• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

So jetzt das gleiche Spiel mit dem zweiten HDR/LDR
Diesmal das Original noch nicht entzerrt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich eher deswegen:

Ohne SVA oder Fernauslöser ist dergleichen natürlich nur begrenzt aussagekräftig.
Genau:
Untaugliche Rahmenbedingung, bei denen eine Beurteilung nur begrenzt sinnvoll ist. SVA kann man meinetwegen weglassen, aber direkt an der Kamera löse ich am Stativ nur aus, wenn ich den Selbstauslöser auf 10 Aufnahmen eingestellt habe und erst noch ins Bild laufen muß.

Wenn man nun mit solchen Rahmenbedinugen etwas bewerben und bewerten will, dann gut, nur überzeugt das mich und anscheinend auch viele andere User nicht und regt eher zum Widerspruch an.


Aber mich hat schon das eine "Test"video zu Siruistativen von Traumflieger abgeschreckt:
Das Stativ hat in dem Video bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen. Dann hab ich das ganze mit den Eindrücken zu einem Vanguardstativ, das mir in vielen Videos gefallen hat aber Live im Fotogeschäft enttäuscht hat, kombiniert und bin doch zum Schluß Berlebach gekommen, da weiß man was man schleppt.

ciao
chaos-muc
 
So zu guter Letzt das dritte Bild, wieder ein HDR/LDR, glaub waren 1/250 Sekunde bis 96 Sekunden!
Jetzt dürfen alle Verwacklungs-Spezialisten gerne weitermachen!:rolleyes:
@Mayuka
Ich hatte extra auf Wunsch "Siehe Beitrag 15 und 20" Bilder bei böigem Wind eingestellt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte extra auf Wunsch "Siehe Beitrag 15 und 20" Bilder bei böigem Wind eingestellt!

Danke das du dir noch einmal die Mühe gemacht hast. Aber: böig sieht das nicht aus, auch nicht nach Wind, denn dann wären die Bäume verwackelt und das Wasser nicht so glatt (trotz längerer Belichtungszeit und falls du evtl. einen Graufilter eingestzt hast). Ich orientiere mich in Sachen Wind immer an der offiziellen Skala. Mehr als 2 wird's nicht gewesen sein. Wenn man bedenkt, dass an 70% der Tage in den Bergen und an der Küste mehr als WS 5 ist...
Aber egal. Da die EXIFs nicht erhalten geblieben sind, lässt sich auch nicht viel anderes sagen, außer das du sehr oder die Kamera sehr nachgeschärft hat. Da wurde nicht nur normal nachgeschärft, sondern auch Kontrast erhöht und die Kanten angehoben (USM). Das lässt schon darauf schließen, dass das originale Bild irgendwie matschig ist. Und dieser Eindruck erhält sich in Briefmarkengröße. An einer hohen Blende scheints jedenfalls nicht gelegen zu haben, wenn wir uns die Spitzlichter anschauen.

Also. Irgendwas stimmt da nicht. Ich denke da wirklich an's Stativ, denn vom Austesten auf der Messe habe ich sehr ähnliche Effekte gehabt. Solche Mikro-Verwackler eben, die bei längeren Belichtungszeiten zu matschigen Bildern führen. Nicht jede Verwacklung ist so stark, als wenn man gegen das Stativ getreten hätte... Das korreliert jedenfalls auch mit dem Schwingverhalten wenn man das Stativ anhebt und mal gegenschnippt. Die Beine brauchen sehr sehr lange, um wirklich in komplette Ruhe zu geraten. Aber ich werde jetzt hier keine neue Diskussion lostreten. Richtigen Aufschluss kann da nur ein einheitliches Testsystem schaffen.
 
Hallo makuya, bitte mach dir doch die Mühe und bezieh dich einfach mal auf die richtigen Bilder, du hast es doch selbst zitiert, in Beitrag 20 gibt es weder Wasser noch Bäume zu sehen.

Wohingegen die Aufnahmebedingungen zum von dir kommentierten Bild folgendermaßen beschrieben wurden:
Eins zeig ich noch!
Blick von der Maxbrücke in Nürnberg auf den Kettensteg.
Die Brücke wird - und wurde auch zu dem Zeitpunkt der Aufnahme von Autos befahren.
Beine des Stativs wurden wieder voll ausgezogen + Mittelsäule zur Hälfte ausgezogen, da ich sonst das Geländer mit drauf gehabt hätte.

Belichtungszeiten von 1/250s - 96 Sekunden
Von Wind hat er dort kein Sterbenswörtchen verloren. Es bleibt dir ja überlassen die Bilder zu beurteilen wie du magst, ein wenig mehr Sorgfalt würde ich mir aber schon wünschen.
 
Von Wind hat er dort kein Sterbenswörtchen verloren. Es bleibt dir ja überlassen die Bilder zu beurteilen wie du magst, ein wenig mehr Sorgfalt würde ich mir aber schon wünschen.

Ich finde es toll, wie du Haiduc verteidigst. Aber wenn, dann sollte er sich doch zu den Bildern äußern, schließlich hat er sie gemacht und nicht du.

Ich bin sorgfältig durchgegangen und bezog mich insbesondere auf Beitrag #83. Siehe mein Zitat. Auch in den dort genannten Beiträgen #20 und #15 (da sind überhaupt keine Bilder drin), sowie in den zuletzt eingestellen kann ich nicht wirklich Wind erkennen. Ich lasse einige meiner Landschafts-Bilder auf A3-Kalender oder auf A2 drucken. Da hätte ich die meisten Bilder aussortiert.
 
Ich bin sorgfältig durchgegangen und bezog mich insbesondere auf Beitrag #83.
Naja. :rolleyes:
Haiducs Bemerkung bzgl. Wind war eindeutig auf den Beitrag 20 bezogen - allzu sorgfaeltig kannst du nicht vorgegangen sein. Kritik schoen und gut, aber sie sollte dann schon sachlich richtig sein und sich auf die richtigen Beitraege beziehen.

In Beitrg 20 erkennt man gut die bewegten Aeste - und auf dem Balkon nahe der Hauswand kann der Wind noch einmal ganz anders pfeifen, als bei den abgelichteten Objekten. Wenn Haiduc also von 'boeigem Wind' redet, dann wird das zutreffen. Zumal die Boeen oft auch boeser sind, als eine konstante Brise (abhaengig von Resonanzen des Systems).

Ich lasse einige meiner Landschafts-Bilder auf A3-Kalender oder auf A2 drucken. Da hätte ich die meisten Bilder aussortiert.
Es geht auch nicht um DEINE Ansprueche. Wenn du auf A2 druckst, ist deine Einschaetzung legitim, dann bestehen aber auch keine Bedenken, in ein Gitzo oder was aehnlich stabiles zu investieren, was du ja auch gerne tust und absolut angemessen ist. Insbesondere erfuellt Haiducs Erfahrungsbericht genau seinen Zweck - DU stellst fest, dass das Sirui fuer DICH nicht geeignet ist. Andere User mit anderen Anspruechen (und nicht auf A2 drucken) moegen zu anderen Ergebnissen kommen - you get what you pay for.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja makuya, ich hatte ich auch bereits gemerkt das in Beitrag 15 keine Bilder sind, habe ich ja auch extra nur Beitrag 20 geschrieben. Ich frage mich allerdings weshalb du dann selbst auch Beitrag 15 extra zitiert hast.

Und dann gehst du übergangslos zu einer ganz anderen Aufnahme über ohne genau zu erwähnen auf welche du dich hier beziehst, die Aufnahmesituation berücksichtigst du auch mit keinem Wort. Ich glaube schon das Haiduc sich selbst verteidigen kann, es ist mir nur aufgefallen das so leicht ein falscher Eindruck entstehen kann.

Wieso gehst du denn bei der Beurteilung der in Beitrag 83 gezeigten Aufnahme denn nicht auf die Aufnahmebedingungen ein? Da hältst du einen Exkurs über Wind an der See und in den Bergen, während das Stativ während der Aufnahme bei Windstille oder wenig Wind im Binnenland stand -weshalb eigentlich?

Wenn Wind vorhanden war dann wohl am ehesten Fahrtwind der vorbeifahrenden Autos, auch Fahrbahnvibrationen können hier durchaus eine Rolle gespielt haben. Darauf gehst du aber nicht ein, wo du sonst immer erpicht darauf bist das die Aufnahmesituation eine große Rolle spielt - das verwirrt mich schon ein wenig. :confused:
 
Was geht ihr denn jetzt plötzlich auf mich los? Habt ihr jetzt niemand anderen mehr die ihr vergraulen könnt? :confused: Ich bin doch vollkommen sachlich an die Sache rangegangen, habe lange Zeit das hier unterstützt und bin ernsthaft an den Beispielbildern interessiert! Nach langem unnötigen Geblabber haben wir jetzt festgestellt, dass sich die Bilder für Thumbnail-Größe auf dem Bildschirm eignen oder für den Druck in einer Zeitung. Warum lasst ihr nicht Haiduc sich mal äußern? Er hat doch schließlich die Bilder gemacht und seine D90 kann schärfere Bilder produzieren? :confused: Und sagt jemand mal was kritisches, dann nehmt ihr das gleich als persönlichen Angriff und verteidigt irgendwas, wo es gar nichts zu verteidigen gibt. Von anderen Herstellern hat hier niemand etwas gesagt. Ich habe wirklich besseres zu tun, als auf eure Anfeindungen zu antworten.
 
Ich habe nichts gegen dich, ich schätze dein fachliches Wissen und es liegt mir fern dich vergraulen zu wollen. Deine Meinung und die Schlüsse die du für dich daraus ziehst sind dir unbenommen. Ansonsten lassen wir es einfach so gut sein, we agree to disagree. Haiduc kann sich ja dann noch mal dazu äußern wenn er möchte.
 
Mein Schlusswort dazu:

Wenn Kompetenz und ihr Gegenteil als gleichberechtigte Meinungen nebeneinander stehen sollen kann man auch gleich auf die Idee kommen, in der Schule "Alternativen" zur Evolutionstheorie zu lehren.
 
Mein Schlusswort dazu:
Wenn Kompetenz und ihr Gegenteil als gleichberechtigte Meinungen nebeneinander stehen sollen kann man auch gleich auf die Idee kommen, in der Schule "Alternativen" zur Evolutionstheorie zu lehren.
Keine Ahnung, was du sagen willst. :confused:
Falls du deine Meinung als einzig kompetente darstellen willst, ist es genau das, was ich weiter vorne als anmassend bezeichnet habe. Whatever, das hilft aber weder dem Threadersteller, dem Thread und den Lesenden.
 
Du verwechselst weiterhin Kompetenz mit Anmassung.

Daher gerne die Übersetzung: wo die Würstchen regieren wird der Senf rationiert.

Mehr kannst Du mir gerne per PN mitteilen, der Thread ist tief genug in's OT abgerutscht und ich will das hier nicht weiter vertiefen. Für "Metadiskussionen" ist mir die Zeit einfach zu schade.
 
@Variatio
@Blinki33

Ich danke euch ganz fürs richtigstellen!
Mit Beitrag 15 meinte ich die Anfrage, welche jedoch in dem längeren Text versteckt ist!
Hast Du noch weitere Tests gemacht? Vielleicht auch mal im Freien? War ja schon recht windig die letzten Tage.

@Mayuka
Hast dir natürlich das richtige Bild ausgesucht!:)
Das Bild ist natürlich "Matsche-Pampe", dazu Farbrauschen zum abwinken!
Ich muss auch leider eingestehen, das ich hier versehentlich falsche Angaben gemacht habe - die längste Belichtungszeit lag bei nur 30 Sekunden -sorry war mein Fehler.
Das hellste Bild war so dunkel (Ich erspare euch den Anblick) das Dächer als auch Häuserfassade schon fast keine Zeichnung mehr hatten. Da wurde so stark an den Reglern gedreht, das hat Mayuka vollkommen richtig erkannt!

Des weiteren hatte ich noch zusätzlich den Fehler gemacht, die Belichtungsreihe in einem Abstand von 2EV anzufertigen - kann man sich vorstellen wie dunkel das zweite war - zu guter Letzt bin ich natürlich selber schuld, wenn ich solch ein Bild hier zeige.

Leute ich weiß nicht wie es soweit kommen konnte, letztendlich geht es nur um ein "dummes" Stativ:(. Es gibt wahrlich wichtigeres, als sich wegen solchen unwichtigen Dingen gegenseitig niederzumachen - Wir haben doch alle das gleiche Hobby, oder?

Wünsche euch jedenfalls, das all eure Bilder so werden, wie ihr es euch vorstellt.

Grüßle
Robert
 
Halli hallo ihr lieben!:)
Wollte noch die Exif zu den Bildern nachreichen, auch wenn die Bildchen recht klein sind - aber darum geht es ja nicht, unverwackelt und deckungsgleich sind alle zu 100%.
Werde die Belichtungsreihen noch den jeweiligen Bildern zuordnen.
Beim dritten Bild zeige ich mal nur das hellste mit 44 Sekunden, dafür hatte ich beim zweiten die längste Belichtungszeit "70 Sekunden" unterschlagen!;)

Belichtungsreihe und exif des 1. Bildes
Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 Bild5 Bild6 Bild7 Bild8 Bild9 Bild10 Bild11

Belichtungsreihe und exif des 2. Bildes
Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 Bild5 Bild6 Bild7 Bild8 Bild9 Bild10 Bild11 Bild12 Bild13 Bild14 Bild15 Bild16

Hier noch die exif zum hellsten Bild aus der Belichtungsreihe des 3. Bildes
Bild1

Als nächstes werde ich mal Langzeitbelichtungen (Abends) mit 300mm im freien versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Anfängerfrage, nachdem ich hier einige Kritik über Sirui gelesen habe:

Warum wird dieser "chinesische Billigschrott", mit dem man nur verwackelte Fotos hinbekommt, eigentlich mittlerweile von einigen Fotomagazinen mit Bestnoten getestet?
 
Gestern hatte ich mal die Möglichkeit Nachts Aufnahmen bei 300mm zu machen, auch wenn ich normalerweise niemals auf die Idee kommen würde, im Stockdunklen bei solcher Brennweite zu fotografieren, wollte ich schon wissen wie es klappt.
Die Aufnahmen wurden wieder ohne Spiegelvorauslösung gemacht, warum..?
Ganz einfach, es soll für all jenen eine Hilfestellung sein, welche aufgrund ihrer Kamera nicht die Möglichkeit haben, eine SVA zu nutzen - betrifft in erster Linie Einsteigerkameras!

Bildstabilisator war aus
Beine des Stativs voll ausgefahren
Ausgelöst, wurde mit Fernauslöser und 2s Selbstauslöser
Schwierig erwies sich das Fokussieren, da Bäume und Äst im Weg waren, weshalb der Fokus auch auf jenen liegt, hierbei geht es jedoch nicht um das Motiv!;)

Belichtungszeit beim 1. Bild = 30s
Belichtungszeit beim 3. Bild = 15s
Bild 2 und Bild 4 sind jeweils ein 100% Crop

Wer Verwacklungen, oder gar "Mikroverwackler" sieht, darf sie gerne behalten!:)
 

Anhänge

Warum wird dieser "chinesische Billigschrott", mit dem man nur verwackelte Fotos hinbekommt, eigentlich mittlerweile von einigen Fotomagazinen mit Bestnoten getestet?

Da gibt es ein Sprichwort, das ich gerne verwende: "Glaube nur der(dem) Statistik (Test), die(den) Du selbst gefälscht hast". ;)

Den lachhaftesten Test fand ich vor kurzem in "Fototest". Da wurde ein KK Testsieger, der wie ein Phönix aus der Asche stieg und an dem ein Logo einer alten Stativschmiede prangt, von der man jahrelang nicht mehr gehört hat. Plötzlich bauen die wieder tolle Stative (die vom Design aus der gleichen Chinabude stammen wie Siuri, Rollei & Co.) und machen gleichmal noch einen Testsiegerkopf. :D

Da wird auf der Homepage eine Story präsentiert, von einer alten Familie, die von Italien in die USA gezogen sind, Eis verkauft haben und dort Stative gebaut haben (was ja auch alles stimmt). Und der Name Leitz wird auch gleich noch mit in die Verbindung gebracht (was ja auch stimmt). Sicherlich haben Tiltall-Stative einen guten Ruf und waren früher ein Geheimtipp, aber schaut doch mal das jetzige Design an. Da ist von den alten Herrlichkeiten nichts mehr zu sehen. Und in der tollen Firmengeschichte ist auch nichts davon geschrieben, das die Markenrechte 1997 nach China gegangen sind.
 
Mal eine Anfängerfrage, nachdem ich hier einige Kritik über Sirui gelesen habe:

Warum wird dieser "chinesische Billigschrott", mit dem man nur verwackelte Fotos hinbekommt, eigentlich mittlerweile von einigen Fotomagazinen mit Bestnoten getestet?

Schau mal, wer dort Anzeigen schaltet. So einfach und so traurig kann die Antwort sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten