schwierige_entscheidungen
Themenersteller
Liebe Forums Community,
ich hoffe ihr könnt mir mit euren Meinungen und Ratschlägen den letzten Impuls zur Entscheidung für eines von drei potentiellen Stativen geben, oder weitere vorschlagen, welche meinen anforderungen vielleicht noch besser entsprechen. Danke im voraus für eure kommentare !
bitte findet den ausgefüllten stativfragebogen und meine kommentare dazu hier:
Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres. Ich habe bereits folgendes Stativ:
• Hama Traveller compact - vor Jahren um kein Geld in SO-Asien gekauft, passte wunderbar für meine damalige Panasonic FZ7. Wenn ich jetzt die Canon mit dem Makro oder dem Reisezoom draufschraube krieg ich arg Bauchweh. Außerdem ist das Draufschrauben fummelig und deswegen nehm ichs v.a. auf Reisen zu selten her, was ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist. Meine erste Motivation war also eigentlich eine Schnellwechselplatte, und damit klarerweise auch Stativ und Kopf.
Ich suche
[*] Stativ
[*] Stativkopf
Verfügbares Gesamtbudget:
ca. 450 Euro, davon
<400 Euro für Stativ
+- 150 Euro für Kopf
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich
Also auf 100€ plusminus kommts mir jetzt nicht an, aber 900€ für ein neues gitzo sind definitiv nicht drin. ich will aber auch nicht nur 250 € ausgeben und dann ist es ein klumpert.
Verwendungszweck:
[*] Architektur
[*] Landschaft
[*] Panorama
[*] Makro
[*] Reisestativ
[*] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder) - no na
[*] kleine DSLR mit Standard-Objektiven - würde mein derzeitiges Equipment - siehe Signatur - so charakterisieren
[*] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven - mittelfristig Upgrade auf Vollformat geplant
[*] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven - was ist schwerer ? aber naja, sag niemals nie...
Besondere Gründe für den Kauf:
• derzeitiges Stativ zu instabil für Equipment, Wunsch nach schnellerem Aufbau und präziserer Justierung und keinem Absacken (Makro, Langzeitbelichtungen)
Stativ
Stabilität:
[*] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[*] stabil, dabei so leicht wie möglich
Körpergröße:
[175] cm
Stativhöhe:
[*] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen. Soll aber auch möglichst weit abgesenkt werden können für bodennahe aufnahmen.
Material:
[*] Basalt
[*] Carbon
kein Holz weil nicht transportabel genug
kein Alu wegen thermischer Ausdehnung (Langzeitbelichtungen)
Arretiersystem:
[*] egal - glaube aber ich würder twist locks lieber mögen. wie ist das mit dem g-lock system bei gitzo genau, entriegelt man da wirklich mit einem dreh alle beine ? das wär natürlich für den schnellen auf/abbau schon ein hammer...
Besonders wichtig ist mir:
[*] Stabilität
[*] minimale Höhe
[*] geringes Stativgewicht
[*] Libelle/Wasserwaage
Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut. genau. und hier kommt auch die geschichte mit der mittelsäule ins spiel:
• Benro C2970T - zuerst hab ich mir ja gedacht wenn schon denn schon, kaufst dir gleich eines mit einem netten gimmick für makro und sonstige spielereien, damit hast du alle möglichkeiten. und das preis/zubehörverhältnis ist großartig: 270€ für Stativ, Haken, Tasche mit Gurt, Werkzeug und Spikes. Reviews hab ich wenig drüber gefunden, die wenigen waren recht positiv. Scheint ein tolles Schnäppchen - aber deshalb vielleicht doch Klumpert ? und die flexible mittelsäule - vielleicht doch gar nicht so toll, vielleicht schlechter als eine normale mittelsäule, also vielleicht am besten gar keine mittelsäule ?? und so kam ich zum:
• Feisol CT3342 in vielen kritiken total beschwärmt, offebar ultrastabil, sehr leicht, mit 309€ nicht viel teurer als das benro, dafür halt kein zubehör. aber die mittelsäule, flexibel oder nicht, könnte ich ja nachrüsten...
• Gitzo diverse gebraucht: 2r/3er Serie so wie meistens hab ich mich natürlich gleich am anfang meiner recherche in die teuersten stücke verliebt. und natürlich hätt ich gern den ferrari unter den stativen. und sie sehen sooo toll aus (hätte voher nicht gedacht daß stative schön sein können - aber das benro seht aus wie ein plumper sack dagegen). neukauf budgetär aber wirklich ausgeschlossen. also entweder powerbieten in der bucht auf ein gebrauchtes, was wer weiß wie lange dauern kann und währenddessen viele fotogelegenheiten vergehen.....oder eben eins der beiden anderen kaufen....oder.... ??
Kopf
Kopfart:
[*] Kugelkopf
Glaube 3wegeneiger wäre mir beim reisen zu sperrig
Stabilität:
[*] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[*] stabil, dabei so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[*] Friktion (Erklärung)
[*] Libelle/Wasserwaage
[*] schnelles Einstellen ist wichtig
[*] exaktes Einstellen ist wichtig
Panoramaverstellung:
[*] unter dem Kopf
[*] auf dem Kopf
Kompatibilität:
[*] Arca-Swiss
Bin sehr sicher daß es der Sirui K-20x wird. Super im Traumflieger test bewertet, tolles zubehör, und die 100€ sind sicher nicht vertan, auch wenn ich in einiger zeit merke daß ich aufrüsten will.
lieber mehr ins stativ investieren und bei dem länger/immer bleiben.
Vielen lieben Dank für eure Meinung !
ich hoffe ihr könnt mir mit euren Meinungen und Ratschlägen den letzten Impuls zur Entscheidung für eines von drei potentiellen Stativen geben, oder weitere vorschlagen, welche meinen anforderungen vielleicht noch besser entsprechen. Danke im voraus für eure kommentare !
bitte findet den ausgefüllten stativfragebogen und meine kommentare dazu hier:
Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres. Ich habe bereits folgendes Stativ:
• Hama Traveller compact - vor Jahren um kein Geld in SO-Asien gekauft, passte wunderbar für meine damalige Panasonic FZ7. Wenn ich jetzt die Canon mit dem Makro oder dem Reisezoom draufschraube krieg ich arg Bauchweh. Außerdem ist das Draufschrauben fummelig und deswegen nehm ichs v.a. auf Reisen zu selten her, was ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist. Meine erste Motivation war also eigentlich eine Schnellwechselplatte, und damit klarerweise auch Stativ und Kopf.
Ich suche
[*] Stativ
[*] Stativkopf
Verfügbares Gesamtbudget:
ca. 450 Euro, davon
<400 Euro für Stativ
+- 150 Euro für Kopf
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich
Also auf 100€ plusminus kommts mir jetzt nicht an, aber 900€ für ein neues gitzo sind definitiv nicht drin. ich will aber auch nicht nur 250 € ausgeben und dann ist es ein klumpert.
Verwendungszweck:
[*] Architektur
[*] Landschaft
[*] Panorama
[*] Makro
[*] Reisestativ
[*] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder) - no na
[*] kleine DSLR mit Standard-Objektiven - würde mein derzeitiges Equipment - siehe Signatur - so charakterisieren
[*] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven - mittelfristig Upgrade auf Vollformat geplant
[*] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven - was ist schwerer ? aber naja, sag niemals nie...
Besondere Gründe für den Kauf:
• derzeitiges Stativ zu instabil für Equipment, Wunsch nach schnellerem Aufbau und präziserer Justierung und keinem Absacken (Makro, Langzeitbelichtungen)
Stativ
Stabilität:
[*] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[*] stabil, dabei so leicht wie möglich
Körpergröße:
[175] cm
Stativhöhe:
[*] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen. Soll aber auch möglichst weit abgesenkt werden können für bodennahe aufnahmen.
Material:
[*] Basalt
[*] Carbon
kein Holz weil nicht transportabel genug
kein Alu wegen thermischer Ausdehnung (Langzeitbelichtungen)
Arretiersystem:
[*] egal - glaube aber ich würder twist locks lieber mögen. wie ist das mit dem g-lock system bei gitzo genau, entriegelt man da wirklich mit einem dreh alle beine ? das wär natürlich für den schnellen auf/abbau schon ein hammer...
Besonders wichtig ist mir:
[*] Stabilität
[*] minimale Höhe
[*] geringes Stativgewicht
[*] Libelle/Wasserwaage
Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut. genau. und hier kommt auch die geschichte mit der mittelsäule ins spiel:
• Benro C2970T - zuerst hab ich mir ja gedacht wenn schon denn schon, kaufst dir gleich eines mit einem netten gimmick für makro und sonstige spielereien, damit hast du alle möglichkeiten. und das preis/zubehörverhältnis ist großartig: 270€ für Stativ, Haken, Tasche mit Gurt, Werkzeug und Spikes. Reviews hab ich wenig drüber gefunden, die wenigen waren recht positiv. Scheint ein tolles Schnäppchen - aber deshalb vielleicht doch Klumpert ? und die flexible mittelsäule - vielleicht doch gar nicht so toll, vielleicht schlechter als eine normale mittelsäule, also vielleicht am besten gar keine mittelsäule ?? und so kam ich zum:
• Feisol CT3342 in vielen kritiken total beschwärmt, offebar ultrastabil, sehr leicht, mit 309€ nicht viel teurer als das benro, dafür halt kein zubehör. aber die mittelsäule, flexibel oder nicht, könnte ich ja nachrüsten...
• Gitzo diverse gebraucht: 2r/3er Serie so wie meistens hab ich mich natürlich gleich am anfang meiner recherche in die teuersten stücke verliebt. und natürlich hätt ich gern den ferrari unter den stativen. und sie sehen sooo toll aus (hätte voher nicht gedacht daß stative schön sein können - aber das benro seht aus wie ein plumper sack dagegen). neukauf budgetär aber wirklich ausgeschlossen. also entweder powerbieten in der bucht auf ein gebrauchtes, was wer weiß wie lange dauern kann und währenddessen viele fotogelegenheiten vergehen.....oder eben eins der beiden anderen kaufen....oder.... ??
Kopf
Kopfart:
[*] Kugelkopf
Glaube 3wegeneiger wäre mir beim reisen zu sperrig
Stabilität:
[*] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[*] stabil, dabei so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[*] Friktion (Erklärung)
[*] Libelle/Wasserwaage
[*] schnelles Einstellen ist wichtig
[*] exaktes Einstellen ist wichtig
Panoramaverstellung:
[*] unter dem Kopf
[*] auf dem Kopf
Kompatibilität:
[*] Arca-Swiss
Bin sehr sicher daß es der Sirui K-20x wird. Super im Traumflieger test bewertet, tolles zubehör, und die 100€ sind sicher nicht vertan, auch wenn ich in einiger zeit merke daß ich aufrüsten will.
lieber mehr ins stativ investieren und bei dem länger/immer bleiben.
Vielen lieben Dank für eure Meinung !
Zuletzt bearbeitet:
Mit deinem Budget solltest Du also locker hinkommen - und bei Nichtgefallen schickst Du es halt zurück…