• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku LP-E8 Original kaufen?

bei einem eBay-Händler aus Hongkong hätte ich Bedenken, ob ich einen original Canon-Akku bekomme.

wenn es unbedingt ein Originaler sein muss, kauf ihn dir hier (in D oder EU), aber Ansmann und Konsorten haben top Nachbauten die qualitativ gleichwertig sind und ne ganze Ecke weniger kosten
 
Darf ich daran erinnern, dass wir keine Einkaufstipp-Plattform sind?
Es sollte doch wohl jeder selbst in der Lage sein, eine Produktsuchmaschine zu bedienen, um Allerweltsartikel zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber Ansmann und Konsorten haben top Nachbauten die qualitativ gleichwertig sind und ne ganze Ecke weniger kosten


Hab mir einen Ansmann als Zweit-Akku für die 600d gekauft.
Hält zwar etwa genausolang wie das Original, allerdings zeigt er nur "voll" an und blinkt dann wenn er so gut wie leer ist. und das kann ziemlich nerven, deshalb wird der Ansmann demnächst wieder durch ein Original ersetzt.
 
Hält zwar etwa genausolang wie das Original, allerdings zeigt er nur "voll" an und blinkt dann wenn er so gut wie leer ist. und das kann ziemlich nerven, deshalb wird der Ansmann demnächst wieder durch ein Original ersetzt.
Danke dir, das war doch mal ne gute Info ;)


Gut reicht auch jetzt hin - scorpio hat schon Recht.

Habe mich auch schon länger für einen Originalen entschieden. Auch wenn nachgemachte da annähernd rankommen, fühle ich mich mit einem Canon einfach besser aufgehoben. Und alle Nase lang einen neuen gefakten zu kaufen, da hab ich auch keine Lust drauf ...

Danke für eure Infos :top:
 
@ Sp4gg0

Habe mich auch schon länger für einen Originalen entschieden. Auch wenn nachgemachte da annähernd rankommen, fühle ich mich mit einem Canon einfach besser aufgehoben. Und alle Nase lang einen neuen gefakten zu kaufen, da hab ich auch keine Lust drauf ...

Glaubst du wirklich das Canon die Akkus selber Herstellt? Es gibt nicht viele Hersteller von Akkus, die lassen alle bei den gleichen herstellen und anschließend kommt das Logo darauf.

Wolf
 
viel Seiten für kleines "Problem"

Habe eben mal 2 Akkus optisch verglichen.

Der Canon hat wie der Noname auf jeder Seite 2 kleine Punkte an der selben Stelle. Rest vom Werkzeug . . . ?

Nur das Gehäuse ist bei dem Canon nicht so glatt wie das vom Noname.
 
Die "mAh-Zahl" ist die Kapazität!

Diese ist bei gleicher Akkutechnologie und gleichen Abmessungen des Akkus meistens in der gleichen Größenordnung, egal ob Original oder Nachbau. Wenn die aufgedruckte Kapazität abweicht, dann meistens eher zugunsten der Nachbauten, weil diese gerne mal eine höhere Kapazität suggerieren wollen als das Original. Was die Hersteller aber draufdrucken und was tatsächlich drin steckt, sind oft zwei verschiedene Paar Schuhe und zudem abhängig vom Mesverfahren.
 
Du musst auch immer auf die mAh Zahl schauen die ist auch meistens niedriger als beim Original.

Gruß Till


Aufgedruckt Canon ca. 1100 mAh € 36,00

Aufgedruckt Noname ca. niedriger 900 mAh € 6,00 für 6 Akkus € 36,00 bekomme ich 5400 mAh zum Preis von einem Original.

Also jede Menge % mehr Leistung und wenn der Original stirbt ist alles weg, wenn einer der nachgemachten stirbt habe ich noch 5 übrig.

Wer hat das bessere Geschäft gemacht ?.
 
Aufgedruckt Canon ca. 1100 mAh € 36,00

Aufgedruckt Noname ca. niedriger 900 mAh € 6,00 für 6 Akkus € 36,00 bekomme ich 5400 mAh zum Preis von einem Original.

Also jede Menge % mehr Leistung und wenn der Original stirbt ist alles weg, wenn einer der nachgemachten stirbt habe ich noch 5 übrig.

Wer hat das bessere Geschäft gemacht ?.

Hatte auch mal so einen billig Akku, nach fünfmaligen Ladezyklen hatte er noch kapatzität das ich ca 250 Fotos machen konnte. Habe mir danach einen von Ansmann gekauft der gut 3,5 Jahre ohne nennens Werten Verlust seinen Dienst tat. Würde also nicht die billigsten Akkus nehmen.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten