• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Eine Schwebefliege

Hi,

Vielen Dank.

Da hätte ich fast drauf kommen können, allein durch ihr „Flugverhalten“:D

Gruß Jörn
 
Nach meinen eigenen Erfahrungen verhält sich ein Waldkauz auch anders wenn er weg fliegt, er ist dann nämlich immer gleich ganz verschwunden, während eine Sumpfohreule schon mal durch die Gegend schaukelt und in der Nähe wieder landet.

Mein Rätselvogel hat sich erst beim dritten Aufstöbern in den Wald verzogen und ist zuvor immer nur ein Stück hinter die nächste Hecke geflogen.

Danke an maizy und Kea1 für eure Erläuterungen. :top:

MfG
popey89
 
Mein Rätselvogel hat sich erst beim dritten Aufstöbern in den Wald verzogen und ist zuvor immer nur ein Stück hinter die nächste Hecke geflogen.

Na, das passt dann ja tatsächlich auf die Beschreibung von Kea. :top:

Mit dem Verhalten der beiden Arten kenne ich mich leider nicht aus.

Im Zweifelsfall könnte man sie auch Sumpfkauz nennen. :D
 
Hi Leute

Ich brauche mal einen Schlangespezialisten.

Ich war heute im Reptilienzoo Forchtenstein.
Ein Traum :)

Ich bin mir zu 100% sicher, dass dort die grüne Mamba angeschrieben war. Sie war aber nicht grün, sondern silber

Auf meinem Screenshot sieht man rechts die schwarze Mamba und links die grüne Mamba.

Wieso ist die nicht grün? War sie falsch beschildert?

PS: Hier sieht man nochmals ein Closeup vom Körper: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11105712&postcount=1492
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, was ist denn das hier für eine Spinne? Ich gehe doch recht in der Annahme das das drunter das Spinnennest ist?
 

Anhänge

bei mir im bad wohnt diese kleine spinne (5mm) in einem trichter, und trotz regelmäßiger fütterung bleibt sie auch so klein.
weiß jemand ihren namen?

lp2u6d19z1n.jpg
 
Hallo,
ich habe hier zwei Vögel ausgegraben, bei denen mir die Bestimmung schwer fällt. :rolleyes:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :o
Vielen Dank im Voraus :)
Das erste müsste ein Erlenzeisig sein (bin mir allerdings nicht hundertprozentig sicher, ob es nicht vielleicht auch eine Goldammer sein könnte), das zweite ist ein Buntspecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steili, Danke schon mal :top:
Ein Buntspecht ja, aber ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es ein Zwerg- oder Mittelspecht war, der war wirklich sehr klein :D
Erlenzeisig dachte ich eigentlich auch, aber irgendwie sieht er anders als die anderen aus :lol:
 
Hallo zusammen

Ich muss wieder einmal Eure Hilfe in Anspruch nehmen. :D
Leider habe ich keine Ahnung um welche Tagfalter es sich dabei handelt.

Danke für Eure Antworten.

Gruss aus der Schweiz
JP

1. Papilio palinurus. Die palinurus-Gruppe ist für mich nach Teinopalpus imperalis und den Ornithoptera-Arten eine der attraktivsten Ritterfalter-Gruppen
2. ebenfalls Papilio, aus der afrikanischen P.demodocus-Verwandtschaft, evtl. P. constantinus, wenn ich dran denke schlag ich das morgen nach (möcht grad nicht aufstehen und blättern :o )
3. Heliconius cf. erato. Seeeeehr unsicher, die gesamte Gattung ist schwierig, es gibt nicht nur gegenseitige Imitation, sondern auch Variationen etc. und eine der wenigen sicher erkennbaren Arten ist die nächste:
4. Heliconius charitonia
5. Cethosia biblia
 
Hi

Mittlerweile wurde ich im Zoo Thread aufgeklärt. Es handelt sich um eine grüne Mamba (dendroaspis viridis)

Ich konnte dort leider nichts von einer "Aufklärung" lesen...lediglich, das S3Chaos bestätigte, dass das Becken mit "Grüne Mamba" beschriftet ist. Dadurch wird es aber nicht richtiger. Der Schwarzen Mamba ist es sicherlich egal, als was sie bezeichnet wird. Kannst ja bei deinem nächsten Besuch mal einen Pfleger vor Ort darauf hinweisen, das Schildchen auszutauschen ;)

Grüße
 
1. Papilio palinurus. Die palinurus-Gruppe ist für mich nach Teinopalpus imperalis und den Ornithoptera-Arten eine der attraktivsten Ritterfalter-Gruppen
2. ebenfalls Papilio, aus der afrikanischen P.demodocus-Verwandtschaft, evtl. P. constantinus, wenn ich dran denke schlag ich das morgen nach (möcht grad nicht aufstehen und blättern :o )
3. Heliconius cf. erato. Seeeeehr unsicher, die gesamte Gattung ist schwierig, es gibt nicht nur gegenseitige Imitation, sondern auch Variationen etc. und eine der wenigen sicher erkennbaren Arten ist die nächste:
4. Heliconius charitonia
5. Cethosia biblia

Herzlichen Dank an Colias, was wäre ich ohne Deine Kenntnisse :top:.

Ich muss gestehen, diese Papilio palinurus Art hat mir auch sehr gut gefallen. Leider hatte ich nur ein kurzes Zeitfenster um den Auslöser zu drücken, er flog gleich wieder weg.

Gruss
JP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten