• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

nächste pakete, auch gut als allgemeine testbilder. jeweils ww-tele-clearzoom (um die 18 MB, alles mit 20 MP)

 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

nachdem ich nun eine ganze Weile eine RX100 zum Test da hatte, werde ich sie heute wohl schweren herzens zurück schicken.

Antreten musste sie gegen meine alte TZ7 und ich habe mich redlich bemüht der Sony eine Chance zu geben (es kann doch nicht sein, dass dies niemanden stört und die Cam sämtliche Tests gewinnt, sie mir aber nicht gefällt), doch sie kann meine Familie und mich einfach nicht nachhaltig überzeugen.
Selbstverständlich hat sie ihre Vorzüge und ist der TZ7 in Sachen Auflösung, Video und Lowlight haushoch überlegen, das will ich garnicht bestreiten. Das letztlich entscheidende Kriterium ist aber dann der Bildeindruck auf meinem kalibrierten Monitor und hierbei meine ich insbesondere die Farbwiedergabe (Weißabgleich, Belichtung, etc). Vermutlich könnte man hier jedes Bild einzeln (aus Raw) zum perfekten Ergebnis bringen, aber das ist indiskutabel für mich.

Betrachte ich die SOny Bilder für sich alleine genommen, ist alles in Ordnung. Stelle ich aber die Panasonicaufnahmen direkt daneben, so komme ich fast immer zu dm Schluss, dass das die TZ7 deutlich klarere und gefälligere Aufnahmen produziert. Vielleicht (mit großem Fragezeichen) ist die Sony realitätsgetreuer, aber sicher bin ich mir hier keineswegs.

In Standardsettings sind die SOnybilder aschfahl bis zu einem Grad, der für mich indiskutabel ist. Damit sind die iAuto-Modes schonmal gestorben, womit ich leben könnte.
Dann probierte ich Vivid und Landschaft aus. Das ist beides eindeutig zu knallig.
Jetzt habe ich noch reichlich mit Sättigung und Kontrast experimentiert und dabei auch immer eine Version mit Standard-WA und eine mit einer Verschiebung um 1 Stelle zu Amber (wie hier oft empfohlen).
Als Ergebnis erhalte ich dann Bilder, die mich leider immernoch nicht vom Hocker hauen:
Amber ist sehr oft zu braun (gerade in Blattlosen Baum/Strauchformationen hat dann alles einen zu deutlichen Braunschimmer, Weiß ist nur bedingt weiß und wirkt mir oft auch rot/bräunlich angehaucht. Das Blau des Himmels wirkt mir auch i.d.R. zu fahl.
Ohne Veränderung des WA dagegen ist es mir dann oft zu kühl/fahl und weiße/graue Elemente tendieren zum Blau. Sonneneinstrahlung kommt mir hier dann auch nicht deutlich genug heraus.

Ich möchte nicht behaupten, dass die TZ7 fehlerfrei ist, ich glaube sie neigt dazu Farben einen ganz kleinen Tick zu knallig darzustellen und wo die Sony Braun in die Fläche abfärben lässt, mag die TZ7 das mit Grün machen, aber in Summe wirkt es irgendwie stimmiger für mich.

Effektiv hatte ich mir wirklich SEHR gewünscht, dass ich mit der Sony meinen Nachfolger gefunden habe, aber nun stehe ich nach langer Suche mit leeren Händen da.
Eine aktuelle TZ schließe ich aus, das sind ja die reinsten Aquarelle. Eine S100 hatte ich vergangenes Jahr und konnte mich leider auch nicht überzeugen, weder farblich noch beispielsweise hinsichtlich der Tendenz zu ausgebranntem Himmel.
Zwar gibt es noch eine ganze Reihe anderer Edelkompakter, aber viele davon disqualifizieren sich für mich irgendwie selbst, denn entweder möchte ich nennenswert Brennweite oder es muss zumindest Crop-Potenzial bestehen. Bei einem 1/1,7 Sensor mit 12 MP und 4x optischem Zomm habe ich aber beides nicht.

Damit bin ich jetzt drauf und dran eine DSLR in Erwägung zu ziehen. Das Handling mit Sucher gefällt mir gut und die Bildqualität sollte ja hoffentlich auch überlegen sein. Bislang abgeschreckt hat mich jedoch insbesondere die Größe. Ich finde es einfach absolut unpraktisch und will nur ungern beim Sightseeing den ganzen Tag das Teil um den Hals hängen haben. Beim Wandern habe ich die TZ bislang im Seitennetz - Um den Hals oder im Hauptfach(bedeutet Rucksack abnehmen für Foto, das geht mir nach dem Dritten sicher auf den Zeiger) finde ich dagegen extrem ungünstig.
Auch das Thema Makro hat sich mit einer DSLR so ziemlich erledigt bei Naheinstellgrenzen um 25cm, denn Objektivwechsel würde ich dringend vermeiden wollen und ausschließlich mit einer (Standard-)Zoom-(Kit-)Linse arbeiten.

Ich bin wirklich etwas verzweifelt und frage mich, warum sich hieran sonst niemand stört?! Bin ich so komisch oder sehen aufgrund der guten Auflösung mit geringem Rauschen alle über die "komischen" Farben hinweg?:p

Viele Grüße,
fcb-hostis
 
Ich empfinde die Farbabstimmung in manchen Situationen auch als einen großen Schwachpunkt der RX100. Magst Du mal ein paar der Vergleichsbilder hochladen? Hast Du auch RAW fotografiert?
 
In Standardsettings sind die SOnybilder aschfahl [...]
... vielleicht weil viele einfach mit RAW arbeiten und lieber selbst "regeln"?
Ich habe ja auch noch Bedenken, dass mir die "normalen Farben" der RX100 zu "kühl" sind, wie du das eben detalliert beschrieben hast. (Ich habe aber noch keine RX100).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
# fcb-hostis
Ich dehe diese Sachen auch, habs auch schon mehrmals geschrieben.
Die Tests kannst du großteils vergessen, da geht es nie um Bildeindruck, die messen die Auflösung und das Rauschen in Standardeinstellung und haben ihre Testsieger.

Für dich könnte eine E-PL5 mit dem 14-150 mm in Frage kommen, nicht so groß und schwer wie eine SLR Brennweite auf KB umgelegt 28-300 mm, hohe ISO gehen auch recht gut.

http://geizhals.at/olympus-pen-e-pl...ktiv-m-zuiko-digital-ed-14-150mm-a838615.html
 
Ich empfinde die Farbabstimmung in manchen Situationen auch als einen großen Schwachpunkt der RX100. Magst Du mal ein paar der Vergleichsbilder hochladen? Hast Du auch RAW fotografiert?

Ich lade später mal ein paar Dateien hoch!

Raw habe ich zu anfangs mal ein paar ausprobiert, aber ich sehe darin (für mich) keinen Sinn. Ich will ganz sicher nicht in jedem Bild alle Parameter manuell einstellen und ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein universelles Setting gibt, das alle Bilder "richtig" und v.a. besser macht als die JPEG Egine...
 
Bei der RX100 kann man die Farben ja wirklich sehr gut individualisieren. Kann mir nicht vorstellen dass man das nicht auf die Reihe kriegt.
Ganz unabhängig mal neben den postoperativen Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Auch beim Weißabgleich sind Korrekturen möglich. Die Sony ist halt ein wenig mehr Herrausforderung als eine TZ7. Da bedarf es einer gewissen Einarbeitungszeit. Viele unterschätzen dies. Sie verhält sich sensorbedingt einfach anders. Wer es einzusetzen weiß der wird daraus vorteile gewinnen können.
 
Vielleicht hat jemand einen Tipp, was die idealen Einstellungen sind, auch bei meiner Pentax K-5 hatte ich getestet, bis ich die für mich optimalen Einstellungen hatte.
 
Gibt es für die Bilder, die man mit der RX100 gemacht eine Möglichkeit sich nachträglich die Lage des AF-Feldes anzeigen zu lassen, wie bei Canon mit dem Progamm DPP?
 
Servus,

hier die versprochenen Testbilder:
1_2.rar
3_4.rar
5_6.rar
7_8.rar
9_10.rar
11_12.rar

Alle Bilder ohne künstlerische Ambitionen und Freihand in möglichst kurzer Abfolge mit möglichst ähnlichem Ausschnitt.
Es sind jeweils 8x Sony mit Fokus auf Mitte und dann noch 1-2 Bilder der Tz7 im iA.

8x Sony ist jeweils wie folgt:
  1. Vivid, Sättigung -2, Kontras 0, Schärfe +1, DRO Auto, WA: A1, 0
  2. Vivid, Sättigung -2, Kontras 0, Schärfe +1, DRO Auto, Standard
  3. Vivid, Sättigung -2, Kontras +1, Schärfe +1, DRO Auto, WA: A1, 0
  4. Vivid, Sättigung -2, Kontras +1, Schärfe +1, DRO Auto, Standard
  5. Landschaft, Sättigung -1, Kontras 0, Schärfe 0, DRO Auto, WA: A1, 0
  6. Landschaft, Sättigung -1, Kontras 0, Schärfe 0, DRO Auto, Standard
  7. Landschaft, Sättigung -1, Kontras +1, Schärfe +1, DRO Auto, WA: A1, 0
  8. Landschaft, Sättigung -1, Kontras +1, Schärfe +1, DRO Auto, Standard

Ohne DRO waren mir die Bilder, jedenfalls bei schlechten Lichtverhältnissen, zu dunkel, deshalb dies schonmal als Konstante.

Viel Vergügen beim Studieren ;-)
 
Also Vivid hat mir hier gerade beim Himmel zuviel Magenta, da gefällt mir Landschaft besser. Außerdem frage ich mich, ob nicht A2 noch sinnvoller als A1 ist, habe aber noch keine ausführlichen Testreihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Vivid hat mir hier gerade beim Himmel zuviel Magenta, da gefällt mir Landschaft besser. Außerdem frage ich mich, ob nicht A2 noch sinnvoller als A1 ist, habe aber noch keine ausführlichen Testreihen.

A2 hielte ich für einen Fehler! Zwar macht A1 das Bild in vielerlei Hinsicht gefälliger (wärmer, sonniger, weniger bläulich) aber es fördert auch Brauntöne meines Erachtens nach recht stark und dies ist einer der Hauptgründe, warum ich keine Einstellung finde, mit der ich wirklich zufrieden bin.

Evtl. hätte ich noch eine Verschiebung nach Nord-Ost testen sollen, aber dafür ist es nun zu spät.

Grüße,
fcb-hostis
 
Bei der RX100 kann man die Farben ja wirklich sehr gut individualisieren. Kann mir nicht vorstellen dass man das nicht auf die Reihe kriegt.

Das Problem ist, dass eine Verschiebung des Weißabgleichs nicht hilft, wenn er manchmal passt und manchmal extrem daneben greift.

Mit RAW-Nachbearbeitung geht natürlich alles. Und sooo aufwändig ist es auch nicht. Aber wäre halt trotzdem schöner, wenn es OOC noch ein bisschen besser wäre.
 
Antreten musste sie gegen meine alte TZ7 und ich habe mich redlich bemüht der Sony eine Chance zu geben

dann solltest du sie dann aber wenigstens so einstellen, dass sie in etwa der TZ7 entspricht, wenn du meinst die sehen besser aus. wie man im vergleich sieht, sollte der kontrast auf -1 und die sättigung auf +1 eingestellt sein. der kontrast hat bei der RX einfluß auf die farbwirkung, was ich auch erst kürzlich bemerkt hatte.
und den WA müßtest du eigentlich auf standard lassen, weil deine TZ bilder ja viel kühler sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann solltest du sie dann aber wenigstens so einstellen, dass sie in etwa der TZ7 entspricht, wenn du meinst die sehen besser aus. wie man im Vergleich sieht, sollte der kontrast auf -1 und die sättigung auf +1 eingestellt sein. der kontrast hat bei der RX einfluß auf die farbwirkung, was ich auch erst kürzlich bemerkt hatte.
und den WA müßtest du eigentlich auf standard lassen, weil deine TZ bilder ja viel kühler sind.

Servus Frank,

auf welchen Modus beziehst du dich bei der Sättigung? Vermutlich beziehst du dich auf deine verlinkten Einstellungen (Standard +1)? Die hatte ich mir auch schon angeschaut, aber Standard mit Sättigung+1 war mir auch zu fahl soweit ich mich erinnere. Was ich noch nicht kannte war die Version mit Kontrast -1, aber das wird die Sache nicht "bunter" machen, oder?

Den Kontrast hatte ich deshalb erhöht, da mir die Rx-Bilder oft sehr flau vorkamen und ich gehofft hatte, dass sich dies damit ändert. Deshalb auch mein Ausweichen auf Landschaft bzw. Vivid, wobei diese in Grundeinstellung bereits zu intensiv sind, deshalb die Reduktion der Sättigung.

Allgemein finde ich die TZ-Bilder "klarer" und irgendwie "heller", evtl mit einer leichten Überbetonung von Grün wie gesagt. Meinst du dies mit "kühler"?
Mir geht es nämlich grade so, dass ich die Sony bei WA auf Standard als kühl empfinde und damit meine ich letztlich fahl und bläulich. Gerade auch bei Sonneneinstrahlung kann ich nicht nachvollziehen, dass die TZ kühler sein soll. Dort hat man warme, lichterfüllte flächen, während es bei der RX je anch Setting teilweise fast nach einem trüben Tag aussieht in meinen Augen.

Allgemein ist es so, dass ich kein Profi in der Materie bin, deshalb bitte ich meine unqualifizierten Formulierungen zu entschuldigen.
Tendenziell tue ich mir sehr schwer die Akkuratheit von Farben wirklich abschließend zu beurteilen und je nachdem mit welchem Bild man beginnt (Sony oder Pana) finde ich kann man fast immer im jeweils Anderen einen Farbstich sehen, der Gesamteindruck ist irgendwie einfach doch deutlich unterschiedlich im direkten Vergleich. Für sich alleine betrachtet fällt das (mir) aber nicht auf...

Es kann gut sein, dass ich durch Jahre der TZ-Monogamie auch ein Stück weit in eine falsche(?) Richtung verzogen bin, aber die Farben der RX100 stören nicht nur mich, sondern auch weitere Personen die ich konsultiert habe.

Vielen Dank und viele Grüße,
fcb-hostis
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es nämlich grade so, dass ich die Sony bei WA auf Standard als kühl empfinde und damit meine ich letztlich fahl und bläulich.
das skurrile ist ja nun, dass genau die TZ bilder eher blaustichig (also kühl) sind und die RX bilder dem ggü zu warm eingestellt wurden. deshalb meinte ich, die RX im WA auf standard zu belassen. K auf -1 und sättigung auf +1. das gefühlt klarere kommt zum teil auch durch die unschärferen hintergründe bei der RX. hoffentlich gugst du dir die bilder nicht mit der windows bilder- und faxanzeige an?
bei der RX farbmodus immer standard nehmen. darauf bezieht sich auch alles. vivid ist in jeder hinsicht zu knallig.
 
Ich habe mir Bilder primär in der Windowsanzeige als auch mit dem Picasa Photoviewer angeschaut. Beide Nutzen auch das Farbprofil des Monitors (Picasa allerdings erst nach Aktivieren der Option). Manche Bilder habe ich mir auch in Lightroom angesehen.

Was spricht denn hiergegen?

@Klarheit: Ja, das ist natürlich richtig, dies trägt in manchen Settings (z.B. der Baum im Vordergrund von Testbild 11) hierzu bei, ist mir aber bewusst und das meine ich nicht. Vielleicht habe ich dazu kein passendes Bild hochgeladen, aber es gibt diese Fälle, z.B. beim Foto aus unserem Fenster mit Fokus auf ene Stelle in über 100m Entfernung, hier sollte ja dann doch alles relativ scharf sein (und es ist auch scharf, wirkt aber im Bilfschirmgröße dennoch weniger klar als die Tz, auch wenn diese beim Pixelpeepen dann unschärfer sein mag)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja hauptsächlich Nikon Kameras, daher haben mir die Sony Standard Farben anfangs auch nicht gefallen, mit ein paar Einstellungen kann ich die Fotos der RX100 aber kaum noch zuordnen:
http://vifo.eu/index.php/2013/02/01/sony-rx100-kleiner-uberflieger/

Man muss bei der RX100 halt etwas 'aufdrehen', das ist auch bei den Sony Videos so. Wenn du auf Anhieb ein Aha Erlebnis sowohl bei Fotos als auch bei Videos möchtest und es auf die Grösse nicht so ankommt, kann ich dir die Nikon D5200 empfehlen, da sieht alles von der Sony zunächst mal sehr blass gegen aus: http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-d5200/
 
@ fcb-hostis,
ich bin ja ebenfalls von der TZ-7 auf die RX100 umgestiegen.
Viele Probleme, die du ansprichst, hatte ich anfangs dabei auch.
Mit der TZ fotografierte ich ,so wie du, oft mit der vivid Einstellung.
Bei der RX habe ich dies schnell sein gelassen.
Und nicht nur da ist die RX ein völlig anderer Kameratyp.
Trotzdem finde ich, wenn einem die Kamera nach entsprechender Testphase wie in deinem Fall nicht den nötigen Spaß bereitet, sollte man die Sache abhaken und den finanziellen Verlußt hinnehmen, um zu wechseln.
 
@ fcb-hostis,
Mit der TZ fotografierte ich ,so wie du, oft mit der vivid Einstellung.

Trotzdem finde ich, wenn einem die Kamera nach entsprechender Testphase wie in deinem Fall nicht den nötigen Spaß bereitet, sollte man die Sache abhaken und den finanziellen Verlußt hinnehmen, um zu wechseln.

@vivid: Bei der Tz ist der Farbmodus auf Standard (nicht vivid!) eingestellt und ich nutze den iA.

@hinnehmen: Japp, dies tue ich schweren Herzens. Wo ich dann demnächst mein Glück versuche, muss ich noch schauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten