d.h. Brennweite bis max. 70 und f2,8 oder weniger.

Ich weiß gerade nicht, wie man jemand mit diesem Anforderungsprofil zu Objektiven mit Stangenmotor oder SAM-Antrieb raten kann. Diese AF-Antriebe sind doch auf der Tonspur im Video zu hören ?

Das 16-50 hat einen SSM-Antrieb und ist kaum hörbar.
Wenn dem TO sein Video nicht unwichtig ist, sollte er zum 16-50 greifen.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein (eigentlich nein, aber wenn dadurch die Qualität mehr als 10-20% gesteiert werden kann vielleicht doch...

Wenn du dir ein Objektiv kaufst welches NICHT von Sony ist, dann musst Du in RAW fotografieren um später die chromatischen Aberrationen wieder zu entfernen. Also die Farbsäume an kontrastreichen Kanten. Meist grün und lila.

Ja, auch ein Zoom Objektiv in der Preisklasse des Sony 1650 hat CAs.
Hier mal ein Beispiel vom Sony 16-50.
Das ganze ist kein 100% crop sondern nur 33%. Um mal zu zeigen dass es nicht nur bei voll reingezoomter Ansicht sichtbar ist.
3f4x-9-45c4.png

Links mit korrektur, rechts ohne.
Man beachte den rechten Rand vom Pfosten des Schildes sowie die lila/magenta CAs am Geweih auf dem Stein.

Also für out of cam JPGs lieber gleich ein Sony kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, das sieht man schon deutlich, spricht also doch einiges dafür in den 600 euro apfel zu beißen...
was kostet denn so ein programm für die raw datrien?
und wie aufwendig / kompliziert ist so etwas (gibt vermutlich keinen knopf "alles optimal machen")?
 
Lightroom ist für Windows mit am besten und kostet 100 Euro. Und die wichtigsten Sachen kann man (wenn man sich etwas einarbeitet) automatisch machen lassen. RAW ist das Rohdatenformat, also das was direkt vom Sensor kommt. Viele Funktionen wie Kontrast, Rauschunterdrückung etc. und eben auch Objektivkorrekturen, werden nicht mehr von der Kamera gemacht da du ja direkt das RAW abspeicherst und das dann nachträglich bearbeitest.

Lightroom ist genau darauf ausgelegt (und auch als Verwaltungssoftware gut). Du musst die Bilder dort impoertieren und hast sie dann in dem Katalog.
Bearbeiten -> alle markieren -> zu Objektivkorrekturen gehen -> automatisch korrigieren + CA's entfernen anklicken -> fertig.
Rauschunterdrückung geht ähnlich -auch abhängig von ISO.


Du kannst damit noch viel mehr (besser) machen als die Kamera - vor allem beliebig. Bei JPG ist das Bild ja fertig wenn du daheim ankommst.

Gerade bei Parties und Innenraumaufnahmen rate ich eh zu RAW da man hier auch den weißabgleich beliebig verstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten