• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm XF1

Frohe Ostern allen Fuji-X(-F1)-Nutzern!
 
Hier noch ein paar aktuelle Außenaufnahmen. Wie immer unbearbeitet.



Und hier auch mal zwei Innenaufnahmen. Nach meinem Ermessen wurde die Stimmung perfekt eingefangen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Innenaufnahme mit seitlichem Tageslichteinfall eines trüben Wintertages,
ooc, nur verkleinert.

Softail
 

Anhänge

Hier noch ein paar Spaziergangsbilder, wo auch der Hund in Bewegung ist. Das letzte ist zwar nicht ganz so scharf, aber ich fands irgendwie cool, auf dem ersten muss man ihn ein wenig suchen. Alles wie immer direkt aus der Kamera!

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die XF1 bei der bei mir angedachten Hauptarbeit als "immerdabei Reisecam".


ich gehe davon aus, daß die Fotos unbearbeitet sind, also so aus der Kamera kommen.
Wie hast du Schärfe, Rauschreduzierung, Farbe, Kontrast usw. eingestellt?
Naja. verkleinert sind sie schon :-)

Provia - STD - MWEICH - MWEICH - SOFT - NIED
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild nur verkleinert, ooc, auch nicht nachgeschärft......!
Ich stelle fest, zumindest in anderen Beispielbilderthreads, daß sehr viele Mitglieder dieses Forums "leicht nachgeschärft" oder "leicht nachbearbeitet" Bilder reinstellen, mal klar dazugeschrieben, oft aber auch nicht.....!
Insgesamt entsteht da natürlich schon ein ganz anderer Bildeindruck.
Wie sieht es hier im XF1 Bilderthread aus?
Ich habe bisher garnicht nachgeschärft, sehe aber schon, daß die hier nach dem Verkleinern dann natürlich schon weniger knackig aussehen.
Deshalb war auch meine Frage an Cobalt60 zwecks Einstellungen der Cam bzw. ooc oder nicht, denn die sehen schon sehr knackig aus, hätte da auch auf leichtes Nachschärfen getippt....?

Gruß von Softail
 

Anhänge

Hallo, da muß ich wohl beichten, daß die aus LR kamen und da steht am Ende des "DSLR-Forum-WF" ein Sharpen-Screen-Standard.

Die Diskussion ist aber wie immer "zweischneidig" ... wenn ich das Teil in PS verkleinere, gibt's normalerweise auch ein "Bicubic Auto", also in diesem Fall "Sharpen".

Wo hört der Spaß auf? Was macht Sinn? Man kann natürlich auch versuchen, das OOC-JPG mit PS so abzuspeichern, daß es in die 500kB paßt - dann ist's aber definitiv auch kein OOC mehr :-). (und zu breit/hoch ist's dazu auch noch ...)

Anbei nochmal OOC -> PS resize Bicubic Auto
 
Hallo,
hab mal drei Landschafts-Bilder für das Tele-Ende (100mm bei der XF1) gemacht, mit der ich ihr mal ein bischen näher auf den Zahn fühlen wollte. Die Bildversion in diesem Post ist nur eine größenbeschränkte Preview (z.B. für Farben und Gesamteindruck). Zum Pixelpeepen in Originalauflösung: vom Link auf euren PC laden, und dann in eurer Bildverarbeitung (oder im Windows-7-Bildbetrachter) ansehen (denn manche Browser, wie der IE, machen Bilder beim Vergrößern unscharf).

Bild Nr.198 Stroh-Wiese
Thema: komplexer Detailreichtum (Stroh), Neutralität bei subtilen Farben und zarten Kontrasten
in Vollauflösung für 'Speichern unter': Stroh-Wiese (C).jpg

100mm, F7,1
ISO: 100
WB: Wolkig
Schärfe: +2 "hart"
Entrauschung: -2 "niedrig"

Beobachtungen:
+ Farben und Stimmung bleiben erhalten, Kontraste- oder Farben werden durch die Cam nicht ungefragt "hochgepimpt"
......simulierter Analogfilm ist der neutrale Provia (=Default)

Dieses Motiv hatte ich 25x fotografiert, um alles mal ausprobieren, was die Cam an Modi und Tweaking hergibt. Alles bleibt sehr konservativ, behutsam, und im fotografisch plausiblen Rahmen. Es ist schlicht nicht möglich, durch falsche Einstellungen das Motiv durch die Cam kaputtzumachen (z.B. durch zu knallige Farben), andere Cams können da ja ganz anders zulangen.

+ Obwohl Schärfe +2, kaum Artefakte auszumachen.

+ Obwohl komplexeste Feinstrukturen, keine Hinweise auf Artefakte durch den EXR-Sensor

+ Schärfe-Homogenität bis in die Ecken besser als erwartet
......die Dreidimensionalität des Motivs erforderte etwas höhere Blende für ausreichende Tiefenschärfe, das half bestimmt auch etwas in den Ecken.

(Fortsetzung folgt)
 

Anhänge

  • DSCF0198.Stroh-Wiese Preview.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0198.Stroh-Wiese Preview.jpg
    386,9 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Bild Nr. 284 Baumwiese im Gegenlicht

Thema: Gras: Farb-Natürlichkeit, feinste Texturen
in Vollauflösung für 'Speichern unter': Baumwiese im Gegenlicht (C).jpg

Settings wie Stroh-Bild Nr. 198, bis auf:
...Simulierter Analogfilm: Fuji Velvia

+ wie Stroh-Bild

- Im Gras-Hintergrund gehen feinste Grasstrukturen verloren; Pixelfeine Details werden also nur gezeigt, wenn sie einen gewissen "Schwellwert" überschreiten. Vermutung: die EXR-Interpolation ist sehr "konservativ" (lieber mal zu glatt als mal Artefakte erzeugen)?

- sehr dunkle Bereiche (Rinde des rechten Baums) wirken etwas "willkürlicher" als an der K20D. Also nervöser, weniger plastisch, ohne dass dies vom Original zu kommen scheint. Dabei ist es nicht einfach nur simples Rauschen. Vermutung: vielleicht hat's die EXR-Interpolation nicht ganz so leicht, wenn sie keine klaren Strukturen serviert bekommt?

Wenn jemand fragt "was hat der Frater nur für ein Problem, ist doch alles perfekt", dann ist die Antwort wie bei Radio Eriwan: "im Prinzip ja, aber..." (ich betreibe halt mal wieder abartiges Extrem-Pixelpeeping) ;)

(Fortsetzung folgt)
 

Anhänge

  • DSCF0284.Baumwiese im Gegenlicht.Preview.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0284.Baumwiese im Gegenlicht.Preview.jpg
    359,5 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Bild Nr.286 Äste-Silhouette gegen Sonnenuntergang

Thema: Starke Kontraste, Sauberkeit von Kanten und Himmel

in Vollauflösung -> http://www.datenkeule.de/dl.php?fil...86-Baumsilhouette-vor-Sonnenuntergang.(C).jpg

100mm, 1,3 Sekunden, F7,1
ISO: 100
WB: Wolkig
Farbsättigung: +1 "mittel-hoch"
Schärfe: +2 "hart"
Simulierter Analogfilm: Fuji Velvia

Beobachtungen:
+ Feinste Äste verschwinden nicht im Nirwana, sondern bleiben präzise bis in die Spitzen definiert
...gottseidank war's recht windstill, sonst hätte es bei der Belichtungszeit erhebliche(re) Unschärfen gegeben

+ Schärfe fällt in den Ecken kaum nennenswert ab (besser als ich eigentlich erwartet hätte für diese Preisklasse)
...Blende 7.1 (statt Offenblende) hilft dabei aber etwas mit

+ Trotz "Langzeitbelichtung" (über 1 Sek) kein Rauschproblem

+ chromatische Aberrationen an Rändern bleiben minimal

- Schärfe auf +2 beginnt bei so starken Kontrasten (schwarz gegen Himmel) mit leichten Schärfungs-Halos.
...Schärfe auf z.B. "standard"-Default wäre hier die angemessenere Dosierung gewesen.

XF1 gegen DSLR:
die K20D kann Microdetails (wie Grashalme) immer ein wenig besser auflösen, obwohl sie "nur" 14 statt 12 Megapixel hat. Vermutung: vielleicht frisst auch der aktuelle EXR-Interpolations-Algorithmus (egal ob Fuji-JPEG oder Adobe RAW) noch immer ein ziemlich kräftiger Anti-Aliasing-Filter einen kleinen Anteil der theoretisch möglichen Auflösung. Ansonsten, das Zoom der K20D (das Pentax 55-300mm) ist halt ein wirklich erfreuliches Teil, und ist auch fast so teuer wie die ganze XF1.

Grüße,
Frater
 

Anhänge

  • DSCF0286-Äste-Silhouette-gegen-Sonnenuntergang.Preview.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0286-Äste-Silhouette-gegen-Sonnenuntergang.Preview.jpg
    350,9 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Interessant sind für mich eher Innenaufnahmen bei Kneipenlicht
und mit den üblichen Menschen anbei.
Jetzt hab ich doch glatt auch nochmal die XF1 geordert, es ist sehr lustig mit der kleinen "Blendensternkönigin" Gegenlichtaufnahmen zu machen und herumzuspielen! Kneipenbilder folgen natürlich!!!
compDSCF0466piw_hf.jpg compDSCF0465piw_hf.jpg compDSCF0455crw_hf.jpg compDSCF0406crs.jpg compDSCF0448cr.jpg
Alle Bilder sind bearbeitet, Tonwertkorrektur, begradigt, teilweise beschnitten/verkl/komp.
Kamera: P-Modus/ 6MP/ Auto-ISO/ DR-Auto/ Sättigung(Farbe)+1, Schärfe +1, SN -1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wollte nochmal High-ISO 3200?

Schwarze LowePro-Behausung der XF1 bei Schummerlicht mit ISO 3200 und "100"mm. Da Ihr ja bestimmt alle die Textur dieser Taschen kennt hilft dem einen oder anderen das Bild vielleicht.

STD - MWEICH - MWEICH - SOFT - NIED

a) "OOC"
b) via ACR mit Color & Luminance NR 10

als "Zugabe" nochmal eine Standardszene - auch "voll Zoom" mit ruhiger Hand - man beachte die Verschlußzeit :-)

c) "OOC"
d) via ACR NR C 10 L 15

(die Blendensterne sind wirklich knuffig :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Beispiele ooc bei 12MP






Ein Crop aus 12MP


6MP, DR/ISO AUTO

Ein wenig bearbeitet...
compDSCF0317.jpg
Ich glaube, man kann mit dieser "hemd&hosentaschentauglichen" kleinen Kompakten schon zufrieden sein! Bis auf den etwas gewöhnungsbedürftigen Einschaltvorgang völlig problemlos handzuhaben, sowohl in Innenräumen als auch "Draussen", bei Tag und Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal High ISO 2500 RAW Vergleich.

Bei dieser Entwicklung etwas mehr Details im RAW finde ich - aber auch mehr Korn. ACR 7.4 NR C5 L3.

Im Allgemeinen fällt auf, daß die XF1 nur sehr wenig Luminanzrauschen aufweist ... bei der Entwicklung sollte man daher drauf achten, nicht die Adobe-Standard-Settings im ACR zu haben.
 
EXR-DR (Hardware-Variante bei halber Auflösung) revisited:
ich glaube seit meinem Test wirklich, dass man auch bei JPEG dann bis zu zwei vollen Blendenstufen (z.B. F/4 statt F/8), oder halt vierfache Verschlusszeit, überbelichten darf.

1. Bild: so belichtet man optimalerweise halbmanuell mit einer DSLR: auf Himmel belichten, so dass der nirgends weiß wird.

2. Bild: Wenn man dasselbe einfach nur mit EXR-DR=400 macht, wird der Himmel lediglich dunkel-grauer.

3. Bild: bei EXR-DR=400: 2 volle Stufen überbelichtet (gegenüber Bild 1, nicht etwa gegenüber der Belichtungsautomatik-Empfehlung): Perfekt: helles Hauptmotiv und der Himmel bleibt gesund.

4. Bild: so überbelichtet wär's bei Bild 3 ohne EXR-DR.

Das sind zwar XF1-Beispielbilder, werde den Post aber auch mal in den EXR-Thread verlinken.

Grüße,
Frater
 

Anhänge

  • DSCF0287.DR=100 auf Himmel.Vorschau.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0287.DR=100 auf Himmel.Vorschau.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 76
  • DSCF0288.DR=400 auf Himmel.Vorschau.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0288.DR=400 auf Himmel.Vorschau.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 75
  • DSCF0289.DR=400 auf Himmel+2.Vorschau.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0289.DR=400 auf Himmel+2.Vorschau.jpg
    285,1 KB · Aufrufe: 107
  • DSCF0290.DR=100 auf Himmel+2.Vorschau.jpg
    Exif-Daten
    DSCF0290.DR=100 auf Himmel+2.Vorschau.jpg
    284 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Aussentests...
compDSCF0797.jpg compDSCF0788.jpg compDSCF0801cb.jpg compDSCF0794pi.jpg compDSCF0804.jpg
Tonwk/teils beschn/verkl/komp.
Farbe-Mittlelhart, Schärfe -Hart(!) SN -1/ Auto-DR/ISO
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten