• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Canon NB-5L - Akku und Ladegeräte

Divingfoto, das sind ja mal ein wirklich gute Bilder! :top: Mit meiner anderen Kamera habe ich die Linienstruktur nicht so aufgelöst bekommen, doch unter der Vergrößerung sieht mein Akku auch so aus. Perfekt!
Die schlecht fluchtenden Buchstaben sind offenbar beim aktuellen NB-5L normal. (Mein NB-6L sieht da anders aus.)

Das der Akku relativ schnell leer ist findet sich ja in fast allen Rezensionen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass meine S95 spürbar länger mit einer Ladung ausgekommen ist, obwohl der Akku nur 1000mAh hatte.

Kann das jemand bestätigen der auch eine S95 hat(te)?
 
Kannst du bei der S110 das WLAN abschalten?
 
Also ich muss auch sagen, dass mich das ein wenig wundert. Vielleicht ist dieser Akku nicht optimal trainiert oder hat einen Mangel. Das kommt vor.
Meine SX230 hat GPS, was bei Aktivierung auch einiges an Strom verbraucht, auch wenn man gerade nicht fotografiert. Selbst wenn ich das bei Tagestouren den ganzen Tag laufen lasse, muss ich äußerst selten mal den Akku wechseln. Hab's erst letztes Wochenende an der Müritz erlebt. 8,5 h nonstop GPS-Logging, über 60 Fotos, viele mit mehr oder weniger Zoom (Sx230 = Super-Zoom), 6 Fotos davon mit Blitz. Zwischendurch hat Sohnemann noch Bilder angeschaut und an der Kamera "herumgefriemelt". Der Akku hatte am Abend nach dem Einschalten noch 48% Ladekapazität. Den Reserve-Akku brauchte ich nicht.
Ein Kapazitätswunder ist dieser Akku sicher nicht, darum habe ich immer einen vollen Reserve-Akku dabei. Komme aber besser klar, als anfangs mit den AA-NiMH-Akkus bei meiner Fuji. Später gab's dann glücklicherweise eneloop...
 
Also ich muss auch sagen, dass mich das ein wenig wundert. Vielleicht ist dieser Akku nicht optimal trainiert oder hat einen Mangel. Das kommt vor.
Hallo,
das glaube ich nicht. Ich denke, das wird an dem Kamera-Typ und nicht an dem Akku liegen. Ich habe von meiner alten SX200 noch den gleichen Akku und habe diesen auch schon in die S110 getan und auch nur ca.220 Bilder damit machen können.;)
Gruß
Larah
 
Nur 220 Bilder? :eek: Geht ja gar nicht! ;)
Vielleicht hat rudi wieder mal den richtigen Riecher und irgendein Verbraucher (WLAN) zieht zusätzlich Strom...
Gruß Jens
 
Bin gebeten worden von meiner S100/110 den Akku abzubilden, habe nur das Modell nicht. Aber der Akku sagt mir was... von meiner alten SX200IS...
Habe vorhin mal schnell abgelichtet... Wer`s zum vergleichen brauch.

P.S. Mist die Cam stand schon auf Sommerzeit.... Lol Zeitreise:D
23:45 beitrag mit Bild von 0:25:ugly:

Was anders zu den neuen NB-5L ist, auf der Rückseite die Beschriftung. Aber die Kontakte und die "Ecken" um den Akku nicht
falsch herum einzusetzen, sind gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 220 Bilder? :eek: Geht ja gar nicht! ;)
Vielleicht hat rudi wieder mal den richtigen Riecher und irgendein Verbraucher (WLAN) zieht zusätzlich Strom...
Gruß Jens
Hallo,
wieviele Bilder schaffst denn Du so mit einer Akku-Ladung?
Auf der Internetseite von Canon steht: "Battery life: ca. 200 Aufnahmen [8], ca. 240 Min. Wiedergabe"
Gruß
Larah
 
Ich habe die Kamera seit gestern, die Menues angeschaut und vielleicht 30 (allerhöchstens 50) Fotos gemacht. Danach musste der Akku wieder ans Netz. Aber vielleicht muss er tatsächlich erst noch ein paar mal aufgeladen werden. :confused:

Wie man die Wlan Funktion ausschalten könnte weiß ich nicht.
 
Lahra, ich muss Dir gestehen, das habe ich noch nie genau getestet. So viele Bilder mache ich auch nicht auf einmal. Habe letztes Jahr beim Skater-Berlin-Marathon innerhalb von 35min. über 250 Fotos (viele Serienfotos) gemacht, der Akku war danach noch ok. Ein Foto davon schaffte es sogar in die Märkisch-Oder-Zeitung... :rolleyes:
Die Kamera verbraucht bei allen Aktionen Strom, besonders, wenn Motoren genutzt werden. Fotografieren ist ja nur eine Aktionsart von vielen.
Ich finde 220 Bilder eigentlich recht viel, darum der Zwinker-Smiley.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt, so genau habe ich das nie beobachtet. Strom ist halt wichtig, man sollte immer genug dabeihaben. Mir reicht ein Reserve-Akku.
Früher musste ich mit meiner Praktica LTL genügend Filme dabeihaben, heute ist es eine Frage des Stroms... :lol:
Ich habe auch schon einige Male den Akku leergesaugt, ohne dabei viel zu fotografieren. Beim anfänglichen Kennenlernen der Kamera oder zum Beispiel auch beim sukzessiven Erforschen der zahllosen Möglichkeiten durch CHDK :top:.
 
Ich habe die Kamera seit gestern, die Menues angeschaut und vielleicht 30 (allerhöchstens 50) Fotos gemacht. Danach musste der Akku wieder ans Netz. Aber vielleicht muss er tatsächlich erst noch ein paar mal aufgeladen werden. :confused:

Wenn man mit Li-Ion Akkus falsch umgeht, macht man sie gleich zu Beginn kaputt und die Kapazität geht in den Keller.
Vor dem ersten Gebrauch muss man sie unbedingt erst mal vollständig aufladen, das ist das wichtigste.
Die volle Kapazität entfaltet sich dann erst nach einigen Zyklen von entladen (also Gebrauch in der Kamera) und aufladen.
Weiter sollte man die Akkus bei nichtgebrauch weder komplett voll noch komplett leer lagern, weil sie sich sonst schneller zersetzen.
 
...Vor dem ersten Gebrauch muss man sie unbedingt erst mal vollständig aufladen...
Klar! Ist auch erfolgt.
Die volle Kapazität entfaltet sich dann erst nach einigen Zyklen von entladen (also Gebrauch in der Kamera) und aufladen.
Hatte auch schon vermutet, dass es evtl. damit zusammenhängt.
Weiter sollte man die Akkus bei Nichtgebrauch weder komplett voll noch komplett leer lagern, weil sie sich sonst schneller zersetzen.
Das ist mir neu. Danke für den Hinweis.
 
Nachdem ich den Akku nun insgesamt 3x aufgeladen (und entladen) habe, ist heute wieder die Leistung eingebrochen. Ich habe gestern und heute insgesamt 45-50 Fotos und 3 kurze Filme (unter 1 Minute) aufgenommen. Zwischendurch mehrmals die Fotos angeschaut und dann ist der Akku "abgestürzt".

Nach etwas 40 Minuten habe ich die Kamera wieder eingeschaltet und hatte beim Einschalten 3 Balken, 1s später 2 Balken. Nach Veränderung der Einstellungen (Frontrad + Modus) kam wieder das rote Batteriesysmbol und ca. 1Min. später war die Kamera aus.

Nach meiner Einschätzung habe ich den Akku keinesfalls besonders gefordert.

@Johnny77 würdest Du das noch als "untrainiert" oder als defekt eistufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also nach der ersten Ladung hatte ich über mehrere Tage etwa 220 Bilder fotografiert. Nach der zweiten Aufladung bin ich verreist und habe am ersten Tag 203 Fotos gemacht, immer wieder zwischendurch die Kamera ein- und ausgeschaltet, ab- und zu gestellt, dann zeigte abends die Kamera nur noch zwei Balken an. Nachts musste ich jedoch die Batterie immer aufladen (egal wie leer), damit die Batterie am nächsten Tag wieder voll ist.
Was ich jedoch mir abgewöhnt habe, ist das Betrachten der Fotos zwischendurch, dass frisst auch Batterie. Im Zweifel mache ich ein zweites Foto zur Sicherheit. Die Bilder betrachte ich dann abends am PC (und da war ich mit der neuen S110 sehr zufrieden :)).
Gruß
Larah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten