Gerade wenn Tiere in bewegung sind hat man nicht immer die Möglichkeit einen nahezu 100% Bildausschnitt hinzubekommen. 60-70% ausnutzung vom Bild halte ich schon nicht für schlecht. Mein Schmetterling war ein Hochformat aus dem ich mal eben eine Querformat geschnitten hat.
Durch RAW hat man alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung, die Schärfe ansich wird dadurch nur unwesentlich besser sein.
Per Bibble mache ich nur den Weißabgleich und verändere die Gradiationskurve, evtl. noch Entrauschung jund etwas Schärfen. Daraus wird dann Tiff. In PS lege ich mir den Ausschnitt fest, verändere evtl. noch einmal Farbabstimmung oder oft auch "TiefenLichter", dann zwischenspeichern, man will ja auch Drucken. Fürs iNet bringe ich das Bild dann auf die richtige Größe, jetzt erst schärfe ich das Bild richtig, evtl. noch mal etwas entrauschen, damit der HG sauber wird.
Die richtige Schärfe, erhälst Du nur durch eine ruhige Hand. Wann immer möglich verwende ich ein Stative oder stütze mich irgendwo ab.
Manni