• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Nikon D7000 auf Nikon D7100 - Erfahrungsberichte

... Ich find die D7000 nach D90 und D300s immer noch extrem Geil.
....

das ist aber schon arg lästerlich, das AF-Modul der D7000 über das der D300s zu stellen:lol:

Ich habe im übrigen die gleiche Reihenfolge wie du, ausser dass noch die D700 zwei mal dazwischen war. Und am Schluß bin ich an der D7000 hängen geblieben.:ugly:
 
das ist aber schon arg lästerlich, das AF-Modul der D7000 über das der D300s zu stellen:lol:

Öhm wo hab ich das geschrieben....das es besser ist ? Mmmh...
Es ist aber auf jeden Fall gleichzustellen. Hatte mit der D7000 nie irgendein Focusproblem....
Und ich betone noch einmal das es auch ganz stark Objektivabhängig ist....
Übrigens...die D300s hab ich wegen ihrer Grösse wieder abgestossen...
 
Auf dem Ottonormal TV sieht man das nicht - nein :)

Wenn man natürlich gerne auf A0 druckt, sollte man besser zur D7100 greifen! :top:
 
Auf dem Ottonormal TV sieht man das nicht - nein :)

Wenn man natürlich gerne auf A0 druckt, sollte man besser zur D7100 greifen! :top:

Ja natürlich, keine Wiederrede.
Ich drucke für gewöhnlich zuhause A3+ aus. Und hab grad einen Acryl-Glas Druck auf 1 x 1,50m machen lassen....sieht gut aus...;)
 
Ich habe sowohl die D300s als auch die D800 und habe in meinem Urlaub ausgiebig alle drei an den gleichen Objektiven getestet. Vögel im Flug,
AF ist die D800 ein ticken schneller als die D7100, die D300s ist mir spürbar langsamer und ungeauer.
 
Das ist jetzt aber nun wirklich nicht sehr verwunderlich, finde ich, im Gegenteil, ich hätte es sogar erwartet.
 
Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen, hier mein Erfahrungsbericht:

Für mich war nach Pentax K10D, Pentax K5 und Nikon D7000 der an diesen Kameras suboptimale AF das entscheidende Kriterium für den Wechsel zur D7100. Und ich kann nach einigen hundert Bildern (habe keine Ziegelwände oder Lineale, sondern Menschen fotografiert) nur sagen: gravierender Fortschritt. Endlich ein zuverlässiger AF.:top:

Allein deswegen kann ich allen Zweiflern den Wechsel nur empfehlen. Den (allerdings) schwachen Puffer kann man durch eine Investition in schnelle SD-Karten "ausgleichen". Auf youtube gibt´s dazu ein kleines Video, in dem verschiedene Karten in der D7100 getestet werden. Danach weiß man, welche Karte man braucht - wenn man denn überhaupt Serien aufnimmt. Beim Normalgebrauch macht sich der schwache Puffer idR. nicht störend bemerkbar, so daß man die vorhandenen Karten weiterverwenden kann.
 
Von der d90 auf die d7000 gewechselt.
Wobei ich anmerken muss ich mit der d90 sehr zufrieden war mit ihr kam ich Prima zurecht Top Bilder.
Also kauf ich mir die d7000 dann geht’s noch besser.

Leider nicht erst mal nur verwackelte unscharfe Bilder.
Das bei gleichen Fotogewohnheiten wie bei der d90.
Probleme immer gab es auch mit der ISO Automatik die auf A oder S immer eine viel zu geringe ISO wählte.
Also meist eine 1/40 1/60 mit Blende 1,8 und ISO 100.
Und das bei Licht wo locker 5,6 drin gewesen wäre.

Lösung ich fotografiere nie mehr Freihand unter 1/125 stelle meine Blende selber ein und die Zeit auch.
Erfreulicher Weise arbeitet dann auch die ISO Automatik mit.
Und dann sind die Bilder auch Top.
Während ich mit meiner alten d5000 die ich auch noch habe ganz anders fotografieren kann.
Bei der d5000 kann ich P/A/S wählen ISO Auto an und keine unscharfen oder verwackelten Bilder.
Wenn das mit der d7100 auch so Problemlos möglich ist würde ich sie kaufen. Wenn ich aber das Problem bring es natürlich nichts.
Möglicherweise mach ich auch immer noch etwas falsch mit der d7000. Anscheinend hat die Probleme ja nicht jeder oder nur ich.
Was mich etwas nachdenklich macht ist warum so viele so schnell ihre d7000 loswerden wollen ?:confused:
Eigentlich lohnt es sich doch nicht wirklich.:confused:
 
Probleme immer gab es auch mit der ISO Automatik die auf A oder S immer eine viel zu geringe ISO wählte.
Also meist eine 1/40 1/60 mit Blende 1,8 und ISO 100.
Und das bei Licht wo locker 5,6 drin gewesen wäre.

Man kann die längste Belichtungszeit doch vorgeben, auch an der D7000.
 
fällt unter die Rubrik Geldvernichtung oder Ausleben eines Hobbys. Hobby und Vernunft stehen in der Regel aber im Widerspruch zueinander.

Wer mit der D7000 keine vernünftigen Bilder hinbekommt, wird auch mit einer D7100 scheitern. :D
Ach ja, der Dynamikumfang der D7100 ist gegenüber der D7000 schlechter :evil:

...und ewig grüßt das Murmeltier :angel:

Im eigentlichen Sinn ist es nicht möglich zu beurteilen, was ein "vernünftiges Bild" ist.

Ob der Dynamikumfang in der Praxis besser oder schlechter ist hängt von viele Faktoren ab. Un die haben oft nix mit der Kamera zu tun.

Und wenn ein Hobby Spass macht, ist es unfernünftiger als vieles Andere im Leben. Allein schon die Lebensqualität in Form von Spass lässt sich schwer in Euro ausdrücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder kann doch machen was er meint, das es für ihn richtig ist.

Es ist nuu dumm, wenn man glaubt, das einem mit der neuen Kamera automatisch plötzlich um Welten bessere Aufnahmen gelingen. Ob eine Aufnahme mehr, als nur scharf, und richtig belichtet ist, dafür ist das know how, und die Kreativität der Frau bzw des Mannes am Drücker ausschlaggebend.
 
Probleme immer gab es auch mit der ISO Automatik die auf A oder S immer eine viel zu geringe ISO wählte.
Also meist eine 1/40 1/60 mit Blende 1,8 und ISO 100.
Und das bei Licht wo locker 5,6 drin gewesen wäre.
die
Was hat den der AF mit der Iso-Automatik zu tun? Die Arbeitet genauso in AF-S wie in der Automatik AF-A..
Du stellst deine Niedrigste Verschlußzeit ein, dann dein Iso Bereich von bis, wenn das Licht dann unter diese Zeit fällt, regelt die Iso-Automatik deine im Bereich eingestelte Iso nach.
 
Gemeint war mit A und S die Zeit und Blendenautomatik vielleicht habe ich mich da nicht richtig ausgedrückt.
 
nur sagen: gravierender Fortschritt. Endlich ein zuverlässiger AF.:top:

Genau das wäre mein Beweggrund. (Ich fotografiere mit der D7000 bestimmt zu 80 Prozent die umherflitzenden Hunde.) Und nicht qualitativ hochwertigere Bilder. 2. dann: Das bessere Rauschverhalten bei höherem Iso, wenn es denn vorhanden ist. Ich bin ja noch arg am Grübeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das wäre mein Beweggrund. (Ich fotografiere mit der D7000 bestimmt zu 80 Prozent die umherflitzenden Hunde.) Und nicht qualitativ hochwertigere Bilder. 2. dann: Das bessere Rauschverhalten bei höherem Iso, wenn es denn vorhanden ist. Ich bin ja noch arg am Grübeln.

Ich kann Dein Grübeln absolut nachvollziehen, wenn einen das "D7100-Fieber" gepackt hat, zumal man bisher durchweg positives über die D7100 liest - vor allem was den AF angeht.
Auch ich habe lange überlegt, ob sich das Update von einer Kamerageneration zur nächsten überhaupt lohnt - aber letztendlich habe ich dafür mich entschieden dieses "Risiko" einzugehen - ob diese Entscheidung rein rational geprägt ist, bleibt dahin gestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint war mit A und S die Zeit und Blendenautomatik vielleicht habe ich mich da nicht richtig ausgedrückt.
Kann auch sein, das ich falsch verstanden habe, da die ganze Zeit vom Fokus die rede war :-)

Gut bei Zeitautomatik sollte die Funktion klar sein, die eingestellte längste Belichtungszeit fällt das Licht unter diesen Wert, regelt die Iso-Automatik solange hoch bis

1. Die Zeit erreicht ist, oder
2. Das Ende der eingestellten Iso erreicht ist.

Bei der BlendenAutomatik ist es etwas anders. Dort wird zuerst solange die Blende geregelt bis diese am Ende ist zb. 2.8 wenn dies nun erreicht ist, und das Lich unter die eingestellte längste Belchtungszeit fällt, erst dann wird die Iso-Automatik eingreifen und die Iso anpassen. Hierbei ist wichtig das die eingestellte Zeit gleich ist, sonnst kommen beide Automatiken durcheinander.
 
Jeder kann doch machen was er meint, das es für ihn richtig ist.

Es ist nuu dumm, wenn man glaubt, das einem mit der neuen Kamera automatisch plötzlich um Welten bessere Aufnahmen gelingen. Ob eine Aufnahme mehr, als nur scharf, und richtig belichtet ist, dafür ist das know how, und die Kreativität der Frau bzw des Mannes am Drücker ausschlaggebend.
Aber eben nicht nur, es kommt eben doch auch auf die Kamera an.
 
die
Was hat den der AF mit der Iso-Automatik zu tun? Die Arbeitet genauso in AF-S wie in der Automatik AF-A..
Du stellst deine Niedrigste Verschlußzeit ein, dann dein Iso Bereich von bis, wenn das Licht dann unter diese Zeit fällt, regelt die Iso-Automatik deine im Bereich eingestelte Iso nach.

Das mit der Blendenautomatik kann ich nachvollziehen.
Das Problem war eben nur das ich auch mit Zeitautomatik fotografieren wollte mit Blende 2 bis 5,6 die Automatik wählte dann immer 1/40 oder 1/60 und ISO 100.
Dabei raus kamen dann verwackelte unscharfe Bilder.
Während ich dann auf M bei gleichen Blenden aber kürzeren Zeiten von 250/500 gute Bilder bekam.
Und dann passte auch die ISO Auto die Werte an wie es sein sollte.
Anstatt immer nur zwanghaft auf ISO 100 dann auch bis 1600.
Dabei verwendete Objektive das Nikon 50mm 1,8 und 85mm 1,8.
Ich kenne dieses Verhalten von der d90 nicht auch nicht von der d5000 die ich immer noch habe.
Der Af der d7000 ist völlig ausreichend für mich kein Grund für auf die 7100 umzusteigen.
Die d7000 war schon ein großer Schritt weiter zur d90 gesehen, die d7100 ist zwar wieder besser aber kein Meilenstein.
Einzig wer viel Sport fotografiert könnte sich hier verbessern.
 
Das mit der Blendenautomatik kann ich nachvollziehen.
Das Problem war eben nur das ich auch mit Zeitautomatik fotografieren wollte mit Blende 2 bis 5,6 die Automatik wählte dann immer 1/40 oder 1/60 und ISO 100.

Ich kenne dieses Verhalten von der d90 nicht auch nicht von der d5000 die ich immer noch habe.

Und die D7000 macht das genauso wie die D90/D5000
In der Blendenprio gibst du bei Isoautomatik die kürzeste Verschlusszeit an und ab da regelt die Iso hoch.
Ausser du begrenzt die Iso sagen wir mal bei Iso 400.
Wenn die Kamera dann bei Iso 400 angekommen geht sie nicht mehr höher und verkürzt wieder die Verschlusszeit....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten