• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S110 - Praxisthread

Hallo,
Mal eine andere Frage: Habt Ihr für die Kamera so eine Displayschutzfolie?
Bisher hatte ich so etwas noch nie, habe die Kamera meist auch in einer Fototasche. Jedoch hatte auch noch keine Kamera ein Touch-Display.;)
Gruß
Larah

Ja ich habe eine darauf, weil ich die Kamera regelmässig in der Hosentasche trage. Bei einer Ixus hatte es mir in der Mitte vom Display die Schutzbeschichtung deswegen abgerieben und gab einen Fleck. Ich weiss allerdings nicht, ob das Display bei der S110 auch so empfindlich ist.
Jedenfalls ist es einfacher, die Displayschutzfolie zu tauschen als das Displayschutzglas. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
ich habe jetzt ein paar Vergleichsbilder mit der S95 und S110 gemacht (jpeg) leider liefert die S110 für eines meiner Haupteinsatzgebiete (Kinder und andere Menschen...) sichtbar unschärfere Fotos als die S95.
Bei Landschaftsaufnahmen / Gebäuden ist das weniger kritisch.

Kann es sein, dass die S110 einfach "matschigere" Jpegs produziert? Es scheint vieles weggebügelt (Haare) und unscharf (Lichtreflexe/Haut/Texturen)

Ich bin nach den aktuellen Ergebnissen geneigt die s95 zu behalten und die s110 wegzugeben. Oder ist das aus Eurer Sicht Unsinn und ich sollte mich mit RAW und Nachbearbeitung befassen? :confused: Ich habe bisher mangels Zeit + Software keine Nachbearbeitung gemacht und daher keine Erfahrung damit.

Hoffe ich bin hier richtig, oder doch lieber im BilderThread?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich hab inzwischen die Panasonic LX7 mit (Blende F1.4-2.3) bestellt und werd sie wohl nächsten Samstag - mit und ohne Blitz - im selben Lokal ausprobieren. Mal sehen, ob diese auch so gerne "Geisterflecken" aufnimmt :grumble:
Wie gesagt, hatte ich letzten Samstag die Panasonic LX7 und die s110 in einer ähnlichen Party wie schon mal weiter oben berichtet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10863202&postcount=106

Ich habe unter den gleichen Bedingungen schnell tanzende Leute mit beiden Kameras abwechselnd fotografiert: alle, ca. 100, Fotos mit der s110 waren wieder stark mit vielen sog. "Geister(Staub)flecken" versaut.

Mit der LX7 dagegen fast null, d.h. auf ca. 150 Fotos sind mir insgesamt 2 Staubflecken aufgefallen.

Wie kommt das, dass es da einen so enormen Unterschied in dieser Hinsicht gibt zw. den beiden kleinen Kompakten?
Die LX7 ist fast so klein wie s110, die Blitzvorrichtung ist ja auch ähnlich.
 

Anhänge

  • 2013-03-23 23-11-42_resize.JPG
    Exif-Daten
    2013-03-23 23-11-42_resize.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 171
  • 2013-03-23 23-57-57_resize.JPG
    Exif-Daten
    2013-03-23 23-57-57_resize.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 148
  • 2013-03-23 22-56-43_resize.JPG
    Exif-Daten
    2013-03-23 22-56-43_resize.JPG
    62 KB · Aufrufe: 148
  • 2013-03-23 23-55-18_resize.JPG
    Exif-Daten
    2013-03-23 23-55-18_resize.JPG
    52 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt das, dass es da einen so enormen Unterschied in dieser Hinsicht gibt zw. den beiden kleinen Kompakten?
Das würde mich jetzt auch mal interessieren. :confused::rolleyes:
Zeig doch mal Fotos beider Kameras mit gleicher Perspektive!
 
Hallo in die Runde,
ich habe jetzt ein paar Vergleichsbilder mit der S95 und S110 gemacht (jpeg) leider liefert die S110 für eines meiner Haupteinsatzgebiete (Kinder und andere Menschen...) sichtbar unschärfere Fotos als die S95.
Bei Landschaftsaufnahmen / Gebäuden ist das weniger kritisch.

Kann es sein, dass die S110 einfach "matschigere" Jpegs produziert? Es scheint vieles weggebügelt (Haare) und unscharf (Lichtreflexe/Haut/Texturen)

Ich bin nach den aktuellen Ergebnissen geneigt die s95 zu behalten und die s110 wegzugeben. Oder ist das aus Eurer Sicht Unsinn und ich sollte mich mit RAW und Nachbearbeitung befassen? :confused: Ich habe bisher mangels Zeit + Software keine Nachbearbeitung gemacht und daher keine Erfahrung damit.

Hoffe ich bin hier richtig, oder doch lieber im BilderThread?

Doch der falsche Thread, oder woran liegt es...? :confused:
 
@rud, danke für die Rückmeldung. Nur leider keine Rückmeldungen auf meine Frage... :o

@nickoski: Sind die Fotos vom selben Abend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider keine Rückmeldungen auf meine Frage... :o
Sorry, aber mit Zeit schaut es beim allgemeinen Chaos gerade schlecht aus :o

Zeige doch mal vergleichbare Aufnahmen. Vielleicht liegt ein Defekt vor oder man kann es nur durch andere Einstellungen auf gleiches Niveau bringen. Gerade im High-ISO-Bereich, in dem man mit Kinder schnell kommen kann, sollte eigentlich der CMOS der S110 besser sein.
 
@rud nichts dergleichen. F2,2 1/30 ISO80 (keine Bewegungsunschärfe) Die Unschärfen sehen wirklich nach einem jpeg Problem aus. Oder doch der CMOS? Dann bliebe die Frage, ob RAW + Nachbearbeitung eine Abhilfe wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Scene-Mod der S110. Bei den meisten mir bekannten Kameras (SX200, P310, RX100) gibt es dort viele Einstellmöglichkeiten, u.a. auch z.B. die Einstellung Sonnenuntergang. Kann man dies bei der S110 nur manuell einstellen oder steckt das in Smart-Auto? Und wenn es im Smart-Auto steckt, funktioniert das gut?
Gruß Theodorus
 
@superbmario
Es wäre schön, wenn wir Vergleichsfotos sehen dürften.
Bei dkamera.de sehen meiner Ansicht nach die S110 Bilder bei allen Iso's besser aus als die der S95.
Der Schärfeeindruck eines Fotos wird von mehreren Faktoren bestimmt.
RAW wird nicht unbedingt notwendig sein. Du kannst bei den Canons Einfluß auf die interne Jpeg-Verarbeitung nehmen. Gehe dazu im P-, A- oder TV-Modus über die Menü-Taste zu Customer-Farbe. Erhöhe z.B. Kontrast, Farbe und Schärfe um einen Punkt (...ist vielleicht auch schon wieder zuviel...:rolleyes:) . Probier's und entscheide nach Geschmack!
 
Sorry, ich weiß, das wäre am einfachsten. Die Fotos mit auf dennen sich das Problem eindeutig darstellt sind von meiner Familie. Die möchte ich nicht ins Netz stellen.

@erfi00: Nach Deiner Beschreibung bin ich vorgegangen P-, A- oder TV-Modus / Menü-Taste / Customer-Farbe…. ???

EDIT: Jaaa! Du meinst die Funtionen im Func.Set Menue...- Die Einstellungen hatte ich gesucht, Danke! Ob das allerdings etwas bringt...? Ich glaube das ist eher CMOS-Matsch... Die NR hatte ich auf low gesetzt.

EDIT2: Die Fotos unter dkamera.de sehen aus wie meine mit vertauschten Kameras... Allerdings passt das nicht so ganz, die Aufnahme(situation) ist eine Andere, da hier viele Gegenstände auf einer recht weitwinkligen Aufnahme sind. Da spielen schon die Abbildungsfehler zum Rand der Optik eine Rolle.

Einaches Beispiel: Bei einer Portraitaufnahme eines Brillenträgers mit S95/110, sind die Lichtreflexe des polierten Brillenrandes etwa wie die Unschärfen bei ISO200 bei dkamera.de beim Bildausschnitt der Uhr. Nur sind die Unscharfen Bilder bei mir die von der S110. Bei relativ zentraler anordnung des Objekts (bzw. Subjekts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, hatte ich letzten Samstag die Panasonic LX7 und die s110 in einer ähnlichen Party wie schon mal weiter oben berichtet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10863202&postcount=106

Ich habe unter den gleichen Bedingungen schnell tanzende Leute mit beiden Kameras abwechselnd fotografiert: alle, ca. 100, Fotos mit der s110 waren wieder stark mit vielen sog. "Geister(Staub)flecken" versaut.

Mit der LX7 dagegen fast null, d.h. auf ca. 150 Fotos sind mir insgesamt 2 Staubflecken aufgefallen.

Wie kommt das, dass es da einen so enormen Unterschied in dieser Hinsicht gibt zw. den beiden kleinen Kompakten?
Die LX7 ist fast so klein wie s110, die Blitzvorrichtung ist ja auch ähnlich.
Ich war mal wieder bei einer ähnlichen Tanz-Party mit der s110 und der lx7, der Raum war insgesamt deutlich dunkler mit weniger Umgebungslicht als in dem Raum aus dem Beitrag 182:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10941295&postcount=182

Mit der s110 hatte ich wieder Staubflecken auf fast allen Fotos. Die meisten Fotos habe ich allerdings mit der LX7 gemacht, auch diesmal auf den meisten keine Staubflecken mit Blitz-Korrektur zw. -2/3 bis 0. Diese Blitzkorrektur war schon eigentlich zu viel, wie ich im nachhinein feststellte.

Für 1 Foto mit der LX7 stellte ich die Blitzkorrektur zur Probe auf +1 (also 3 Stufen höher).
Diese Aufnahme hat auch mit der lx7 starke und viele Staubflecken abgekriegt, wie auf dem Foto unten sichtbar. Also auch mit der LX7 starke Staubflecken, sobald die Blitzintensität zu hoch gestellt ist.

Kann es sein, dass es davon auf den Fotos desto mehr gibt, je dunkler der Raum und heller der Blitz und dass bei den kleinen Kompakten vor allem die Blitzintensität dabei eine wesentliche Rolle spielt?
 

Anhänge

  • 2013-03-27 23-18-20_2 (2).jpg
    Exif-Daten
    2013-03-27 23-18-20_2 (2).jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich. Wenn der Blitz mehr Licht abgibt, werden die Staubteilchen stärker beleuchtet. Wenn Du dazu noch einen dunklen Raum hast (schwarzer Hintergrund) ist der Kontrast höher als bei hellem Raum.

Der Lösungsansatz scheint mir in der Anfangsblende zu liegen. Bei der LX7 muss der Blitz nicht so hell "brennen" weil das Objektiv mehr Licht rein lässt als bei der S110 (1,4 vs. 2,0).
 
Mir waren/sind die Zusammenhänge und Auswirkungen beim Blitzen noch nicht so ganz klar.
Jedenfalls war bei all den obigen Fotos von den Partys mit der s110 der Blitz auf Modus: "Manuell/Mittel" gesetzt. Dies ist wohl ne absolute Einstellung der Blitzleistung (also ohne das Messsystem der s110) im Gegensatz zu den Blitzkorrekturstufen (-2 bis +2) beim Blitzmodus "Automatisch".

Vielleicht hat auch das beigetragen zu der Entstehung der Staubflecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten