• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Fragen zu Nivellierung bei Feisol bzw universell

jevoe

Themenersteller
Hallo zusammen!

Kurze Einleitung:
Ich bin hauptsächlich Einbeinb- und Bohnensack auf Autofensterscheibenbenutzer, suche mir nun aber langsam eine "einfache" Dreibein-Kombi zusammen. Einfach im Sinne von: Es muss nicht Gitzo 55** und Sachtler FSB*** sein.
Primäre Kombi ist die EOS 7D mit 500mm f/4 IS (+1,4 TK)
Stativ Feisol 3372 vorhanden (auch ganz glücklich damit ;))
Benro GH2 gerade angekommen
Vor dem Benro tat es auch mein Sunway XB-52 - doch jetzt musste etwas seitengeführtes her :rolleyes:


Nun das Problem, dass mir die Möglichkeit der Nivellierung fehlt (ich diese auch vermisse). Neben dem Benro Gimbal schweben mir immer noch Versuche mit Manfrotto Videoneigern (evtl 504) vor. Dies setzt eine Nivellierhalbschale mit 75mm vorraus.
Ich finde keine Angaben ob die originale Feisol Nivellierung LB-7572 einem solchen 75mm "Standard" entspricht - könnt ihr helfen? Passt das zusammen?

Desweiteren möchte ich dringend Bodentief bleiben. Daraus resultiert die Frage ob man den Feisol Griff der Nivellierung auch gegen eine kurze "Sternmutter" oÄ tauschen kann?!

Angenommen ich entscheide mich gegen diese genannte Möglichkeit und ich möchte eine universelle Nivellierung einsetzen - welche wäre ratsam? Ich seh den Wald vor Bäumen nicht mehr... Ansprechen tut mich die Berlebach N75 aber evtl gibts da noch bessere Tips von euch?

Danke
Jens
 
Keiner eine Idee ob in das Feisol eine 75mm Halbkugel passt?!
Bzw welche universelle Nivelliereinheit bei dem Gewicht zu gebrauchen ist?

Jens
 
Interessiert mich auch, bei weiteren Infos bitte hier mitteilen :)
 
Ob in die Feisol-Halbkugel auch was Anderes passt kann ich nicht sagen und auch nicht mehr vergleichen, ich habe das Dingens wieder verkauft. Feinfühlig einstellbar ist was Anderes. Und Du kommst eben nicht mehr bodentief runter. Evtl. könnte man den Griff gegen eine Mutter tauschen (wenn mich eine Erinnerung nicht täuscht), aber mal eben schnell die Nivellierung anpassen geht dann auch nicht wirklich.
 
Da es anscheinend doch einige Interessenten gibt, möchte ich meine "Erfahrungen" mitteilen:
Ich habe mir die Nivellierung einfach mal bestellt. Es gibt ja leider keine Möglichkeit (so haben es meine Forschungen ergeben) in ein Feisol Stativ eine andere Nivellierung zu bauen. Da ich mich aber doch gegen eine universelle Möglichkeit entscheiden habe, musste ich zu Feisol greifen.
Das was bei mir angekommen ist, ist wirklich etwas "daneben". Feisol hat sich für ein M16 Gewinde entschieden um die Nivelierung zu klemmen. Dies hat eine Steigung von 2mm pro Umdrehung. Es gibt eigentlich nur fest oder komplett offen.

Feisol_1.jpg

Mein Beruf lies mir da etwas Spielraum für Veränderung. :D

Feisol_2.jpg

Ich habe in die Halbkugel eine "Gewindehülse" eingeschraubt. Sie besteht aus einer M16 Schraube - auf länge gekürzt und mit M10 Innengewinde versehen. Dies sollte evtl noch in der heimischen Werkstatt zu schaffen sein (für die, die es nachbauen wollen). Darin ist eine M10 Gewindestange eingelassen. Hauptgrund der Reduzierung des Gewindes auf M10 ist die kleinere Steigung von 1,5mm. Bei M8 wären es sogar 1,25mm, dies war mir aber bei einem Gimbal und 500mm f/4 etwas zu wenig.

Feisol_4.jpg

Das ganze jetzt noch gepaart mit eine Federring und einer Handelsüblichen Sternenmutter (vom Schraubenhändler nebenan) erlaubt eine feinere Öffnung und Schließung der Nivellierung und Bodentiefes arbeiten. Das Elite 3372 geht damit noch ganz runter!

Feisol_5.jpg

Ausserdem wurde in die "Unterlegscheibe" mit der von unten gegen die Kalotte geklemmt wird, eine Buchse eingelassen. Die Bohrung war ja ursprünglich für das M16.

Feisol_3.jpg

Leider konnte ich eine der Hauptfragen, nämlich die Kompatibilität zu 75mm Halbkugeln noch nicht klären. Die eigene Feisol Halbkugel hat an der dicksten Stelle gemessen 72mm. Ich bin mir nicht sicher ob da wirklich die Hälfte der Kugel erreicht ist (ich hoffe ihr könnt folgen). Aber zumindest sieht es maßlich danach aus.


Jens
 
Interessanter Umbau! Vielleicht bekommst Du jetzt aus dem Forum Nachfragen für feinmechanische Modifikationen. Immer wenn ich (Grobmotoriker) sowas probiere, liegen die Bohrungen mindestens 1,5 mm daneben, und der Bohrer ist hinterher nur noch für Balsaholz zu gebrauchen. :o

Die eigene Feisol Halbkugel hat an der dicksten Stelle gemessen 72mm. Ich bin mir nicht sicher ob da wirklich die Hälfte der Kugel erreicht ist (ich hoffe ihr könnt folgen)
Ich kann Dir folgen und habe eine Tipp, wie Du es messen kannst: Zeichne auf Karton einen Kreis oder Halbkreis mit 37,5 mm Radius, schneide ihn aus und probiere, ob er in die Mitte der Halbschale passt. Hier an einem Sachtler-ACE-Stativ:

halbschale.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten