• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Goodbye D90... du warst ein Traum!

freelancer27

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach 4 sehr schönen Jahre mit meiner D90 und Nikon 18-200 ist es jetzt and der Zeit den nächsten Schritt zu gehen und meine in die Tage gekommene alte Dame zu ersetzen.

Da ich die letzten 3 Jahre so gut wie gar nicht mehr den aktuellen Kameramarkt verfolgt habe, bin ich etwas angestaubt, was die aktuellsten Modelle angeht und würde daher sehr gerne auf das Wissen des Forums zurückgreifen, wenn ich denn darf :)
Zudem bin ich komplett offen fuer einen Systemwechsel. Bin damals auch von Canon 20D auf NikonD90 gewechselt.

Wichtig ist vielleicht zu erwähnen, dass ich ein grosser Fan von All in one Lösungen wie dem 18-200mm bin. Werde mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit wieder ein solches kaufen. Das Nikon 18-300 hat hier mein Interesse geweckt, jedoch habe ich noch keine Reviews gelesen dazu.


Hier mein Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___Nikon D90 mit SB800 und Nikkor 18-200 VR, 50mm 1.8F

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [1000 ] Euro für Kamera
-- [1000 ] Euro für weitere Objektive
-- [ 250] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein, nicht in letzter Zeit
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja, aber Kamera sollte doch gute Out of the Cam Fotos liefern, so wie ich das mit meiner D90 gewohnt bin. :)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ X] wichtig, ist mir schon wichtig!
[ ] unwichtig


Besten Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße,

Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
...nach 4 sehr schönen Jahre mit meiner D90 und Nikon 18-200 ist es jetzt and der Zeit den nächsten Schritt zu gehen und meine in die Tage gekommene alte Dame zu ersetzen.

Der naechste Schritt waere die Ueberlegung, ob die "all in one Loesung" tatsaechlich die Richtige ist. Wenn Du wieder nur so eine Scherbe haben willst, kannst Du Dir eine neue Kamera auch sparen. Oder denke mal ueber eine Spiegellose nach. Da musst Du wenigstens weniger schleppen.

Gruß
Heribert
 
Solche Kommentare helfen dem Threadstarter kein bisschen.
Natürlich könnte man sagen, dass er hier evtl wechseln sollte, aber wenn er für sich damit zufrieden ist und gerne seinen Body upgraden möchte, warum nicht.
Und ja solche Objektive bieten einen Kompromiss, aber ich finde persönlich auch, dass sie manchmal ihre Vorteile haben.

Ich persönlich würde dir empfehlen, wenn du mit der D90 bedientechnisch keine Rückschritte machen willst (2 Einstellräder, Direktzugriff), zur D7000 oder der neuen D7100 zu greifen.
Gerade die D7000 sollte mit erscheinen der D7100 billiger werden und damit noch attraktiver.
 
Als erstes wäre es interessant, ob du mit der Grösse einer DSLR + entsprechenden Objektiv zufrieden bist, und ob es Dinge gibt, die nur eine DSLR bieten, welche auch benötigt werden (z.b. AF-C etc.)

Ich hatte die D90 auch und war überaus zufrieden damit, mir wurde das ganze Equipment aber irgendwann zu schwer und ich habe andere Kameras ausprobiert.

Wenn Du bei DSLR bleiben willst kann ich meinem Vorredner nur zustimmen und die Nikon D7000 bzw. D7100 nennen, die vom Budget her beide etwa hinein passen.

Wenn es eine Stufe kleiner und leichter sein soll, wäre die Olympus OM-D mit dem 14-150 mm Objektiv eine Alternative. Diese Kombination bietet wirklich eine sehr gute Bildqualität, die aber vermutlich nicht ganz an die D7100 heran reicht. Ausserdem ist der AF-C eher nicht zu gebrauchen. Vorteil ist allerdings, dass die Kamera + Objektiv in etwa soviel wiegt wie das Gehäuse der D90 alleine.

Eine andere Alternative wäre noch eine Nex-6 + 18-200 mm Objektiv, die die Selbe grösse von Sensor hat wie die Nikon (APS-C) und auch eine wirklich gute Bildqualität bietet - allerdings auch mit den bekannten Einschränkungen von Systemkameras.
 
Vielleicht würde ein neues Objektiv Wunder wirken und die Notwendigkeit, von der D90 Abschied zu nehmen, wieder verschwinden?

Du willst ohnehin Geld für Objektive ausgeben. Falls du schon entschieden hast, bei DX zu bleiben, dann könntest du dir das eine oder andere nette Glas anschaffen und schauen, wie es sich an der D90 macht. Z.B. das 16-85mm oder das 35mm/1.8 oder eines der WW-Zooms für DX (das Sigma 8-16 wird bei photozone sehr gelobt, hat jedoch erhebliche Serienstreuung).

Edit: falls du einen Systemwechsel durchführen willst, sind diese Überlegungen natürlich hinfällig.
 
Hallo Ben!

Du bezeichnest Deine D90 als einen Traum und hast ein 18-200er, einen SB 800 und ein 50er 1.8. Ich sehe keinen Sinn darin, das System zu wechseln, das hieße in meinen Augen nur unnötiges Geld verbrennen. Und warum die D90 ersetzen, nur weil sie lt. Deinen Worten in die Jahre gekommen ist. Die Fotos werden nicht schlechter, nur weil die Kamera älter ist.

Da Du Landschaft als einziges mit "sehr wichtig" angekreuzt hast, würde ich Dir eher empfehlen in ein UWW zu investieren. Und solltest Du doch unbedingt einen neuen Body haben wollen, dann würde es sich anbieten eher bei Nikon zu bleiben, da Du dann (erstmal) Deine vorhandenes Equipment weiter benutzen könntest.

Gruß
Matthias
 
Zudem es von Nikon eh einige interessanten Modelle gibt - die D7000, die jetzt rel. günstig zu bekommen ist oder eben die D7100, die auch einigermaßen im Budget wäre.
 
...
Die Fotos werden nicht schlechter, nur weil die Kamera älter ist.
...
Die Bilder werden sogar besser, wenn man selbst älter wird und sich weiterentwickelt.

Insofern wüsste ich nicht, was sich mit einem neueren Body verbessern soll. Das Mehr an MP erlaubt vielleicht, etwas stärker croppen zu können, sofern die suboptimale Leistung des Superzoom sich nicht bei stärkerer Vergrößerung wieder negativ bemerkbar macht. Bestenfalls ist ein neuer Body dann noch bei den ISO 1-2 Stufen besser - das war's dann aber schon. :o
 
Wichtig ist vielleicht zu erwähnen, dass ich ein grosser Fan von All in one Lösungen wie dem 18-200mm bin. Werde mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit wieder ein solches kaufen. Das Nikon 18-300 hat hier mein Interesse geweckt, jedoch habe ich noch keine Reviews gelesen dazu.

Kann ich gut verstehen, es gibt kaum etwas, was mir weniger Spass macht als, als Objektivwechsel draussen beim Fotografieren. Daher habe ich meist auch mehrere Kameras dabei, meist eine Kompakte für die kürzeren Brennweiten und auf der Grossen sowas wie das 55-300 VR.

Zwischendurch experimentiere ich auch mit Superzooms. Tamron 18-270 PZD hat mich nicht zufriedengestellt (Schärfe/BQ), ebenso das 18-300 Nikkor (viel zu gross und zu schwer). Hab jetzt das Sigma 18-250 Macro in der Mangel, gefällt mir sehr gut. Scharf, klein, solide (kein Kriechen), Bokeh zwar nicht ganz so gut wie beim Nikkor 55-300VR, aber universell:top:

Was die Kameras angeht, benutze ich weiterhin die D90 am liebsten (zum Fotografieren) D5100 und D7000 machten zu viel Fokusprobleme und die Ergenisse waren mir nicht 'knackig' genug.

Anders sieht es bei der neuen D5200 aus, kleiner Sucher (wie D5000/5100) aber die beste Bildqualität bisher. Und erst die Videoqualität :eek: Meiner Meinung nach konkurrenzlos im Moment quer durch alle Fabrikate! Auch unsere Sonys kommen (erstmals) da nicht mehr mit.

Bliebe noch die neue D7100. Die könnte das alles vereinen, Tests müssen das aber noch bestätigen. Grösstes Manko für Video hier: kein Schwenkdisplay :mad:
 
Hm,
ich denke auch dass ein Bodyupgrade nicht "nötig" ist, zumindest rational gesehen... ;)

Falls es aber sein muss, weil sonst die Stimme im Kopf nicht weggeht, würde ich mal abwarten, was die D7100 in ersten Tests hergibt...

Das wäre ein spürbarer Upgrade zur D90! Alles andere (D5200, D7000) wären in meinen Augen nur unnötige Investitionen in etwas neuere Technik, die nicht viel besser ist als die D90! V.a. an einem Superzoom, sorry! Meine Meinung!!!

Die D7100 könnte mit einem neuen Objektiv (besser als das Superzoom) für Landschaftsfotografie der Kracher an Schärfe werden! Sie hat auch ungefähr die gleichen Masse wie die D90, so dass sie dir auch gut in der Hand liegen sollte mit dem wohl wertigeren Body. Aber das ist Glaskugel-Prognose.. :evil:

Ich würde daher als erstes mal ein besseres Objektiv kaufen, wie z.B. das 16-85er, ein UWW (Schärfe und Auflösung beachten, alles andere lässt sich regeln) oder eine weitere nette FB! Gute Objektive können an der D90 schon einiges "anrichten" und dann hast du noch etwas Zeit und kannst den Start der D7100 in aller Ruhe mitverfolgen.

Systemwechsel wäre an dieser Stelle nur Geldverschwendung, solange du mit Nikon zufrieden bist! Das einzige, was evtl in Frage käme, wären in meinen Augen Sonys SLTs, die sich doch etwas abgrenzen von klassischen DSLR.. (PS, meins ist es nicht!! ;) )
 
Hm,
ich denke auch dass ein Bodyupgrade nicht "nötig" ist, zumindest rational gesehen... ;)

Das wäre ein spürbarer Upgrade zur D90! Alles andere (D5200, D7000) wären in meinen Augen nur unnötige Investitionen in etwas neuere Technik, die nicht viel besser ist als die D90! V.a. an einem Superzoom, sorry! Meine Meinung!!!

Nun, ich hab ja sowohl die D90 als auch die D5200 und daher weiss ich eins ganz sicher: Die D5200 hat nicht nur die neuere sondern auch die beträchtlich bessere Technik. :)

Bei der D7100 weiss ich das noch nicht - wenn sie den gleichen Toshiba Sensor hat wird die BQ ähnlich ausfallen, ob der fehlende Tiefpassfilter wirklich mehr Schärfe oder vielleicht schlechteres Moireverhalten bringt müssten wir abwarten. Die D7000 würde ich allerdings nicht noch einmal kaufen.
 
Ich schließe mich den Vorrednern an: Kein Systemwechsel, kein neues Gehäuse.
Bessere Bildqualität über eine oder zwei Festbrennweiten oder das bereits genannte 16-85. Dazu ein 2,8/180. Wenn 90 Prozent der Bilder im Bereich 16-85 liegen, ist der Objektivwechsel selten.

Im Fragebogen ist auch Makro angekreuzt als wünschenswert. Deshalb wäre eventuel ein 2,8/105 Makro eine gute Ergänzung zum 16-85.

Das Suppenzoom kann ja im Bestand bleiben...
-----------
Ich selbst bin allerdings wegen Gewicht und Größe von D90 auf OM-D umgestiegen.
 
Bei einem Gesamtbudget von 2250€ würde sich die D600 mit einem Nikkor AF-S 28-300/1:3.5-5.6G VR anbieten. Das wäre weitgehend äquivalent vom Bildwinkel zum 18-200 an der D90, aber mit mehr Freistellpotential und deutlich besserem Rauschverhalten.

Das 50/1.8G oder 50/1.8D (ein "1.8F" gibt es nicht) kannst du weiterhin nutzen, und als "Normalobjektiv" wird es an einer FX-Kamera erst so richtig sein Können zeigen.

Ich würde aber, wenn Video wichtig ist, eher eine Canon EOS 650D mit EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM empfehlen. Canon hat im Videobereich viel Erfahrung, daher unterstelle ich der genannten Kombination eine bessere Videotauglichkeit, weil Canon sie selbst so anpreist. Selbst getestet habe ich sie nicht und Video ist für mich komplett unbedeutend.
 
Ich wollte mich mal eben bei euch bedanken!:top:

Ich habe schon seit ein paar Tagen eine Stimme im Kopf gehabt,die mir immer wieder sagte,dass ich mir eine D300s kaufen solle.:evil:

Nachdem ich diesen Thread aufmerksam durchgelesen hatte,war die Stimme plötzlich weg.:angel:

Die D90 wird behalten:),gute Objektive habe ich eh schon.:cool:
 
Lustig, andernorts im Forum könnte man meinen jede neue Kamerageneration ermögliche völlig neuartige Fotos und mit den "alten" seien gar keine ordentlichen Bilder mehr möglich.
Und hier wird plötzlich jeglicher Vorteil, den ein Wechsel auf bspw. eine D600 bringen würde, bestritten.
Wasn Quatsch.
 
Sehr gute Qualität liefert derzeit auch die Kombination Canon EOS 650D und 18-135 STM. Kombi ist für EUR 900,- zu haben.

*** schneller Autofokus
*** Touchscreen

Das Sucherbild könnte etwas kleiner sein als das der D90. Die hatte ich vor 3 Jahren in der Hand; wenn ich Nikonianer wäre, hätte ich die genommen...

Okay, wenn Du bei Nikon bleiben möchtest, empfehle ich Dir, 3 Monate zu warten und dann die 7100 zu nehmen.

Kommt Zeit, kommt Glas!
 
Ich glaube, das muss man sehr differenziert sehen: die fortschreitende Technik bei den Kameras erleichtert das Leben und eröffnet mehr Möglichkeiten (ISO, Crop, AF-Sensoren, Serienbildgeschwindigkeit und was weiss ich), macht aber aus einem schlechten Fotografen keinen Guten und aus einer älteren, guten Kamera keine Schlechte.
Das Bessere ist der Feind des Guten, aber nur weil eine D600 nach heutigem Stand eine mördergute Kamera ist, ist die D90 nicht schlechter oder gar unbrauchbar geworden. Sie hat die gleichen Möglichkeiten wie vor 4 Jahren und hat auch heute noch das Potenzial Menschen glücklich zu machen.
Die Frage ist doch immer: was brauche ICH? Brauche ich n Bilder pro Sekunde, brauche ich ISO 12800, brauche ich eine Armada von Kreuzsensoren und 24Mp-Bilder? Nein? Gut, Geld gespart. Manchmal sollte man einfach mit der Kamera rausgehen anstatt Testberichte zu lesen und in Foren zu stöbern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten