• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Interssiere mich auch dafür, um Graufilter zu verwenden. Welcher ist das denn und muss da noch was geklebt werden an der RX100? Gibt's ein Foto?

Howdy!

Habe meinen über einen bekannten Onlineversand bestellt. Findet man dort direkt mit dem Suchbegriff "Magfilter". Man klebt einen kleinen magnetischen Ring mittels doppelseitigem 3M Klebeband auf das Objektiv. Fällt kaum auf das da noch was aufgeklebt ist. Es müsste eigentlich auch Bilder geben die das zeigen, spätestens per Google wirst du bestimmt fündig. Habe mal testweise meinen ND als auch Polfilter angebracht und der Adapter hielt das locker. Allerdings scheinen 2 Filter das Objektiv schon zu belasten, würde ich nicht allzu häufig machen :D

Gruß
Halla
 
Schwer zu sagen!
Meiner Meinung nach müsste man wissen, wie groß die von Haus aus physikalisch vorhandene Randunschärfe bei der Kamera ist. Oder anders gesagt, gibt es überhaupt eine RX, die das besser kann, als das was du zeigst!?

Ja, es ist in der Tat möglich, dass die RX das unter bestimmten Voraussetzungen gar nicht besser kann.
Ich habe hier aber schon Fotos gesehen, die bis in Ränder relativ scharf waren. Andere sahen aber genauso aus, wie meine.
Wie gesagt habe ich bis jetzt keine Regelmäßigkeit entdecken können, mannchmal ist der Randbereich akzeptabel, dann aber wieder recht matschig und unscharf.
Die Kamera habe ich nun doch mal zum Service geschickt. Mal sehen was die sagen. Wenn die meinen, das ist innerhalb der Toleranz, dann ist das eben so. Schlimm würde ich das nicht finden, da das bei Monitorgröße ja trotzdem gut aussieht. Mich interessiert aber, ob das bei der Kamera normal ist. Das will ich einfach wissen.
 
Mich interessiert aber, ob das bei der Kamera normal ist. Das will ich einfach wissen.
Ja, im Grunde fände ich das auch wirklich sehr spannend, was die Kamera bauartbedingt zu leisten vermag. Nur wie findet man das am Besten raus? Wenn ich z. B. mit meiner eine Grasfläche mir Bäumen fotografiere, dann sind bei verschiedenen Bilder die Ecken nicht immer gleich unscharf/scharf. Je nachdem, wenn ich die Kameraachse nur ein klein wenig verschwenke, verändern sich die Ecken/Ränder zum Teil enorm.
 
Hallo,

Ihr könnt vielleicht Probleme haben.:lol:

Ich habe die RX100 nun auch und freue mich einfach über die schönen Bilder.:D
 
[...] diverse Anpassungen mit Lightroom (Kontrast, Tiefen, Weiss, Schwarz, Klarheit, Dynamik und Sättigung)
Tja wie sage ich es . . . . . imho war das zuviel des Guten an der Bearbeitung und mir stellt sich die Frage, entweder hast du einen schwachen Monitor oder du hast einen sehr bunten Geschmack was Farben betrifft oder eine Farbsehschwäche.


PS: Ein herzliches Willkommen im Forum :)
 
@Enkido: Auf meinem Full-HD Laptop-Monitor sieht's auch ziemlich krass kunterbunt und teilsweise zu knallig aus. :confused:
Ansonsten sehr schöne Motive und Bilder.
 
@Enkido: Auf meinem Full-HD Laptop-Monitor sieht's auch ziemlich krass kunterbunt und teilsweise zu knallig aus. ..

ob das nun ooc ist - was sogar möglich wäre, zeigt eigentlich umso mehr, dass alles möglich ist! da hilft am ende nur ein bier mehr in florida!

ich sitz hier gerade beim sonnenuntergang mit palmen = und die bilder gefallen mir :D
 
Gestern konnte ich auf einer Party das Blitz Bouncen ausprobieren, es sind ein paar Hammer Fotos entstanden! Ich muss mal die Fotos von der Party Fotografing mal zum Vergleich heranziehen und da wette ich meine Fotos werden nicht viel schlechter sein, ihre Kamera passte aber nur in einem Rucksack :D
 
Ja, im Grunde fände ich das auch wirklich sehr spannend, was die Kamera bauartbedingt zu leisten vermag. Nur wie findet man das am Besten raus? Wenn ich z. B. mit meiner eine Grasfläche mir Bäumen fotografiere, dann sind bei verschiedenen Bilder die Ecken nicht immer gleich unscharf/scharf. Je nachdem, wenn ich die Kameraachse nur ein klein wenig verschwenke, verändern sich die Ecken/Ränder zum Teil enorm.

Daher testet man Kameras und Objektive unter Laborbedingungen mit Hilfe diverser Charts.
Ich habe all meine Objektive so vorab überprüft und bei Bedarf zum Service geschickt!
 
Hmm ja ein gewisses Mass an Übertriebenheit war durchaus beabsichtigt, da ich persönlich starke Farben und ein hoher Dynamikumfang mag, aber als ich sie heute auf einem anderen Bildschirm gesehen habe, muss ich doch zugeben, dass es etwas zuviel des Guten war bzw. dass ich nicht immer nur in Ferien, sondern wohl doch endlich mal in einen besseren Bildschirm investieren sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja schon ein 3/4 ausschnitt - aber immer noch ein 20 MP bild (aufgezoomt). und 100% pixelpiepen muß beim digitalzoom nun wirklich nicht sein, zumal das nun schon 300mm entspricht und die fuji bis 360mm optisch geht. :rolleyes: 1600
 
Ich habe vor ein paar Tagen ein eigentlich völlig unspannendes Bild gemacht, weil ich das Weißabgleichs-Bracketing testen wollte. Dabei ist mir auf der linken Seite an der Wand im JPG mal wieder gelbe Farbflecken aufgefallen. Im RAW sehe ich davon nichts. Hat jemand eine Idee, woher das kommt und ob man das durch Einstellungen unterbinden kann?

Ich habe den Eindruck, dass sowas vor allem bei Energiesparlampen-Licht passiert.

Es muss ja irgendwie durch das JPG-Processing reinkommen. Und antwortet nicht: aus RAW entwickeln. Wie man an dem Beispiel sieht, hat RAW dann wieder ganz andere Farbprobleme.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11039206&postcount=748
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Habe bei Nachtaufnahmen insbesondere bei dunklem Himmel sehr harte Farbübergänge. Auch beim Übergang von Lichtern in den Himmel kann man die Abstufungen geradezu zählen.

Bsp. Anhang1 (Auschnitt): iso2000, f1,8, überlegene Automatik

Hab mal DRO ausgeschaltet und mit iso 125, f4,0 manuell fotografiert.
(s. Anhang2)
Zusätzlich auch mal die Langzeitrauschmilderung ausgeschaltet..
(s. Anhang3)

Leider tritt das Problem auch hier auf.
Ist das normal? Hab ich vielleicht was falsch eingestellt?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten