• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

nicht bei der Suche nach Illusionen behilflich zu sein

die Wahrheit auf den Tisch zu legen und nicht Träume mit Illusionen zu füttern

Kann es sein, dass du einfach nur der Illusion erlegen bist, jeder hätte deine Qualitätsansprüche? :angel:

Haiducs Ansprüchen genügt die Kombination N-2004/K-20X offenkundig und er belegt dies immerhin mit einigen HDRs, die er damit realisiert hat. Daran ist nichts schlimm, und ich vermute, dass der Mehrheit der Leute, die hier nach einem Stativ in der Preisklasse suchen, damit zufrieden wären. Warum sollte man das nicht einfach mal stehen lassen dürfen? Wer den Schärfeeindruck der Bilder ungenügend findet, mag seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
 
Nun, die Frage ist wessen Wahrheit soll da auf den Tisch, da kann es durchaus Unterschiede geben.

Was bei diesem Erfahrungsbericht auf der Strecke bleibt, ist ob die Werbeversprechen wirklich wahr sind oder nicht. Das lässt sich eben anhand der Briefmarken-Bilder leider nicht beurteilen. :( Und genau darum dreht sich doch die ganze Diskussion hier, und nicht ob Sirui-Stative generell empfehlenswert sind oder nicht und auch nicht um irgendwelche hohen Ansprüche...
 
Ganz sicher nicht. Es ist nur der unvermeidlich zurückfliegende Bumerang auf "Reviews", bei denen allzu sorglos Empfehlungen ausgesprochen werden.

Wenn der Reviewer nämlich nicht versteht, daß seine Begeisterung für etwas, das zu ihm paßt, ohne eine differenzierte Darstellung bei anderen vielleicht zu einem Riesenfrust führen kann.

Dito :top:

Ich habe am Wochenende auch ein Kurz-Review geschrieben. Vielleicht kann man daran den Unterschied erkennen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1239821
 
Kann es sein, dass du einfach nur der Illusion erlegen bist, jeder hätte deine Qualitätsansprüche? :angel:

Nein, ich unterliege aber eben auch nicht der hier verbreiteten Illusion, jeder habe GERINGE Qualitätsansprüche.

Das ist doch hier das Fatale:

Jemand, dem scharfe Bilder EGAL sind empfiehlt pauschal und undifferenziert etwas, weil es zu SEINEN geringen Ansprüchen paßt.

Das Ergebnis ist, daß ein anderer sich dann etwas kauft, das ihn enttäuschen wird. Weil nicht differenziert wurde. Weil jemand mit geringen Ansprüchen meint, daß diese geringen Ansprüche normal sind, oder besser. Das ist leichtfertig, und dazu gehört ein Gegengewicht, um so etwas wieder einzuordnen.

So herum wird ein Schuh draus.
 
WOW,
hier gehts ja ab!:)
Erst mal danke für die viiiielen Rückmeldungen!:top:
Auch danke an alle, die für meinen Thread Partei ergriffen haben!:top:
Zuerst mal das mit dem nachschärfen war natürlich völlig destruktiv, da an einer 400kb großen JPEG Datei das keinen Sinn macht - war auch eher zynisch gemeint.:rolleyes:
Böse Zungen können jetzt behaupten "war das Absicht?" - ich sag mal nö, auch wenn ich wusste wie das endet, die Verlockung der großen G...o -Gemeinde "4" war einfach zu groß.
Warum ich meine Bilder wie bearbeitet habe, hab ich ja cmo erklärt -anscheinend hat er es jedoch nicht verstanden!
Wo ich etwas geschockt bin - na ja eigentlich auch nicht, das hatte ich mir so ähnlich gedacht, das er anhand dieser "kleinen" Datei erkennen kann, da sind verwackler die durch das Stativ verursacht wurden. Gestern wurde ja schon aus einem anderen Thread quer geschossen - war natürlich ebenfalls einer der goldenen..!

Das schlimme, ist das ihr euch mit solchen Meinungen eure Glaubwürdigkeit selbst untergräbt -jeder der hier länger als einen Tag hier ist, weiß was hier läuft.

Zu den "verwackelten" Bildern:
Verwackelte Bilder kannst du wie ein Weltmeister schärfen -die bleiben verwackelt.
Bilder die weich wirken, sind entweder so gewollt, oder es zeigt sich die schwäche einer Optik. Gerade Weitwinkel-Objektive, neigen aufgrund ihrer Bauart "Je nach Hersteller stärker oder weniger" stark zu den Randbereichen "weich" zu wirken.
Wer möchte, darf sich gerne andere Bilder, welche ich vor geraumer Zeit in den Bilderthread eingestellt hatte ansehen - und nein die wurden nicht zerissen, im Gegenteil!:rolleyes:
Das zweite Bild, hatte übrigens bei einem Fotocontest den 1. Platz gemacht- wollte ich zwar nicht sagen, is aber egal!:D
Ich bin da auch Steffen dankbar dafür, als er mich auf meine teilweise "Überschärften" Bilder aufmerksam gemacht hat!:top:
Wer möchte kann auch Tante Google anschmeißen mit meinem Benutzernamen + Foto, mehr sag ich nicht!;)

Und ja, ich werde euch heute Abend nicht nur 100% Crops zeigen, sondern 300%:D

Muß jetzt gleich weg, kann noch dauern.

Grüssle
 
Das lässt sich eben anhand der Briefmarken-Bilder leider nicht beurteilen.

Man mag ja - ob des Aufwandes, der dafür betrieben wird - drüber lachen, aber heutzutage werden Bilder doch häufig nur noch im Web betrachtet und dafür sind die geposteten HDRs groß genug. Wer mehr nicht möchte, mag sich anhand dieser Bilder ein Urteil darüber bilden, ob ihm diese Qualität ausreicht.
 
Wißt Ihr was, wir brauchen ein zertifiziertes Testverfahren und einen Videobeweis - aber dann schreibt hier niemand mehr etwas.... :ugly:
 
Man mag ja - ob des Aufwandes, der dafür betrieben wird - drüber lachen, aber heutzutage werden Bilder doch häufig nur noch im Web betrachtet und dafür sind die geposteten HDRs groß genug. Wer mehr nicht möchte, mag sich anhand dieser Bilder ein Urteil darüber bilden, ob ihm diese Qualität ausreicht.

Darum gehts doch gar nicht. Ich hatte mir aus diesem Bericht erhofft, herauszufinden ob die Werbeversprechen von Sirui denn stimmen. Bislang sehe ich aber nichts, was diese beweisen oder widerlegen kann...

Nun ja. Genug geschrieben. Jedem wie er will. Aber wenn ihr Briefmarken-große Fotos machen wollt, dann frage ich mich, wozu dann überhaupt soviel Geld für ein solches Stativ ausgeben? Da hätte es auch das Handy auf einem Stativadapter montiert getan...
 
Differenzierter ja, aber ohne Belege dazu, kann man halt auch nicht erkennen, an welchen Maßstäben gemessen wird: "etwas instabil bei ausgefahrener Mittelsäule"? Dann zeig doch mal, wie sich das auswirkt. :)

Wenn ich meine OM-D bei voll ausgezogener Mittelsäule antippe und im Sucher bei Lupenfunktion ein Verändern des Bildausschnittes feststelle mit anschließendem ca. 2 sek. langem Ausschwingen, dann heißt das für mich instabil. Das gleiche Verhalten konnte ich mit eingefahrener Mittelsäule nicht erkennen. Der Test fand im Innenraum auf Terrazzoboden (Steinboden) statt.

Somit konnte ich, auch wenn ich kein Messlabor habe, für mich den Anspruch auf diese Aussage erheben. Denn was schon im Innenraum unter "Idealbedingungen" schwingt, das schwingt auch Außen z.B. bei Wind.
 
...Ich hatte mir aus diesem Bericht erhofft, herauszufinden ob die Werbeversprechen von Sirui denn stimmen. Bislang sehe ich aber nichts, was diese beweisen oder widerlegen kann...
Und was ich mir erhofft habe ist - wie es schon in der Überschrift steht- ein Erfahrungsbericht, und keine Auseinandersetzung mit den Werbeversprechungen von Sirui oder sonstigem Chinakracher oder irgendeiner Edelstativmanufaktur. Also ein rein subjektiver Bericht :top: oder wenn man will auch eine Dokumentation über das, was der TE mit dem Stativ so alles fotografiert, was ihm gefällt und was ihn stört. Das kann dann ja jeder so gutheißen oder kritisieren. Ich finde es demn TE gegenüber allerdings sehr unangebracht, wenn er denn schon bereit ist seine Erfahrungen mit uns zu teilen, ihn gleich persönlich dafür verantwortlich zu machen wenn er nicht gleich sämtliche Fragen, die die Mitforenten wohl an ihn (oder das Stativ :D) stellen könnten, beantwortet hat oder beantworten kann. Ich glaube diesen Anspruch hat er selbst auch nie erhoben.

Daher nochmal: wenn Fragen offen sind fragt ihn doch höflich, dann wird er vielleicht auch auf euch eingehen, aber lediglich mit Mutmaßungen und Unterstellungen zu arbeiten bringt doch nichts. Oder kauft euch selbst diese Kombi und testet sie gründlich aus, dann könnt ihr ja aus eigener Langzeiterfahrung die fundierte Lobpreisung oder den Verrriß des Jahrhunderts gleich selbst schreiben. Ich finde die von makuya angesprochenen Grenzbereiche auch am interessantesten, aber nur weil es unbestritten stabilere Stative als das Sirui gibt heißt das doch nicht das es damit unbrauchbar ist. Dann kann ich auch genausogut hergehen und behaupten, Holzstative sind unbrauchbar weil sie zu groß und zu schwer sind, nur hilft diese Aussage auch keinem weiter.

@cmo: warum das mit dem Testverfahren nix taugt hab ich ja schon weiter oben geschrieben. Aber das mit dem Videobeweis ist eine gute Idee, nicht das uns der TE hier noch heimlich Fotos unterschmuggelt, die er statt mit dem Sirui mit einem Gitzo oder Berlebach gemacht hat. :D
 
Hi,

Aber das mit dem Videobeweis ist eine gute Idee, nicht das uns der TE hier noch heimlich Fotos unterschmuggelt, die er statt mit dem Sirui mit einem Gitzo oder Berlebach gemacht hat. :D

Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Mich hat es in den Fingern gejuckt mal ein Meade LX200 Field-Tripot (12“) als Sirui zu verkaufen. :evil: Die Beurteilungen von Bildern hängt im hohen Maß von der Erwartungshaltung des Betrachters ab.** Mich würde schon interessieren wie viele die Schwächen der Aufnahmen dem 30kg-Stativ anlasten würden…
(…weil das aber nur dazu dient Forenmitglieder bloßzustellen, lasse ich das lieber.) :angel:

Das soll nicht heißen, dass konstruktive Kritik nicht gerechtfertigt oder zu überzogen wäre. Sie ist wie der Test eben auch, nur eine Interpretation.

@TO:
Ich habe mich über den Test gefreut und meine subjektiven Schlüsse daraus gezogen. Mehr geht auch nicht! :D

** "Verreist" einfach mal ohne Grund in einer Bilderbesprechungsrunde ein beliebiges Bild. Die Hälfte der Betrachter sehen die Fehler auch... :D Ich habe auch schon oft genug erfundene Schwächen entdeckt... davor ist keiner gefeit, vor allem wenn man die eigene Erwartungshaltung bestätigt sieht.


Grüße Karsten
 
Ich danke dem TO und auch allen anderen die hier Ihre Erfahrungen posten. So kann man sich eine Meinung anfangen zu bilden und dann ggf. noch aus dem weiteren Erfahrungsschatz der Fachleute hier mehr erfahren.

Ich war mit dem N2004 ja auch schon unterwegs und habe im Wald auf einem Mossbewachsenem kleinen Hang ganz nette Fotos hinbekommen. Das ich aber vielleicht zu Feisol überlaufe, hat dann wieder auch mit den Infos aus dem Forum zu tun. Denn was sich nicht wegdiskutieren lässt sind die Beinwinkel, die sind nun mal Fakt. Und dass dieser Punkt einen Einfluss auf die Stabilität hat ist wohl wichtig.
Was mir aber auch einfiel war, dass mein Kumpel mit dem Sirui an auf einer Brücke unscharfe Bilder gemacht hat wenn Autos vorbei gefahren sind. Ob das mit dem Feisol nicht wäre werde ich vielleicht noch rausfinden, sollte ich mir denn eins holen.

gruß
jens
 
Hallo ihr lieben!
Hier zum ersten Bild vier Ausschnitte aus verschiedenen Bereichen des Bildes, zu 100% gecropped
Wie gesagt ist ein LDR aus 11 Aufnahmen 1/125s - 15 Sekunden Belichtungszeit!

Die beiden anderen muss ich erst noch mit meinem Gitzo aufnehmen - quatsch die folgen auch noch!;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und mit verwackelten Crops von Indooraufnahmen. Wobei der Bildausschnitt bei der Serie wandert (durchs cropen?, vgl. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10919988&postcount=42).

Vermutlich eher deswegen:

  • Die Hand wurde um den Griff der Kamera gelegt, und der Auslöser wurde in Serienaufnahme gedrückt, was ihr auch leicht anhand der exif "Zeit" sehen solltet.

Ohne SVA oder Fernauslöser ist dergleichen natürlich nur begrenzt aussagekräftig.

Der Punkt ist doch aber auch der, dass Haiduc das Stativ nicht einfach nur über den grünen Klee lobt, sondern auch praktische Ergebnisse einstellt. Die kann man hinterfragen, ja, aber vor allem kann man doch für die eigene Wahl auch sehen: reicht mir das? Und wer diese Frage mit "ja" beantwortet, für den ist es doch gut.

Aber natürlich würde ich es auch gerne sehen, wenn sich mal jemand hinstellt und einen solchen Test mit verschiedenen Stativen unter ähnlichen Bedingungen durchführt. Die Ergebnisse nebeneinandergestellt, dann kann jeder sagen, das reicht mir, oder die bessere Qualität ist mir die xxx Euro Aufpreis wert.

Wer macht's? :D
 
@muentzer
Danke,
genau das war auch meine Absicht "Dies ist ein Erfahrungsbericht" bei dem dem die Stärken, als auch schwächen herausgefunden werden sollen.
Bin auch davon ausgegangen "SVA und Fernauslöser" kann ich mir sparen, da werden eh alle scharf, aber wie verhällt sich das Stativ bei direktem auslösen -wie man sehen kann bei 300mm und 100% Bildansicht nur bedingt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten