• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 14-45 oder 14-140

Und jetzt kann sich jeder mal ein Urteil über so ein "Suppenzoom" bilden....

Ne, leider nicht ;)
Ich sehe nur eine Brennweite, ausgerechnet in dem Bereich, in dem das 14-140er relativ stark ist.

Schade, dass du kein 14-45er hast. Vergleichsbilder bei 14mm zeigen recht deutlich, dass der Unterschied vorhanden ist. Ebenso Ab 100mm im Vergleich zu dem 45-200er ist der Unterschied gravierend.

Hier mal ein paar Bilder zwischen dem Pana 14-45er und dem 14-140er bei Offenblende (hier hat das 14-140er die größten Probleme).
Es ist wie gesagt das beste Exemplar aus dreien, wobei es ein anderes Exemplar gab, welches im Weitwinkel etwas besser war, aber dafür im Telebreich das schlechteste Ergebniss gezeigt hatte:











Die Unterschiede sind je nach Motiv recht leicht sichtbar ohne Vergrößerung auf meinem 24" Monitor.
Mein Exemplar verhält sich sehr ähnlich wie das aus dem dpreview Test:
Panasonic Lumix DMC-GH1 Review: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page17.asp

Dieser "gelbe äußere Kreis" ist bei Vollansicht sichtbar. Durch Abblenden verbessert sich die Situation, allerdings kommt man dann schnell auf deutlich längere Belichtungszeiten.

Das 14-140er im Vergleich mit dem 100-300er kann man hier sehen:
http://www.systemkamera-forum.de/387600-post10.html

Gruß
Tobias
 
Hallo Tobias,

würde mich mal interessieren, wie die unten angehängten Bilder mit Deinem 14-140 aussehen würden..... Ich möchte mich auch hier nicht mit Dir um des Kaisers Bart streiten...;). Aber für meine Ansprüche ist das, was mein 14-140er hier abliefert mehr als in Ordnung..... Und Du solltest bedenken, dass mein Bild infolge des Wetters (diesig...) wesentlich weniger Kontraste liefert und damit der Schärfeeindruck etwas schlechter ist.....

Jedenfalls sind die 100% Ausschnitte genau aus Deinem ominösen "Ringbereich" (der übrigens nur bei dpreview zu sehen ist, bei slrgear und dxomark dagegen nicht...).... und für mich OK....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ich auch das 45er Oly habe.....

Hier mal der Vergleich mit 14-140.....wie gehabt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Achromat an Olympus 12-50mm f3,5-6,3 ?

Hallo zusammen,

hat jemand hier schon mal eine Nahlinse an dem genannten
Objektiv eingesetzt,und ist das überhaupt eine sinvolle Möglichkeit?

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten