• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

AW: Review - Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

Interessanter Test. Für so etwas wäre ich ja zu faul, meine Erfahrungen mit dem kleineren T-1204x (zudem Carbon statt Alu) sind aber auch sehr positiv.
 
AW: Review - Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

@Der Schlawiner:
Wie lange hast Du denn Dein T-1204X? Kannst Du mir was dazu sagen?
(Um den Thread nich zu verwaschen ggf auch in meinem Thread oder als PN?)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1216106

@Haiduc: Vielen Dank für diesen Test !!! Ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken ein Sirui Stativ zu kaufen. (Bei mir wär es das T-2004X/T-2204X wobei auch ich nicht weiß ob Carbon das Geld wert ist ... alternativ das N-2004). Wie bist Du denn mit dem Kopf zufrieden?
Ich werde auf jedem Fall Deinem Thread weiter folgen !!!!

Grüße
mfhs
 
AW: Review - Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

Ich habe im Oktober auch noch ein paar Test gemacht, also ich das 2004 kruz zum Testen hatte.
Gruß
Jens

Der Test war ja bereits Anfang Oktober. Für welches Stativ hast Du Dich denn nun entschieden? 2004, 3004 oder doch ganz was anderes?
 
AW: Review - Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

Aufgrund Geldmangel auf noch keins. Aber das 2004 hat mein Kollege schon länger im Einsatz und ist mehr als zufrieden.

ich werde mir wenn, aber das M3004/3204 holen, da ich die dickeren Füße für beser halte, auch wenn Tests was anderes sagen.
 
AW: Review - Erfahrungsbericht Sirui N-2004 mit Kugelkopf K-20X

Wie bist Du denn mit dem Kopf zufrieden?
Hallo mfhs,
da es zu den Köpfen von Sirui 1000de Threads im Netz gibt, bin ich auch bewusst nicht darauf eingegangen. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn!
Warum das so ist, keine Ahnung..?:)



Der Kopf tut das was ich von ihm erwartet habe:
  • Sehr gute Haltefähigkeit
  • Kein Nachsacken
  • Mit langen Brennweiten, nur sehr geringer Verzug beim festklemmen
  • Friktion im direkten Vergleich zu deutlich teureren Köpfen sicherlich nicht so gut, für meine Zwecke jedoch ausreichend
  • Panoramaebene sehr weich und feinfühlig einstellbar, jedoch keine Friktion möglich "Brauch ich allerdings auch nicht"

Grüßle
Haiduc
 
Servus,

danke für den Test. Er hat mich dazu bewogen die gleiche Kombination zu bestellen. Ich hätte eine Frage zur Schnellwechselplatte. Ist es möglich an der Flügelschraube einen Kameragurt (HuGu) zu befestigen?

Danke und Grüße




Edit: Hatte mittlerweile Kontakt mit Hubert. Der Bügel ist nicht durchgehend, sondern nur eingepinnt. Daher sollte man der Schraube nicht das Gewicht der Kamera anvertrauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fatty
Der Bügel macht zwar einen sehr soliden Eindruck, könnte mir jedoch nicht vorstellen, das Gewicht meiner Kamera daran zu hängen, wäre mir echt zu unsicher...!:confused:
Da doch lieber auf speziell dafür ausgerichtetes Zubehör zurückgreifen.
 
@Fatty
Der Bügel macht zwar einen sehr soliden Eindruck, könnte mir jedoch nicht vorstellen, das Gewicht meiner Kamera daran zu hängen, wäre mir echt zu unsicher...!:confused:
Da doch lieber auf speziell dafür ausgerichtetes Zubehör zurückgreifen.

Danke dir :top: Hab bei "Hugu" schon eine besondere Schraube aus NASA/Raumfahrt-Material geordert :lol:
 
Hallo ihr lieben,
nachdem ich hier länger nichts mehr geschrieben habe, möchte ich euch mal wieder ein paar Testreihen zeigen, welche ich letztens geschossen hatte.
Da ich hier im Forum leider immer wieder solche Aussagen von einigen (immer den gleichen) lesen muss "Chinaschrot, Wackeldackel - für das Geld bekommt man eh nichts gescheites.....", denke ich, es ist mal wieder Zeit für was neues!:)

Ich möchte jedoch ausdrücklich betonen, das ich hier nichts beschönigen möchte, jedoch meine positive Meinung sich bis zum heutigen Tag nicht geändert hat - was sich ja noch durchaus im laufe der Zeit ändern kann, sollte es so sein, werde ich es euch wissen lassen.:)

Zur Testreihe:

  • Das unterste Beinsegment wurde nicht ausgefahren, womit die Höhe des Suchers bei 1,22 Metern liegt.
  • Es wurde wieder das Tamron 70-300 bei maximalem Zoom verwendet.

  • Die Distanz zum Motiv liegt bei ca. 5 Metern
  • Das Motiv wurde bei Offenblende f/5.6 aufgenommen
  • Es wurde manuell scharf gestellt
  • Belichtungszeit liegt bei einer kritischer 1/20 Sekunde
  • Bildstabilisator als auch Spiegelvorauslösung wurden nicht eingeschaltet
  • Die Hand wurde um den Griff der Kamera gelegt, und der Auslöser wurde in Serienaufnahme gedrückt, was ihr auch leicht anhand der exif "Zeit" sehen solltet.

Das 1. Bild zeigt wieder die Aufnahme im ganzen, alle anderen sind ein 100% Crop!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jetzt möchte ich auch mal ein paar Ergebnisse zeigen!
Die Aufnahme ist ein HDR/LDR aus einer Belichtungsreihe von 11 Aufnahmen.
Beine des Stativs wurden voll ausgezogen!
ISO 200
f/11
10mm
15s / 4s / 2s / 1s / 0,5s / 1/4s / 1/8s / 1/15s / 1/30s / 1/60s / 1/125s
 

Anhänge

  • contest_submission-submissionImage-25748.jpg
    Exif-Daten
    contest_submission-submissionImage-25748.jpg
    384,4 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Und hier eine Aufnahme aus 15 Einzelbildern 1/1000s - 70s
Beine des Stativs waren wieder voll ausgezogen!
Edit sagt noch: Alle Aufnahmen wurden "ohne" SVA gemacht!:rolleyes:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eins zeig ich noch!
Blick von der Maxbrücke in Nürnberg auf den Kettensteg.
Die Brücke wird - und wurde auch zu dem Zeitpunkt der Aufnahme von Autos befahren.
Beine des Stativs wurden wieder voll ausgezogen + Mittelsäule zur Hälfte ausgezogen, da ich sonst das Geländer mit drauf gehabt hätte.

Belichtungszeiten von 1/250s - 44 Sekunden
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da ich hier im Forum leider immer wieder solche Aussagen von einigen (immer den gleichen) lesen muss "Chinaschrot, Wackeldackel - für das Geld bekommt man eh nichts gescheites.....", denke ich, es ist mal wieder Zeit für was neues!:)

Naja, wie sage ich das schonend... die HDR-Nachtaufnahmen sind nicht so richtig scharf. Wolltest Du das damit zeigen?
 
Naja, wie sage ich das schonend... die HDR-Nachtaufnahmen sind nicht so richtig scharf. Wolltest Du das damit zeigen?

Schärfe ist subjektiv!:D
Edit meint noch!
Hatte früher auch mal so ne Phase, als ich meinte alles überschärfen zu müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ist wohl Geschmackssache, schöne Bilder sind es ja, aber die Unschärfe fällt schon in's Auge.

Meine Nachtaufnahmen mag ich auch als HDR lieber ganz scharf. Daß sie scharf sind ohne daß ich überhaupt nachschärfen muß mag auch daran liegen, daß mein Stativ sich auch dann nicht die Bohne bewegt wenn zwischen zwei Auslösungen etwas Wind weht. Ich suche bei Gelegenheit mal so ein Bild heraus.
 
@cmo
Danke!
Wie gesagt das mit dem schärfen kann man eben auch übertreiben!
Vor allem ist es doch oft Motivabhängig, gerade wenn viele unruhige Elemente ins Spiel kommen, wie zum Beispiel Bäume, Sträucher, so das der Bildeindruck "unruhig" wirkt, ist manchmal weniger mehr.
Beim ersten Bild wiederum wollte ich eine Art malerischen Eindruck erwecken, weshalb gerade hier das weiche besser zur Geltung kommt!

Aber hier mal die harte Variante!;)
 
Ist ja gut und schön, die hast Du jetzt geschärft, und das sieht man sehr deutlich. Um meine Bilder mit dem weichen Eindruck zu versehen wie Du ihn bevorzugst müßte ich sie in Photoshop weichzeichnen, sonst wären sie Dir zu scharf.

Aber was ich sagen wollte war, daß man nicht oder nicht so viel nachschärfen muß, wenn die Bilder einfach schon scharf sind, wenn sie nicht bei der Aufnahme verwackelt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten