• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelmapping 7D - ja was denn nun?

Phobos

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich war bisher immer der Meinung, dass die bekannte Methode zum Ausmappen von Dead- und Hotpixeln bei der 7D nicht funktioniert.

Nun habe ich aber immer wieder im Netz aktuelle Postings aus anderen Foren gefunden, wonach dies angeblich doch funktioniert.
Auch auf YouTube gibt es Videos dazu und seitenweise Dankeshymnen in den Kommentaren.

...also entweder sind die alle blind oder ich blöd... :eek:


Ich habe es jetzt nochmals getestet und ich habe immernoch genau soviele herrliche Hotpixel wie vorher. Wunderbar! :evil:

Nochmal kurz meine Vorgehensweise:

(-ISO-Testreihe "vorher")
-Stockdunkler Raum -> Objektiv runter
-Modus "M"
-Menü "Manuelle Sensorreinigung" -> OK
-30 Sekunden warten
-Schalter auf "Off"
(-ISO-Testreihe "nachher")

Wie gesagt - das hat nichts gebracht.

Was ist denn jetzt nun? Kann man bei der 7D Hotpixel selbst ausmappen oder muss das Teil nach Willich oder Dreieich? Danke!
 
Bei mir hats funktioniert. Kompfortabler ist:
1.: Objektiv ab, Verschlusskappe drauf und Okkular mit der Abdeckung am Haltegurt Lichtdicht gemacht

2.: 5 Sekunden ausgelöst - Feherpixelsuche

3.: manuelle Sensorreinigung aktiviert und Kamera ~10 Sekunden stehen gelassen

4.: ausgeschalten und ~ 10 Sekunden stehen gelassen

5.: eingeschalten und Schritt 2 nochmal ausgeführt

Nach dem ersten Durchgang war kein Erfolg zu sehen, also habe ich das ganze Prozedere wiederholt. Nach dem zweiten Durchgang blieb nur noch ein kleiner Hotpixel unten rechts.
 
hatte bei meiner 7D auch zwei Hotpixel die ich ausmappen konnte --> BEIDE - also hat bei mir funktioniert! :top:
 
Ich bilde mir ein, dass das Ausmappen bei meiner 7D funktioniert hat (mit Objektiv und Deckel drauf, evtl. auch länger als 30s).

Ich habe alte Beiträge zu diesem Thema hier im Forum durchgelesen und dort wurde gesagt, dass das eigentliche Ausmappen der Hotpixel vor dem Hochklappen des Spiegels geschieht und es somit egal sei, wie lange man die Camera noch anlässt bevor man den Hauptschalter auf "Off" setzt.

Dort ist kein Canon-Service mehr... :grumble:

Oh ha! :eek: Das ist aber Mist! Das war die einzige Werkstatt, der ich blind vertraut habe. Schade! :(
 
Update:
Ich habe die Methode nun 6 mal hintereinander durchgeführt...
KEINE Verbesserung! Anzahl, Position und Intensität sind unverändert. :(


Leider findet man kaum Informationen darüber wie das Pixelmapping genau funktioniert.

Vor allem wäre es mal interessant wo wissen:
-ob die Hotpixel bei jedem Ausmappen zur einer Art Hotpixelliste hinzugefügt werden, oder aber ob diese Liste jedes mal komplett neu erstellt wird. Bei letzterem wäre ein merhmaliges Durchführen eh unnütz.

-Wo und in welchem internen Speicher die Liste gespeichert wird. Eigentlich müsste die Liste nach dem Entfernen der Backup-Batterie wieder gelöscht sein.

Naja, wie gesagt - ich bekomme meine Hotpixel mit dieser Methode leider nicht los. Vielleicht gibt es ja noch jemanden hier außer mir, bei dem es nicht geklappt hat und der einen Tipp für mich hat (außer zum Canon-Service für teuer Geld).
 
Zwei Sachen, die ich mal erwähnen möchte. Gegen Hotpixel hilft dieses Ausmappen nicht, in deinem Fall werden es Dead- oder Stuckpixel sein (je nachdem). Zum anderen klappt das auch nicht immer, bei größeren Ansammlungen greift dieser "Trick" nicht immer und das sollte auch vom Service genau geprüft werden, wie man die beseitigt.

Mache einen Termin und schicke sie dann zum Service, ...am längsten dauert da der Postweg. ;)
 
Warum macht ihr das Objektiv ab und deckt den Sucher ab und Gehäusekappe und überhaupt!?!?
Das eigentliche Ausmappen findet vorher statt! Denn sonst würde ja bei jeder normalen manuellen Sensorreinigung ausgemappt werden, sprich während ihr da mit Pinsel, Blasebalg oder Diskofilm hantiert.
Achtet mal genau auf die Geräusche.
1. Auslöser
2. nichts passiert (bis auf das Ausmappen)
3. Spiegel und Verschluss gehen hoch und der Sensor liegt frei (jetzt ist das Ausmappen schon längst abgeschlossen)

Früher hieß es, dass unterschiedliche ISO und unterschiedlich warme Sensoren auch härtere Fälle ausmappen können. Da weiß ich nciht, ob das heute noch gilt. Liegt alles etwas im Dunkeln :lol:
 
Bei meiner 40D musste ich seinerzeit eine ältere Firmware installieren um Erfolg zu haben. Ggf. ist es bei der 7D ja das Gleiche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten