• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ gesucht - 1, 2 oder 3 ?

Liebe Forums Community,

ich hoffe ihr könnt mir mit euren Meinungen und Ratschlägen den letzten Impuls zur Entscheidung für eines von drei potentiellen Stativen geben, oder weitere vorschlagen, welche meinen anforderungen vielleicht noch besser entsprechen. Danke im voraus für eure kommentare !
bitte findet den ausgefüllten stativfragebogen und meine kommentare dazu hier:

Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres. Ich habe bereits folgendes Stativ:
• Hama Traveller compact - vor Jahren um kein Geld in SO-Asien gekauft, passte wunderbar für meine damalige Panasonic FZ7. Wenn ich jetzt die Canon mit dem Makro oder dem Reisezoom draufschraube krieg ich arg Bauchweh. Außerdem ist das Draufschrauben fummelig und deswegen nehm ichs v.a. auf Reisen zu selten her, was ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist. Meine erste Motivation war also eigentlich eine Schnellwechselplatte, und damit klarerweise auch Stativ und Kopf.

Ich suche
[*] Stativ
[*] Stativkopf

Verfügbares Gesamtbudget:
ca. 450 Euro, davon
<400 Euro für Stativ
+- 150 Euro für Kopf
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich
Also auf 100€ plusminus kommts mir jetzt nicht an, aber 900€ für ein neues gitzo sind definitiv nicht drin. ich will aber auch nicht nur 250 € ausgeben und dann ist es ein klumpert.

Verwendungszweck:
[*] Architektur
[*] Landschaft
[*] Panorama
[*] Makro
[*] Reisestativ
[*] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder) - no na :-)

[*] kleine DSLR mit Standard-Objektiven - würde mein derzeitiges Equipment - siehe Signatur - so charakterisieren
[*] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven - mittelfristig Upgrade auf Vollformat geplant
[*] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven - was ist schwerer ? aber naja, sag niemals nie...

Besondere Gründe für den Kauf:
• derzeitiges Stativ zu instabil für Equipment, Wunsch nach schnellerem Aufbau und präziserer Justierung und keinem Absacken (Makro, Langzeitbelichtungen)

Stativ

Stabilität:
[*] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[*] stabil, dabei so leicht wie möglich

Körpergröße:
[175] cm

Stativhöhe:
[*] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen. Soll aber auch möglichst weit abgesenkt werden können für bodennahe aufnahmen.

Material:
[*] Basalt
[*] Carbon
kein Holz weil nicht transportabel genug
kein Alu wegen thermischer Ausdehnung (Langzeitbelichtungen)

Arretiersystem:
[*] egal - glaube aber ich würder twist locks lieber mögen. wie ist das mit dem g-lock system bei gitzo genau, entriegelt man da wirklich mit einem dreh alle beine ? das wär natürlich für den schnellen auf/abbau schon ein hammer...

Besonders wichtig ist mir:
[*] Stabilität
[*] minimale Höhe
[*] geringes Stativgewicht
[*] Libelle/Wasserwaage

Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut. genau. und hier kommt auch die geschichte mit der mittelsäule ins spiel:

Benro C2970T - zuerst hab ich mir ja gedacht wenn schon denn schon, kaufst dir gleich eines mit einem netten gimmick für makro und sonstige spielereien, damit hast du alle möglichkeiten. und das preis/zubehörverhältnis ist großartig: 270€ für Stativ, Haken, Tasche mit Gurt, Werkzeug und Spikes. Reviews hab ich wenig drüber gefunden, die wenigen waren recht positiv. Scheint ein tolles Schnäppchen - aber deshalb vielleicht doch Klumpert ? und die flexible mittelsäule - vielleicht doch gar nicht so toll, vielleicht schlechter als eine normale mittelsäule, also vielleicht am besten gar keine mittelsäule ?? und so kam ich zum:
Feisol CT3342 in vielen kritiken total beschwärmt, offebar ultrastabil, sehr leicht, mit 309€ nicht viel teurer als das benro, dafür halt kein zubehör. aber die mittelsäule, flexibel oder nicht, könnte ich ja nachrüsten...
Gitzo diverse gebraucht: 2r/3er Serie so wie meistens hab ich mich natürlich gleich am anfang meiner recherche in die teuersten stücke verliebt. und natürlich hätt ich gern den ferrari unter den stativen. und sie sehen sooo toll aus (hätte voher nicht gedacht daß stative schön sein können - aber das benro seht aus wie ein plumper sack dagegen). neukauf budgetär aber wirklich ausgeschlossen. also entweder powerbieten in der bucht auf ein gebrauchtes, was wer weiß wie lange dauern kann und währenddessen viele fotogelegenheiten vergehen.....oder eben eins der beiden anderen kaufen....oder.... ??


Kopf

Kopfart:
[*] Kugelkopf
Glaube 3wegeneiger wäre mir beim reisen zu sperrig

Stabilität:
[*] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[*] stabil, dabei so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:
[*] Friktion (Erklärung)
[*] Libelle/Wasserwaage
[*] schnelles Einstellen ist wichtig
[*] exaktes Einstellen ist wichtig

Panoramaverstellung:
[*] unter dem Kopf
[*] auf dem Kopf

Kompatibilität:
[*] Arca-Swiss

Bin sehr sicher daß es der Sirui K-20x wird. Super im Traumflieger test bewertet, tolles zubehör, und die 100€ sind sicher nicht vertan, auch wenn ich in einiger zeit merke daß ich aufrüsten will.
lieber mehr ins stativ investieren und bei dem länger/immer bleiben.

Vielen lieben Dank für eure Meinung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Stativkauf ist eine schwierige Entscheidung ;)
Ich habe mich vor einigen Monaten für das Feisol CT-3342 entschieden.
Ist es perfekt? Nein! Bin ich zufrieden? Jain.

Das Feisol war für mich das Stativ der Wahl, weil es super leicht und kompakt ist. Es hängt seither "IMMER" an meinem Rucksack - und das ist doch das wichtigste [zumindest für mich]! Was bringt mir ein Stativ, dass zu schwer oder zu groß ist und im entscheidenden Fall daheim liegt?
-> In dem Punkt bin ich absolut zufrieden mit dem Feisol, da gibts nix besseres! :top:

Die 1,43m + Kuko + Kamera reichen mir (1,88m) perfekt zum Auge, wenn ich die Kamera leicht nach vorne neige (Objektiv rtg Boden) kann ich schon nicht mehr durch den Sucher schauen.
Voll ausgezogen steht es allerdings nicht soo stabil, was aber einfach am Gewicht liegt. 1,1kg Stativ tragen in 1,5m Höhe (Stativ + KuKo) ein Gewicht von weit über 2kg (500g Kuko + 60D mit Bg + Objektiv), da liegt der Schwerpunkt eben sehr hoch. Dazu kommt, dass der Beinwinkel bei der maximalen Höhe recht steil ist (-> Kippgefahr!?).
In Gebäuden ist das kein Problem, da sind 10 Minuten bei 200mm kein Problem.
Im Freien sollte man bei Langzeitbelichtungen jedoch entweder den Beinwinkel flacher stellen oder die Beine eben nicht voll ausziehen.
Das "jain" bei der Zufriedenheit kommt einfach daher, dass ich mir bei stattlichen 310€ einfach noch etwas mehr erhofft hätte - aber in Kombination mit Höhe und Gewicht ist da physikalisch wohl auch langsam die Grenze erreicht. In der Preisklasse ist es wohl das Optimum für mich, daher :top:

Die Stabilität der Beine an sich ist gut, die Schwachstellen sind eindeutig die Auszüge. Ich würde auf jeden Fall das 3342 und nicht das 3442 nehmen, zumal die Rohrdurchmesser des obersten Rohres gleich sind -> das unterste Rohr wird sehr dünn.

Für Makroaufnahmen kann man es entweder flach auf den Boden legen oder die Beine umklappen und die Kamera Überkopf verwenden (bei Interesse kann ich dir gerne ein paar "Making Ofs" zeigen). Generell kann man die Beine auch in Winkeln verwenden, bei denen sie nicht einrasten - wenn man das Gewicht richtig verteilt.

Zum Benro kann ich nichts sagen und die Gitzos sind im Zweifelsfall wohl "besser" (stabiler) als das Feisol. Als Alternative zum Benro sei vielleicht noch das Manfrotto 055cx 3 / pro 3 erwähnt. Das 055cxpro 3 ist vom Aufbau her exakt wie das Benro, gleicher Preis, gleiches Gewicht. Das wäre meine Alternative zum Feisol gewesen, wobei ich froh bin es nicht genommen zu haben:
- Das Manfrotto wiegt alleine soviel wie das Feisol mit Kopf und das Packmaß ist mit Kopf doch erheblich höher (da man beim Feisol die Beine umklappen kann, ändert sich das Packmaß ja nicht)
- die Mittelsäule macht das ganze sicher nicht stabiler
- die Schnellverschlüsse des Manfrotto hatte ich anfangs als Vorteil gesehen, da ich Schraubverschlüsse immer recht umständlich empfand; das Feisol hat mich des besseren belehrt: eine leichte Drehung aus dem Handgelenk reicht völlig um gleich beide Beinsegmente auf einmal zu lösen, das Festziehen geht genauso schnell! Einfacher kann die Schnellklemme auch nicht sein, nur dass man die irgendwann nachziehen muss, wenn die Klemmkraft nachlässt - bei den Drehverschlüssen ist das überflüssig.


Als Kopf habe ich mich für den Feisol CB-50D entschieden. Meine Ausrüstung (60D + Bg + 70-200) trägt er problemlos, aber viel mehr kann man ihm wohl nicht mehr aufbürden. Die 50mm Kugel läuft sanft und ein Nachsacken kann ich nur bei 200mm in extremer Schräglage beobachten, was aber absolut vernachlässigbar ist.
Der Sirui k20x scheint mir mit 38mm Kugeldurchmesser etwas klein. Er mag die Kamera zwar halten, aber ist dann schon an der Leistungsgrenze und nicht mehr so angenehm zu benutzen.

Das Schnellwechselsystem von Feisol ist angeblich auch Arca kompatibel (hab es nicht getestet). Anfangs war ich wenig überzeugt, weil sich die Platte nur schwer in die Klemme fummeln und anschließend nur ruckend und unter Kraft bewegen ließ. Inzwischen sind die Kanten aber "gebrochen" und durch das Anfassen ist eine leichte "natürliche Schmierung" entstanden, sodass die Platte wunderbar in der Klemme gleitet! :top:
 
Ich habe mich vor einigen Monaten für das Feisol CT-3342 entschieden.
Ist es perfekt? Nein! Bin ich zufrieden? Jain.

Im Freien sollte man bei Langzeitbelichtungen jedoch entweder den Beinwinkel flacher stellen oder die Beine eben nicht voll ausziehen.
Das "jain" bei der Zufriedenheit kommt einfach daher, dass ich mir bei stattlichen 310€ einfach noch etwas mehr erhofft hätte - aber in Kombination mit Höhe und Gewicht ist da physikalisch wohl auch langsam die Grenze erreicht. In der Preisklasse ist es wohl das Optimum für mich, daher :top:

Als Extract dieses Gesamtbeitrags interpretiere ich doch deutlich raus - war kein guter Kompromis und dann noch zu teuer.

Ja, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht.
Wieso diese Stativkombi dann hier indirekt empfohlen wird.....??

Für die Hälfte oder sogar für 1/3 des Neukauf-Preises hätte man sich wesentlich besser bedienen können, zugegeben bis auf das Gewicht.

Dennoch, habe mir kürzlich für 25 € ein 1950 gr. "leichtes" Linhofstativ aus der Bucht gefischt. Stabil (Alu) ausreichend bis schweres Mittelformat, in ca 12 Sek. auf Aufnahmehöhe aufgebaut - solide Verarbeitung auch wenn 40 Jahre alt. Stabiler Kugel- /Neigekopf - auch von Linhof - ca 250 - 300gr. kommt noch hinzu.

An den TO,
lies mal hier die grundsätzlichen Stativ-FAQ und die bereits vorhandenen zahlreichen Stativthreads.
 
@Lao: Vielen Dank für deinen wunderbar ausführlichen und objektiven Bericht über das Feisol ! Von den sonstigen Kritiken im Internet hätte ich es mir doch um einiges stabiler vorgestellt als du das hier beschreibst ! Werd ich nochmal gut drüber nachdenken müssen !
Was das Manfrotto 055XCPRO3 betrifft - ich finde das auf Amazon um 449€ das ist schon nochmal eine Klasse drüber, aber eher im preis und nicht in der qualität was ich gelesen habe. um das Geld krieg ich dann schon den Kugelkopf dazu. Aber danke auch für den Hinweis daß der Siriu K20x vieleicht doch zu klein ist - werde das in bälde mal in einem fotogeschäft mit meiner kamera testen. aber wie gesagt, der kugelkopf stresst mich generell nicht so wie das stativ, da die potentielle fehlinvestition einfach geringer ist !

@Helmut: ich habe mich durch die Stativ FAQs, sämtliche Threads hier im Forum (alleine 105 Seiten nur über das Feisol...) und noch sonstige Ressourcen in Netz gelesen - dennoch wurden meine Fragen nicht ausreichend geklärt, bzw. konnte ich mich anhand der Informationen nicht genug überzeugen, sonst hätte ich mich nicht mit einer expliziten Auswahl von 3 Stativen an das Forum gewandt.
Die Essenz deines Beitrages verstehe ich als: warte lieber ab um im Internet etwas hochqualitatives und gebrauchtes zu finden ?!

jetzt hab ich grad ein gitzo gt3531s um 450 gesehen...
 
Wieso diese Stativkombi dann hier indirekt empfohlen wird.....??
Weil es letztendlich alles kann, was ich gesucht habe! Ich habe keine Alternative gefunden, die in den Punkten die mir wichtig sind besser gewesen wäre und weniger gekostet hätte. Für (noch) mehr Geld wäre sich sicherlich fündig geworden.
Bodennahes arbeiten, arbeiten im Gelände [steile Hänge, Matsch, ...], flexible Beinstellungen, leichtes Gewicht, geringes Packmaß... Es funktioniert! Es ist immer dabei! :cool:

Dein Linhof wiegt schon mal mindestens 0,5kg mehr. Wie es mit Packmaß, Höhe und Flexibilität aussieht weiß ich nicht. Für 25€ kann man da aber nix sagen, super Schnäppchen :top:
Aber ein Schnäppchen, dass nachher im Schrank verstaubt bringt mir auch nix :p

Ja, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht.
Carbon als Werkstoff ist leider teurer. Aber für 0,5kg weniger Gewicht muss man eben überproportional mehr Geld bezahlen, sofern man sich nicht in anderen Bereichen verschlechtern will. Bei Gitzo bekommt man zwar etwas mehr Qualität, aber der Preis verdoppelt sich nochmal. Da kippt das P/L-Verhältnis absolut. So viel stabiler KANN das Gitzo gar nicht sein, als das sich der Preis rechtfertigen ließe.


Ist bei den Objektiven doch genauso, mit einem Tokina oder Tamron macht man keine schlechteren Bilder als mit einem Canon L - aber das Canon L fühlt sich einfach geil an, sowohl von der Haptik als auch bei der Benutzung, wenn der USM in Sekundenbruchteilen einrastet oder man dank 4 Stufen IS noch 1/20 bei 200mm aus der Hand halten kann. Das macht einfach SPAß! Was nicht heißen soll, dass es nicht genauso Spaß machen kann mit alten manuellen Objektiven zu arbeiten, wenn man bereit ist Abstriche zu machen.
 
ich würde, bevor ich soviel Geld in Feisol und Sirui investiere lieber gleich etwas mehr in die Hand nehmen.
Evtl. tuts auch ein etwas kleineres Gitzo? Und ein AS P0 würde ich einem K20 auch jederzeit vorziehen...
 
Mahlzeit,

kannst du mir das mal näher erläutern?
Was für Aufnahmen hast du da vor?

Klar: Aluminium dehnt sich um ca. 0,02 mm pro m pro Grad Celsius. Eine halbwegs rapide Temperaturänderung von 30 Grad ist locker mal drin - Frost in der Nacht, dann Sonne direkt drauf, und das macht gleich mal beinahe 1 mm aus. Wenn sich das Stativ in 30 minuten Belichtungszeit um 15 Grad erwärmt ist das schon deutlich sichtbar am Foto...Außer man akklimatsiert das Stativ immer vorher, aber oft ist Zeit halt auch ein Faktor.
Sicherlich wird es nur bei einem geringen Teil meiner Aufnahmen eine Rolle spielen, aber wenn man es durch anderes Material ausschließen kann, warum nicht ?
Außerdem ist Alu ja auch schwerer...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde, bevor ich soviel Geld in Feisol und Sirui investiere lieber gleich etwas mehr in die Hand nehmen.
Evtl. tuts auch ein etwas kleineres Gitzo? Und ein AS P0 würde ich einem K20 auch jederzeit vorziehen...

Genau das ist z.B. meine Frage - ist ein kleineres Gitzo, das quasi nichts wiegt, trotzdem stabiler als alles andere das ein bißchen mehr wiegt ? Das ist halt aus all den Reviews schwierig abzuschätzen.
Toll wärs natürlich wenn genau die Modelle die mich interessieren nebeneinander im Shop stehen würden, tun sie aber leider nicht.
 
Was das Manfrotto 055XCPRO3 betrifft - ich finde das auf Amazon um 449€ das ist schon nochmal eine Klasse drüber, aber eher im preis und nicht in der qualität was ich gelesen habe.

Dann schau noch mal genau hin, ich finde bsw. das 055CXProB3 ab 287,53 Euro und das 055CXPro4 (54cm Packmaß) ab 311,99 Euro - aber vielleicht habe ich ja auch Visionen :lol: Mit deinem Budget solltest Du also locker hinkommen - und bei Nichtgefallen schickst Du es halt zurück…

Gruß

CA'lavie!
 
Zwar Wiederholung, aber ich bin etwas bequem geworden. :evil:

Hier mal ein Beispiel meiner "Zu-Fuß-Geh-Kombi".;)

Stativ: Linhof Record
Kopf: Linhof Patentkopf 1
Schnellkupplung: von Cullmann
Gewicht dieser Kombi 2.688 Gr. (lt. digitaler Küchenwaage)

Stativ und Kopf ca. 45 Jahre alt.

Preis aus der Bucht:
Stativ vor ein paar Tagen 25,50 €
Kopf vor ein paar Jahren ca 15,00 €

Tragelast: D700 mit Nikkor AF 70-300 VR

Da ist alles stabil. Der Kopf sackt bei der Festsetzung nicht nach. Nichts ist ausgeleiert.
Feststellfriktion des Kopfes, knapper Drehweg, ohne Spiel.
Robust, da offene Alu-U-Profile, leicht zu säubern nach "Geländeeinsatz".

Es gibt an den Beinen keine 9 Feststellgewinde, 3 Klemmhebel lösen und die Beine stellen sich wie von alleine hoch und runter. Ich muß mich nicht mehr verrenken. :cool:

Aufbauzeit in Arbeitshöhe, ca 155 cm, in 12 Sek. :lol:

Nein; meine Nikons brauchen kein neues Stativ!


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564802[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564793[/ATTACH_ERROR]
 
Danke für die Ausführung.
Kannst du die Rechnung auch mal für den Kohlefaser-Verbundwerkstoff machen?
Nur so aus Interesse, bevor ich mein Alustativ heut aben in kochendes Wasser stelle :)

Der Gewichtsunterschied ist natürlich klar und spührbar

Wüsste ich genau was außer Carbon sonst noch alles enthalten ist, könnte ich die Rechnung sicher machen. Ergebnis wird aber wohl auf jeden Fall geringer ausfallen. Und nur um weitere I-Tüpfelreitereien zu vermeiden: Alu oder Karbon stand nie zur Diskussion und deswegen möchte ich das auch nicht ewig lange rechtfertigen müssen.
Aber Fotos vom Stativ kochen würde ich dennoch gerne sehen :-)
 
Stative sollte man markenunabhängig kritisch betrachten, den Beitrag von Lao finde ich daher recht objektiv. Im Paket halte ich die Gitzo Stative für die ausgereifteren Stative als Feisol. Erstaunlich bei Feisol ist die Leistungsfähigkeit der Carbonrohre. Ich habe bei meinem Gitzo Gt3541LS und dem Feisol CT3442 je ein Bein abgeschraubt und auf Biegung und Schwingungsverhalten mit Messuhren getestet. Obwohl das Gitzo die stärkeren Segmente (32, 28, 24, 20) im Vergleich zum Feisol (28, 25, 22, 19) hat, konnte ich keine nenneswerten Unterschiede feststellen. Bei den Verschlüssen der Segmente punktet Gitzo in der Haptik aber auch die Feisol Verschlüsse liefern ausreichende Bedienkultur und Festigkeit. Beine wieder an die Basis montiert sieht die Welt ganz anders aus, hier hat Feisol seinen Schwachpunkt und das Gitzo ist im Paket das deutlich stabilere Stativ. Fairerweise mus man aber auch berücksichtigen das Feisol Stativ ist mit 1,1 kg ca. 700 gr. leichter als das Gitzo. Als ich derzeit was möglichst Leichtes mit ausreichend Stabilität für VF mit 70-200er 2.8 gesucht habe, bin ich bei Feisol gelandet. Die Feisol Stative haben ihre Grenzen, aber bei vergleichbarer Größe und Gewicht kommt man an denen nicht vorbei wenn es wirklich leicht und brauchbar stabil sein soll.
 
OT on

Sind immerhin 1mm Unterschied je Segment......

Könntest du deine Messergebnisse mal hier einstellen, bitte? Die dürften mehr als nur für dich interessant sein.

OT off

Du meinst ich sollte Ergebnisse offen legen, welche Marken besser oder schlechter sind? Mit Namensnennung und Werten, welche von ungeeichten Geräten und nicht verifizierten Prüfmethoden von einer Privatperson ermittelt wurden?

Ich glaube das lasse ich besser sein, manche Firmen reagieren ziemlich empfindlich wenn ihre Produkte nicht so gut bewertet werden, da sollte schon alles wasserdicht sein :rolleyes:
 
Und zwar die ganz billige aus Plastik! :eek: Und der vertraust du eine so schwere Kamera an? :confused: Dann ist dir wirklich nicht zu helfen!!!


Und die Kamera? Wie alt soll die bei dieser "Schnellkupplung" werden?

Die Kamera sitzt auf der Kupplung Bombenfest, da wackelt und zittert nichts.
Sonst würde ich die Kam sicherlich nicht draufsetzten.

Eine Hebelumlegung und die Kam ist gelöst.
 
So, es ist vollbracht:
Habe ein Vorführ-Gitzo 3531S um 400€ erstanden, Kugelkopf wird für den Anfang der Sirui K-30x, um 90€. Macht nur 40€ Budgetüberschreitung.
Mal schauen ob mir die Mittelsäule abgeht, die müsste ich dann eventuell noch nachrüsten, aber die findet sich ja vielleicht auch günstiger gebraucht.
Bin zufrieden und denke das war ein gutes Geschäft - hoffe ich denke noch genauso nach dem Auspacken und Ausprobieren :-)
Danke nochmal für euren Input, bsd. an Lao !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten