• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-KFKA (Kurze Frage, Kurze Antwort)

-IMG-Tags entfernt (Yoda)-
Bitte beachtet die Regeln und das Urhebergesetz!

http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d7100/ZTECH_VIEWFINDER-2.jpg
Auf diesem Bild erkennt man, dass die Autofokusfelder fast auf dem ganzen Bildausschnittverteilt sind, wenn der 1.3x-Crop-Modus (kleiner Rahmen) eingeschaltet ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht schauen hier hin und wieder Leute rein die sich so richtig auskennen...
Meint ihr man könnte mittlerweile einen APS-C Sensor mit dem selben Rauschverhalten wie vollformatige Sensoren herstellen, wenn man die Pixel reduziert und dafür vergrößert?
 
Die Frage ist nicht einfach mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten, solange Du nicht die Voraussetzungen nennst. Ich versuche es so kurz wie möglich. Makro sei ausgenommen. Annahme: gleicher Bildausschnitt aus gleicher Aufnahmeposition.

Du willst am Ende das ganze Bild vergleichen bei gleicher Ausgabeauflösung? - dann hat FX 1,1 LW systembedingten Vorteil, vorausgesetzt, Du kannst die gleiche Blendenzahl verwenden (was bei Teleobjektiven wegen der 1,5x längeren Brennweite nicht immer realisierbar ist und immer zu kleinerer Schärfentiefe führt).

Du willst auf Pixelebene vergleichen? - dann gibt es keinen FX-DX-Unterschied, sondern nur einen in Pixelgröße und -anzahl. Bei gleicher Pixelgröße rauschen beide gleich, aber DX hat nur 45% der Pixelanzahl.

Du willst die Schärfentiefe vorgeben und dann das ganze Bild vergleichen? - dann sind beide Formate gleich, vorausgesetzt, Du findest für DX ausreichend lichtstarke Objektive, was speziell im WW-Bereich schwierig werden kann.

Es gibt dazu schon beliebig viele Diskussionsthreads - einfach mal suchen.
 
Danke für den Versuch!

Vergleichen wollte ich genau einen Punkt: Rauschverhalten

Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt und mir fällt auch keine bessere Fragestellung ein.
Das theoretische blabla der verschiedenen Aufnahmemedien ist mir schon klar. Mir geht es eher um Sensor-Architektur/Sensor-Bau. Es war/ist im analogen Bereich viel einfacher zu durchschauen, auch wenn die Digitalzeit das Fotografieren nicht neu erfunden hat.

egal... danke :top:
 
Hallo, habe gelesen dass es hin und wieder zu Speicherkartenproblemen in der D800 kommt. Bisher bin ich nicht betroffen, aber möchte welche nachkaufen, daher die Frage:
Ich habe gelesen dass die D800 alles unter "UDMA 7" nur von Sandisk und Lexar akzeptiert (Meine Sandisk Ultra CF, diese wird wohl kaum UDMA 7 sein, funktioniert auch einwandfrei). Heißt das im Umkehrschluss dass "Fremdherstellerkarten" ebenfalls funktionieren sobald sie "UDMA 7" sind?
 
Mir geht es eher um Sensor-Architektur/Sensor-Bau. Es war/ist im analogen Bereich viel einfacher zu durchschauen, auch wenn die Digitalzeit das Fotografieren nicht neu erfunden hat.
Nein, im analogen war es auch nicht einfacher. Wenn Du den gleichen S/W-Film bei gleichem Licht und gleicher Blendenzahl in einer KB- und einer APS-C-Kamera belichtest, beide auf ISO 1600 pushst und am Schluß auf die gleiche Ausgabegröße vergrößerst, zeigt die Ausbelichtung von APS-C auch mehr Korn als die von KB. Das ist genau das Gleiche. - Nur hat halt kaum jemand APS-C genutzt. ;)
 
Ich hab mal eine Frage zu Fisheye/UWW Objektiven:

Wieviel Brennweite brauch ich an einer Crop (D7000) in mm um mit vier Hochformatbildern ein 360° Panorama zu machen?

Bzw. ist ein Walimex 8mm Fish dazu geeignet?
 
Macht es Sinn die d7100 schon vorzubestellen - weil eine Wartezeit zu erwarten ist oder sollte man entspannt auf den Release warten?

Das Bundle liegt ja preislich wie der beim Body + Objektiv separat.
 
Wieviel Brennweite brauch ich an einer Crop (D7000) in mm um mit vier Hochformatbildern ein 360° Panorama zu machen?
Die Brennweite ist eigentlich nicht das Kriterium, sondern der vertikale Bildwinkel. Bei 3:2 und 180° in der Diagonale wäre der vertikale Winkel bei knapp 100°. Viel Überlapp ist dann nicht.
 
Ich habe mir von einem Freund eine D7000 ausgeliehen.
Allerdings hat er das Ladegerät vergessen.
Als ich es bemerkt habe war mein erster Gedanke, dass ich den Akku ja über mein Modellbauladegerät laden könnte.
Allerdings hat der Akku ja einen Infochip drinnen.
Der bekommt dann von der Ladung ja nichts mit, wenn ich nur über die +/- Kontakte lade.
Kann dabei etwas kaputt gehen oder sollte das kein Problem sein?
 
D5000, Teilebezeichnung und Funktion

im Bild hier D5000 Frontansicht der eingekringelte untere, äussere Nocken, was ist das und wofür ist der da ? Die Bedienungsanleitung schweigt sich aus und meine eigenen Gehäuse haben den allesamt nicht ... :confused:


Bedankt,
H
sucht nach einem Grund, warum das Ding einen AI-Umbau nicht mehr loslassen will und der Service hat Dienstag erst wieder geöffnet
 
Eben mal bei meiner D600 und D3100 nachgesehen, den Stift dort hat nur die D3100. Er wird wohl dazu da sein, damit die Kamera erkennt, wenn ein Objektiv angeflanscht ist.
 
das zeug ist ein hebel welches erkennt, ob objektive mit blendenring (die "non-G" objektive) auf den kleinsten wert eingestellt sind oder nicht.
weil wenn nicht, können die kleinen kameras nicht richtig arbeiten und zeigen einen fehlermeldung, fEE oder so...
die großen haben ja den blendenhebel, deswegen brauchen sie das ding unten nicht.

non-G AF objektive haben an der selben stelle auch so ein nocken wie oben bei der blende, ist eben genau dafür gedacht.
 
Anzeige liveview in ViewNX2

Frage bitte:

wie/ wo wird in ViewNX2 angezeigt, ob die Aufnahme im liveview aufgenommen wurde?
Ich fürchte: nicht möglich. Bisher nix dazu gefunden.
Besten Dank im Voraus!
Gut Licht!
 
AW: Anzeige liveview in ViewNX2

Frage bitte:

wie/ wo wird in ViewNX2 angezeigt, ob die Aufnahme im liveview aufgenommen wurde?
Ich fürchte: nicht möglich. Bisher nix dazu gefunden.
Besten Dank im Voraus!
Gut Licht!

Ich schaue immer nach dem Eintrag "AF-Messfeldsteuerung". Der Live-View-Modus hat spezielle Betriebsarten (z.B. "Großes Messfeld" oder "Porträt-AF"). Genauso wie den Fokusmodus AF-F, falls gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
TC-20E III Klappern

Hallo zusammen, hab gerade den TC20EIII bekommen und was mir direkt auffiel als ich ihn aus der Packung nahm ist ein extremes Klappern. :(

Bitte sagt mir dass das normal ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten