• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sunflares rausbekommen

Chris_1984

Themenersteller
Hey! Hat jemand einen Tipp wie ich in diesem Bild die 2 rosa sunflares im oberen mittleren Bereich des Bildes rausbekomme?

Danke,
Chris
 
Hm ich glaub ich hab mich mit sunflares falsch ausgedrueckt :) also die sonnenstrahlen find ich auch gutm, nur diese 2 runden, pinken flares stoeren mich etwas quasi links und rechts oberhalb der sonne.
 
Mit viel Mühe rausstempeln. Was anderes wird dir wohl kaum übrigbleiben.
 
Das wird ganz schwer. Vor allem bei dem gleichmäßigen Farbverlauf im Himmel.
Ich würde vielleicht die Flaires mit einer Maske maskieren und versuchen sie farblich dem Himmelsblau anzupassen (nur ein wenig). Dann fallen sie vielleicht nicht mehr so stark auf.
 
Ich habe gerade einmal - quick and dirty - in CS5 die beiden Bereiche grob mit dem Lasso ausgewählt und dann per "Ausbessern-Werkzeug" korregiert. Klar, die Sonnenstrahlen werden kürzer, aber ansonsten sieht das Ergebnis ziemlich gut aus. Wenn es eine Freigabe seitens des TO für die Bearbeitung seines Bildes gibt, kann ich es hier auch gerne einstellen.
Gruß
Matthias
 
Wie gesagt, das ist weniger als eine Minute Arbeit. Kurz die beiden Elemente einkreist und mit dem Ausbessern-Werkzeug retuschiert. Fertig.
Von mir aus kannst Du gerne die neue Version als Dein Eigentum betrachten, da will ich keinerlei Rechte in Anspruch nehmen.
Gruß
Matthias

P.S.: Fast vergessen. Damit die Sonnenstrahlen doch nicht so kurz sind, habe ich mit dem Reparaturpinsel die abgeschnittenen Stummel noch ein wenig verlängert. War aber trotzdem weniger als eine Minute Aufwand.
 

Anhänge

Das würde ich gerne (inkl. Erklärungen) sehen!
Die Technik habe ich hier im Forum auch schon öfter bebildert (leider nun futsch) gezeigt. Hier mal auf die Schnelle:
fffffffr7q8o.jpg


Für genaueres Arbeiten mehr Kurven benutzen/Zeit investieren. Dürfte aber reichen, um das Prinzip zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich sehe, es steht und fällt mir der sauberen Auswahl. Das heißt, mit dieser Technik sollten auch die beiden Flares auf dem Gebirge zu bändigen sein?!
 
Das heißt, mit dieser Technik sollten auch die beiden Flares auf dem Gebirge zu bändigen sein?!
Genau. Ohne Angst haben zu müssen, beim Stempeln. Es bleibt die OriginalStruktur immer erhalten. Man ändert immer nur die unerwünschten Falschfarben und Kontraste. Quasi nichts anderes wie D&B.
 
Habe es gerade selber mal versucht, sieht ganz gut aus, allerdings habe ich jetzt nicht Zeit und Ruhe, die Auswahl sauber zu gestalten. Das überlasse ich dann dem TO - ist ja sein Bild. :D
 
Hier ist eigentlich nur der Rotkanal betroffen, der Blaukanal nur ein bisschen, und im Grünkanal sieht man gar keine Flares.

Da kann man dann auch mit dem Kanalmixer einen neuen Rotkanal aus dem Grünkanal erstellen (Ausgabe Rot = 0/100%/0), grob mit dem Pinsel maskieren und dann per Gradationskurve im Rotkanal die richtige Farbe einstellen. Klingt zwar nach einem Extraschritt, aber das kann das Maskieren gewaltig vereinfachen.
 
Hey, vielen Dank fuer das viele Feedback! Scheint ja viele Wege zu geben und ich habe mir jetzt mal die Gradationskurve angeschaut.

Jedoch werde ich nicht schlau daraus, wie man letztendlich die Flares wegbekommt.. Nutze Lightroom und bin noch Newbie damit ,eventuell hat jemand einen Link zu einer kleinen Anleitung oder kann es hier noch mal kurz in etwas mehr Detail beschreiben?

Habe sie zumindest schon mal gefunden und ein bisschen an den Farben rumgespielt, jetzt muessen nur noch die Flares weg und ich bin happy!! Wenn es jemand fuer mich machen koennte waere auch super, das ganze hat auch keinen Zeitdruck :)

Ich probiers dann auf jeden Fall auch noch mal selbst sobald ich etwas mehr Zeit habe.

Hier der Link zur neuen Version, moechte es nicht als BIld reinstellen weil es dann etwas zu gross ist.

Besten Dank!


LG
Chris
 
Ja, es gibt immer unendlich Wege, um zum Ziel zu gelangen. :)

Nutze Lightroom und bin noch Newbie damit ,eventuell hat jemand einen Link zu einer kleinen Anleitung oder kann es hier noch mal kurz in etwas mehr Detail beschreiben?
In Lightroom bekommst du es uA. folgendermaßen weg (nach gleichem Prinzip, wie auch das gezeigte mit den Kurven - Generell ist es so bei ziemlich allem in der Bildbearbeitung. Man kann es runter brechen auf das, was dich stört. Es ist dir zu hell, mach es dunkler, es ist dir zu bunt, entsättige es,…). :

KorrekturPinsel mit sehr geringer Deckkraft einstellen
Mit dem Weißabgleich des Korrekturpinsels die Farbe regeln, damit die Flecken verschwinden können und zur Himmelsfarbe werden
Mit Belichtung den Kontrast/Helligkeit anpassen
Ganz sanft über die Stellen malen
Für unterschiedliche Bereiche und späterem Finetuning neue Pinsel erstellen und erneut anpassen
(also immer das Gegenteil davon machen, was dich stört und so Schritt für Schritt deinem Ideal näher kommen)

Bsp. zum Verdeutlichen des Prinzips:


(nitpickblock ;) - Nein, es ist nicht perfekt und auch nicht fertig - es soll nur als schnelles Bsp. zur Veranschaulichung für den TO dienen, der dann mit Zeit und Muße sein eigenes Bild bearbeiten kann :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin uebrigens immer noch nicht dazu gekommen eure Hilfe endlich mal umzusetzen - es ist einfach zu stressig im Moment!!

Werds die tage hoffentlich schaffen und dann mal Rueckmeldung geben wie das Endprodukt aussieht :) Diese Sunflares stoeren mich naemlich nicht nur bei diesem Bild ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten