• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat mein 100L einen Frontfokus?

papatrick

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir heute das Objektiv 100mm 2.8 L IS USM gekauft. Bei mehreren Bildern ist mir aufgefallen, dass die Bilder die im Live View mache, schärfer sind als die, die ich mit dem Sucher mache.

Hier sind zwei Beispielbilder.

Es wurde jeweils ein Stativ verwendet, ein Fernauslöser auf 2s, Spiegelverriegelung ist aktiviert. Kamera ist EOS 650d.

Bild1:
Sucher, Zentrales Messfeld ist auf die Mitte des Schildes gerichtet.



Bild2:
Live View, Flexizone Single, Messfeld auf dem Schild



Bitte draufklicken und in 18mpx beurteilen.

Bei Bild2 liegt der Fokus weiter hinten, wie man an dem Lineal erkennt. Das Schild ist schärfer. Muss das Objektiv justiert werden?

Danke im Voraus.
 
Anhand der Beispielbilder kann man einen Fehlfokus nur erahnen. Genau erfährst Du es nur, wenn Du Dein Objektiv sehr präzise mit einem Fokusdetektor ausmisst. In den letzten Wochen habe ich das mehrmals ausführlich beschrieben, also mal mit Sufu nach Fokusdetektor suchen. Alles andere ist nur Herumeierei..
 
AF und libe view mit Lupe sind verschiedene Fokussierungsmethoden, die fast nie übereinstimmen.

Beispiel:
Angenommen, Dein Objektiv ist sehr präzise justiert und besitzt keinen Fehlfokus, Du hast keinen Fehler gemacht und das Motiv ist im AF-Feld kontrastreich und es gibt keine unterschiedlichen Entfernungen innerhalb des AF-Messfeldes. Ich hoffe, Du hast ausschließlich das zentrale AF-Feld aktiviert und one shot gewählt und langsam ausgelöst, damit der AF-Motor Zeit zum Verstellen hatte. Wenn nicht, waren Deine Testbilder mit falschen Einstellungen oder Testbedingungen gemacht worden.

Ist der AF in Ordnung, dann ist die Mitte des scharfen Feldes in der anvisierten Entfernung. Das bedeutet aber nicht, dass da der Gesamteindruck beim Betrachten des Bildes optimal ist.

Wenn Du manuell mit live view und Lupe fokussierst, dann stellst Du natürlich das anvisierte Schild auch scharf, aber Du verschiebst den Schärfebereich so, dass der beste Bildeindruck entsteht, d.h. das Schild befindet sich dann u.U. nicht in der Mitte des Schärfebereiches, weil Du diesen z.B. so verschoben hast, dass z.B. auch das Gesicht der Figur scharf ist.

Ergo:
- Man kann AF- und manuell fokussierte Bilder nur grob vergleichen.
- Nur ein präziser Test mit einem Fokusdetektor gibt Dir belastbare Informationen.

Damit dieser Test nicht sinnlos ist, empfehle ich, Dich ganz genau an meine Empfehlungen aus der Vergangenheit zu halten (Sufu benutzen). Geringste Fehler, falsche Einstellungen oder nicht ganz präzise Arbeit führen zu falschen Ergebnissen, da der scharfe Bereich unter den Testbedingungen nur wenige mm beträgt. Du kannst den scharfen Bereich mit einem "Schärferechner" berechnen - mal guggeln, da gibt es einige, z.B. http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
 
Hast Du das 100 L macro?

Wenn ja, die Treffsicherheit des AF nimmt ohnehin umso mehr ab, je größer der Abbildungsmaßstab wird. Desgleichen funktioniert der Bildstabilisator immer schlechter. Richtig große Abbildungsmaßstäbe solltest Du nur mit Stativ und manueller Fokussierung machen.
 
Danke für deine Antwort. Die Bilder im Live View wurden nicht manuell fokussiert. Ich habe das Messfeld auf das Schild gesetzt und dann hat der Autofokus scharfgestellt.

Für so einen aufwendigen Test sehe ich ehrlich gesagt keinen Anlass. Ein 800 € Objektiv sollte mit dem zentralen AF-Messfeld scharfstellen können :)

Ich wiederhole den Test morgen bei Tageslicht.

Hast Du das 100 L macro?

Wenn ja, die Treffsicherheit des AF nimmt ohnehin umso mehr ab, je größer der Abbildungsmaßstab wird. Desgleichen funktioniert der Bildstabilisator immer schlechter. Richtig große Abbildungsmaßstäbe solltest Du nur mit Stativ und manueller Fokussierung machen.

Ja, das ist mir bewusst. Aber bei den Bildern kann man nicht von einem großen ABM sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste jedes gekaufte Objektiv und teure Objektive um so genauer, da dann der finanzielle Verlust höher ist, wenn man ein dejustiertes Objektiv erwischt und es nicht reklamiert hast. Mit einem Beispielfoto aus der Natur oder mit Deinem kann das Canon-Labor nichts anfangen.

Ein 100 L macro ist nun nicht gerade billig und da sollte es in Deinem ureigensten Interesse sein, noch im Umtauschzeitraum (bei online-Kauf) bzw. innerhalb der ersten 6 Monate Klarheit zu bekommen. Danach bezahlst Du eine Justierung selbst.
 
Ich kaufe zwar keine Billigobjektive, aber auch diese würde ich testen, obwohl z.B. bei einem 100 €-Objektiv ich mich wegen des finanziellen Velustes nicht richtig ärgern würde. Da gilt shit happens und der Wurf in die Mülltonne. Ich würde mich da nicht über den Verlust der 100 € ärgern, sondern wegen meiner Dummheit und Vertrauensseeligkeit, dass ich die Umtausch- oder Garantiefrist vertrödelt habe. Auch wenn das Objektiv im Sonderverkauf nur 1 € gekostet hat. Hier geht es nicht ums Geld, sondern um mein Selbstwertgefühl, weil ich mich verarschen ließ. Und weil ich einen Haufen Zeit mit einer Gurke vertrödelt habe und gute Gelegenheiten für Superfotos nicht nutzen konnte, die nie wieder kommen. Ich kann nur jedem empfehlen, alle gekauften Objektive sofort mit einem Fokusdetektor zu prüfen.
Es geht nicht nur darum, einen möglichen Fehlfokus zu bestimmen, sondern auch darum, ein gutes Gefühl zu haben, dass der Kauf zufriedenstellend ist und man eine neue knackig scharfe Linse hat.
 
Mach noch mal IN RUHE genaue Tests. Wenn es sich bestätigt, dann entsprechend reagieren.

Hinweis: Mein erstes 100L hatte ebenfalls einen Frontfokus und ging zurück.:mad: Ist mir wie dir ebenfalls nur wegen der unerwartet schlechten Bildqualität im Phasen-AF-Modus aufgefallen. Eine Auswertung der Bilder brachte den FF dann zu Tage. Jetzt habe ich ein Gutes und würde es nicht mehr hergeben.:)
 
rehagl, danke für deine Antwort.


Hier sind nochmal 2 Fotos im Freien mit anderem Zollstock.

Sucher / Zentrales AF-Messfeld



Live View / Flexizone Single



Das 1. Bild hat den Schärfebereich wieder zu weit vorne :(

Hat das Objektiv also einen Frontfokus? Ich habe es gestern geliefert bekommen. Soll ich es zurückschicken und mir ein neues bestellen oder bei Canon justieren lassen?
 
Patrick,

versuche doch mal etwas gescheites mit ordentlich Kontrast zu fotografieren. Ich habe mich von diesen Testaufbauten auch schon verrückt machen lassen. Vielleicht löst sich das ganze Problem dann, wie bei mir, in Luft auf. Und wenn dann doch noch Fokusfehler auftauchen, bist Du wirklich sicher.
 
Ich habe inzwischen ein neues Objektiv und führe weitere Tests durch mit Stativ, Kabelfernauslöser, 10sek Selbstauslöser und Spiegelverriegelung. Es sind immer mal wieder Fotos mit Frontfokus dabei. Manchmal 2 von 10, bei anderen Motiven sogar 7 von 10.

Hier ist ein Beispiel:

Fokus ok:


Frontfokus - siehe Zollstock



Also hat das Objektiv einen gelegentlichen Frontfokus. Was sagt ihr dazu? Justieren lassen?

PS: Morgen fotografiere ich Personen. Mal schauen, ob der Fokus auf den Augen oder auf der Nase sitzt.
 
Ich habe inzwischen ein neues Objektiv und führe weitere Tests durch mit Stativ, Kabelfernauslöser, 10sek Selbstauslöser und Spiegelverriegelung. Es sind immer mal wieder Fotos mit Frontfokus dabei. Manchmal 2 von 10, bei anderen Motiven sogar 7 von 10.


Also hat das Objektiv einen gelegentlichen Frontfokus. Was sagt ihr dazu? Justieren lassen?

PS: Morgen fotografiere ich Personen. Mal schauen, ob der Fokus auf den Augen oder auf der Nase sitzt.

auf was hast du denn bei den 2 fotos fokussiert?
 
auf was hast du denn bei den 2 fotos fokussiert?

Oh, das habe ich vergessen zu schreiben. Ich habe auf das "C" von Canon fokussiert. genau gesagt, auf das Rote im Halbkreis.

Ich habe keine Änderungen vorgenommen zwischen den Aufnahemn, sondern nur noch ein paar mal auf den Kabelfernauslöser gedrückt. Einige Aufnahmen hatten dann einen Frontfokus.
 
genau, mach mal draußen normale fotos und schau sie dir danach in DPP an, dort kannst du dir den jeweiligen fokus- punkt anzeigen lassen.

vergiss nicht die belichtungszeit kurz genug zu wählen, am besten one-shot, ISO 100, ...

vom gefühl her ist das objektiv OK!

ich drück dir die daumen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten