Eine Schwebefliege
Hi,
Vielen Dank.
Da hätte ich fast drauf kommen können, allein durch ihr „Flugverhalten“

Gruß Jörn
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine Schwebefliege
Nach meinen eigenen Erfahrungen verhält sich ein Waldkauz auch anders wenn er weg fliegt, er ist dann nämlich immer gleich ganz verschwunden, während eine Sumpfohreule schon mal durch die Gegend schaukelt und in der Nähe wieder landet.
Mein Rätselvogel hat sich erst beim dritten Aufstöbern in den Wald verzogen und ist zuvor immer nur ein Stück hinter die nächste Hecke geflogen.
Weiß jemand was das für eine Libelle ist?
Wahrscheinlich, denn beides sind Schwarze Mambas.War sie falsch beschildert?
Wahrscheinlich, denn beides sind Schwarze Mambas.
Grüße
Das erste müsste ein Erlenzeisig sein (bin mir allerdings nicht hundertprozentig sicher, ob es nicht vielleicht auch eine Goldammer sein könnte), das zweite ist ein Buntspecht.Hallo,
ich habe hier zwei Vögel ausgegraben, bei denen mir die Bestimmung schwer fällt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Vielen Dank im Voraus![]()
Hallo zusammen
Ich muss wieder einmal Eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Leider habe ich keine Ahnung um welche Tagfalter es sich dabei handelt.
Danke für Eure Antworten.
Gruss aus der Schweiz
JP
Hi
Mittlerweile wurde ich im Zoo Thread aufgeklärt. Es handelt sich um eine grüne Mamba (dendroaspis viridis)
1. Papilio palinurus. Die palinurus-Gruppe ist für mich nach Teinopalpus imperalis und den Ornithoptera-Arten eine der attraktivsten Ritterfalter-Gruppen
2. ebenfalls Papilio, aus der afrikanischen P.demodocus-Verwandtschaft, evtl. P. constantinus, wenn ich dran denke schlag ich das morgen nach (möcht grad nicht aufstehen und blättern)
3. Heliconius cf. erato. Seeeeehr unsicher, die gesamte Gattung ist schwierig, es gibt nicht nur gegenseitige Imitation, sondern auch Variationen etc. und eine der wenigen sicher erkennbaren Arten ist die nächste:
4. Heliconius charitonia
5. Cethosia biblia