• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX Sourcecode - das lässt hoffen!

Enixler

Themenersteller
Wow! So wie es aussieht, hat Samsung die Quellcodes der NX300 und NX2000 offengelegt:
http://opensource.samsung.com/ (via http://www.dpreview.com/forums/post/51482601)

Wenn das stimmt und funktioniert... dann stehen dem NX-System großartige Zeiten bevor! :top: :top:

Hoffentlich findet sich da schnell eine fähige Community zusammen. Vielleicht gibt es dann ja irgendwann doch nochmal eine brauchbare WiFi-Romote-Funktion! :)
 
Wow! So wie es aussieht, hat Samsung die Quellcodes der NX300 und NX2000 offengelegt:
http://opensource.samsung.com/ (via http://www.dpreview.com/forums/post/51482601)

Wenn das stimmt und funktioniert... dann stehen dem NX-System großartige Zeiten bevor! :top: :top:

Hoffentlich findet sich da schnell eine fähige Community zusammen. Vielleicht gibt es dann ja irgendwann doch nochmal eine brauchbare WiFi-Romote-Funktion! :)

Verstehe ich nicht... für was ist das:confused::confused:
 
Hat dies eventuell auch Auswirkungen auf Fremdobjektive, weitere Blitzgeräte ausser Metz usw.? Oder bwetrifft so ein Sourcecode nur Software mäßige Dinge?
 
Verstehe ich nicht... für was ist das:confused::confused:

Damit dürfte es möglicherweise in absehbarer Zeit soetwas wie "Magic Lantern" (deluxe) für die NXen geben.

Hat dies eventuell auch Auswirkungen auf Fremdobjektive, weitere Blitzgeräte ausser Metz usw.? Oder bwetrifft so ein Sourcecode nur Software mäßige Dinge?

Eigentlich müssten damit auch sämtliche Protokolle offen liegen. Zumindest für die Blitzkommunikation hat Samsung das Protokoll ja schon freigegeben (zumindest an Metz). Ich halte es für mehr als wahrscheinlich, dass es mit den Objektiven ähnlich sein wird. Immerhin hat Samsung mittlerweile ein recht umfangreichen Objektivpark am Markt, der sowohl qualitativ als auch preislich verdammt konkurrenzfähig ist. Da kann man es sich sicher auch erlauben, dass langsam das ein oder andere Fremdobjektiv dazukommt.
 
Ich finde das bemerkenswert. Ich fürchte nur, dass die Schnittmenge engagierte Fotografen mit Samsung Besitzer mit fähige Programmierer nicht allzu groß sein wird.... aber was weiß man. Vielleicht wird die NX Reihe dadurch ja zum geekigen Kultobjekt.
 
Ich fürchte nur, dass die Schnittmenge engagierte Fotografen mit Samsung Besitzer mit fähige Programmierer nicht allzu groß sein wird....

Würde ich erstmal nicht widersprechen wollen. Aber ich denke, dass sich das jetzt relativ schnell ändern dürfte. Immerhin ist die Hardware top - und wenn man da nun kompletten Zugriff auf die Weichteile hat... mir fallen wahnsinnig viele Möglichkeiten ein.
Relativ simples Beispiel: Trigger-Boxen wie der DIY Multitrigger etc. wären größtenteils überflüssig, Intervall-Timer aus jeden Fall. Da im Blitzschuh ja auch noch Kommunikationspins vorhanden sind, wäre es auch denkbar, dass man diese nutzen könnte, um eine kleine DIY "Settop-Box" zu integrieren, die für Lichtschranken-Trigger etc. pp. verwendet werden könnte.
Vollfunktionales WiFi-Tethering ist sicher auch für viele interessant.
 
Na soooo überraschend ist das auch nicht, immerhin bietet Samsung mit der Galaxy Kamera auch die erste "Kompakte" mit Android (ebenfalls Open-Source) an. Aus meiner Sicht ein logischer (Marketing-)Schritt um eine Nische im Evil-Kameramarkt zu besetzen. Und wenn man sich mal Android oder Linux ansieht, kann da durchaus was interessantes entstehen. Das sollte man jedenfalls im Auge behalten:top:
 
Würde ich erstmal nicht widersprechen wollen. Aber ich denke, dass sich das jetzt relativ schnell ändern dürfte. Immerhin ist die Hardware top - und wenn man da nun kompletten Zugriff auf die Weichteile hat... mir fallen wahnsinnig viele Möglichkeiten ein.
Relativ simples Beispiel: Trigger-Boxen wie der DIY Multitrigger etc. wären größtenteils überflüssig, Intervall-Timer aus jeden Fall. Da im Blitzschuh ja auch noch Kommunikationspins vorhanden sind, wäre es auch denkbar, dass man diese nutzen könnte, um eine kleine DIY "Settop-Box" zu integrieren, die für Lichtschranken-Trigger etc. pp. verwendet werden könnte.
Vollfunktionales WiFi-Tethering ist sicher auch für viele interessant.


Gute Sache, das! Also: All diejenigen welche so zahlreich über mangelhafte Firmware klagen und klagten: ran an die Compiler und besser machen!

Übrigens kennen Canon-Besitzer so häufige Firmware-Updates wie es sie bei Samsung gibt nicht.
 
Ich finde das bemerkenswert. Ich fürchte nur, dass die Schnittmenge engagierte Fotografen mit Samsung Besitzer mit fähige Programmierer nicht allzu groß sein wird.... aber was weiß man. Vielleicht wird die NX Reihe dadurch ja zum geekigen Kultobjekt.

Es gibt eine ganze Community, die Costum Firmware für die Canon Powershot serie gebastelt hat und immer noch bastelt (CHDK). Inklusive Skripte für Motion Detection, Intervalltimer, Stacking etc.

Als Resultat habe ich immer noch die S2IS von 2005 im Schrank liegen - sie kann eben sehr spezielle Dinge. :ugly: Bei großen Bildsensoren macht das sicherlich doppelt Spaß.

Für mich sind das gute Aussichten, dass die NX30 eine langjährige und glückliche Beziehung werden könnte.
 
Ich fürchte nur, dass die Schnittmenge engagierte Fotografen mit Samsung Besitzer mit fähige Programmierer nicht allzu groß sein wird.... aber was weiß man.
Naja... AFAIK hat die NX300 ja (erstaunlicherweise) ein ziemlich einfach zu verstehendes und vermutlich bald weit verbreitetes Tizen-Betriebssystem.

Also kann man da vermutlich mit halbwegs geringem Aufwand und wenig "Wissen in die Tiefe" schon mal Dinge erstellen wie: Softwarefeatures von NX300, NX30(?) und NX2000 angleichen. Die Kamera-Funktionen eines NX300 versuchsweise auf ein Tizen-Smartphone bringen. Smartphone-Features versuchsweise auf eine NX300 bringen. Usw, usw. Nicht alles wird Sinn machen und ich weiß nicht, ob so tiefgreifende Änderungen wie bei CHDK möglich sind. Aber Sachen wie HDR, Intervalltimer und Stacking sollten damit tatsächlich ein Klacks sein. Also: NX300 App-tauglich machen und dann mit einfachen Apps füttern dürfte eigentlich ziemlich einfach gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten