• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

M42 Helios-44-2 2/58 an der GH1
RAW in Capture One 6











LG Norbert
 
SMC Pentax-M 50mm 1:1.7

Hab mir vor kurzem eine Olympus E-PL5 und dazu ein Pentax K Adapter von Kiwi gekauft, um das alte Pentax 50mm von meinem Opa zu adaptieren. Daraus sind jetzt schon mehrere sehr schöne Bilder entstanden. Mehr Beispiele gibts auf meiner Website sensorbild.blogspot.de.

P2270219.JPG
 
OMD-D mit Nikon AF 2,8 180

OM-D
Billigadapter
Nikon AF 2,8 180 (gleich 2,8/360mm)

Berlebach-Stativ, Linhof Kopf

Offenblende!!!!!!

circa 1/750stel Sekunde

1. Bild ganz unbearbeitet
2. Ausschnitt unbearbeitet. Man beachte: Ausschnitt außerhalb des Zentrums. Kein "100 Prozent", habe auf die Schnelle einfach etwas rausgeschnibbelt.
3. Ausschnitt leicht bearbeitet.

Ich habe auch Bilder ohne Stativ gemacht, die sind nicht ganz so scharf. Ohne Stativ ist wohl mindestens 1/2000stel sinnvoll.

Bei Offenblende ist der Schärfebereich auch klein, d.h. das Satteldach ist nicht ganz optimal für ein Testbild, da es ja oben weiter hinten und sozusagen außerhalb des Schärfebereichs liegt.
Aufs Fenster scharfgestellt.

Die Fassadenfarbe ist auch real so.

Beim Ausschnitt bitte beachten: Auf 24 Zoll Bildschirmgröße hochgezogen bedeutet, dass das ganze Foto über 1,50 Meter breit wäre.

Ich meine: Sehr gutes Ergebnis.

Original maile ich gern zu.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
OM-Zuiko 50/1.8 bei Offenblende an der E-PL3, leicht beschnitten:


Hoping For Spring von B-Lichter auf Flickr

Gruß Martin
 
RMC Tokina 28-70mm f/4 @ f/8 und ca. 40mm

Das mit Abstand beste legacy zoom, das ich je in den Fingern hatte. Die Schärfe im Zentrum ist von Festbrennweiten kaum zu unterscheiden. Haptisch auch sehr gut und hochwertig verarbeitet. Habe ich nicht erwartet. Hat ab jetzt bei vieeel Sonnenschein gute Chancen öfters mitgenommen zu werden. :)
 

Anhänge

eigentlich habe ich mir vorgenommen bei adaptierten objektiven nur olympus om zu nehmen(um nur einen adapter mitnehmen zu müssen... ) aber dann bin ich über dieses minolta MD 50 1,4 gestolpert..... und bin begeistert.
wie das olympus 50 1,8 ist es offen etwas weich, wird aber ebenfalls super scharf bei wenig abblenden.

das bokeh scheint gefällt mir etwas besser als beim olympus.... ich muss mir doch irgendwann einmal das oly 50 1,4 besorgen.

1. Bild: offenblende ooc, nur verkleinert,
2. Bild: Blende 4-5,6 ooc, nur verkleinert
3. Bild: ein crop vom 2. Bild, viel spass beim suchen wo ;)
 

Anhänge

könnte man fast als spam bezeichnen, aber da ich mich so über das wetter freue:
ebenfalls Minolta MD 50mm 1,4 (steht zwar nicht rokkor drauf, aber recherchen sagen es ist wohl trotzdem das rokkor....)

gleicher baum, ooc, aus der hand, blende 5,6
nur 4 tage später ;)

von gestern: zaun bei dämmerung ooc, offenblende.....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mondlandschaft - Wundertüte an E-PL5, 500 mm

Kennt man ja, aber geht ja irgendwie immer wieder ;)

GST06919.jpg

Olympus E-PL5, "Wundertüte" 500 mm/f8.0 @ ca. f11, 1/200, ISO 400, brauchbares Cullmann + Manfrotto Getriebeneiger, Funkfernauslöser, 12 Sek. Vorauslösung + 2 Sek. "Antishock",
ca. 1/4 Ausschnitt.

Weitere Infos zur Wundertüte = Beroflex Linsenobjektiv, sowie eine Mondaufnahme (und weitere Bilder) mit einer Kleinbildkamera gemacht, gibt
es hier: http://gstoever.blogspot.de/2011/11/die-wundertute-erste-erfahrungen-mit.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten