• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Brauche Meinungen zu einem Stativ

synth

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,
ich stecke in einem Problem ...
mein geliebtes 055er Manfrotto kann ich wg. Gewicht und Größe nicht mit nehmen und mein Budget ist mehr wie nur ausgereizt.

Auf der Suche nach etwas nicht zu teurem und einigermassen leichten bin ich auf ein Carbon-Stativ bei Amazon gestoßen, welches erschwinglich wäre und meinen Anforderungen (wenigstens zum Schein) gerecht werden könnte.

Am liebsten würde ich zu einem 190er Manfrotto Carbon greifen, aber das liegt ausserhalb des finanziellen Bereichs, wenn nicht noch plötzlich ein paar Hundert Euro vom Himmel fallen ..

Verwendeter KuKo:
  • Giottos GTMH1312-652 Kugelkopf

Anforderungen:
  • Flugtauglich (im Gepäck, bzw. im Seesack)
  • möglichst leicht
  • möglichst stabil
  • möglichst hoch (weiss, ist nicht machbar)
  • maximales Budget (absolutes Maximum, weniger ist besser): 200€
Einsatzbereich:
  • Langzeitbelichtung
  • Panoramaaufnahmen (spätestens hier wird die Höhe zweitrangig, weil nochmal locker 40cm dazu kommen)
Wunschliste:
  • Carbon
  • Klammeröffnungen für die Beine, keine Drehverschlüsse
  • möglichst wenig Beinsegmente, max. 3 Auszüge
Equipment:
  • EOS 5D + BG + 16-35mm 1:2,8L II USM oder
  • EOS 5D + BG + 24-70mm 1:2,8L USM oder
  • EOS 5D + BG + 70-200mm 1:2,8 L IS USM

Ach ja ... vllt. sollte ich Euch noch einen Link zu dem gefundenen Stativ dazu packen ... www.amazon.de/Tragfähigkeit-Telesko...TF8&colid=3IXPNT9JNWV62&coliid=I31D20QHOK3QS4

Es geht wirklich nur ums Stativ, ein KuKo und alles Andere ist vorhanden.

THNX 4 Help and Ideas!
LG Ralf aka synth
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, dessen bin ich mir bewusst ... letztenendes ist mir aber egal was für ein Name da drauf steht ...

Scheint übrigens so etwas, wie die Eigenmarke eines Versandhauses hier in DLand zu sein, kann also vom Hersteller her alles Mögliche hinter stecken.
 
Bei Produkten mit Profi im Produktnamen/Angebotsnamen wäre ich skeptisch.

Ack. Vor allem wenn man sieht wie die sich selbst beschreiben: SIOCORE, Ihre professionelle Vertriebsmarke für innovatives Fotozubehör, jenseits des Mainstreams.

Bei deren Warenpalette würde ich sagen, die verramschen primär billigen Chinakram, versuchen das aber auf hohem Niveau zu tun.
 
Hab ich mir bis eben nicht angeschaut ... fühle mich ein wenig an Walimex, bzw. Walser erinnert ...
 
[*]Klammeröffnungen für die Beine, keine Drehverschlüsse

Würde ich von abraten. Findet man aus gutem Grund bei kaum einem Carbonstativ. Hatten wir erst in den letzten Tagen. Die Klemmen belasten die Rohre punktueller und das kann dann schneller zum Bruch/Riss führen.

Mit ein bisschen Übung geht das mit Drehverschlüssen auch fast genauso schnell wie mit Klemmen. Reine Gewohnheitssache.

[*]möglichst wenig Beinsegmente, max. 3 Auszüge

Beisst sich mit kompakt und hoch.


Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung: Sirui T-1204X. Trägt Deinen Kram problemlos. Auf das Ausziehen der Mittelsäule sollte man aber bei langen Brennweiten besser verzichten. Liegt allerdings etwas über Deinem Budget, evtl. findet sich da was Gebrauchtes in Deinem Preisrahmen.
 
Danke für den Tip NaumannU ...

habe eben dieses Cullmann gefunden ... sind nicht der Burner, aber wirklich schlecht sind sie auch nicht. ...


http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNE...HW9A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364975356&sr=8-1 ...

Beinverschlüsse ...
nein, ein Drehverschluss kommt mir nicht ins Haus, habe gestern an Gitzostativen den Kram ausprobiert ... ich komm mit den Verschlüssen nicht klar (hatte schon zwei Stative mit Drehverschlüssen und beide weg, nicht ohne Grund) ... wenn sie klare Fixpunkte hätten, da kann ich es mir vorstellen, aber bei einfachen Klemmungen, was die "guten Stücke" haben ... geht gar nicht bei mir.

Nachtrag ... wenn ich mir das Sirui T-1204X kaufen könnt ... dann könnt ich mir auch das Manfrotto 190 holen ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
zu dem Cullmann Magnesit müsstes es mehrere Threads hier im Forum geben, auch zu Langzeiterfahrungen, Verabeitung und möglichen Defekten im Langzeiteinsatz.

Evtl. nach allen drei Cullmanstativen (Magnesit 525, 528 und 532 ) mal im Forum suchen.
 
Hmmm...?

Klingt irgendwie etwas inkonsequent. Einen kompletten Satz L-Linsen aber kein Geld für ein ordentliches Stativ? Eine 5D und 2.8-er L-Linsen drückt für mich einen gewissen (hohen) Qualitätsanspruch aus. Da würde es mich wundern wenn dich ein Billigstativ zufrieden stellen würde :confused: Es sei denn bei dem "L" gehts nur um das "L" an sich... :rolleyes:

Ein stabiles, hohes, kompaktes, leichtes und billiges Stativ sucht hier jeder schon seit bestehen des Forums. Bin ja mal gespannt ob das heute gefunden werden wird :D

Das 190-er Manfrotto ist doch für knapp über 200€ zu haben. Wobei das Ding auch nicht so wahnsinnig der Brüller sein soll... glaube nicht dass das für das 70-200 der Hit ist.

Ich denke auch ein paar € drauflegen wird nötig sein...

Gruß J-C
 
Danke @chaos-muc

@JC_N ... super, wieder ein sinnfreier Kommentar mehr.
Keine Ahnung warum ich nur noch dieses Budget habe, aber dass es vllt. einen Grund haben könnte wird gar nicht erst dran gedacht.

Wenn ich könnte, würde ich 1000€ ausgeben, so gerne wie ich würde ... ich kann aber nicht!

Damit es auch der letzte versteht ... habe meinen Objektivpark im unteren Bereich gerade "modernisiert" (knapp 2000€) ... neues Computerequipment war auch notwendig (gute 1000€) ... Kleinkram (ca. 500€) ... benötige diverse andere Dinge (gute 2000€) ... und das Stativ würde jetzt auch noch oben drauf komen, bei einem maximalen Budget von 5500€ die verfügbar sind ....

Nur weil ich ein gewisses Equipment habe, heisst das nicht, dass ich mal eben so viel Kohle zusätzlich raus hauen kann, wie gut wäre!
 
Jaja... ist ja OK.
Wollte nur sagen dass dich die Ausgabe nicht zufrieden stellen wird und du wahrscheinlich irgendwann nochmal was besseres kaufen wirst.

Was ICH machen würde: Ein "preiswertes" Stativ gebraucht schiessen. Dann nach Erholung der Finanzlage wieder veräußern und entweder ein gutes "Reisestativ" dazu holen oder zusammen mit dem 055 durch einen bessere (aber teureren) "Kompromiss" ersetzen. Das 055 ist nämlich wirklich recht sperrig/schwer und dafür auch nicht so wahnsinnig stabil. Weiss wovon ich spreche, habe auch so ein Ding...

Gruß J-C
 
Also mein jetzt ca. 10 Jahre altes 055 ist sehr stabil ...
aber wie gesagt, mit nehmen iss nich ... bei 20kg Fluggepäck und ca. 4qm Lebensraum ... :)

Iss auch insgesamt nicht böse gemeint ... mir geht bei der Relativierung nur die Hutschnur hoch ... ich weiss, dass das Budget sehr gering ist und ich relativ viel dafür haben möchte. (Eier legende Wollmilchsau und so weiter...)

Aktuell tendiere ich ziemlich zum Cullmann ... wenn ich es doch einfach bestellen könnte ... aber das geht erst, wenn ich anderen Kram (hoffentlich bis zum Wochenende) fertig gekauft habe.

Wenn jmd. noch eine Idee im Hinterkopf hat ... immer her damit!
 
Also mein jetzt ca. 10 Jahre altes 055 ist sehr stabil ...
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es beim Manfrotto 055 im Laufe der Zeit "Verbesserungen" bzw. Verschlimmbesserungen gab.

Aktuell tendiere ich ziemlich zum Cullmann ...
Das Cullmann solte man evtl. bei einem gut ausgestatteten Planete- oder Geizmarkt auch in Echt begutachten können

Bzgl. des Preises von Cullmann vs. Manfrotto 190 vs. manfrotto 290 verwirrt mich gerade der große Fluß, aber die Orientierung bei den Manfrotto-Stativen fällt mir ohne Katalog immer schwer.
Ich weiß nicht, ob ich im Zweifelsfall ein 190er oder das Cullmann vorziehen würde.
 
Für mich ist ein Manfrotto 055 die unterste Klasse der ich meine Ausrüstung anvertrauen würde. Ich hatte selbst eins, war ok.

Würdest du einem Stativ, das nichtmal annähernd die Stabilität deines Manfrottos erreicht deine Ausrüstung anvertrauen? Dann nur zu, kauf irgendeines das ins Budget passt.

Aber ich glaube dir ist eh bewusst, dass diese Ausgabe nicht sinnvoll ist. Du wirst im Endeffekt sicher nicht zufrieden sein.
Ich würde ein MiniMaxi nehmen... Ich empfinde es als leicht, klein, robust und für vieles ausreichend hoch. Besser als die genannten Wackeldackel allemal... Was bringt eine maximale Höhe von 1,50m wenn ich diese eh nicht nutzen kann weil dann alles wackelt?
 
Hast Du mal einen Link fürs MiniMax für mich?
Ich find da jeden Sch*** und vermutlich was Stative angeht auch nicht das was Du meinst. (Ganz komische Konstrukte)

THNX, LG

PS: Werde mir das Cullmann nachher anschauen, habe eine Fotofachhändler meiner Wahl, der es rumstehen hat.
 
Das Berlebach Mini-Maxi, Hersteller Link: http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=400
Das Mini-Maxi gibt es in veri Versionen:
Mit und ohne Nivelierenheit, mit alten Beinanschlag und mit neuem Beinanschlag.

Hab auch ich zusammen mit einem Manfrottokopf als unterwegslösung.

Das verlinkte ist die alte Version. Die neue hat entscheidende Verbesserungen am Beinanschlag und ist die folgende:

MiniMax mit neuen Beinanschlägen

Das bischen Mehrinvest würde ich auf alle Fälle tätigen.

gruss ede
 
Soa ...
also ich weiss gar nicht, was Ihr für Probleme mit dem 055 von Manfrotto habt, meines ist dermassen stabil. (Schonmal die Schrauben nachgezogen?)

Ich habe mir vorhin beim Laden mit dem Ring das Cullmann Magnesit 525C angeschaut ... ich habe mich mit meinem ganzen Gewicht (deutlich über 100kg Gesamtgewicht) drauf gestemmt und es hat nur bei ausgezogener Mittelsäule ein wenig gewankt, aber deutlich weniger, als ich es je erwartet hätte bei einem solch leichten Stativ. Die Arbeitshöhe von ca. 1,20m bis ca. 1,50m mit KuKo ist auch passend ...
vermutlich wird es also jenes werden.

Die Mini-Maxi wären für viele Sachen ausreichend, aber allesamt deutlich zu niedrig. Cullmann hat mittlerweile einen nicht unbedingt schlechten Namen, also sollte der Wiederverkaufswert nicht allzuweit sinken (hoffe ich) ... und 10 Jahre Garantie ist auch was wert. Für mich ist dieses Stativ die Eierlegende Wollmilchsau, es könnte von der Höhe noch etwas mehr sein, aber diesen Luxus kann ich mir nicht leisten (weder finanziell, noch gepäcktechnisch).

Für meine anstehenden Bedingungen wird es wohl die beste Wahl sein, insbesondere wenn man nicht ohne Ende Geld ausgeben kann. :)

Danke Euch allen für die Denkanstöße und auch, dass Ihr mich von dem ersten abgebracht habt.

LG Ralf aka synth

PS: Werde sollte ich irgendeine Möglichkeit finden ein wenig online zu sein auch berichten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten