bevalde
Themenersteller
Habe diesen Post bereits im Nikon-Fotografie-Forum abgesetzt, bekomme dort aber bisher keine Resonanz. Deshalb versuche ich es hier auch mal.
Da mir mein Nissin 622 der 1.Generation nicht wirklich gefällt (kann die Bedenken bezüglich seiner TTL Fähigkeiten aus der Blitz-FAQ im o.g. Forum von @gromit bestätigen) bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meine D90, welcher zuverlässiger seine Arbeit verrichtet.
Ein Nikon Blitz kommt ob seines exorbitant hohen Preises nicht in Frage, dies gleich vorweg. Bleiben eigentlich nur Metz und Yongnuo. Ein Metz wäre die solidere Variante, ein 44er ist mir fast schon wieder zu schwach, ein 48er neu bereits schon außerhalb meines Budgets, welches ich bei ca. 140€ max. anzusetzen bereit bin. Gebraucht ginge ja ebenfalls, aber da hat man halt gewisse Risiken. Nun könnte ich einen neuen Yongnuo YN-565EX für diese 140€ bei einem deutschen ebay-Händler bekommen (und inzwischen auch wieder im Amazon Marketplace), was erstmal ein Vorteil für sich darstellt wegen der vielfältigen Probleme etc. bei einer allerdings noch günstigeren Bestellvariante direkt aus China.
Leider findet man nur sehr wenige Infos zu diesem Blitz bezüglich Zuverlässigkeit u.s.w.. Auch die Suchfunktion in diesem Forum bringt mir offensichtlich nicht viel. Gibts trotzdem jemanden, der diesen Blitz sein eigen nennt und sich bisher nur noch nicht "geoutet" hat und kann derjenige mir bitte seine Eindrücke und Erfahrungen schildern? Von den reinen Leistungsdaten ist er wohl recht gut, die Verarbeitungsqualität steht den teuren Modellen der Markenhersteller auch nichts nach, dieses weiß ich inzwischen alles. Nur wirkliche Erfahrungswerte von Nikonianern fehlen mir. Die wenigen Tests die man finden kann sind alle mit der Canon-Variante durchgeführt, was sicherlich einen gewissen Hinweis auf die Qualität bringt aber eben nicht 100% übertragbar auf die Nikon-Variante sein muß.
Grundsätzlich brauche ich einen zuverlässigen Blitz für weitestgehend normale Bedingungen (Familienfeiern, gelegentliche Portraits zuhause, Produktfotografie), bin aber auch nicht abgeneigt mal ein wenig mit den gegebenen Möglichkeiten rumzuspielen (deshalb möchte ich auch ein Display).
Wäre nett, wenn mir mal jemand Tipps geben könnte.
Da mir mein Nissin 622 der 1.Generation nicht wirklich gefällt (kann die Bedenken bezüglich seiner TTL Fähigkeiten aus der Blitz-FAQ im o.g. Forum von @gromit bestätigen) bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meine D90, welcher zuverlässiger seine Arbeit verrichtet.
Ein Nikon Blitz kommt ob seines exorbitant hohen Preises nicht in Frage, dies gleich vorweg. Bleiben eigentlich nur Metz und Yongnuo. Ein Metz wäre die solidere Variante, ein 44er ist mir fast schon wieder zu schwach, ein 48er neu bereits schon außerhalb meines Budgets, welches ich bei ca. 140€ max. anzusetzen bereit bin. Gebraucht ginge ja ebenfalls, aber da hat man halt gewisse Risiken. Nun könnte ich einen neuen Yongnuo YN-565EX für diese 140€ bei einem deutschen ebay-Händler bekommen (und inzwischen auch wieder im Amazon Marketplace), was erstmal ein Vorteil für sich darstellt wegen der vielfältigen Probleme etc. bei einer allerdings noch günstigeren Bestellvariante direkt aus China.
Leider findet man nur sehr wenige Infos zu diesem Blitz bezüglich Zuverlässigkeit u.s.w.. Auch die Suchfunktion in diesem Forum bringt mir offensichtlich nicht viel. Gibts trotzdem jemanden, der diesen Blitz sein eigen nennt und sich bisher nur noch nicht "geoutet" hat und kann derjenige mir bitte seine Eindrücke und Erfahrungen schildern? Von den reinen Leistungsdaten ist er wohl recht gut, die Verarbeitungsqualität steht den teuren Modellen der Markenhersteller auch nichts nach, dieses weiß ich inzwischen alles. Nur wirkliche Erfahrungswerte von Nikonianern fehlen mir. Die wenigen Tests die man finden kann sind alle mit der Canon-Variante durchgeführt, was sicherlich einen gewissen Hinweis auf die Qualität bringt aber eben nicht 100% übertragbar auf die Nikon-Variante sein muß.
Grundsätzlich brauche ich einen zuverlässigen Blitz für weitestgehend normale Bedingungen (Familienfeiern, gelegentliche Portraits zuhause, Produktfotografie), bin aber auch nicht abgeneigt mal ein wenig mit den gegebenen Möglichkeiten rumzuspielen (deshalb möchte ich auch ein Display).
Wäre nett, wenn mir mal jemand Tipps geben könnte.